• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K Kameras und 100 000 Auslösungen Verschluss

Goofy61

Themenersteller
Hallo,

für manche Kameras lobt Pentax 100 000 Auslösungen Lebensdauer für den Verschluss aus - oder für alle Pentax DSLR ? Kann jemand diese Frage beantworten - ich konnte keine abschließende Antwort auf der Pentax-Seite finden.

Danke
Gruß
Daniel
 
Abgesehen davon, dass nur die aller wenigsten überhaupt nur ansatzweise in diese Bereiche kommen werden vermute ich mal, dass dir vorher irgendwas anderes ex geht bevor der Verschluss WO gibt.
afaik gilt 100000 für die meisten und 200000 für die neue k-3. Ich könnte ich aber auch irren.
 

Vergesst doch mal diesen Link. Da werden doch nur Mailadresse gesammelt.
Wenn man, egal bei welcher Kamera in die Einzeleinträge reinschaut, sieht man was für ein Unfug da reingeschrieben wird.

Die Werte haben NULL Aussagekraft.
 
Meine K20D dürfte jetzt bei ca 95k liegen und geht noch...

Um auf die Ausgangsfrage einzugehen: ich glaube Pentax hat derartige Angaben (100k) nur für die Semipro-Modelle gemacht aber nicht für die Consumerklasse (k-m, k-x, K-R, K200D, K100D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine K20D dürfte jetzt bei ca 95k liegen und geht noch...

Um auf die Ausgangsfrage einzugehen: ich glaube Pentax hat derartige Angaben (100k) nur für die Semipro-Modelle gemacht aber nicht für die Consumerklasse (k-m, k-x, K-R, K200D, K100D)
Meines Wissens wurde die Aussage auch für die K100 gemacht. Ich bin auf alle Fälle davon ausgegangen. Weiss nur nicht mehr wo ich das damals gelesen habe.
Als sie die 40k überschritten hatte, hat sie ne grössere Schwester bekommen, aber nicht aus Angst, dass der Verschluss den Geist aufgeben könnte.
 
Hallo,

vielen Dank !

Scheinbar macht Pentax nur noch bei den Oberklassemodellen eine 100000-Auslösungen Aussage. Bei der Pentax K-R wurde allerdings auch noch damit geworben. Entweder ist der Verschluss der K-30 / K-50 weniger langlebig - oder es ist nur eine Argumentation des Marketing für die teureren Modelle und die Verschlüsse halten gleich lang.
Gruß
Daniel
 
Da die Verschlüsse bei allen Herstellern immer "langlebiger" (ist eh nur ein Durchschnittswert) werden, ist bei Pentax eigentlich nicht mit einem Rückschritt zu rechnen. Allerdings müsste ich eine Cam 15-20 Jahre betreiben, um die Korrektheit der Angaben zu veri- oder falsifizieren. Nach dem, was ich bisher in Foren von Usern gelesen habe, die die Zahl tatsächlich erreicht haben (ca. ein Dutzend Berichte), ist die Angabe eh ein fettes Understatement. Insofern schließe ich mich mal charliechappy an.
 
Bei mir steht bald die große 5 vor der Tür mit der K-30. Ich hoffe sehr auf die 100.000.

Meine alte gebrauchte D70 damals hat sehr sehr weit unter 100.000 aufgegeben.
 
Wenn man annimmt, dass ein neuer Verschluss für 200 EUR einzubauen ist, dann bedeutet das, dass man bei einer Haltbarkeit von "nur" 50.000 Fotos pro Foto 0,4 Cent pro Foto ausgibt.

M.E. ist damit die Diskussion über die Haltbarkeit von Verschlüssen echt überflüssig. Wer wirklich jemals die 100.000 erreicht, der ist wohl so fotografiebegeistert, dass er dann auch die 200 EUR in einen neuen Verschluss stecken kann und wird. Es gibt L-Winkel, die kosten mehr...
 
Viel wichtiger ist doch die Frage, wie Pentax mit einem Schaden am Verschluss umgeht, der deutlich weniger als 100.000 mal gearbeitet hat.

Ich glaube nicht, dass man sich dann auf Kulanz oder Werbeversprechen berufen kann. Es ist ein "geschätzter Zielwert", kein Wert, auf den man sich irgendwie verlassen kann.

Es ist eine wie auch immer belastbare Aussage zu einer statistischen, durchschnittlichen Lebensdauer, die um die persönliche Nutzungshäufigkeit bereinigt ist. Der eine braucht halt 3 Monate für 100000 Klicks, der andere 30 Jahre.
 
Genau so ist es, darauf berufen kann man sich eh nicht, wenn der Verschluß doch mal streikt jenseits der gesetzlichen Garantie und Gewährleistung.

Andererseits sind Verschlußdefekt bei den Pentax-DSLR extrem selten, das ist überhaupt kein Thema in den Foren. Andere Hersteller haben da viel mehr Nennungen beim Googlen bis zu echtem Reihensterben bestimmter Modelle ab einer bestimmten Bilderzahl.

Insoweit ist die Diskussion sehr akademisch für/bei Pentax.
 
Wenn man annimmt, dass ein neuer Verschluss für 200 EUR einzubauen ist, dann bedeutet das, dass man bei einer Haltbarkeit von "nur" 50.000 Fotos pro Foto 0,4 Cent pro Foto ausgibt.

M.E. ist damit die Diskussion über die Haltbarkeit von Verschlüssen echt überflüssig. Wer wirklich jemals die 100.000 erreicht, der ist wohl so fotografiebegeistert, dass er dann auch die 200 EUR in einen neuen Verschluss stecken kann und wird. Es gibt L-Winkel, die kosten mehr...

Ein SW Filmbild kostet ca 20 Cent... dafür gibts den Verachluss heutzutage fast umsonst...

Hat keiner eine alte Pentax mir Sensordefekt, wo er das Shutter-Dauerfeuer mal ausprobieren kann. Wann fängt die Spiegelmechanik zu glühen an?:D
 
...
Andererseits sind Verschlußdefekt bei den Pentax-DSLR extrem selten, das ist überhaupt kein Thema in den Foren. Andere Hersteller haben da viel mehr Nennungen beim Googlen bis zu echtem Reihensterben bestimmter Modelle ab einer bestimmten Bilderzahl. ...
Andere Hersteller verkaufen aber auch ein Vielfaches der Menge von Pentax, außerdem sind die Verschlüsse bei anderen Herstellern teilweise auf viel höhere Werte ausgelegt, bei Nikon und Canon bei den Topmodellen z.B. auf 400.000 Auslösungen, bei den einfachere Modellen auf immerhin auch noch 150.000.
 
Andere Hersteller verkaufen aber auch ein Vielfaches der Menge von Pentax, außerdem sind die Verschlüsse bei anderen Herstellern teilweise auf viel höhere Werte ausgelegt, bei Nikon und Canon bei den Topmodellen z.B. auf 400.000 Auslösungen, bei den einfachere Modellen auf immerhin auch noch 150.000.

Das ändert aber nichts daran das von Verschlussproblemen bei Pentax äußerst selten etwas zu hören oder zu lesen ist.;)
 
Das ist aber nicht nur bei Pentax so, sondern eher generell, die Technik ist halt sehr ausgereift.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten