• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x, intervall fernauslöser ?

Ich habs jetzt auf diese Art gemacht http://scanar.co.uk/?page_id=295. Funktioniert einwandfrei. :top:
 
 
soo etwas spät aber kennt jemand den code (also ir) den die k-x (vllt allgemein pentax) benutzt? also das es mit sony übereinstimmt ist schon klar aber wie sieht es aus? theoretisch sollte es nicht alzu schwer sein sowas selber mit allem drum und dran zu basteln..
 
076 ist doch kein code... sagt ja nix aus, keine frequenz keine zeiten nix. was soll ich damit?
oder kann man dies iwie entziefern?
 
hallo,ich denke Du gehst das falsch an.
nimm doch mal ne universalfernbedienung,da sind meistens so kleine heftchen dabei. und dort stehen die codes für alle möglichen hersteller (sony 076) z.b.
für tv,videorecorder und dvd-recorder.
also die fernbedienung mit dem code programmieren,in der kamera im menü-fernbedienung zulassen aktivieren und ausprobieren.
gruss deister
 
Ne ihr verstehts falsch. 076 ist wahrscheinlich der hex code für die sony fernbedienung. Ich brauche aber die "frequenz" also das signal wo der empfänger benötigt. Da ich keinen osziloskop zu hause habe kann ich s selber nicht rausfinden. Wird aber jemand bestimmt schon gemacht haben...
Ps. Es geht um fernauslöser bauen. Was hat fernsteuerung über pc damit zu tun?
Mfg
 
Moins,

hier mal (m)ein low-tech-Ansatz.

  • China-IR-Auslöser wird auf Blitzschuh-Abdeckung geklebt, Sendediode nach vorne, ragt etwas über den Body. Ausprobieren, ab welcher Position der Abstrahlwinkel reicht.
  • 2,5mm klinkenbuchse mit der Auslösetaste des IR-Auslösers parallelschalten. Kann in den IR-Auslöser eingearbeitet werden.
  • An die 2,5mm Klinke kann jetzt ein beliebiger Kabel-Intervalltimer z.B. von Phottix angeschlossen werden, hatte ich noch aus K10-Zeiten. Fertig ist das Mopped.
Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee hatte ich dazu auch schon,
man müsste dann im Bulb Modus nur sagen solange wie gedrückt wird auslösen. Muss aber extra eignestellt werden. Frage ist nur, ob das zb bei HDR Reihen mit der Belichtungszeit wirklich hinhaut?
 
IR-Fernauslöser senden üblicherweise nur eine gewisse Zeit den Auslöseimpuls, dann schaltet der Sender - auch bei gedrückter Taste - automatisch ab. Das kann also durchaus bei BULB problematisch werden.

Das ist bei so ziemlich allen funkenden oder IR-blinkenden Fernbedienungssystemen so, mit denen ich zu tun hatte, um die Batterien zu schonen. Es mag Ausnahmen geben, mir sind da aber keine bekannt.

Gruß
Rookie
 
@ Henrich:
HDR und Bulb schließen sich lt. Bedienungsanleitung gegenseitig aus (kann ich gerade nicht verifizieren).

Im C12-Menü kann man einstellen, wie sich der Fernauslöser in Bulb verhalten soll.

Gruß Martin
 
nein nein nein, ich möchte keinen kompleten aslöser kaufen und iwie iwas dranbauen. ich fange dann von null an... ir-diode, ic, transistor usw.... brauche eben die blöde frequenz.
ps. ich glaube bei der k-x gibst ein punkt im menü wo eingestellt werden kann wie diese sich mit fernauslöser und bulb verhalten soll.... sprich draufdrücken zum start und nach einer zeit x 2tes mal draufdrücken = stop. so war das beschrieben wenn ich mich recht erinere
dreck zu spät geschrieben also s.o c12 menü
 
@emess
ja da hast du recht, das stimmt.
Allerdings kann mit anderen Kabelgebundenenauslösern anderer Hersteller genau dadurch ein HDR erzeugt werden. Also eine Reihe von Aufnahmen, wobei diese Fernbedienung dann die Zeitlänge wohl angibt, oder irre ich mich hier?
 
scheinbar hat sich dieses projekt hier noch nicht so ganz rumgesprochen:
https://sites.google.com/a/pentax.org.pl/tomaszkos/en

absolut genial die software und funktioniert mit der k-x und vielen anderen pentaxen absolut problemlos!!!

einfach kamera per usb an den pc und los gehts! :top:
man kann dann alles am pc einstellen, auch intervalle.
das einzige was die kamera bei mir nicht annimt sind änderungen an der ISO...
 
scheinbar hat sich dieses projekt hier noch nicht so ganz rumgesprochen:
https://sites.google.com/a/pentax.org.pl/tomaszkos/en

absolut genial die software und funktioniert mit der k-x und vielen anderen pentaxen absolut problemlos!!!

einfach kamera per usb an den pc und los gehts! :top:
man kann dann alles am pc einstellen, auch intervalle.
das einzige was die kamera bei mir nicht annimt sind änderungen an der ISO...

Alter, riesen DANK für den Hinweis !
Das ist ja echt klasse ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute, ich besitze auch eine K-X und suche nach einen Timer -fernauslöser!
nun habe ich in eueren beiträgen mitbekommen das ihr euch da eine Timer (intervall) fernauslöser in verbindung mit einem IR-auslöser unter diesem link: http://scanar.co.uk/?page_id=295 zusammengelötet habt.

nun habe ich festgestellt das dieser link geschlossen ist.
kann mir da jemand weiterhelfen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten