Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die kleineren Modelle wurden bei Pentax nicht offiziell für Remote-Software unterstützt, sondern nur die "großen" Modelle wie z.B. die K10D und K20D. Bis zur K100D konnte man aber mit ein paar Tricks auch mit der "Kleinen" noch die Remotesoftware nutzen.
Die Vergangenheitsform deswegen, weil die aktuell "große" K-7 auch keine Remote-Unterstützung mehr bietet - warum auch immer dieses für einige Leute doch recht interessante Feature von Pentax eingespart werden mußte.
Für das Studio und für stationäre Arbeiten kann man sowohl die K-x als auch die K7 an einen externen Fernseher/Monitor anschließen, die K-x über AV Kabel und die K7 über AV und HDMI Kabel.
Beide Kameras können dann über IR Fernbedienung gesteuert werden, die K7 auch über einen programmierbaren Kabelauslöser. Die K7 kann auch über den ZigView mit Kabelfernauslöser und externem Monitor gesteuert werden, in dem Fall muss auch nicht der LV an bleiben und erzeugt auch keine unnötige Wärme und belastet auch nicht den Kameraakku.
Sobald ein Kabel im AV oder HDMI Port der Kamera steckt werden alle Displayanzeigen auf das angeschlossene externe Gerät übertragen.
@dknipser, das kann mal wohl kaum als fernsteuern bezeichnen. Denn es sind ja maximal scharfstellen und auslösen möglich. jegliche andere Verstellmöglichkeiten gibt es ja nicht. Und die Daten werden auch nicht direkt an den PC übertragen.
Eine der Gründe für den Kauf meiner K20D war die Fernsteuer-SW ''PENTAX REMOTE Assistant 3.51'', die mir fast alle Möglichkeiten der Kamera am PC zur Verfügung stellt, unter anderem auch die Einstellungen des Usermodes als File auf dem PC abzulegen. Außerdem ist da ja auch die Möglichkeit gegeben mehr als eine Kamera synchron zu bedienen.
Mir ist unverständlich warum nicht zumindest für das derzeitige Spitzenmodell K7 dies nicht ebenfalls implementiert wurde oder zumindest die Schnittstelle offengelegt wird, damit man das selber nachrüsten könnte. Aber vielleicht ist es bei der Mittelformat Kamera dabei und kann auf die K7 downgraded werden. Noch besser wäre es wenn es für alle Modelle standardmäßig dabei wäre.
Das die Fernsteuersoftware unter Windows7 64 Bit Probleme (auch mit zuschalten Adminmodus und Kompatibilitätsmodi runter bis XP Servicepack 2) macht und es keinen Fix von Pentax gibt soll aber auch nicht unerwähnt bleiben. Bis XP Service Pack 3 funktionierts einwandfrei, Interessanterweise funktionierts wenn man in einer VMware Virtual Maschine XP installiert und es dort benutzt.
Wobei ich die Möglichkeiten des Zigview S2B oder des Phottix Hector nicht schlecht reden möchte, mit denen kann man die Kamera excellent erweitern, auch wenn sie jeweils den Preis eines halben Kamerabodys haben und die Kombination von Zigview (automatische Bewegungsauslösung) und Phottix Hector (Liveview des Suchers über Funk) das geniale Produkt wären.
Hallo.
Ich möchte mit meinem Text nicht den Eindruck entstehen lassen das ich es gut finde, sondern nur kleine Alternativen aufzeigen. Zum übertragen der Daten gibt es noch die Möglichkeit die Eye-Fi Pro WiFi SD (SDHC) Card zu nutzen, es ist zwar auch mit weiteren Kosten verbunden, aber wenigstens eine Möglichkeit. Ich selber habe noch 4 Kameras die ich per PC normal steuern kann, also besteht bei mir kein Handlungsbedarf, ich wollte es nur einmal aufzeigen.
Warum Hoya sich so schwer mit der Steuersoftware tut kann ich nicht sagen, hat Bastian Lende sich schon einmal dazu geäußert?
Es wurde mal geäußert, dass hardwareseitig (Schnittstelle? Chip?) die Voraussetzungen nicht mehr gegeben seien. Das war ganz am Anfang bei der Veröffentlichung der K7 schon mal Thema.
Verstehe ich nicht, all die Taster Räder, ... an der Kamera müssen durch Software bedient werden, also kann ich sie auch von außen bedienen. Und ein so schlechtes SW-Design kann ich mir nicht vorstellen. und ließe spätestens mit der nächsten Firmware korrigieren. Und da ich die Bilder via USB abholen kann, kann ich die auch übertragen, sogar der Liveview wäre dann möglich.
Ja, das hat er. Die Antwort hatte ich hier eingestellt.
Leider darf er nix über Remote Software und zukünftige Modelle sagen. Zumindest eine offizielle Hoya-Aussage für die nächsten Modelle als Grobaussage wäre fällig so im Sinne von [ist im Konzept nicht ausgeschlossen oder ist derzeit nicht geplant].
Ja, das hat er. Die Antwort hatte ich hier eingestellt.
Leider darf er nix über Remote Software und zukünftige Modelle sagen. Zumindest eine offizielle Hoya-Aussage für die nächsten Modelle als Grobaussage wäre fällig so im Sinne von [ist im Konzept nicht ausgeschlossen oder ist derzeit nicht geplant].
Daran kann ich mich noch gut erinnern, ich habe ja auch etwas dazu geschrieben. Ich dachte nur mittlerweile hätte sich etwas Aktuelleres ergeben.
Gut dass ich meine alten (Pentax) Schätzchen alle behalten habe, selbst die Nikon CP8800 hat durch die PC – Steuerung noch ihre Berechtigung, dafür hatte ich mir damals schon einen Leuchttisch selber gebaut und die Kamera per PC gesteuert. Die Software zur Fernsteuerung musste man bei Nikon aber extra bezahlen, ich meine es waren über 100,- Euro, ich habe sie mir sogar noch über Frankreich bestellt weil sie in Deutschland nicht erhältlich war.