• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pentax k100d akku-problem

Sind wir nicht in einem Fotoforum? Er könnte das Gerät und die Anzeige ja auch einfach mal abfotografieren.

wie kann ich euch das jetzt zeigen^^
 
ähnliche werte bei der batt. und bei einem anderen akku da kommt 20V --> ca 290 die 1 kommt bei 2000mV (vollausschlag?) bei aneinanderhalten der spitzen = 0. ich dacht aber das das nichts bringt, weil ich dann die batt./ akku über multim. kurzschließe
wie kann ich die ganze geschichte richtig messen?

Kurzschließen würdest Du die Batterie bzw. den Akku nur, wenn Du im Strommessbereich (A oder mA) wärst. Dann würdest Du den maximal gelieferten Strom messen können (wohl aber nur im 20A-Bereich :))
 
wie kann ich euch das jetzt zeigen^^

Beim Antworten unten auf "Anhänge verwalten" gehen. Vorher auf maximal 1200 Pixel Kantenlänge und 500 KB verkleinern (JPG).

(Ich gehe davon aus, dass du nicht nur defekte Akkus im Haus hast, sondern evtl. auch Batterien zum Ausprobieren, sonst wüsstest du ja gar nicht, dass dein Problem die Akkus sind, könnte ja auch ein Kameradefekt sein.)
 
also V20 =1,1 und 1,2 ausgewählt per mechanischem wählrad
ich glaub das kann hinkommen oder?

Ja, das sollte im 20V-Bereich korrekt angezeigt sein, da das letzte Digit um mindestens einen Wert wackelnd als Toleranz angegeben ist. Haben denn alle vier Zellen im Leerlauf (also ohne angeschlossenen Verbraucher) 1,1 - 1,2 V ? Oder ist eine Zelle deutlich niedriger?

Unter einer Last messen wird zu schwierig, Dir das jetzt zu erklären. Das ist dann aber die bessere realere Messmethode. Dazu bräuchtest Du aber einen passenden Verbraucher (Glühbirne, Widerstand in der passenden Größe etc..).

wenn ich aber die akkus in der kamera hab zeigt diese "leer"

Siehe oben, alle 4 Zellen mit der Spannung??
Wie sieht es nach erfolgreichem Ladevorgang aus? (Oops, hattest Du nun schon ein besseres Ladegerät, oder noch nicht? Schon wieder vergessen, sorry...)
 
1,1V ist aber schon arg wenig. Meine eneloops kratzen, wenn sie vollgeladen sind, knapp an der 1,3V-Grenze (Maximum was ich mal gemessen hab war 1,283V!)
 
1,1V ist aber schon arg wenig. Meine eneloops kratzen, wenn sie vollgeladen sind, knapp an der 1,3V-Grenze (Maximum was ich mal gemessen hab war 1,283V!)

Stimmt schon, aber er spricht ja von leer (habe keinen leeren Satz zur Hand als Gegenkontrolle). Und wenn 1,2 V okay sind, dann könnten die 1,1 V schon innerhalb der normalen Anzeige-Ungenauigkeit von einem (besser dem letzten) Digit sein.
 
also ich hab ein ladegerät und zwar ein ansmann photo cam III hab jedoch vorher mit einem recht alten(10jahre+ ) meine eneloops geladen. ich hab jetzt mal die eneloops an das neue ladegerät gehängt ich mess dann nochmal ... ich wollt mal fragen, die toleranz, die ihr den messwerten zuschreibt beinhaltet sogar schon maximale auschlagswerte zum teil ... demnach frag ich mich ob es vielleicht eine andere möglichkeit gibt die etw. präziser arbeitet um dem ganzen auf den grund zu gehen???
 
Die Frage ist ja, wie viele Stellen das DMM anzeigt nach dem Komma. ein DMM mit 4 1/2 Digits zeigt von 0 bis 19999 an, abhängig von der Kommastelle. 3 1/2 natürlich eine Stelle weniger. dazu kommt Anzeige- plus Messungenauigkeit. Fehler addieren sich schlimmstenfalls.

Bei 3 1/2 Stellen und 20V-Bereich solltest Du 1,xx bekommen, wo die letzte Stelle in der Anzeige um einen Wert differieren kann plus die Messungenauigkeit des Messteils, typisch bei Consumerteilen so 2-5%, je nach Meßart und Meßbereich. Das wären dann schlimmstenfalls 5% von 1,2V = 0,06V ( +/- 0,03 V) +/- 1 Stelle, macht zusammen +/- 0,04V Ungenauigkeit, wenn das Teil ausgeliefert wird.

Du kannst also ggf. zulässigerweise 1,24V sehen oder 1,16V (je nach Fehlerrichtung), obwohl Du 1,20 V hast.
 
ich hab folgende werte bei eneloops gemessen 2x 1,37V, 1x 1,38V, 1x1,39 V
liegt jetzt doch etw. über der toleranz ( ca. 12,3 min ;) nach dem aufladen liegts am gerät???
 
ich hab folgende werte bei eneloops gemessen 2x 1,37V, 1x 1,38V, 1x1,39 V
liegt jetzt doch etw. über der toleranz ( ca. 12,3 min ;) nach dem aufladen liegts am gerät???

Hnmm, erscheint mir etwas hoch, muß mal einen Satz in mein Ladegerät werfen und nach Ladeschluß mal selber messen.

toocool hatte ja folgendes mit seinem Messgerät rausbekommen...
1,1V ist aber schon arg wenig. Meine eneloops kratzen, wenn sie vollgeladen sind, knapp an der 1,3V-Grenze (Maximum was ich mal gemessen hab war 1,283V!)
 
Die Spannung erst ca. 1 Std. nach dem entnehmen der Akkus aus dem Ladegerät messen = Das "Innere" muss sich erstmal etwas "beruhigen" :cool:.
Davon ab finde ich Es schon merkwürdig, das des öfteren von Problemen bei der K100D bezüglich der Akkus geschrieben wird :confused: - persönlich hatte ich da Nie irgendwelche Probs (Auch nicht nach dem seinerzeitigen FW - Update wo schon Einige drüber geschrieben hatten).

Grüße

Andreas
 
Hallo
Ich würde dann doch erstmal die Batterien einlegen und Bilder machen.
Vor lauter Batterie/Ladegerät/Messgerät testen kommst du ja garnicht
mehr zum Objektive testen ;)
Wenns die Batterien nach dem Laden länger tun ist doch gut so, war das
alte Ladegerät denn überhaupt für NiMh tauglich? (müsste irgendwo
draufstehen NiCd + NiMh)
Denke schon das deine Batterien es jetzt besser tun müssten.
Gruß
Markus
 
Ich hab mit meiner ist*DL2 das gleiche problem :(
hab schon mit verschiedenen Ladegeräten und verschiednen akkus versucht... nach 5-15 Bilder ist schicht im Schacht ... wenn ich die akkus in andere Sachen einsätze werden die als voll angezeigt! (Messgerät hab ich leider keins...)
Ich denke das wird nen Fall fürs einschicken :grumble:
Sowas müsste doch ein Garantiefall sein oder? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten