• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x // Zubehör ???

shadow_90

Themenersteller
Hallo liebes Forum... :), (Spaß bei Seite)

ich bin neu hier und Anfänger was DSLRs angeht.
Bin Student. Foto- und Videotechnik ist ein Teil meines Studiums und
ich habe viel theoretisches Wissen angesammelt, die ich in der Praxis
auch angewenden möchte.

Deshalb habe ich mir mal eine

-Pentax K-x mit
-Objektiv DA 18-55 mm
-Objektiv DA 50-200 mm
-SD-Karte

bestellt. :cool:

Was brauche ich aber noch an Zubehör, wie z.B. an Filter, Gegenlichtblende, usw. ??? Brauche ich das überhaupt???:confused:

Mein Praxissemester werde ich demnächst (Sep. - Febr.) auch in Südafrika Kapstadt machen. Was bräuchte ich insbesondere für diesen Zeitraum.


Was würdet ihr mir noch an Objektiven und Zubehör empfehlen?

Danke schonmal im Vorraus!:rolleyes:
 
Filter brauchst du nicht mehr so viele wie zu Filmzeiten, das einzige was man öfters brauchen könnte ist eine Pol-Filter und evtl noch ein paar Graufilter, um lange Belichtungszeiten zu bekommen. Gegenlichtbleneden sollten für jedes Objektiv existieren
 
Also da das Teil deines Studiums ist würde ich dir eine Festbrennweite empfehlen, vielleicht eine manuelles 50mm Objektiv (f/1,4, f/1,7 oder f/2,0; M oder A). Damit kann man schöne Bilder machen und lernt den Umgang mit Blende, Belichtungszeit und der geringen Schärfentiefe (Theorie und Praxis sind da wirklich zwei Welten). Generell ist eins mit Autofokus natürlich empfehlenswert, mehr lernen wirst du allerdings mit einem manuellen Objektiv. Die gibt es übrigens gebraucht hier im Forum oder in der Bucht, Ebay Preise von Ossy59

Ein zweiter Akkusatz und eine weitere SD Karte ist meiner Ansicht nach ein Muss. Gegenlichtblende ist generell auch wichtig.
Ein Stativ ist zu empfehlen, würde ich mir aber dort zulegen.
Wenn Filter, dann Polarisation oder ND, eventuell ein ND-Verlaufsfilter, wobei ersterer am ehesten Sinn macht. Ohne gehts aber auch.

Vielleicht noch ein Hinweis: Fotografiere in RAW und benutze viel die manuellen Möglichkeiten der Kamera. Am Anfang sind die Bilder dabei wahrscheinlich wesentlich schlechter als mit der Automatik. Später erreichst du aber einfach bessere Qualität (zumindest technisch) und kannst die Möglichkeiten der Kamera besser ausnutzen.


Wünsche dir viel Spaß.
 
@pebu 53 danke für den Tipp, werd mal schauen.

@Wiegald was für Vorteile hat eine Festbrennweite, ich kann doch genauso
mit dem 18-55mm fotografieren oder?

Ein zweiten Akkusatz habe ich auch mitbestellt, fällt mir grad ein.
Was heißt ND?
 
Vielleicht noch ein Hinweis: Fotografiere in JPG und benutze die automatischen Belichtungsmodi der Kamera (abgesehen von der grünen Voll(deppen)automatik). Später erreichst du einfach bessere Qualität (zumindest technisch) und kannst die Möglichkeiten der Kamera besser ausnutzen. ;):D:cool:

mfg tc
 
ich hätte normalerweise auch in JPG fotografiert,
das Format RAW hatte ich vor der Suche nach DSLRs auch nicht gekannt.
Was bringt mir das in RAW zu fotografieren?
 
Der Vorteil der Festbrennweite in diesem Fall ist die größere Blendenöffnung. Das Zoom beginnt erst bei f/3,5 und beim 55mm ist es dann sogar nur f/5,6. Die Blende gibt dir mehr gestalterische Möglichkeiten (Stichwort Bokeh). Das Fokussieren wird aber schwieriger, je kleiner die Blende wird.

Zum Thema RAW vs JPG: RAW enthält mehr Tonwerte, für ein nachträgliches Aufhellen kannst du damit ohne Probleme 1,5 Beldenstufen gewinnen. Der Nachteil ist die größere Datenmenge und dass du später halt aus dem RAW ein JPG o.Ä. machen musst. Es ist so etwas wie ein digitales Negativ.

Edit: ND steht für Neutral Density und bezeichnet einen Graufilter. Damit kann man die Lichtmenge reduzieren, um mit größerer Blende zu arbeiten. Verlaufsfilter dieser Art benutzt man am ehesten, wobei du aber wirklich gut darauf verichten kannst. In der Dititalen Nachbearbeitung kann man das auch machen (bevorzugt mit RAW, da man dabei einen Nutzen aus den Tonwertabstufungen ziehen kann).

Das mit den Automatiken kann man sehen wie man will. TV, AV wird am meisten verwendet. Bei schwierigen Belichtungssituationen muss man aber selbst eingreifen und über- oder unterbelichten. Im manuellen Modus bestimmst du alles selbst. Ist der steinige Weg, probier halt alles mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wiegald
deine Beiträge sind sehr hilfreich. Danke.

Ich hab mir die Objektive 50mm f/ 1.x - 2.0 im Beispielbilder Forum angeschaut.
Die Bilder mit Bokeh gefallen mir echt sehr gut. So ein Objektiv brauch ich ja auf jeden Fall. :D

Fishye Bilder sehen auch Klasse aus. So eins will ich auch. Leider kosten die Objektive paar Groschen mehr. Das kommt dann vielleicht mal später. :(

Fürs erste werden die Objektive, ein Pol-Filter und paar Graufilter dann mal reichen glaube ich oder fehlt noch was?
 
Ein Stativ kann nützlich sein. Ein Blitz auch. Überhaupt kann man problemlos mehr Geld in das Zubehör stecken, als in die Kamera (einige tun das auch ;)). Ich würde erst mal nur mit der Kamera starten und dann das hinzukaufen, was dir persönlich fehlt. Im Restaurant wird auch nicht die komplette Karte hoch und runter bestellt, um hinterher rauszufinden, dass man nur Jägerschnitzel mit Pommes isst. :D
 
Deshalb habe ich mir mal eine

-Pentax K-x mit
-Objektiv DA 18-55 mm
-Objektiv DA 50-200 mm
-SD-Karte
DA oder DAL? Die DAL haben keine Gegenlichtblende, aber die Blenden der DA passen auch an die DAL. Der Handelspreis liegt allerdings so hoch, dass viele Leute gebrauchte DA kaufen und die DAL ins Regal stellen. Ohne GeLi handelt man sich immer wieder unschöne Fehler durch Reflexionen und andere Streulichteffekte ein (flaue Kontraste etc). Außerdem fehlt die mechanische Schutzwirkung der Blenden, die wie eine Stoßstange für die Frontlinse wirken.
 
DerMorph hat es gut getroffen, kaufe deine Sachen nach Bedarf. Besonders Filter sind da kritisch. Dort solltest du wissen, wozu du sie einsetzen willst und wie sie deine Bilder beeinflussen. Am besten aber erst nachdem du mit deiner Kamera warm geworden bist und erste Erfahrungen gesammelt hast.
Beim Blitz sehe ich das ähnlich, dort wird es schnell teuer. Kannst du auch bei Bedarf nachkaufen (bloß nicht überstürzen).

Es erschreckt mich immer wieder, wie viele Leute mit eigentlich recht simplem Material verdammt gut Fotos machen. Da ziehe ich einfach den Hut vor.
Du darfst nicht vergessen, dass du den Krempel ja auch mitschleppen musst.
 
An der Kamera ist ein DAL montiert, daneben sehen wir ein Objektiv im Design des WR(!), dass deutlich teurer sein dürfte als das DAL. Hier stimmt Abbildung und Beschreibung sicher NICHT überein. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es sich um Ware für den deutschen Markt handelt, d.h. Du hast nur die internationale 1-jährige Garantie (in Deutschland gibt es m.M.n. bei Registrierung 2 Jahre). Das Zubehör wird wohl funktionieren, die Tasche kann man für ca. 25€ kaufen, die Speicherkarte ist wahrscheinlich Billigware, Akkus gibt´s hier meistens auch dazu.
 
Ich habe schon zwei Jahre Garantie. Auf der Seite steht das auch dran.
Dass die Abbildung nicht mit der Beschreibung übereinstimmt, glaube ich auch.
 
Im Prinzip isses egal. Abdichtung brauch man nicht unbedingt (zumindest nicht an der K-x) und die optische Rechnung ist die selbe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten