• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10 Firmware 1.10

Wenn Photoshop das nicht kann, denke ich erstmal wird es auch nicht mal eben sein.
Naja, da kann man drauf sagen: Andere Kameras können das doch auch.

Auch im Photoshop gibt es meines Wissens nicht nur einen Regler für den Kompressionsgrad, sondern auch eine Auswahl für bikubisch, linear usw. Im einzelnen weiß ich nicht genau, welche Dinge dahinterstecken, aber diese Dinge haben auch Einfluss auf das Ergebnis. Man kann auch beim Komprimieren mehrere Optimierungen - teilweise mehrfach - durchlaufen.

Kurz gesagt: JPEG mit drei Sternen ist nicht gleich JPEG mit drei Sternen
 
Gibt man die Files vom PPL in 16-TIFF aus und schärft sie anschließend in PS CS2 werden die JPEGs grösser als die direkt vom PPL ausgegebenen JPEGs, wenn man dort die Schärfe etwas anhebt.

Dateigrösse hängt ja nicht nur von der Komprierungsstufe und Art ab, sondern auch von Schärfe, Kontrast usw.
Vergleicht man ein JPEG out of the cam gegen ein File welches mit dem RAW-Konverter etwas "aufpoliert", als TIFF ausgegeben und mit PS CS2 nochmals nachbereitet und nachgeschärft wurde, ist das File von CS2 etwas grösser.

Versucht doch mal das gleiche JPEG mit unterschiedlichen Farbeinstellungen "Natürlich" und "Leuchtend" ausgeben zu lassen, alleine dadurch müssten sich schon Unterschiede in der Dateigrösse zeigen, da bei Leuchtend die Farben etwas intensiver werden und höhere Kontraste auftreten.
 
Die Anzeige für den Akku funktioniert trotz update noch immer nicht richtig.

Ich hatte heute gerade mal ca. 5 Bilder zwischen voll und leer bis die Kamera nichts mehr tat :grumble:.

Wenn jemand nur einen Akku hat, ist dann Schluss ;).

Was mich da noch etwas ärgert ist die Umschaltung von Jpeg auf Raw,
ich schalte um und mache ein raw und sobald ich den Knopf für die Display wiedergabe betätige springt die Anzeige wieder auf jpeg :grumble:.

Das sind die kleinen persönlichen Ärgernisse bei einer sonst sehr guten Kamera,
wenn man es weiß, kann ich doch als gewohnheitstierchen gut damit leben :lol:.

Es gibt schlimmeres und sonst hat Pentax ja keine Verbesserungen mehr fürs nächste Update.
 
Dateigrösse hängt ja nicht nur von der Komprierungsstufe und Art ab, sondern auch von Schärfe, Kontrast usw.
Stimmt! Auf dieses naheliegende Argument bin ich gar nicht gekommen.

Etwas anderes: Kann es sein, dass es einen bestimmten Grund hat, warum Pentax die JPEGs relativ zu anderen Herstellern kleiner macht? Eventuell spielt hierbei die Aussage "Bildfolge wird nur durch Speicherkarte begrenzt" eine Rolle...

Wer weiß ...
 
Stimmt! Auf dieses naheliegende Argument bin ich gar nicht gekommen.

Etwas anderes: Kann es sein, dass es einen bestimmten Grund hat, warum Pentax die JPEGs relativ zu anderen Herstellern kleiner macht? Eventuell spielt hierbei die Aussage "Bildfolge wird nur durch Speicherkarte begrenzt" eine Rolle...

Wer weiß ...

Ich würde eher sagen, wegen des schnellen Prozessors konnte Pentax eine wesentlich leistungsfähigere JPG-Kompremierung verwenden, was zu kleineren Dateien ohne Qualitätseinbußen führt.
 
Ich würde eher sagen, wegen des schnellen Prozessors konnte Pentax eine wesentlich leistungsfähigere JPG-Kompremierung verwenden, was zu kleineren Dateien ohne Qualitätseinbußen führt.
Naja, da sagen sieht aber der Testbericht im Fomag etwas anders... Aber man müsste es mal selbst ausprobieren.
 
@Michael Bethke

Die Anzeige für den Akku funktioniert trotz update noch immer nicht richtig.


diese macke kannte ich schon von meiner G5, äußerst nervig...

hat jemand die wirkungsweise der auto-akkusteuerung mit batteriegriff verstanden? ich hab die erfahrung gemacht, daß die beiden akkus gleichmässig entladen werden. mit dem ergebnis, daß (dank präzisester akkuanzeige) beide plötzlich leer sind. gut, daß 3 akkus habe...

das hat die D80 besser gelöst, dort gibts eine richtiges "akku management" mit kapazität....

----------------------------------------------------

@Michael Bethke

Was mich da noch etwas ärgert ist die Umschaltung von Jpeg auf Raw,
ich schalte um und mache ein raw und sobald ich den Knopf für die Display wiedergabe betätige springt die Anzeige wieder auf jpeg :grumble:.


man kann doch (irgendwo "in eigene einstellungen", komm jetzt nicht meine kamera ran..) einstellen, ob umschalten mit RAW-knopp fortlaufend oder einmalig sein soll. bei fortlaufend blleibt er eigenlich immer im RAW modus. vielleicht hilfts?
EDIT: GEHT DOCH NICHT
---------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael Bethke

Die Anzeige für den Akku funktioniert trotz update noch immer nicht richtig.

[...]
das hat die D80 besser gelöst, dort gibts eine richtiges "akku management" mit kapazität....

Dort gibts auch ein Akku mit eigenem Prozessor, der die eingehende und ausgehende Ladung bilanziert. Ohne solche intelligenten Akkus kannst du bei Li-Ion keine viel besseren Anzeigen hinbekommen denke ich... Lösen könnte Pentax das wohl nur, indem sie bei der nächsten Kamerageneration auch intelligente Akkus (natürlich dann inkompatibel zu den aktuellen) einführen.

Andererseits gibts für die einfachen NP-400 / LI-50 Akkus einen größeren Drittherstellermarkt, so dass man sich dafür günstig mit Zweit- und Drittakku eindecken kann.
 
Update wegen Abstürzen .....

Also offenbar hat Pentax da noch etwas mehr optimiert als offengelegt ! Habe seit dem Update nicht einen einzigen Absturz mehr gehabt !
Klasse gemacht Pentax ! :top:

Gruß, Stephan
 
Den AF-Punkt kriege ich trotz Update nicht in die Mitte. Wieso geht das nicht so einfach wie bei der Ds oder der K100D?


AES
 
Danke, werde heute mal im Menü blättern.

Ist aber trotzdem doof. Ich benutze die Ds, die K100d und die K10D - jenach Einsatz - parallel (zumindest werde ich die "alten" ach nicht aufgeben) und da ist das Umdenken schon lästig.

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten