• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x / verpixelte Fotos

gretchen83

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Pentax K-x und habe zwei Probleme. Ich kenne mich zu wenig mit der Technik aus, sodass ich Euren Rat benötige, bevor ich zum Servicecenter gehe.
Mein erstes Problem sind zwei Flecken auf jedem Foto, ich denke da hilft nur eine professionelle Reinigung. Was denkt ihr?
Mein zweites Problem betrifft die Auflösung. Vor allem bei hellen Fotos sind diese total verpixelt. Ich fotografiere die meiste Zeit mit der Auto-Einstellung.
Damit Ihr euch das besser vorstellen könnt, hänge ich ein paar Fotos an.
Für Tipps bin ich Euch sehr dankbar.
 

Anhänge

Was die Flecken anbelangt: Wenn du einen dieser "Popelabsauger" hast, die man in der Apotheke mit Ohrenreiniger bekommt, dann kann es oftmals schon reichen, im Menü den Punkt "Sensorreinigung" zu suchen und den Sensor dann ein mal mit dem Teil abzupusten (aber bitte nicht den selben verwenden wie für die Ohren :ugly: )

Und bezüglich der Bildqualität: Könnte es sein, dass du die Qualität und Auflösung der JPGs recht weit runtergeschraubt hast? Ich bin mir nicht mehr ganz sishcer, aber ich meine, dass meine K-x damals bei wenig verfügbaren Speicherplatz das selbe automatisch gemacht hat.
 
Den Staub bekommst du leicht weg, wenn du dir einen Blasebalg für Kameras kaufst. Kostet nur ein paar € (ca. 8) und dann bei geöffneter Kamera und hochgeklappten Spiegel pustest. Die Kamera dabei nach unten halten! Von den Wattestäbchen halte ich nichts, aber du kannst - falls das mit dem Blasebalg nicht klappt - mit einen superweichen Pinselchen den Chip reinigen. Hilft bei mir immer. Und daran denke: Was auf dem Foto oben ist, ist auf dem Chip spiegelverkehrt und seitenverkehrt.
Ich würde die Kamera auf P stellen, dann kannst du die Iso selbst einstellen und schauen ob du auch die beste Qualität für Jpg eingestellt hast.
Und....steht doch alles im Handbuch.
Grüße
hape99
 
Es ist ganz klar ISO 6400. Wenn man die Empfindlichkeit bei Tageslicht dermaßen hochballert, ist es kein Wunder, dass es rauscht. Das kann nie und nimmer von der Auto-Einstellung gekommen sein. Ich habe an meiner K-x zwar noch nie die Automatik verwendet, aber so selbstständig sind die Kameras dann schon, dass sie keine 1/6000s (was im Übrigen das Minimum der Cam ist) verwenden.
Ohne jetzt böse sein zu wollen: Ich würde mir mal ein Werk über die grundlegenden Techniken der Fotografie besorgen oder mal auf wikipedia lesen oder so.

Man kann eine Sensorreinigung auch selbst durchführen, allerdings verlangt das ein Mindestmaß an Geschick. Bei einem bekannten Internethändler, der so ziemlich alles verkauft, kann man sich vergleichsweise günstig Reinigungsstäbchen kaufen, womit man den Sensor abwischen kann. Auch wenn es nicht vorgesehen ist, recycle ich die Dinger sogar und verwende einen zum Wischen und einen zum Trocknen. Es dauert beim ersten Mal etwas, bis man den Dreh raus hat, aber mittlerweile bekomme ich den Sensor ohne größere Probleme sauber.

edit: Ich sehe gerade, dass du die Blende komplett ZU hattest, weshalb man den Staub auch so scharf im Bild sieht. Kein Wunder, dass die Automatik dann volles Rohr den ISO hochdrückt. Dann warst du aber definitiv nicht im Auto-Modus, sondern eher im Av und hast die Blende zugemacht. Nebeneffekt einer Blende von F/20 oder sogar F/29 ist absolut katastrophale Unschärfe (Stichwort Beugungsunschärfe). Ich würde vor allem im Av-Modus fotografieren und bei Tageslicht Blenden im Bereich F/8.0 einstellen. Dann hast du meist die beste Schärfe deines Objektivs und wenn nicht gerade grober Dreck am Objektiv ist, sieht man ihn auch in den Fotos nicht mehr. Ist der ISO dann noch auf Auto (vielleicht mit einem Maximum von 3200 begrenzt...bei raw geht auch noch was mehr), sehen die Bilder aus, wie sie sollen. Außerdem sind sie unterbelichtet. Kann es sein, dass du auf der Belichtungsskala zu weit auf "Minus" gegangen bist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ganz schnell mal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, und/oder jemand in die Hand drücken, der eine grobe Ahnung von Foto-Technik hat.

Die Bildeinstellungen: ISO 6400 bei Tageslicht, Blende 29 bzw 40 und Zeiten die am obersten Anschlag stehen, sind einfach nur graumsamer Unfug.
Wie auch immer es zu diesen Einstellungen kommt.

P.S. Es liegt die Vermutung nahe, das die ISO auf 6400 fixiert wurden, und dann kann die Kamera bei Tageslicht nur noch Murks abliefern.
 
Wenn man die K-X mal im M Modus nutzt geht die ISO Automatik aus, sind dann die ISO 6400 grad aktiviert bleiben sie auch eingestellt, am besten immer mal wieder schauen ob die ISO Automatik an ist.
 
Die Sensorreinigung würd ich, wenn etwas Feingefühl vorhanden ist (nur wenig Druck auf den Sensor ausüben) auch selbst machen. Das ist auf Dauer deutlich günstiger.
Den groben Dreck bekommst du mit einem guten Blasebalg weg (den von Giotto benutze ich dazu immer, da kommt genug Druck raus).
Alles was dann noch auf dem Sensor ist lässt sich zuverlässig mit dem schon empfohlenen Pentax Cleaning Kit entfernen. Diese Druckmethode ist erzeugt seltener Kratzer o.ä. auf dem Sensor, als "wischen" mit einem Wattestäbchen (kann dann durch körnige Partikel zu Kratzern führen).
Eine Nassreinigung ist nur nötig, wenn Fette auf dem Sensor sind (zB durch einen Finger oder anpusten des Sensors draufgekommen), wonach es bei dir nicht aussieht.

zum Testen wo der Staub ist:
ein weißes Papier nehmen, Av-Modus, Blende zu (mögl. hoher "f-Wert"), nah ans Papier und auf unendlich fokussieren am besten mit Stativ. Der Staub ist dann Seitenverkehrt auf dem Sensor.

Wegen der Unschärfe der Bilder wurd mMn. schon alles gesagt. JPG Einstellung überprüfen, ISO Wert runter, Blende weiter offen (f8-f16 ist mMn. bei dem Kit i.O. Drüber, sowie drunter wirds unschärfer) ;)
 
Hallo!

Meine Vorredner haben es bereits gesagt:

Problem Nr. 1 ist Sensorstaub. Eine professionelle Reinigung wird dir helfen. Staub kann aber immer wieder mal auftreten. Daher ist es ratsamer (weil billiger und weniger auswendig), sich selbst anzueignen, wie man den Sensor reinigt.

Problem Nr. 2, was du mit "verpixelt" beschrieben hast, nennt sich "Bildrauschen". Auch ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kamera solche Werte automatisch wählt, denn die sind völlig unsinnig. Woran auch immer es gelegen hat - es ist sinnvoll zu wissen, wofür die einzelnen Werte stehen und was sie bewirken bzw. wie sie optimalerweise sein sollten. Dann kann man solche Fehlgriffe der Kamera im Voraus erkennen und vermeiden.

Schau mal hier in die Grundlagen:
www.fotolehrgang.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten