• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Sigma

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
AYBABTU - so sei es! :D:D
Denn wer würde auf ein ungedoomtes Pentax noch einen Pfifferling geben.


Schöne Grüße
Tim
 
"Die 2 Sigma Jungs" :D ...keine Ahnung wer das gewesen sein soll, aber es waren wohl eher irgendwelche selbstdarstellenden Promotoren/Ausendienstler als Leute die wirklich internes Wissen haben. Jedes Objektiv wird meines Wissens nach nur bei Leica (M Serie) und Zeiss geprüft. Ansonsten natürlich die großen Superteles bei C&N ...mein 35er Sigma A z.B. hatte ein defektes Board und Fehlfokus, soviel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine damit auch die "2 Sigma-Jungs"... in der Regel erfahren hier in Deutschland (hochrangige Manager ausgeschlossen) normale Mitarbeiter Japanischer Photokonzerne 1-2 Wochen vor einer offizielen Ankündigung etwas über ein neues Produkt.
 
Die zwei MA von Sigma haben letztlich auch nur gesagt, dass Sigma wieder mehr Objektive für P bringt (also auch die Exoten), wenn P wieder einen größeren Marktanteil erobert. Was soll daran "weit aus dem Fenster gelehnt" sein? Sie hätten auch sagen können: Wenn P den entscheidenden Schritt macht, dann stehen wir nicht zurück und werden auch mit dem PK-Anschluss wieder mehr Geld verdienen - ist für uns technisch kein Problem.
Edit:
Solche Aussagen sind sympathisch und zu begrüßen*, mal sehen was P daraus macht.

*Von Tamron ist die Aussage wohl keine andere, wobei diese noch keine "Ultraschall" getriebenen Objektive füt PK haben. Bei Tamron gibt es dann sicherlich auch technische Hürden und damit höhere Anfangsinvest, wenn denn mal wieder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
*Von Tamron ist die Aussage wohl keine andere, wobei diese noch keine "Ultraschall" getriebenen Objektive füt PK haben. Bei Tamron gibt es dann sicherlich auch technische Hürden und damit höhere Anfangsinvest, wenn denn mal wieder ...
Ist Tamron nicht (zumindestens Gerüchteweise) der Hersteller von diversen "Pentax"-Objektiven, z.B. dem Pentax 18 - 270 mm / F 3,5 - 6,3 DA ED SDM?

Also wieso selbst versuchen, die K-Bajonett-Objektive zu verkaufen, wenn man das Verkaufsrisiko an jemand anderen abtreten kann?
 
Da die Firmen ihr Geld vorrangig mit den Einstiegerbodies verdienen und nicht mit hochpreisigen Bodies oder überhaupt Objektiven, ist ein Verschieben zu anderen Herstellern definitiv die richtige Strategie.

Sie selbst müssen halt die Lücken schliessen und die Prestigeobjektive a la Limiteds bringen.
 
Die zwei MA von Sigma haben letztlich auch nur gesagt, dass Sigma wieder mehr Objektive für P bringt (also auch die Exoten), wenn P wieder einen größeren Marktanteil erobert.

Diese Aussage ist aber genauso trivial wie unspäktakulär. Natürlich würde Sigma das machen, die wollen ja schließlich Geld verdienen. Und natürlich bieten sie keine Objektive mit Anschlüssen an, bei denen sie nicht mit einem gewissen Mindestumsatz rechnen können, was sonst?
Die Frage ist doch vielmehr, wie und ob Pentax wieder mehr Marktanteile generieren kann.
 
Interessant wäre auch eine Kamera aus nachwachsender Schokoladen-/Gummibärchenmischung, mit der man nicht nur fotografieren, sondern auch zwischendurch den kleinen Freßflash ausleben kann.

:lol:

Gruß
Tim
 
Interessant wäre auch eine Kamera aus nachwachsender Schokoladen-/Gummibärchenmischung, mit der man nicht nur fotografieren, sondern auch zwischendurch den kleinen Freßflash ausleben kann.

:lol:

Gruß
Tim




Offenbar nicht geschnallt, dass SIGMA einen geringfügig modifizierten K-mount
und dann dazu ein Canon nicht unähnliches Protokoll verwendet?

Eine Version die mit P kompatibel ist, ist also durchaus in Reichweite und der
Foveon ist schon einmal eine Klasse für sich.

Kein Wunder, wenn Horizont und Wissen auf der Ebene nachwachsender Schoko-
laden-/Gummibärchenmischung
angesiedelt zu sein scheint...

Es gibt übrigens genug Leute, die aus diesem Grund den Sigmas einen EOS-
mount verpassen und mit Einschränkungen wäre das auch für P möglich.


abacus
 
Komm, laß uns nicht streiten und auch nicht unter die Gürtellinie hauen.
Ich bin mir dessen bewußt und war auf meinem Ausflug zu Sigma u.a. auch vom Foveon begeistert.
Aber die Sigma mit K-Bajonett verweise ich ins Fabelreich.
(Du darfst mich dann gern zitieren, wenn sie tatsächlich erscheinen sollte.)

Schöne Grüße
Tim
 
Die Sigma hat mit dem SA mount bereits einen geringfügig modifizierten K mount
und nur das Auflagemaß hat mit 44 mm (ident EOS EF mount) eine Abweichung
von den ~45,50 mm von Pentax.

Die Ebene der Kontakte der Sigma liegt ca. 5,2 mm unterhalb der Auflage, so-
mit gesamt um ca. 6,7 mm tiefer.

Problem sind da die mechanischen Komponenten der Objektive von P.


Die Oberfläche der pin-sets liegt gegenüber C um ca. 0,3 mm höher. Da ist das
Thema dann der große EF-Mount gegenüber dem relativ engen K, wo auch noch
etwas Mechanik vorhanden ist, ebnen nicht vollelektronisch.


Gibt im Netz verschiedene Umbauvarianten von SA auf EF etc. und andere.


abacus
 
Mal abgesehen davon, ob es technisch möglich ist oder nicht, warum sollte Sigma eine Kamera mit K-Mount rausbringen? Wenn dann doch eher eine Pentax mit Sigma-Mount :o
Das würde nur sinn machen, wenn beide Firmen zusammen gehen würden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten