Hallo,
ist irgend jemand mal über ein Datenblatt eines aktuellen Samsung-Sensors gestolpert? Ich habe nichts über Google gefunden.
Für meine alte Bridge-Cam hatte ich früher sowas für dessen Sony-Sensor in einem Forum aufgetrieben. Aber Samsung ist offenbar sehr restriktiv. Support-Email-Anfrage war ergebnislos (Textbaustein-Antwort, dass Datenblätter nicht für "educational purposes" ausgegeben würden).
Grund: ich will für meine K20 mir endlich mal ein exaktes Farbprofil für die RAW-Konvertierung errechnen, auf Grundlage der Spektrogramme ("Frequenzgangkurven") der drei Farben des Sensor-Farbfilters.
Hintergrund: Herstellerprofile sind leider nie richtig. Das hängt auch damit zusammen, dass Kamerafarbräume (im Gegensatz zu Ausgabegerät-Farbräumen) nicht einfach durch Dreiecke im CIE-Farbraum-Hufeisen abbildbar sind, da Eingabegeräte wie Kameras oder Scanner nicht linear sind (bei der Aufnahme von Farbsättigungen). Diese Dreiecke sind deshalb immer eine mehr oder weniger willkürliche Schätzung oder Farbgeschmacksentscheidung des Herstellers. Oder des Rawconverter-Herstellers.
Meine Motivation jetzt: 1- nie wieder Farben oder Sättigungen im Workflow verbessern oder überhaupt beachten müssen
2- ein gewisser mathematisch-sportlicher fun-Faktor, ein perfektes Farbprofil aus Spektogrammen rechnerisch abzuleiten 3- das Farbprofil dann hier posten und freundliche Kommentare abwarten...
Da die Filter eines Herstellers wohl sehr ähnlich sein dürften, ist mir aber auch ein Datenblatt für einen anderen Samsung-DSLR-Sensor ungefähr derselben Generation willkommen.
Selber messen ginge auch - bei Zugang zu entsprechenden Lichterzeugungs-Geräten (vermutlich eine optische Konstrution mit drehbarem Prisma oder so). Vielleicht ist ein Pentax/Samsung-User hier Student an einer "gut sortierten" physikalisch/technischen Hochschule?
ist irgend jemand mal über ein Datenblatt eines aktuellen Samsung-Sensors gestolpert? Ich habe nichts über Google gefunden.
Für meine alte Bridge-Cam hatte ich früher sowas für dessen Sony-Sensor in einem Forum aufgetrieben. Aber Samsung ist offenbar sehr restriktiv. Support-Email-Anfrage war ergebnislos (Textbaustein-Antwort, dass Datenblätter nicht für "educational purposes" ausgegeben würden).
Grund: ich will für meine K20 mir endlich mal ein exaktes Farbprofil für die RAW-Konvertierung errechnen, auf Grundlage der Spektrogramme ("Frequenzgangkurven") der drei Farben des Sensor-Farbfilters.
Hintergrund: Herstellerprofile sind leider nie richtig. Das hängt auch damit zusammen, dass Kamerafarbräume (im Gegensatz zu Ausgabegerät-Farbräumen) nicht einfach durch Dreiecke im CIE-Farbraum-Hufeisen abbildbar sind, da Eingabegeräte wie Kameras oder Scanner nicht linear sind (bei der Aufnahme von Farbsättigungen). Diese Dreiecke sind deshalb immer eine mehr oder weniger willkürliche Schätzung oder Farbgeschmacksentscheidung des Herstellers. Oder des Rawconverter-Herstellers.
Meine Motivation jetzt: 1- nie wieder Farben oder Sättigungen im Workflow verbessern oder überhaupt beachten müssen
Da die Filter eines Herstellers wohl sehr ähnlich sein dürften, ist mir aber auch ein Datenblatt für einen anderen Samsung-DSLR-Sensor ungefähr derselben Generation willkommen.
Selber messen ginge auch - bei Zugang zu entsprechenden Lichterzeugungs-Geräten (vermutlich eine optische Konstrution mit drehbarem Prisma oder so). Vielleicht ist ein Pentax/Samsung-User hier Student an einer "gut sortierten" physikalisch/technischen Hochschule?
Zuletzt bearbeitet: