• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Wenn Pentax ein bomben- DA*500/4.5 oder 5.6 rausbringt wäre das imagemäßig schon gut genug! Und natürlich einen TK !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Wenn Pentax ein bomben- DA*500/4.5 oder 5.6 rausbringt wäre das imagemäßig schon gut genug! Und natürlich einen TK !!!

Und wer kauft das dann? Man kann ja heute schon so einiges gebraucht bekommen - hervorragende Linsen, die da gebraucht auch nicht unbedingt sehr teuer sind. So habe ich ja auch so einiges an FBs zusammengekauft - im Verhältnis sogar billiger als bei Canon oder Nikon, weil die langen Schätze auch noch stabilisiert sind. Dennoch ist auch dafür der Markt klein und man kennt sich fast...

Ich habe noch eine Wette laufen aus einem alten Thread, muß mal gucken bis wann die nochmal ging, dass Pentax keine KB-Dslr herausbringen wird...
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Und wer kauft das dann? Man kann ja heute schon so einiges gebraucht bekommen - hervorragende Linsen, die da gebraucht auch nicht unbedingt sehr teuer sind. So habe ich ja auch so einiges an FBs zusammengekauft - im Verhältnis sogar billiger als bei Canon oder Nikon, weil die langen Schätze auch noch stabilisiert sind. Dennoch ist auch dafür der Markt klein und man kennt sich fast...

Ich habe noch eine Wette laufen aus einem alten Thread, muß mal gucken bis wann die nochmal ging, dass Pentax keine KB-Dslr herausbringen wird...

Ich sag ja "Imagemäßig", kaufen tuts dann keiner :ugly:

Ein DA*500/5.6 (~3k € ) dürfte noch eher bezahlbar sein und zur tragbaren Outdoor-Philosophie von Pentax passen!
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

...die Diskussion um Pentax und KB-Format voll im Gange.

Kauft euch 'ne 645D! Die ist dann so was von Vollformat! Aber so was von!:D
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Ein DA*500/5.6 (~3k € ) dürfte noch eher bezahlbar sein und zur tragbaren Outdoor-Philosophie von Pentax passen!

mhh also ob realisierbar oder nicht, aber ich halte Linsen über 2k€ für schwer verkaufbar ...
genauso sind Bodys über diesem Preis sehr schwer an den Mann oder die Frau zu bringen ...
dessen sollte sich Pentax bewusst sein und nur etwas auf den Markt bringen wenn sie zu etwa dieser Marke vernünftig wirtschaften können, aber das sollte irgendein BWLer auch bei denen wissen:p
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Für die Entwicklung der 645D war genug Geld da, aber für KB reicht´s nicht?
Ich schätze mal, damit wollte und will man den KBs von Canon und Nikon aus dem Weg gehen und lieber weiter auf APS-C und relativ günstiges MF setzen.

Vielleicht kommt ja nächstes Jahr eine Spiegellose mit KB-Sensor.... :rolleyes:
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

naja die 645D ist ein ganz anderes Segment, da zählen andere Werte - es braucht keine 39 Kreuzsensoren etc. ... daher war es Pentax mit überschaubareren Investitionen möglich ins digitale Mittelformat einzusteigen
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Tja, hätte ich so viele DAs, wie so einige hier, dann wäre ich vermutlich auch strikt gegen FF eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

... wer nicht mal einen lange geforderten TK als Zubehör auf den Markt bringen kann ... mehr muß man dazu nicht sagen.
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Der KB Kuchen ist sehr klein, warum soll Pentax da auch noch mitmischen, nur aus Image gründen, dafür gibt es Mittelformat.
Canon und Nikon verkaufen auch überwiegend APS-C Kameras und bitten als Nischen Produkt KB an.
Betriebswirtschaftlich ist für Pentax mit KB Format nichts zu gewinnen.
Es ist doch genau wie der Wunsch nach Telebrennweiten, aber wie viele kaufen sich wirklich ein Sigma 4,5 500mm für 5.000 €.

Soll Pentax solch selten gekaufte Produkte einführen und damit Geld versenken nur damit einige Forennutzer glücklich sind, aber diese trotzdem nicht kaufen, bitte nicht.
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Ich sag ja "Imagemäßig", kaufen tuts dann keiner :ugly:

Ganz genau! Glaubt ernsthaft jemand, dass auch nur 10% der ganzen FollFosten, die jetzt auf Fratzebuch den Daumen für FollFormat heben, eine Pentax mit KB-Sensor kaufen würden, selbst wenn der Body zum Kampfpreis, also für 2-2,5 kEUR, angeboten würde?

Eine Firma wie Sony kann sich sowas als Marketinginstrument sicher eher leisten als Pentax/Ricoh. Und Canikon soll ja gerüchteweise sogar ein paar KB-DSLRs verkaufen. Aber Pentax ist eine Marke für Freaks und davon gibts einfach nicht genug.

Für die Entwicklung der 645D war genug Geld da, aber für KB reicht´s nicht?

Die 645D ist in einer Marktnische platziert. Ob das so geschickt war, ist eine andere Frage, ich kenne die Umsatzzahlen nicht. Aber immerhin war "billiges Mittelformat" ein noch unbeackertes Feld. KB-DSLRs gibts hingegen nun wahrlich genug.
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Als ich noch mit meiner K10 herumgerannt bin, dachte ich auch das meinen nächste Kamera KB-Format haben wird...
Jetzt haben meine Frau und ich seit etwa einem Jahr die K5. Tja, was soll ich sagen? Alle Vorteile des KB-Formates haben sich deutlich relativiert, so das meine Frau (sowieso) und ich jetzt wirklich ganz zufrieden sind.
Eine VollFormat hätte leider wieder unnötige Mehrpixel (die 12MP der D700 sind optimal, mehr braucht niemand wirklich, die 16MP meiner K5 sind schon unnötig viel) und das mehr an "Freistellungspotential" einer KB-Knipse steht im keinen Verhältnis zum Mehrpreis. Zu Analogzeiten war mir KB schon zu klein, eine Mittelformat 6x6 war schon besser, aber richtiges Freistellungspotential hat eh nur ne 9x12er, bzw. ne 18x24er (cm nicht mm!!).

Gruß

Michael
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Ich würde mir sofort eine Pentax KB kaufen.

Kleinbild hat noch ein paar mehr Vorteile als nur Tiefen(un)schärfe.

Gerade Pentax wäre hinsichtlich des Könnens seiner Ingenieure mehr als jede andere Firma dazu befähigt eine in Relation "kleine" KB DSLR anzubieten.

Es ist nicht so, dass davon mein fotografisches Glück abhängt. Es wäre ein "Nicetohave".
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Man darf den Aufwand für Pentax nicht unterschätzen.
Bei der 645D war es anders. Ja, der Body ist neu. Schon bei den digitalen inereien wurde aber kräftig ins K5/7 Regal gegriffen. Wer würde bei einer KB DSLR, die wegen der eher kleien Zahl (im Verlgiech zu Canon und Nikon) sicher nicht zu den aller billigsten KB DSLR Angeboten zählen würde, damit zufriedens ein, wenn alle AF Felder irgendwo im Inneren des APSc bereiches sind?
Dann die Linsen. Die 645II samt AF Linsen war für Japan noch in der Produktion, als die 645D kam. Man hat gnädigerweise ein neues Kit mit SDM dazuerfunden (das FA 55/2.8 hätte es vermutlich auch getan), und in der Zwischenzeit noch ein 25mm nachgereicht (was wegen des Sensors mit 33x44 statt 42x56mm nötig wurde). Damit hat man für Mittelformat jetzt eine sogar sehr grosszügige, vielfältige Objektivauswahl, mit nur schon 5 Zooms (wer hat das noch?), etlichen FB, Makro, für MF Verhältnisse starkem WW, 2 Linsen mit Zentralverschluss für die Blitzanalge im Studio....

Im KB Bereich ist nicht annähernd so viel noch in Produktion (zumal historisch bedingt KB Kunden unter "grosser Auswahl" deutlich mehr verstehen als MF Kunden). Da müsste man viel mehr Linsen amchen. Und wer denkt, dass Pentax einen KB Body hauptsächlich für die alten Linsen baut: Gute Bodypreise werden zu einem Teil auch über den Verkauf neuer Linsen quersubventioniert. Wenn ich als Hersteller einen Body baue, der vorallem mit alten Linsen genutzt werden soll, dann muss ich ganz andere Preise an den Body schreiben. Dann kostet eine KB DSLR mit mittelmässigem AF, mittelmäsigen FPS,.... eben nicht 3000 Euro UVP, sondern 4500 oder 5000.
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Und ab nach Spekulatius dadamit. Ja ist es denn scho Vorweihnachten?
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Eine VollFormat hätte leider wieder unnötige Mehrpixel (die 12MP der D700 sind optimal, mehr braucht niemand wirklich, die 16MP meiner K5 sind schon unnötig viel)

In Sachen Ausstattung und Bokeh stimme ich mit dir überein. Da ist der Unterschied zum Kleinbildformat marginal.

Bei der Auflösung muss ich dir aber widersprechen. Mehr Megapixel sind auf einem großen Sensor besser aufgehoben, als auf einem Kleinen. Und dass 12MP eben teilweise sehr knapp sind, merke ich immer wieder.

Heute hatte ich einen Shoot für eine Plakatkampagne einer großen Kölner Brauerei. Die Plakate werden für 18/1 Werbeflächen produziert, da ist mehr Orginalauflösung keinesfalls Fehl am Platz.

Sowohl Retusche als auch Postproduction gehen umso komfortabler, desto mehr Pixel im Bild sind. (Genug Rechenpower vorausgesetzt ;-) )

Insofern wäre ein hochauflösender KB Body von Pentax schon was feines, meine K7 tut aber auch ihren Dienst gut =)
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Über das ganze Thema wurde auch bereits reichlich im K-5-Nachfolger-Thread diskutiert. Kann man da nochmal was zusammenführen, um es thematisch korrekt zu halten?

LG, Paule
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

marantz schrieb:
mhh also ob realisierbar oder nicht, aber ich halte Linsen über 2k€ für schwer verkaufbar ...
genauso sind Bodys über diesem Preis sehr schwer an den Mann oder die Frau zu bringen ...
dessen sollte sich Pentax bewusst sein und nur etwas auf den Markt bringen wenn sie zu etwa dieser Marke vernünftig wirtschaften können, aber das sollte irgendein BWLer auch bei denen wissen

Ist aber alles relativ.


Ich würde mir sofort eine Pentax KB kaufen.

Kleinbild hat noch ein paar mehr Vorteile als nur Tiefen(un)schärfe.

Gerade Pentax wäre hinsichtlich des Könnens seiner Ingenieure mehr als jede andere Firma dazu befähigt eine in Relation "kleine" KB DSLR anzubieten.

Es ist nicht so, dass davon mein fotografisches Glück abhängt. Es wäre ein "Nicetohave".


Ich hatte 2000 große Hoffnungen in die MZ-D gesetzt, die Kamera kam jedoch
nicht und ich hatte sodann ein begehrliches Auge auf die Contax N Digital ge-
worfen, allerdings war mir das Zeiss PC Distagon 2,8/35 Shift für die Contax
dann doch zu wenig Shift, da ich von der Pentax das 28er gewohnt war.

Die Zeit verging, eine D-KB von Pentax kam und kam nicht und mit der 5D²
wechselte ich zu Canon und die beiden TS-E mit 17 und 24mm sind einfach
ein qualitativer Sprung, der wirklich beeindruckend ist. Für das sorgfältig
ausgewählt und abgestimmte Objektivprogramm gibt es mehrere Gehäuse.

Von Pentax würde ich mir wegen des Altglasladens noch ein oder zwei D-KB
SLR-Gehäuse kaufen, allerdings nur wenn die mit einem Blendensimulator
ausgestattet sind und wenn geht ohne AS, also mehr eine Kamera pur. Nach
mehr als 40 Jahren mit Pentax muss ich allerdings feststellen, dass ich bei
Canon und in Ergänzung bei Zeiss bedeutend besser aufgehoben bin. Pentax
hat seine Topposition nach der Etablierung der Spotmatic durch verspäteten
Wechsel von M42 auf K und nach der ES durch geringe Innovation auf dem
Markt dann selbst vergeigt, Canon und Nikon zogen locker nach und vorbei.
Aus meiner Sicht reduziert sich Pentax zusehends auf eine "Outdoor"-Markt-
nische bei den D-SLRs und mit FE-Zooms etc. holt man auch nicht gerade
eine abgewanderte zahlungskräftige Klientel wieder zurück ins Boot. Und wer
einmal abgewandert ist und sich qualitativ neu eingerichtet hat, hat auch
wohl kaum einen Grund weiter bei P zu investieren und wenn, dann nur aus
Gründen das Altglas fallweise noch einsetzen zu können. Bestimmte Objektive
besitzen nach wie vor ihre Vorzüge, so die Makroobjektive z.B.

Pentax ist was für Leute, die primär im WW bis Telebereich angesiedelt sind,
bei UWW und spezielle Optiken ist dann mehr Endstation durch die Selbstbe-
schränkung des Herstellers, ob es einem passt oder eben auch nicht.

Von den Leuten in meinem Umfeld, die in den 70ern jeweils gut ausgestattet
mit Pentax fotografierten ist heute keiner mehr dabei, die fotografieren heute
mit C und N, einige wenige mit L bzw. sind bei MF bei Hasselblad gelandet.
Einsatzgebiete qualitative Doku, Eigenpräsentation, Gutachten etc., alles
Leute, die durchaus bereit sind adäquate Preise für ausgezeichnete Qualität
zu zahlen. Das große Wechseln begann mit dem Auftauchen der Shiftobjektive
und dann nochmals mit dem Erscheinen der 24er auf diesem Gebiet, wobei für
Unterwegs mit KB und für Qualität im MF gearbeitet wurde und da war es fast
ausnahmlos HB und später in der zweiten Hälfte der 80er dann Rollei (metric)
einige wenige hatten ZB...

Aus dieser Sicht, P hat zuviel Terrain auf diesem Gebiet aufgegeben um da
noch einmal sinnvoll zurück zu kommen und innovativ voran zu bringen, die
Klientel hat sich längst woanders hin begeben.
P hätte durchaus über das Potential verfügt, die Eigentümerstruktur positio-
nierte anders.


abacus
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

ach abacus... :D

Möcht auch ne KB Pentax für meine FAs :top: Ob EVIL oder DSLR ist mir relativ egal, haptsache möglichst klein und abgedichtet. Dann ist auch der USP gegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Ist aber alles relativ.

Klar, aber wie du auch schreibst sind die meisten zahlungskräftigen Kunden schon längst abgewandert ...
Aufsteiger, Spielkinder und frühere Pentaxianer sind eben eher mit einem Bodypreis um 2k€ abzuholen als für 3k€+ ... und wenn man mehr Umsatz als mit der 645D machen möchte dann sollte der Preis mMn nicht zu weit oben angesiedelt sein.

Möcht auch ne KB Pentax für meine FAs :top:
Geht mir auch so, vielleicht noch ein 24-105 4.0 dazu, fertig.
Notwendig ist eine KB bei mir aber nicht und deswegen bin ich auch (ohne dieses Format) gern bei Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten