• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x: Welches Reisezoom

tobi92

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Für den Urlaub suche ich ein Reisezoom bis ca. 300€, da ich nicht mehrere Objektive rumschleppen möchte. Mir ist klar, dass es auf kosten der Bildqualität geht. Meistens werde ich wohl den Brennweiternbereich bis ca. 100mm nutzen, auf 200mm zurückgreifen zu können ist im Urlaub aber auch nicht schlecht.

Welches Pentax Reisezoom könnt ihr mir empfehlen? Spiel das Alter eine Rolle? Ich würde gern bei Amazon kaufen und haben die folgenden drei rausgesucht:

https://www.amazon.de/dp/B005SC9FYW/
https://www.amazon.de/Sigma-18-200mm-Contemporary-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B00HS3DWNY/
https://www.amazon.de/Sigma-18-250-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B008B489RS/

Könnt ihr eins empfehlen, von einem abraten oder ein ganz anderes vorschlagen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn der Neukauf keine absolute Pflicht ist, würde ich nach einem gebrauchten DA 18-135 3.5-5.6 WR schauen. Nicht ganz die Reichweite, dafür aber WR, optisch besser und ab Offenblende zu gebrauchen.

Andernorts bekommt man es inzwischen scheinbar ab ca. 330 neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, neu sollte es schon auf jeden Fall sein und ein Reisezoom sollte mehr als 135mm haben. Trotzdem danke für den Tipp.
 
Ich hab keins von diesen Superzooms aber du kannst ja mal hier rein schauen, Bilder sagen mehr als Worte:

https://www.pentaxians.de/40456504n...8-250mm-f35-63-macro-hsm-lens-club-t2664.html

https://www.pentaxians.de/40456504n...m-f35-63-ii-hsm-lens-club-t13369.html#p241671


Gruß Norbert
 
Ein Freund hat das Sigma 18-300 und ist begeistert!

Alle meine eigenen Versuche/Experimente mit Reisezooms waren kläglich bis entsetzlich, vom Tamron 18-200 (gilt ohnehin als Krücke, ist/war aber auch entsprechend billig) bis hin zum DA 16-85 (hier und da zeigt sich das Potential des Objektivs, leider sehr oft Probleme mit Dezentrierung und dafür dann viel zu teuer).

Das DA 18-270 gilt als gut, leider fehlt wohl die Abdichtung und es ist merklich teuer als das Original von Tamron. Andererseits ist Abdichtung bei einer k-x ohnehin kein Thema...

Ich selbst käme allerdings schnell auch auf 2 Varianten: Gebrauchtes DA 18-250 oder eine kleine Nikon mit einem Tamron 18-270 oder sogar dem 16-300 oder Sigma 18-300 bestücken. Alles eine Preisfrage und eine Frage, ob man unbedingt bei Pentax bleiben will. Eine K-x wäre hier für mich alleine eher kein Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im Urlaub (zunächst K5 / aktuell K3) immer mit mind. 2 Pentax-Objektiven unterwegs:
- 18-135 WR (das war bei meiner Einstiegs-Pentax "K-r" im Paket dabei)
- 55-300 (meines hat kein WR, das gibt es aber zwischenzeitlich)
WR ist aber für die K-r ohnehin nicht relevant, da der Body keine WR-Ausstattung hat. Darum bin ich seinerzeit sehr bald auf die K-5 umgestiegen. Ich würde aktuell immer ein WR-Objektiv nehmen, da ein Umstieg auf einen WR-Body ja nicht ausgeschlossen ist.

Beide o.g. Objektive werden meinen Bedürfnissen voll und ganz gerecht und sind auch nicht so schwer wie mein Sigma 50-500 ! Das bleibt - vor allem bei Flugreisen - zu Hause.

Die 18-250er kenne ich leider nicht, mache aber ohnehin die meisten Bilder mit dem 18-135er
 
Mir ist vor einiger Zeit das alte Pentax DA 18-250 zugelaufen. Das Teil ist gut und ich bin zufrieden damit. Abbildungsleistung auf einer Höhe mit einem guten DA 18-55. Der Autofocus über Stangenantrieb funktioniert zuverlässig.

Verzeichnet bei 18mm recht heftig und hat bei einigen Brennweiten auch geringe Vignettierung. Das wird aber von einem guten RAW-Konverter (bei mir: DxO OpticsPro) herausgerechnet.
 
Ich denke bei einer Kx ist ein 55-300 egal ob wr oder nicht sehr gut geeignet.
Günstiger geht es mit Sigma und Tamron, hier finde ich die Farbwiedergabe nicht so schön. Selbst an meiner K3 findet das 55-300wr hin und wieder seinen Platz,
Wenn ich nicht viel schleppen will aber doch den Brennweitenbereich meine zu brauchen. Hoffe das irgendwann das PLM den Weg zu mir findet.

Gruß Beta New
 
Jetzt ist sogar eines für 60EUR drin...wer da nicht zuschlägt ;)

Ansonsten halt was Universelles. Das DA 18-250 bietet sich doch für Reisen an. Alles in einem. Oder halt das DA 18-270 SDM, das ist sogar noch leise :)
 
Abgesehen davon, dass der TO so ein Teil gar nicht will....
Ich würde in der Budget-Klasse bis 300mm das Tamron so oder so nicht kaufen oder empfehlen. Wobei 60€ ein guter Preis ist, dafür bekommt man eine adäquate Leistung.
 
Aus den Erfahrungen von diversen Reisen ....
Zuerst habe ich kiloweise Objektive mitgenommen, aber nicht benutzt.
Letztendlich war nur noch das 18-135 dabei.

Lange Brennweiten jenseits der 135mm werden überbewertet :D
 
Reisezoom=Superzoom

Vielen Danke an die, die bisher ihre Erfahrungen zu den genannten Sigma Objektiven geteilt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten