• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Handball Einstellung und Objektiv

BMJ

Themenersteller
Hallo.

Habe seit kurzem eine Pentax K-x.

Nun möchte ich mir für Handball Aufnahmen ein anderes Objektiv kaufen.

Welches Objektiv ist zu empfehlen? Und welche Einstellungen muss ich dann vornehmen?

Vielen Dank.
 
Hallo und Willkommen,

Das geht nur übers probieren.

Ich würde mir das Objektiv DA50mm f1.4 kaufen.

Am Objektiv würde ich nicht so viel einstellen, sondern an der Kamera.

Am besten die ISO auf 3.200 begrenzen. Die Zeit auf 1:500 und die Blende den Lichtverhältnissen anpassen.
Oder du nimmst die Berg Automatik.
 
Habe seit kurzem eine Pentax K-x.

Nun möchte ich mir für Handball Aufnahmen ein anderes Objektiv kaufen
Hi, ohne dich frustrieren zu wollen, aber zunächst würde ich eine neue Kamera kaufen. Mit dem Katastrophen-AF der K-x wird das kaum was werden. Hatte selbst eine und alles, was mit Bewegung zu tun hatte, war praktisch unmöglich. Selbst stehende Motive bekommt die mit 90% der Objektive nicht scharf hin.
 
Hallo und Willkommen,

Das geht nur übers probieren.

Ich würde mir das Objektiv DA50mm f1.4 kaufen.

Am Objektiv würde ich nicht so viel einstellen, sondern an der Kamera.

Am besten die ISO auf 3.200 begrenzen. Die Zeit auf 1:500 und die Blende den Lichtverhältnissen anpassen.
Oder du nimmst die Berg Automatik.

Entscheidend ist ja wohl wie nah man an das Spielfeld kommt. In den allermeisten Fällen ist mit 50mm da nichts zu machen, selbst wenns die Schulsportgruppe des Sohnemanns ist. Aber vielleicht steht man ja auch auf Totalen. Zur K-X selbst kann ich leider nichts sagen.
 
Komme mit meinem Objektiv 18-50 mm nicht nah genug ran. Und suche eine Objektivempfehlung. Ich weiß, dass es für Handball sicher bessere Kameras gibt. Aber ich habe nun mal die pentax k-x und brauche da wirklich einen guten Rat. Danke.
 
Ich würde mich auch nicht direkt nach einer neuen Kamera umsehen. Sicher könnte der Ausschuss mit deiner K-x etwas höher sein, aber brauchbare Fotos wirst du mit etwas Übung sicher trotzdem bekommen.

Wie viel an Brennweite fehlt dir denn? (Kannst du es Abschätzen?)?

Wie dicht kommst du an das Spielfeld heran? Ich kenne Hallen, an denen man direkt ans Spielfeld heran kommt oder weit erhöht auf vom Feld abgegrenzten Tribünen steht. Ggf. darf man bei Letzterem durch Nachfragen beim Schiedsrichter / Trainern direkt an das Spielfeld heran treten.

Wenn die Fragen oben geklärt sind, können wir zumindest schon einmal Überlegungen anstellen, wie groß deine benötigte Brennweite sein sollte / könnte.

Dann wäre natürlich interessant zu wissen, ob du eine Festbrennweite oder ein Zoom bevorzugst. Ich persönlich bevorzuge Zooms bei Sportfotografie. So bin ich sehr flexibel und verpasse keine wichtige Szene, wenn ich zum Beispiel zu Nahe am Geschehen bin und nicht heraus zoomen kann.

Ich benutze recht gerne mein Sigma 70-200 2.8. Es besitzt einen deutlich schnelleren Autofokus als das Tamron 70-200 2.8, was mir bei Sportfotos wichtig erscheint. Direkt am Spielfeldrand können 70mm allerdings manchmal schon ein wenig zu lang sein. Ob du mit der Anfangsbrennweite klar kommst, musst du für dich entscheiden.
 
Entscheidend ist ja wohl wie nah man an das Spielfeld kommt. In den allermeisten Fällen ist mit 50mm da nichts zu machen, selbst wenns die Schulsportgruppe des Sohnemanns ist. Aber vielleicht steht man ja auch auf Totalen. Zur K-X selbst kann ich leider nichts sagen.

Ich habe mit der K-x viele Jahre fotografiert. Es ist in übrigen eine tolle Kamera, die ganz gerne belächelt wird. Aber grundlos! Wenn man weiß, wie man mit der K-x umzugehen hat. Das hier in ein paar Sätzen zu schreiben, würde aber nicht wirklich reichen ;)

Die 50mm finde ich gerade bei Hallenspielen angenehm, weil man nicht nur auf eine Person fixiert ist, sondern das Teamspiel erfassen kann. Ok, es ist Geschmacksache, aber ich finde es besser.
Beim Tischtennis sehe ich es anders. Wenn man da nur den Aufschlag einfängt... Hat schon was :rolleyes:

Das Objektiv 50mm f1.4 hat sich bei mir bewährt. Nach unten viel Luft und ab Blende f2.0 kacke scharfe Bilder. Also nicht nur die paar Zentimeter wie bei f1.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss meist auf der Tribüne Platz nehmen.
Ferner möchte ich weniger die Mannschaft fotografieren, sondern einzelne Spieler nah ran meist in Angriffssituationen. Da ich noch nicht so Firma im fotografieren bin, würde ich gern mit der Automatik arbeiten.
Mit meinem Standardabweichung komme ich einfach nicht nah genug ran. Bildausschnitte dann vergrößern bringt nicht viel, denn die sind einfach zu unscharf.
 
Muss meist auf der Tribüne Platz nehmen.
Ferner möchte ich weniger die Mannschaft fotografieren, sondern einzelne Spieler nah ran meist in Angriffssituationen. Da ich noch nicht so Firma im fotografieren bin, würde ich gern mit der Automatik arbeiten.
Mit meinem Standardabweichung komme ich einfach nicht nah genug ran. Bildausschnitte dann vergrößern bringt nicht viel, denn die sind einfach zu unscharf.

Dann kann ich dir da Sigma 70-200 2.8 ans Herz legen. Es ist ein relativ lichtstarkes Zoom mit relativ flottem Autofokus. Vielleicht haben andere Benutzer ja auch noch andere Vorschläge.

Mit den Ergebnissen der reinen Automatik wirst du vermutlich wohl nicht sehr zufrieden sein.
Empfehlenswerter ist da die Blendenautomatik (TV), falls du dich schon ein wenig mit deinen Kameraeinstellungen und Aufnahmemodi beschäftigt hast. Dort kannst du eine Belichtungszeit selbst wählen und die Kamera stellt dann Blende und ISO selbstständig ein. Dies sorgt dafür, dass du keine verschwommenen Bewegungen bekommst.
Ggf. könne man auch im TAV-Modus Blende und Belichtungszeit wählen, die ISO-Empfindlichkeit wird dann von der Kamera entsprechend der Lichtsituation angepasst.
 
Muss meist auf der Tribüne Platz nehmen.
Ferner möchte ich weniger die Mannschaft fotografieren, sondern einzelne Spieler nah ran meist in Angriffssituationen. Da ich noch nicht so Firma im fotografieren bin, würde ich gern mit der Automatik arbeiten.

Deine Kamera ist dafür denkbar schlecht geeignet, magst Du wohl nicht gerne lesen, ist aber leider so.

Als Objektiv würde ich mir ein Sigma 70-200/2.8 HSM suchen, eins der wenigen Objektive die schnell genug sind.
Gibts es momentan aber nur gebraucht.

Sparversion wäre das Pentax 18-135, weil es schnell ist.
Eventuell ein wenig zu kurz, von der fehlenden Lichtstärke ganz zu schweigen, dafür preiswert.

Automatik ?
Probieren geht über studieren.
 
Sparversion wäre das Pentax 18-135, weil es schnell ist.

Oder das 55-300mm WD von Pentax.
Es ist aber auch nicht das Schnellste und lichtstark ist es leider auch nicht so.
Da kann zwar noch die K-x etwas mit der ISO retten, aber du sitzt dann bei jedem Foto und darfst es in einem RAW Programm entrauschen.
Meine Erfahrung ist, das du bis ISO 6.500 das Rauschen noch mit z.B. dem Pentax Programm PENTAX Digital Camera Utility 4 vieles retten kannst, aber es wird dann lästig.

Ich schicke dir mal per PN eine Liste von Objektiven, die es zur Zeit noch gibt.
Leider ist es eine Händlerliste und darf nicht direkt in das Forum kopiert werden.
 
Ich hatte die besten Ergebnisse bei bewegten Motiven mit einem alten manuellen Zoom, in der Kamera die Schärfefalle einstellen, Auslöser durchdrücken und dann anfokussieren, sobald das Objekt scharf ist löst die Kamera aus, zumindest bei fliegenden Möwen hatte ich damit viele scharfe Aufnahmen.
 
Es hängt ja auch von der Beleuchtungsintensität ab. :)

Studiere mal mit dem Kit-Objektiv, bei welchen ISO-Werten du bei Blende f/5.6 auf ausreichend kurze Verschlusszeiten kommst. Je nach Abbildungsmaßstab sind das 1/250 bis 1/1.000 s, wenn du scharfe Körper (Hände/Füße können dann noch immer leichte Bewegungsunschärfe zeigen) haben willst.

Sind die ISO-Werte zu hoch, dann bringt dich ein lichtschwaches DA 18-135 oder DA 55-300 nicht weiter, bist du mit der gebotenen Qualität soweit zufrieden, sind diese bezahlbaren Consumer-Zooms einen Versuch wert.

Klar ist: Je enger der Bildwinkel (also Brennweiter länger), desto schwieriger wird alles. Der Autofokus wird stärker gefordert, die Tiefenschärfe sinkt, die Bewegungsunschärfe wird deutlicher, Verwackelungsgefahr durch den Fotografen wird größer. Ein fotografisch günstiger Platz ist oft die bessere Wahl bzw. Notwendigkeit. Der Platz oben auf der Tribüne ist auch von der Bildwirkung her nicht so prickelnd.

Machst du "einfach so" Fotos und kannst auf das eine oder andere Bild auch verzichten oder willst du für jede Spielsituation eine passable Lösung haben? Ein F oder FA 135/2.8 (schneller AF!) oder ein DA 70/2.4 sind möglicherweise attraktive Alternativen zum "zu kurzen" 50er. Das Sigma 85/1.4 HSM EX ist auch brauchbar flink, aber schon recht teuer.

Das gerade ausgelaufene Sigma 70-200/2.8 OS HSM hat wie sein Vorgänger 70-200/2.8 HSM II hat einen recht guten Ruf bei der Bewegtfotografie, wird aber an der K-x recht fett aussehen ... nebenbei gibt's gute Exemplare nicht gratis.

Das DA* 50-135/2.8 ist auch sehr gut, ist aber wegen des trägen AFs für Sport kaum geeignet.

Du kommst hier schnell in eine " Investitionsspirale" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir das Objektiv DA50mm f1.4 kaufen.
Ich würde mich freuen, wenn Pentax es bauen würde!
Oder das 55-300mm WD von Pentax.
....
Ich schicke dir mal per PN eine Liste von Objektiven, die es zur Zeit noch gibt.
Leider ist es eine Händlerliste und darf nicht direkt in das Forum kopiert werden.
Die Liste hätte ich auch gerne - das 55-300WD gibt´s nämlich ebenfalls nicht ;) du meinst vermutlich das FA50/1.4 und das 55-300WR, letzteres hat die HD-Vergütung....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten