• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10 und die X Blitzeinstellung!

mountie_33

Themenersteller
Die X (Blitzsync-Zeit) von einem 180stel ist zwar für einen Handblitz toll aber mit meiner Blitzanlage gehts sich nicht ganz aus! Kann ich das per Software irgendwie ändern? Also ein 100stel oder so? Hat denn noch wer Erfahrungen mit dem X-sync und einer (älteren) Blitzanlage und wie wird da das Problem gelöst?
 
Was meinst Du damit?
Blitzt Dein Studioblitz nicht innerhalb der 1/180s? Oder wo ist das Problem?
Ansonsten: Wenn Du länger Belichtungszeiten willst, nimm' doch einfach M-Modus.
Da kannst Du Zeitmäßig dann alles einstellen, was Du willst.
 
Die X (Blitzsync-Zeit) von einem 180stel ist zwar für einen Handblitz toll aber mit meiner Blitzanlage gehts sich nicht ganz aus! Kann ich das per Software irgendwie ändern? Also ein 100stel oder so? Hat denn noch wer Erfahrungen mit dem X-sync und einer (älteren) Blitzanlage und wie wird da das Problem gelöst?

stell doch einfach auf 1/60...dafür hat Dir Pentax extra den M Modus in die Kamera gebaut ;)
 
ja werde ich das nächste mal tun. Dachte da schon mal das X da ist probiere es aus und der Fehler ist am Vorschaubild nicht zu sehen. Scheint so als würde es der Verschluß/Zeit ganz knapp nicht schaffen beim blitzen komplett offen zu sein habe daher immer einen kleinen dunklen Saum bzw. Verlauf. Nett wär halt wenn man die X sync. Zeit anpassen könnte. Ist mir aber wurscht wenns ganz klassisch auch funktioniert. Das Blöde war halt nur daß es sich fast ausgegangen wäre. Die bilder konnte ich trotzdem verwenden hatte nur kurz einen Schock da ich dachte die Kamera hat was bis ich auf die Sync. Zeit dachte!
 
Das würde mich jetzt schon genauer interessieren:
Hast Du
a) zwei dunkle Ränder? Das würde heissen, dass die K10D tatsächlich eine längere Blitzsynchronzeit als 1/180s hätte. Das fände ich nicht unerheblich.

b) einen dunklen Rand? Dann würde es Dein Blitz nicht schaffen innerhalb der Zeit zu feuern, während der beide Verschlussvorhänge offen sind. In diesem Fall würde mich interessieren, was für eine Blitzkombi Du verwendest, also welcher Blitz (Systemblitz, Studioblitz [Marke]?) und wie wird er ausgelöst (wireless P-TTL, Kabel, Funkauslöser, IR-Auslöser)?
 
Hallo.

Der X – Modus funktioniert ohne Probleme!

Ich habe gerade meinen fast 30 Jahre alten Braun 380 BVC Slave an der K10D getestet.
Im X Modus mit ISO 100 und 200 Blende 8 auf ca. 3m, musste ich mit Freude feststellen, ich brauche keinen neuen Blitz. Das was die Nikon nur sehr umständlich geschafft hat, macht die K10D ohne Umwege erstklassig. Also, doch Geld gespart, den geplanten Soligor kann ich nun vergessen.

Der Blitz hat 4 Stufen, volle Leistung und drei Stufen nach Metern und Blenden, und beherrscht auch den Slave - Modus.

1. Bild = volle Leistung Blende 7,1 ISO 200 (Leistungstest) ohne Streuscheibe,
2. Bild = Einstellung 3-5 Meter Blende 8 ISO 200 ohne Streuscheibe,
3. Bild = Einstellung 3-5 Meter Blende 8 ISO 100 ohne Streuscheibe,
Objektiv = Sigma 18-200, die Bilder sind unbearbeitet, nur auf 640x428 verkleinert, nicht nachgeschärft.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen dunklen Rand immer auf der selben Seite!
Verwende eine Broncolor Impact Kompaktanlage (jetzt Visatec) und löse über Infrarotadapter aus. Soweit ich das beurteilen kann passiert das sonst nicht daher meine Annahme eines Blitzsync. Fehlers!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Hast du es denn schon mal mit 125stel oder 60stel getestet?
An der Nikon D50 konnte ich mit dem Braun auch nur mit 125stel arbeiten, warum auch immer, an der K10D klappt es mit 180stel.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ja, das sieht in der Tat so aus, als würde der Blitz zu spät oder zu früh feuern (ich weiß jetzt nicht von wo nach wo die Vorhänge laufen).

Wenn zu früh, dann liegt es wohl definitiv an der Kamera.
Wenn zu spät, dann könnte es auch sein, dass irgendwo die Signallaufzeit zu lang ist, also die Elektronik im IR Sender bzw. im Blitz zu langsam. Auch wenn das Zeitfenster in dem beide Vorhänge offen sind sicher nicht groß ist (weiß jemand wie klein genau?) würde mich das aber wundern.

Ich würde mal beim Pentax Service anfragen, ob es denkbar wäre, dass das Signal zum X-Kontakt nicht korrekt synchronisiert ist.
 
Ja, das sieht in der Tat so aus, als würde der Blitz zu spät oder zu früh feuern (ich weiß jetzt nicht von wo nach wo die Vorhänge laufen).

Wenn zu früh, dann liegt es wohl definitiv an der Kamera.
Wenn zu spät, dann könnte es auch sein, dass irgendwo die Signallaufzeit zu lang ist, also die Elektronik im IR Sender bzw. im Blitz zu langsam. Auch wenn das Zeitfenster in dem beide Vorhänge offen sind sicher nicht groß ist (weiß jemand wie klein genau?) würde mich das aber wundern.

Ich würde mal beim Pentax Service anfragen, ob es denkbar wäre, dass das Signal zum X-Kontakt nicht korrekt synchronisiert ist.

Hallo.
Schau doch mal in Beitrag 6, dort habe ich Bilder mit dem X Kontakt gemacht, an dem kann es nicht liegen. Ich vermute eine zu langsame Übertragung der Blitzanlage.

Mein Braun ist über Kabel mit dem Kontakt verbunden worden, der Blitz ist 30 Jahre alt.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Am Donnerstag werde ich wieder blitzen und mache dann eine mit Kabel!
Werde Euch das Ergebnis mitteilen.
mfg mountie
 
Hallo.
Schau doch mal in Beitrag 6, dort habe ich Bilder mit dem X Kontakt gemacht, an dem kann es nicht liegen. Ich vermute eine zu langsame Übertragung der Blitzanlage.
Keine Angst, habe ich gelesen.
Hast Du die Bilder mit seiner Kamera gemacht?
Nein.
Daher meine Frage. Wenn das mit Deiner Kamera geht, heißt das nicht, dass seine Kamera nicht einen kleinen Defekt an der Synchronisation haben könnte
 
Keine Angst, habe ich gelesen.
Hast Du die Bilder mit seiner Kamera gemacht?
Nein.
Daher meine Frage. Wenn das mit Deiner Kamera geht, heißt das nicht, dass seine Kamera nicht einen kleinen Defekt an der Synchronisation haben könnte

Sorry, ich hatte es so verstanden, das es ein allgemeines Problem des X Kontaktes an der K10D sein sollte.

Dann habe ich nichts gesagt.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Mein Billigst-Funkblitzauslöser kam gestern an.
Soweit ich das sehe hat die X-Einstellung einwandfrei funktioniert. Würde also mal annehmen, dass es wirklich an Deiner speziellen Kamera / Blitz Kombination liegt oder eben die Kamera doch einen kleinen Defekt hat.
 
So wollte ja gestern das ganze noch mal probieren mit Broncolor Impact und Kabel auf X aber ich hab ja gar keinen Blitzanschluß (ohne Adapter) auf der Kamera. Dachte daß ich das Kabel über den Infrarotanschluß anschließen kann aber da fehlte mir ein Zwischenstück. Also gibts leider keinen Test mit X!

Ich hab einfach ein 90stel auf M eingestellt und alles funktionierte wunderbar! Trotzdem werde ich mir so einen Adapter fürs Kabel anschaffen (müssen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten