• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r scheint im BULB Modus abzustürzen - Lösung: Dark Frame Substraction

darles

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine K-r stürzt im Bulb Modus ab. Teilweise schon nach 7-8s manchmal erst nach ca 35s. Lässt sich dann nur mit kurzen herausnehmen des Akkus wiederbeleben.

Laut Pentax online Support soll ich sie einschicken, an einen der beiden Service Partner.

Hatte schon jemand den selben Fehler?
Gibt es Erfahrungen wie lange das Einschicken dauern wird?

mfg
darles
 
AW: Pentax K-r stürzt im BULB Modus ab

Vielleicht sollte man vor dem Einschicken an den Service eine mögliche Fehlerursache ermitteln.

Welche Speichermedien verwendest du?
 
AW: Pentax K-r stürzt im BULB Modus ab

Handelt es sich vielleicht um die DFS (Dark Frame Substraction)

Schaue dafür mal im Menü nach " Rauschunterdrückung bei langen Belichtungszeiten" und schalte das auf off.

Wie äußert sich das "Abstürzen" ?
 
AW: Pentax K-r stürzt im BULB Modus ab

Wenn die Rauschunterdrückung aktiv ist, wird nach der Belichtung für die gleiche Zeit ein Dunkelbild aufgenommen und von diesem werden dann die Hotpixel aus dem aufgenommenen Bild rausgerechnet. D.h. das dauert dann
 
AW: Pentax K-r stürzt im BULB Modus ab

Stürzt die Kamera während der Aufnahme ab oder erst danach. Wenn es Wahrend der Aufnahme ist, kann es ja wohl kein Darkframe sein.
 
AW: Pentax K-r stürzt im BULB Modus ab

Befinden sich die Akkus in einem akzeptablen Ladezustand?

Die K-X macht das nämlich auch, wenn die Akkus schwächer sind...

Lt. Pentax braucht z.B. meine Cam 6v, die mitgelieferten Akkus bringen aber insges. nur 4,8v.

Das ist zwar für den normalen Betrieb ausreichend, nicht aber bei Dauerbelastung wie die Bulb-Aufnahme, länger als 30sek. Auch bei abgeschaltetem Darkframeabzug.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-r stürzt im BULB Modus ab

hallo zusammen,

nun wird es ein wenig peinlich.

es ist alles ok, ich war scheinbar nur zu ungeduldig. die rauschunterdrückung war auf auto. und ich wusste einfach nicht, dass danach ein dunkelbild mit der selben dauer gemacht wird.

diesen vorgang betrachtete ich als absturz, der spiegel klappte wieder runter und die cam machte meiner meinung nach nichts mehr.

danke für die antworten, wieder was dazu gelernt :-)
 
Vielleicht mal als Erklärung, warum die Kamera das tut, und man sie da auch gewähren lassen sollte:

Bei Langzeitbelichtungen können einzelne Pixel "heißlaufen" und Punkte im Bild erzeugen, die eigentlich gar nicht vorhanden sind. Deshalb macht die Kamera bei diesem Vorgang ein zweites Foto unter gleichen Voraussetzungen (ISO, Belichtungszeit) mit geschlossenem Verschluß, das demzufolge ausschließlich diese Bildfehler enthält und zieht diese - vereinfacht ausgedrückt - vom zuvor geschossenen Foto ab.
 
Hallo,

Vielen vielen dank für den tipp! Ich war schon am verzeifeln! Hätte auch mal lieber ins handbuch schauen soll!

Merci und servus
Noonoo
 
Bei Langzeitbelichtungen können einzelne Pixel "heißlaufen" und Punkte im Bild erzeugen, die eigentlich gar nicht vorhanden sind. Deshalb macht die Kamera bei diesem Vorgang ein zweites Foto unter gleichen Voraussetzungen (ISO, Belichtungszeit) mit geschlossenem Verschluß, das demzufolge ausschließlich diese Bildfehler enthält und zieht diese - vereinfacht ausgedrückt - vom zuvor geschossenen Foto ab.

Da würde mich mal interessieren, ob das Dunkelbild immer die selbe Belichtungszeit haben muss, wie das eigentliche Bild oder ob es nicht eine bestimmte Belichtungszeit ausreichen würde, um die Hotpixel-Information zu erhalten. Vielleicht auch die max. Belichtungszeit begrenzen.
 
Da würde mich mal interessieren, ob das Dunkelbild immer die selbe Belichtungszeit haben muss, wie das eigentliche Bild oder ob es nicht eine bestimmte Belichtungszeit ausreichen würde, um die Hotpixel-Information zu erhalten. Vielleicht auch die max. Belichtungszeit begrenzen.

Das Verhalten der Hotpixel ist über den zeitlichen Verlauf nicht linear (was an sich noch vergleichsweise unproblematisch wäre) und es ist für verschiedene Pixel vor allem unterschiedlich. Daher muss die Belichtungszeit des Dunkelbildes mit der des Fotos übereinstimmen.

cv
 
Da würde mich mal interessieren, ob das Dunkelbild immer die selbe Belichtungszeit haben muss, wie das eigentliche Bild oder ob es nicht eine bestimmte Belichtungszeit ausreichen würde, um die Hotpixel-Information zu erhalten. Vielleicht auch die max. Belichtungszeit begrenzen.

Ich hab mal die Beobachtung gemacht, dass die Zweitbelichtung ziemlich genau 80% der Zeit der Erstbelichtung dauert.
 
Ich hab mal die Beobachtung gemacht, dass die Zweitbelichtung ziemlich genau 80% der Zeit der Erstbelichtung dauert.
Wurde meines Wissens nach mal auch seitens Pentax geäußert, dass mit der K-7 (?) oder der K-5 die DFS auf 80% der Belichtungsdauer reduziert worden ist, da ab dann kein signifikant besserer DFS mehr erreichbar ist.
 
Da würde mich mal interessieren, ob das Dunkelbild immer die selbe Belichtungszeit haben muss, wie das eigentliche Bild oder ob es nicht eine bestimmte Belichtungszeit ausreichen würde, um die Hotpixel-Information zu erhalten. Vielleicht auch die max. Belichtungszeit begrenzen.

Wenn du auf einen nachträglichen Dunkelbild-Abzug in der EBV aus bist, der ist theoretisch sehr gut möglich, allerdings praktisch ohne Kontrolle über die Sensortemperatur nicht sinnvoll.
 
Oh wie gut kann ich mich daran erinnern.
K-r ausgepackt und am Abend gleich mal aufs Stativ für ne LZB.
Und was hab ich geflucht als die Kamera nach der fertigen Belichtung nicht mehr reagierte.
Nix gegen das Handbuch aber sowas gehört etwas hervorgehoben genau wie das klappern vom Sensor denn auch da denken viel das da was Kaputt sein muss.
 
Quatsch, nur weil das die typischen "Doofe Frage" Quellen sind, muss da überhaupt nichts vorgehoben werden...

Sonst verlangen wird das demnächst auf der erste Seite im Handbuch noch drin steht das man ne SD-Karte braucht und das Bilder-Serien irgendwann abbrechen weil der Puffer voll ist.
:ugly:
 
Naja.
Schaden würde es aber auch nicht denn viele Kunden melden sich nicht erst im Forum sondern rennen gleich zu Media Markt oder sonst wo hin und tauschen die Kamera gegen eine Canon oder sonstwas um.
Und das Ende vom Lied ist das besagter Händler die Nase voll hat von Pentax Reklamationen und diese Marke aus dem Sortiment nimmt.

Und in den USA wurde mal eine Firme, welche Campingwagen herstellt, erfolgreich verklagt weil in der Anleitung nicht drinne steht das der Fahrer bei eingeschaltetem Tempomat nicht nach hinten gehen darf um sich Kaffee zu kochen.
 
Schaden kann es auch nicht, das im Display kurz steht, das ein Dunkelbildabzug die nächsten X Sek. gemacht wird. Sollte allerdings nicht die ganze Zeit an sein, das Display, wegen Stromspaaren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten