• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K1000 Objektive für Dslr?

Iife

Themenersteller
Hi,

ich habe eine Pentax K1000 geschenkt bekommen mit folgenden Objektiven:

SMC Pentax-m 1:1.7 50 mm

RMC Tokina 1:4 80-200 mm

Vivitar 28mm 1:2.8 49 mm


Kann ich mir eine Digitale Spiegelreflex von Pentax kaufen und diese Objektive benutzen?
 
Moin moin!

Das M50/1.7 geht auf jeden Fall, ich benutze es selber an meiner K200D. Allerdings ist es komplett MANUELL, also weder Autofokus, noch Blendensteuerung...

Du muss selber die Blende am Objektiv einstellen und auch von Hand scharfstellen. Macht aber einen Heidenspaß, geht nach etwas Übung relativ leicht von der Hand und die Qualität des Objektivs ist 1A.

Zu den anderen beiden Linsen können andere User sicherlich was sagen.

Viele Grüße
Batti
 
Tach,

schau auch mal hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=497523
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312511
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=544096

Manuelle Objektive können ganz nett sein, davon würde ich aber die Wahl der Kamera-Marke nicht abhängig machen. Wenn sonst nichts gegen Pentax spricht, ist es sicherlich ein kleiner "Bonus". ;)
 
Ich möchte nachdrücklich nwsDSLR unterstützen: es ist eine nette Dreingabe, aber nciht mehr. Die alten manuellen Linsen sind ganz nett, unter bestimmten (!) Belichtungsbedingungen sehr gut , aber generell nicht sinnvoll an einer DSLR einzusetzen (denn sie sind i.d.R. sehr scharf, aber leider nicht sehr streu- u. gegenlichtfähig, auch bilden sie Kontraste nicht gut ab). Anders sieht es mit analogen AF Linsen aus.
 
aber generell nicht sinnvoll an einer DSLR einzusetzen (denn sie sind i.d.R. sehr scharf, aber leider nicht sehr streu- u. gegenlichtfähig, auch bilden sie Kontraste nicht gut ab). Anders sieht es mit analogen AF Linsen aus.

Hmm. Gerade das 50/1,7 soll in allen Ausführungen (M, A, F, FA) optisch identisch sein. Warum ist das M dann schlechter als das FA? Liegt das an einer besseren Vergütung?
 
Hmm. Gerade das 50/1,7 soll in allen Ausführungen (M, A, F, FA) optisch identisch sein. Warum ist das M dann schlechter als das FA? Liegt das an einer besseren Vergütung?

Ich kann nur von meinen alten K-Linsen sprechen, von denen es Bilder im Bsp.Thread gibt (K55, K200), die sprechen für sich (von dem Tokina 80-200 müsste ich mal welche machen): sehr scharf, cremig-seidiger Farbton, unter guten Bedingungen sehr angenehm. Bei Gegen-, Streulicht sowie starken Kontrasten an der DSLR wegen chromat. Aberrationen aber nicht brauchbar.
 
Eine andere Sache neben der Abbildungsqualität ist die Bedienung der Objektive. Blende und Schärfe müssen manuell eingestellt werden. Beim Telezoom wäre noch eine ständige Korrektur der Brennweitenangabe nötig, wenn man die volle Leistung der SR nutzen will. Will man den Ausschuss minimieren, ist eine Schnittbildmattscheibe sinnvoll. Die muss erstmal eingebaut werden (ist nicht schwierig, traut sich aber nicht jeder zu).

Meine manuellen Objektive sind die Endprodukte einer mühseligen und kostspieligen Selektion...:D...naja, aber ich hatte schon so einiges an meine K100D geschraubt und selbst an der haben viele Objektive geschwächelt. Was ich jetzt noch habe, ist an der K100D wirklich sehr gut. Alles offenblendentauglich; am schwächsten ist da noch das Pentax 50/1.7, hat aber auch die größte Blende - daher habe zur schon vorhandenen M-Version noch die A-Version gekauft, die man automatisch abblenden kann. Das Pentacon 135/2.8 ist ein M42 und kann mit Arbeitsblenden betrieben werden...wahrscheinlich mein bestes Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten