• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Ja und Walter Ulbricht hat erzählt das niemand eine Mauer bauen will. :p

Ich denke nicht das die in alle Ewigkeit am Spiegel hängen bleiben - und ein originales K-Mount würde bei vollkommenem Umstieg auf Mirrorless unsinnig sein.

Da ist die mK Variante die wohl wahrscheinlichere und sinnigere - eben mit Adaptierung der alten Optiken.

Gruß G.
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

..öhm ich will das ja nicht in Abrede stellen - ich habe spekuliert was sinnvoll wäre - sein könnte...was im Endeffekt Pentax machen wird werden wir sehen! ;)

Gruß G.

Edit: Mit oben gesagten meinte ich das bzgl. der WEITEREN Entwicklung es am sinnigsten wäre WENN man hin zu Evil geht DANN auch einen Schnitt zu machen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

...
Ich denke immer noch, dass es eine Art K3ii mit KB Sensor wird...

Aber für wen? :confused:
Ich glaube schon, daß Ricoh den Markt vor dem KB Abenteuer beobachtet hat ...
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

2938449 schrieb:
Und deswegen bringt man jetzt noch ein 70-200 und 100-400 mit klassischen KB Dimensionen ?

Ich denke immer noch, dass es eine Art K3ii mit KB Sensor wird...

Die grosse wird mehr vom sensor Ausmaße bestimmt als vom auflagenmass, vermute ich.
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Das ist natürlich auch ein Aspekt, aber es ist auch gegeben, dass mit kleinem Auflagemaß auch die Objektive kleiner werden.
Ja, aber nur die wo die kleinste Brennweite das Auflagemaß plus dvtl 10 bis 20mm ist. Also bei Pentax K: was nicht irgendeo weniger als 50 bis 60mm Brennweite hat, wird nicht kleiner durch Kleineres Auflagenmass. Sonder eher sogar um die Verkürzung des Auflagenmasses länger.
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Mit dem 70-200 und 100-400 sind sie dann im Telebereich sehr gut aufgestellt, auch bzw. gerade an APSC sind es sinnvolle Brennweiten mit der Option auf KB. Im spiegellosen Bereich gibt es da keine Alternativen bisher. Für die Naturphotographie bzw. Beobachtung macht sich ein OVF aber eh besser.
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Die Frage ist, ob die neuen Objektive als K-Mount kommen... Wobei alle spiegellosen Versuche für Pentax nicht wirklich erfolgreich waren...Spannend :D
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Die Frage ist, ob die neuen Objektive als K-Mount kommen... Wobei alle spiegellosen Versuche für Pentax nicht wirklich erfolgreich waren...Spannend :D

Für was sollen die Klopper denn sonst kommen? Wer will sowas denn an einem neuen Bajonett für Spiegellose haben? Und wenn es für die 645z wäre, wären die Dinger vermutlich noch größer und Pentax würde nur eins auf einmal entwickeln/zeigen.
Neinnein, das ist schon K-Mount..

MK
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Sie stehen auf der K-Roadmap also kommen sie sicher auch als K. Ausserdem müssten sie eben neuen AF-Antrieb entwickeln, robuster und starker Schrittmotor oder Linearantrieb. Denn für Kontrast-AF taugt SDM nicht viel, DC weiss ich nicht. Olympus macht bei seinen dicken Tele richtig Klimmzüge mit mehrfachen Antrieben.
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Sie stehen auf der K-Roadmap also kommen sie sicher auch als K. Ausserdem müssten sie eben neuen AF-Antrieb entwickeln, robuster und starker Schrittmotor oder Linearantrieb. Denn für Kontrast-AF taugt SDM nicht viel, DC weiss ich nicht. Olympus macht bei seinen dicken Tele richtig Klimmzüge mit mehrfachen Antrieben.

die DC Antriebe sind in den kleinen Objektiven richtig gut ( ich kenne ihn vom 18-135, das macht schon Spaß ). Wenn sie diese Performance auf die großen Tele anwenden könnten, wäre das schonmal ein Teilerfolg. Besser wäre es natürlich, wenn sie sich noch was besseres einfallen lassen, aber DC wäre ein Anfang :top:
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

DC steckt ja auch im dicken 560er. Ich meine aber die Tauglichkeit hinsichtlich Kontrast-AF bei einer evtl. Spiegellosen wenn sie keine Onchip Phasen-Sensoren hat.
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Also ich versteh ja das es immer auch Probleme gibt und Zuckungen WENN (das ist ja überhaupt nicht ausgemacht) Pentax in die Richtung spiegellos gehen würde.

Aber die Argumentatoren dagegen hören sich immer so an als wäre das eine nicht zu lösende Aufgabe denn "man müsste" ..."man hätte" ..."man kann nicht"...also andere Hersteller machen das doch auch - Samsung baut derzeit eine tolle Objektivlinie auf - ob die gegen die Übermacht der anderen damit durchkommen bleibt derzeit noch offen - aber ich finde das wirklich ambitioniert und durchdacht was die machen.

Warum sollte Pentax / Ricoh das nicht können? Immer diese Bedenkenträgerei - häufig führt genau so etwas (sollten das die Herren und Damen bei Pentax / Ricoh genau so sehen) dazu das irgendwann der Ofen aus ist!

Das Pentax K System ist ja nicht schlecht - nur bei der derzeitigen Aufstellung was die Systemkameras betrifft - halte ich es für wahrscheinlicher das mehr aktive Pentaxnutzer durch Überalterung sterben als das neue junge Nutzer hinzu kommen. Und idealerweise begleitet ein Kamerasystem einen Käufer dann ja über Jahre oder Jahrzehnte.

Olympus, Panasonic, Samsung und Sony haben m.E. Mut bewiesen und auf einem Sektor den "die großen Zwei" außer Acht gelassen haben weil sie ihre eigene DSLR Linien nicht beschädigen wollen / wollten sich einen Platz erkämpft den man noch vor einigen Jahren milde belächelt hat. Mittlerweile wird die Samsung NX1 von (echten) Fachleuten mit einer Kamera wie der EOS 7D Mark II verglichen...vielleicht kann sie noch nicht in allen Punkten das (fotografisch - filmisch mal außen vor) was die Mark II kann - aber die nächste Generation (oder gar die übernächste) dieser Kamera die mit Sicherheit noch deutlich vor dem Ende der 7D Mark II Produktion wird wahrscheinlich den meisten "klassischen DSLR" in Bezug auf Sport zeigen wo der Hammer hängt - das glaube ich wirklich! ;)

Das die Ambitionen ernst gemeint sind zeigt die Entwicklung von 300 mm FB bei Samsung die ganz klar auf den professionellen Sportbereich abzielt.

Deshalb kann wie schon öfter gesagt eine Pentax KB DSLR nur ein Notnagel sein um Bestandskunden davon ab zu halten bzgl. KB weiter sich eine weitere Frau neben oder anstatt Pentax in`s Bett zu holen - oder für die weiblichen Leser hier - eben das ganze als Mann! :D

Aber auf Dauer mit einem solchen klassischen Konzept bei der weiter auf die klassischen DSLR setzenden Übermacht von Canon und Nikon zu EXPANDIEREN halte ich für sehr sehr sehr gewagt...

Viele Grüße G. (soll nur konstruktive Kritik sein - also bitte nicht hauen!) :lol:
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Wenn es so einfach und ein leichtes für Pentax als recht kleine Firma bzw. jetzt als Sparte wäre ein komplettes Objektivlineup für KB oder spiegellos aus dem Boden zu stampfen, dann hätten sie auch schon ein kompletteres APS-C Lineup und hätten hier schon längst die Lücken füllen können. Sie haben es ja gerade erst Geschäft das SDM Dilemma hinter sich zu lassen.
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Ich sage ja nicht das es einfach ist - Olympus wurde ja bevor die auf mFT schwenkten auch schon als "Leiche" gehandelt - und als sie dann auf spiegellos schwenkten wurden sie als "noch totere Leiche" quasi geistig schon beerdigt...dafür haben sie aber jetzt mit Kameras wie der E-M1, der E-M10 und demnächst der zweiten Generation der E-M5 ein schönes Lineup aufgebaut.

Klar birgt das Risiken - aber was ist denn die Alternative? Wenn man keine Neukunden gewinnt und Gewinne stagnieren oder gar stark zurück gehen kann man erst Recht nicht mehr investieren - dann hinkt auch die DSLR Technik den Marktführern irgendwann so weit hinterher das einfach nix mehr zu reißen ist - und dann verabschieden sich nämlich irgendwann auch die treusten Kunden von einem System...das kann es ja auch nicht sein, oder?

Klar werden meine wie eure Postings hier daran eh nix ändern was in Japan passiert - aber man darf ja mal in der Spekulationsecke drüber reden, oder? Ich finde nämlich Vielfalt besser als Einfalt!

Obwohl ich selber Canonier bin fände ich es total übel wenn man am Ende nur noch ein oder zwei Hersteller hat die das alles überleben - und es dann irgendwann so aussieht wie in allen unseren Innenstädten - es ist egal wo man einen Stadtbummel macht - da ist H&M - da ist C&A - da ist 25te Citygalerie mit ihren 50 gleichen Geschäften - dem Jack Wolfskin Store - dem S.Oliver Store und und und...natürlich Planetenmarkt etc. pp.

Also topic: Ich wünsche mir eine Pentax KB ohne Spiegel mit 3.6 MP EVF - klapp UND drehbares Display mit 3.0 Zoll - alles richtig robust - ein flotter AF dazu und 12, 24 und 36 MP Sensor von Sony. Ein "robuster" Gegenentwurf zur Sony Alpha 7 Serie. Dazu ein paar gute abgedichtete Linsen für`s erste - hochwertig - ein Standardzoom 24-70 / 12 / 24 / 35 / 50 / 80 FB - 70 - 300 - da wären sieben Scherben mit denen man zunächst schon mal richtig glücklich sein könnte.

KB:
Pentax K-EP1S (12 MP) - Movie 4K - 1/8000 (ohne TPF) Body 2.500 Euro (3.0 Zoll Touch / Klapp/ Drehdisplay mit Saphirglas)

Pentax K-EP1N (24 MP) - Movie FHD - 1/4000 (mit TFP) Body 1.750 Euro (3.2 Zoll Display fest verbaut)

Pentax K-EP1R (36 MP) - Movie 4K 1/8000 (ohne TFP) Body 2.500 Euro (3.0 Zoll Touch / Klapp / Drehdisplay mit Spahierglas)

Alle KB mit 3.6 MP EVF


APS-C:
Pentax K-EP10i (24 MP) - Movie 4K - 1/8000 (APS-C ohne TPF - 3.6 MP EVF - Pro-Gehäuse wie EP1 - MG Body) Body 1250 Euro (3.0 Zoll Touch / Klapp/ Drehdisplay mit Saphirglas)

Pentax K-EP100i (24 MP) - Movie FHD - 1/4000 (APS-C mit TPF - 2.4 MP EVF - Einsteigergehäuse) Body 650 Euro (3.2 Zoll Display fest verbaut)

Pentax K-EP10e (16 MP) - Movie 4K - 1/8000 (APS-C ohne TPF - ohne Sucher - optionaler Aufstecksucher in zwei Qualitäten für günstigeres und hochwertiges Modell - 150(2.4 MP)/300(3.6 MP) Euro - klein leicht abgedichtet - Jackentaschentauglich / klappbarer extra schlanker 3.0 Zoll Touchscreen mit Saphirglas - hochwertiger MG Body) Body 950 Euro

Pentax K-EP100e: (24 MP) - Movie FHD - 1/4000 (APS-C mit TPF - ohne Sucher - deutlich einfachere Ausgabe der 10e ohne Abdichtung / ohne Touchscreen / 3.2 Zoll festes Display ohne Saphirglas - Body 500 Euro

Die Addition des externen Aufstecksuchers führt im Endpreis zum gleichen Wert wie das Modell mit integriertem EVF - natürlich passt aber auch der hochwertige Aufstecksucher auf die billige Kamera!

Klar so etwas kann man nicht gerade mal aus dem Boden stampfen. Aber das Gehäuse der K-EP1 wäre grundsätzlich bei allen drei Modellen gleich - Funktionseinschränkungen wie Verschlusszeit sind da ja eher Firmwareangelegenheit (günstiges querfinanziertes K-EP1N Modell).

Für die hochwertige APS-C Variante könnte das gleiche Gehäuse gewählt werden. Für die einfache Version des APS-C Gehäuse mit EVF könnte man die Abdichtung weg lassen und evtl. ein Kunststoffbajonett verwenden - die Grundform - und somit die Produktionsform des Gehäuses aber gleich lassen.

Damit hätte man eine grundsätzliche Gehäuseform für 5 Modelle.
Für die beiden Modelle ohne integrierte Sucher könnte man das ähnlich gestalten bzgl. Wertigkeit des Bodies / 4K Unterstützung / 1/8000 Verschlusszeit etc.

Unterm Strich hätte man also NUR zwei "Bodyformen" mit unterschiedlicher Elektronik / Abdichtung / Firmware / Metallgrundgerüst. So was wäre im Baukastenprinzip super und effektiv zu produzieren.

Ja ich weiß - vergebene Liebesmüh für Dinge die nie umgesetzt werden (wahrscheinlich) - aber ich wollte nur mal darstellen wie man ein sinniges und zukunftsgerichtetes Lineup für eine ganz neue Serie umsetzen "könnte"...

Schönes Wochenende! Gruß G.

Und ach ja: Da Canon offensichtlich nicht daran denkt mal so was in der näheren Zukunft anzugehen und mal angenommen Pentax das machen würde - ja dann wäre schon ein neuer Kunde da! So fotografiere ich bis nach der CP+ erst mal mit meinem Dinosaurier weiter den ich dann doch IMMER noch nicht abgelöst habe und gucke mal was so kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Vielleicht ist es aber auch sinnvoll bei DSLR und OVF zu bleiben anstatt als "Ich-auch" Hersteller von Spiegellosen mit den Elektronikriesen Sony und Samsung, den Photopionieren Olympus und Fuji sowie Panasonic als Videospezialist im EVIL-Markz zu konkurieren. Gerade als Outdoormarke finde ich den OVF überlegen, dazu kommt noch der geringere Strombedarf. Das Gewicht eines spiegellosen Systems ist vielleicht ein halbes Kilo geringer und ausschließlich auf den schmaleren Body zurückzuführen und vielleicht eine leichtere weitwinklige Optik.
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Vielleicht ist es aber auch sinnvoll bei DSLR und OVF zu bleiben anstatt als "Ich-auch" Hersteller von Spiegellosen mit den Elektronikriesen Sony und Samsung, den Photopionieren Olympus und Fuji sowie Panasonic als Videospezialist im EVIL-Markz zu konkurieren. Gerade als Outdoormarke finde ich den OVF überlegen, dazu kommt noch der geringere Strombedarf. Das Gewicht eines spiegellosen Systems ist vielleicht ein halbes Kilo geringer und ausschließlich auf den schmaleren Body zurückzuführen und vielleicht eine leichtere weitwinklige Optik.

Bis zum Gewicht gebe ich dir recht (im Vergleich zum MFT). Denn dieses ist schon recht deutlich geringer. Ich bin wirklich gespannt was Pentax zur CP+ bringt.
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

@zokes83: Im Prinzip würde ich dir ja Recht geben wollen - aber ich halte eine Konkurrenzsituation mit den spiegellosen Vertretern oder wie ich schon einmal oben schrieb - gar vielleicht eine Kooperation (mit Samsung oder Sony) für fruchtbarer und Erfolg versprechender als die direkte Konkurrenzsituation zu Canon und Nikon die bzgl. DSLR was das Portfolio an Kameras und Objektiven betrifft doch schon einiges im Vorteil sind...oder denke ich da so falsch? :confused:

Gruß G.
 
AW: Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Vielleicht ist es aber auch sinnvoll bei DSLR und OVF zu bleiben anstatt als "Ich-auch" Hersteller von Spiegellosen mit den Elektronikriesen Sony und Samsung, den Photopionieren Olympus und Fuji sowie Panasonic als Videospezialist im EVIL-Markz zu konkurieren...

Dieser Markt schrumpft aber und Ricoh ist nicht Canon oder Nikon!
Die müssen irgendwas tun, sonst ist mittelfristig das Fotogeschäft "at risk".
Ich glaube auch nicht, daß eine KB DSLR unter der Marke Pentax für Ricoh da der richtige Weg ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten