• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] K-01 Mirrorless

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Mein Tipp:

Die Kamera bekommt ein K-Bajonett ohne Schraubenzieher aber sonst ohne Änderung.

Die Kamera optisch kommt nicht retro sondern eher ultramodern.

Die Kamera kommt ohne Klappdisplay und ohne eingebauten EVF (leider)

Die Kamera kommt vorerst 'undicht', später auch in einer WR-Version.

Das XS der neuen Objektive steht für Xtra Small. Es handelt sich um abgewandelte Limiteds in Plastikfassung, mit Plastikbajonett, mit Ringmotor o.ä. und mit reduzierter Lichtstärke. Mit etwas Glück für die Traditionalisten ragen die neuen Optiken nicht in den - leeren - Spiegelkasten. Da würde ich aber nicht drauf wetten. Einzig und allein ein jüngeres Interview mit einem amerikanischen (?) Pentaxmitarbeiter, der versprochen hat, alle künftigen Pentaxobjektive würde auch an die aktuellen DSLRs passen, hält mich davon ab zu erwarten, dass Pentax (sinnvollerweise) seine Hinterlinsen der XS-Gläser tief in den bisherigen Spiegelkasten schiebt.

So sehe ich das heute. Und ich finde das insgesamt ziemlich gut. Noch ein Bajonett wäre ein Kopfschuss für Ricoh Pentax. Mit GXR, Q, K und 645 sind ja schon gediegene 4 Kamerasysteme vorhanden. Wer bräuchte da noch ein fünftes?
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Mein Tipp:

Die Kamera bekommt ein K-Bajonett ohne Schraubenzieher aber sonst ohne Änderung.

Unwahrscheinlich. Wieso sollte man die Möglichkeit des Stangenantriebs entfernen? Wie soll man denn die ganzen Limiteds und FA-Objektive daran betreiben?
Für mich würde die Kamera keinen Sinn ergeben, wenn ich nicht die Festbrennweiten einsetzen kann, die ich schon habe.

MK
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Mmmh, 40mm als Standard/Kit Optik für APS-C ? Irgendwas stimmt nicht :D

Und dann 560 gr nur body mit Akku.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Größenvergleich:
K-5: 131 x 97 x 73 mm
K-01: 121 x 79 x 59 mm
Nex: 111 x 59 x 38

Also 1 cm weniger breit, knapp 2 cm weniger hoch und 1,5 cm weniger tief als die K-5.

*NUR* 1,5 cm weniger tief. Wenn sich das auch auf das Auflagemaß auswirkt, gibt es keine Chance, M39-Optiken (Leica, Russen) zu adaptieren. Wäre schade.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

...
Die Kamera bekommt ein K-Bajonett ohne Schraubenzieher aber sonst ohne Änderung.
...
Das XS der neuen Objektive steht für Xtra Small. Es handelt sich um abgewandelte Limiteds in Plastikfassung, mit Plastikbajonett, mit Ringmotor o.ä. und mit reduzierter Lichtstärke. Mit etwas Glück für die Traditionalisten ragen die neuen Optiken nicht in den - leeren - Spiegelkasten. Da würde ich aber nicht drauf wetten.
...
Wenn es die Adaption vom 40mm LTD ist, dann wird es hoffentlich nicht lichtschwächer. Macht für mich keinen Sinn, denn dann kann ich auch die Kit-Objektive nehmen. Eine kleinere Blende würde auch die Größe nicht mehr beeinflussen.
Wenn K-Bajonett, dann ändert sich auch nichts am Auflagemass und an der Tiefe. Wenn man etwas mit mehr Tiefe an ne K-5 schraubt, dann ist das ein Fall für den Service und die Kosten und den Ärger wird sich Pentax hoffentlich nicht aufhalsen wollen. Dann schon eher ein neues Bajonett (sehr unwahrscheinlich).
Der Rest wäre möglich, aber an nen Ringmotor glaube ich nicht, der braucht Platz und den gibt es in nem 40mm LTD nicht. Vielleicht wird es aber etwas größer, DC Antrieb fände ich jedenfalls fein.

*NUR* 1,5 cm weniger tief. Wenn sich das auch auf das Auflagemaß auswirkt, gibt es keine Chance, M39-Optiken (Leica, Russen) zu adaptieren. Wäre schade.
Wenn es auch Kits mit bereits angebotenen Objektiven geben soll, dann wird sich am Auflagemaß nichts ändern können. Deshalb wird es nicht einmal 1,5cm sein. Der Wert kommt nur vom Abstand des Griffes zum Bajonett.

Die Maße entsprechen in etwas denen einer alten ME ohne Spiegelkasten, aber 1cm mehr Tiefe wohl wegen dem Sensor und dem Display. Eigentlich eine schöne Größe. Ich fände es toll, wenn das Design auch einen gemäßigten Retrolook hätte. Vom Gewicht her wiegt sie soviel wie eine LX, das läßt mich auf ausreichend Metall hoffen, der Akku wird sicherlich kleiner als der der K-5 ausfallen.

Und wenn das alles so kommt, dann ist bestimmt auch ein Blesator mit dabei :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Meine Ricoh KR-10 ist auch sehr schmal, fällt mir gerade auf, wo ich den Vergleich mit der LX lese. Da Displays ja auch immer dünner gebaut werden können, etwa bei Handys, kann man da ein paar Millimeter einsparen. Der Schwurbelsensor würde wohl auch noch ein paar mm einsparen und der Griff steht bei der K-5 über das Bayonett hervor. Die 1,5cm weniger können also echt gut sein. Dann will ich allerdings hoffen, dass das Kürzel "XS" für die eterne Stabilisierung steht. Dann wird das 40mm aber kaum so schmal sein wie das bisher bekannte. "Xtra Small" will ich mal nicht hoffen. Irgendwie muss man das Ding auch noch anfassen können, wenn mans von der Kamera entfernen will :p
Das Retro-Design, etwa wie bei der LX fände ich auch sehr gut, aber wenn man sich die Werke des angeblichen Designers anguckt... unwahrscheinlich.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Wenn es auch Kits mit bereits angebotenen Objektiven geben soll, dann wird sich am Auflagemaß nichts ändern können. Deshalb wird es nicht einmal 1,5cm sein. Der Wert kommt nur vom Abstand des Griffes zum Bajonett.

Die Maße entsprechen in etwas denen einer alten ME ohne Spiegelkasten, aber 1cm mehr Tiefe wohl wegen dem Sensor und dem Display. Eigentlich eine schöne Größe. Ich fände es toll, wenn das Design auch einen gemäßigten Retrolook hätte. Vom Gewicht her wiegt sie soviel wie eine LX, das läßt mich auf ausreichend Metall hoffen, der Akku wird sicherlich kleiner als der der K-5 ausfallen.

Hab mir die Sache nochmal angesehen, aber im Vergleich zur K-r. Doch, über den Griff und die "BlitzNase" lässt sich ca. ein cm einsparen, die anderen 5 mm ist die K-r schon weniger tief als die K-5. Wenn die Daten stimmen, dann reicht der Platz genau für das alte K-Bajonett.

Was mich zu folgender Frage bringt: Was bringt uns eigentlich eine Spiegellose Kamera, wenn der ganze Kasten ohnehin erhalten bleibt? Das einzige, was mir jetzt einfällt, ist die Reduzierung in der Höhe, da man die Prismen/Spiegel einsparen kann, und den optischen Sucher in der bekannten Form.

Auf geringeres Gewicht ist Pentax offenbar nicht aus... ganz schön schwer. :confused: Was wir hier vermutlich bekommen sollen ist eine relativ kleine, aber sehr stabile Kamera, die das Alte (K-Bajonett) mit dem Neuen (kleineres Maß, EVF, Kontrast-AF) verbinden soll. Ganz klar ist das nicht "die Nex von Pentax". Das ist die Kamera, die Du *öfter* dabei haben kannst (aber wieso ist sie dann so schwer) und die den Anschluß an die spiegellose Technik schaffen soll. Vielleicht auch von Pentax/Ricoh dazu geplant, einfach mal breite Erfahrung mit den Neuerungen zu erlangen - wie wird so was von den Kunden angenommen?.

Hmmm... wenn ich mir das alles so ansehe... kann ich einerseits Sony nur gratulieren, denn der eMount ist glaube ich sehr clever geplant, weil man damit wirklich kleine und leichte Kameras mit großen Sensoren machen kann - auf der anderen Seite zeigt sich aber auch wieder: Die Grenzen der Physik gelten für alle Hersteller, denn offenbar kann man kaum kleine, vernünftige Teleobjektive für APS-C Sensoren entwickeln (Brennweiten >= 100mm).
Somit würde der neuere Ansatz von Canon, die G1x, durchaus Sinn machen: Ich baue einen relativ großen Sensor zusammen mit einem Objektiv ein, das genau diesen Sensor vernünftig ausleuchtet und einen Zoombereich bietet, den ich technisch beherrschen/miniaturisieren kann.
Der Vorteil der Systeme mit Wechseloptiken ist dann vor allem die geringere Tiefenschärfe, die ich mit spezialisierten Wechselobjektiven erzielen kann, denn brennweitenseitig gibt es sich nicht viel.

Den Ansatz von Pentax verstehe ich noch nicht so ganz ... mal auf die offizielle Ankündigung warten.

MK
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Was mich zu folgender Frage bringt: Was bringt uns eigentlich eine Spiegellose Kamera, wenn der ganze Kasten ohnehin erhalten bleibt?

* Weniger Verschleiß von beweglichen Teilen
* Weniger Justage notwendig
* Aktuelle Technik, um konkurieren zu können
* EVF mit mehr Infos im Sucher

Kleiner und/oder leichter ist für mich kein Argument für mirrorless. Wenn ich ne Knipse in der Hand halten will, dann kaufe ich mir auch eine.

Finde prinzipiell die Idee von Pentax sehr gut. Befürchtungen habe ich nur wegen dem "xs"...Hoffentlich ist das kein Murks.

Gruß,
Klaus
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Was mich zu folgender Frage bringt: Was bringt uns eigentlich eine Spiegellose Kamera, wenn der ganze Kasten ohnehin erhalten bleibt?

Für mich ganz wichtig: Kein Frontfokus/Backfokus mehr, das war der Grund der mich zu den Spiegellosen und weg von Pentax geführt hat.
Eine K-01 könnte mich schnell wieder zurückbringen.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Für mich ganz wichtig: Kein Frontfokus/Backfokus mehr, das war der Grund der mich zu den Spiegellosen und weg von Pentax geführt hat.
Eine K-01 könnte mich schnell wieder zurückbringen.

Das habe ich zunächst auch gedacht, aber Kontrast-AF gibt es bei der K-r und K-5 ja auch schon. Man muss es nur einstellen. Es wird bei der neuen allerdings hoffentlich besser implementiert sein.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Kleiner und/oder leichter ist für mich kein Argument für mirrorless. Wenn ich ne Knipse in der Hand halten will, dann kaufe ich mir auch eine.

Das ist aber sehr ,sehr kurzsichtig...
Warum muss bei dir eine sehr kleine kamera zwangsläufig auch die BQ einer knipse haben?

Ich bin mir sicher, jeder ernsthafte fotograf würde sich bei identischer bildqualität und möglichkeiten (freistellung,rauschen, etc...) immer für das kleinst mögliche gepäck entscheiden.
Sicher gibt es noch die andere gruppe die sich mit einer großen kamera wichtiger vorkommt und glaubt nur damit gute fotos zu machen...
Leider schaffen es von dieser gruppe die wenigsten mit irgendeiner kamera gute fotos zu machen. :lol:
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Wofür steht eigentlich "CP+" ?

Die Suche mit Google hätte weniger gedauert als deinen Beitrag zu schreiben :D

japanische Fotomesse


BTT!
Wenn ihr mir diese neuen Features anschaue, dann komme ich große Zweifel (auch wenn einige nur Spekulationen):

1. noch kleinere Kamera?
Ne SMC 300 2.8 an so eine kleine Kamera ist lächerlich! Selbst mein Tamron 70-300 oder mein Sigma 28-75 würde "suboptimal" aussehen - vom Handling gar nicht zu reden.

2. Externe Stabilisierung?
Ja ne ist klar! Ein großer Vorteil der Pentaxe wäre dahin

3. Neues Bajonett?
Wieder alles anders machen :grumble:


Wenn sich das wirklich bewahrheiten sollte, dann sieht es schlecht um pentax und die derzeitige DSLR-Sparte aus. Mit den Systemkameras könne man mit Sicherheit viel Umsatz erzielen, aber viele andere möchten dies nicht und würden sich vor dem Kopf gestoßen gefühlt.

Ich bin mal gespannt ...
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Das ist aber sehr ,sehr kurzsichtig...
Warum muss bei dir eine sehr kleine kamera zwangsläufig auch die BQ einer knipse haben?

Ich kann mich nicht daran erinnern, geschrieben zu haben, daß ne kleine Kamera auch die BQ einer Knipse hat.
Mir geht es um die Haptik. Die ist vergleichbar mit einer Knipse. BQ kann meinetwegen gleich sein. Ich will trotzdem keinen "Knipsen-Body".

Ich bin mir sicher, jeder ernsthafte fotograf würde sich bei identischer bildqualität und möglichkeiten (freistellung,rauschen, etc...) immer für das kleinst mögliche gepäck entscheiden.

Da bin ich mir nicht so sicher... Du meinst also, Haptik, Ergonomie etc. zählen heutzutage nicht mehr und die ganze Welt will wartet einfach nur auf das ultimative Handy an das man Objektive schrauben kann und das die BQ einer DSLR hat?

Gut, daß ich dann kein "ernsthafter" Fotograf bin :-) Kenn Leute, die sich bewußt ne große DSLR gekauft haben, weil sie mit dem kleinen Spielzeug nicht zurecht kamen.


Sicher gibt es noch die andere gruppe die sich mit einer großen kamera wichtiger vorkommt und glaubt nur damit gute fotos zu machen...

Was hat die Größe der Kamera damit zu tun, daß sich jemand wichtiger vorkommen möchte?
Nochmal: Es geht um Haptik und Ergonomie. Einen Body einer Knipse an das man auch Objektive schrauben kann, meinetwegen bei gleicher BQ, will nicht jeder.

Leider schaffen es von dieser gruppe die wenigsten mit irgendeiner kamera gute fotos zu machen. :lol:

:rolleyes:
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Ich sehe das mit der Größe nicht so kritisch. Hab nichts dagehen, das die neue so groß/klein ist wie die Kr oder K5, wenn man dadurch alle K-Objektive uneingeschränkt nutzten kann. Wenn jemand es klein haben will, soll er sich eine Q kaufen :p

Was ist so toll daran, eine NEX Kopie zu haben, bei der die Objektive so groß sind und nicht kompatibel zu den anderen K Bodies?

Wie wäre es, wenn die XS Objektive so eine Art "Falt-Objektiv" wie beider Kompakten sind, die sich also z.T. in den Ursprünglichen Spiegelkasten-Raum einfahren können? :eek:
Variante 1: Man kann alte K-Objektive an der neuen nutzten, aber die neuen XS nicht an alten Bodies.
Variante 2: Die neuen XS-Objektive Fahren sich an alten Bodies nicht ein, alles ist aber Kompatibel miteinander ;) :evil:

Wobei: Dann hätten wir weniger Mechanik im Body, dafür aber mehr in den Linsen ;) :ugly:
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Die Suche mit Google hätte weniger gedauert als deinen Beitrag zu schreiben :D

Und mal etwas genauer hinzuschauen, was man von der neuen Kamera erwarten kann, hätte auch weniger lang gedauert als Deinen Beitrag zu schreiben.

Wenn ihr mir diese neuen Features anschaue, dann komme ich große Zweifel (auch wenn einige nur Spekulationen):

1. noch kleinere Kamera?
Ne SMC 300 2.8 an so eine kleine Kamera ist lächerlich! Selbst mein Tamron 70-300 oder mein Sigma 28-75 würde "suboptimal" aussehen - vom Handling gar nicht zu reden.

2. Externe Stabilisierung?
Ja ne ist klar! Ein großer Vorteil der Pentaxe wäre dahin

3. Neues Bajonett?
Wieder alles anders machen :grumble:

zu 1.: Dann kauf sie nicht. Schliesslich gilt das für alle kleinen Kameras, und Du kannst ja die K-5 benutzen.

zu 2.: Ist nur Spekulation. Ich tippe auf interne Stabilisierung.

zu 3.: Es ist das alte K-Bajonett (nach allem was wir wissen).

MK
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Der große Vorteil einer Systemkamera ohne Spiegel ist das mögliche geringere Auflagemaß und damiteinhergehend sowohl das kleinere Gehäuse als auch kleinere Objektive. Dabei geht es gar nicht primär um die absoluten Ausmaße, auch wenn dies der aktuelle Trend ist, sondern grundsätzlich um das Leistungsgewicht. Oder anders ausgedrückt, man kann auf der einen Seite kleinere Kameras als die aktuellen Modelle bauen, ohne deswegen Leistungseinbußen in Kauf nehmen zu müssen, oder alternativ eben gleich große Kameras mit einer höheren Leistungsfähigkeit. Bei Objektiv gilt das gleiche. Generelle Einbußen sind zur Zeit noch der notwendige Verzicht auf einen Phasen-Autofokus über externe Sensoren und somit die Leistungsreduktion beim kontinuierlichen Autofokus sowie das notwendige Anfreunden mit einem elektronischen Sucher, wobei ich persönlich für den Genuß einen Optischen und für's präzise Arbeiten einen Elektronischen vorziehe - aber das ist Geschmacksfrage.
Die Lösung führt durch das geringere Auflagemaß dazu, dass in jedem Fall ein Adapter notwendig ist, wenn man ältere Objektive verwenden möchte. In diesem Fall könnte sich Pentax also ein Beibehalten des K-Anschlusses sparen und stattdessen auf ein zeitgemäßeres Bajonett umsteigen, soll heißen, die elektronischen Übertragungsmöglichkeiten optimieren. Ein Adapter wäre ja auch dann noch problemlos möglich.

Eine spiegellose Systemkamera mit K-Bajonett und dementsprechend auch mit dem großen Auflagemaß ergibt auf den ersten Blick wenig Sinn, denn dadurch wird sowohl der Vorteil der kleineren Bauweise der Kamera als auch der kleineren Bauweise der Objektive weitgehend zunichte gemacht. Für Pentax könnte dies aber durchaus der richtige Weg sein, denn Pentax hat den großen Vorteil, bereits über kleine digitale Spiegelreflexkameras und ebenfalls über kleine Objektive zu verfügen. Sony hat es mit der Alpha XX-Serie vorgemacht, ich sehe hier durchaus Potenzial, dass Pentax diesen Weg noch ein Stück extremer weitergeht.

Etwa indem eine kompakte Kamera ohne Sucher entwickelt wird, bei der über einen Spiegel der Phasenautofokus für eine schnelle Fokussierung mit den vorhandenen Objektiven ermöglicht wird. Das Know-How für eine derartige "Miniaturisierung" traue ich Pentax zu, die bisherige Entwicklungspolitik zeigt auch in diese Richtung.

So könnte tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal daraus entwickelt werden, dass sowohl eine sehr kompakte, nur etwas dickliche Spiegellose Kamera im gleichen System wie die bisherigen DSLR-Modelle zu finden ist.

Alle anderen hier erwähnten Alleinstellungsmerkmale sind so ja nun nicht oder nicht mehr vorhanden. Weder würde Pentax bei einer Adapterlösung eine Alleinstellung bieten, denn kompatibel und unterstützt sind die Objektive auch bei Sony, Nikon, Olympus und Panasonic und die Schwierigkeit bei der Geschwindigkeit wären auch bei Pentax gegeben. Noch würde Pentax durch einen integrierten Bildstabilisator eine Alleinstellung erreichen, denn den bietet Olympus auch im kleinsten spiegellosen Modell an.

Immerhin könnte sich Pentax so am Markt positionieren, ohne deswegen alte Kundschaft zu vergraulen, ohne deswegen für neue Kundschaft unattraktiv zu sein und ohne "nur ein weiteres CSC-System" auf den Markt zu bringen. :)
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

@Muschelknautz
Ja, derzeit sind ALLES Spekulationen! Sofern kein offizielles Statement seitens Pentax kommt, ist das alles nur Wahrsagerei über eine Glaskugel ;)

Worüber ich mir halt ein wenig Sorgen machen ist, dass Pentax die Schiene der Systemkameras geht und sich von den "normalen" DSLR abwendet.
Ich bin froh mich für Pentax entschieden zu haben, da die Kameras echt klasse sind und sich vor Canikon nicht verstecken braucht - ganz im Gegenteil!!
Doch jetzt sollte VIELLEICHT eine spiegellose Kamera herauskommen, die VIELLEICHT noch kleiner als die K-5 ist.
Nur wie sieht dann die K-02 aus (reine Spekulation!!)? Noch kleiner?
Ich stelle mir nur eine NEX mit einem SMC 300 2.8 und einem FGZ 540er Blitz vor :ugly:

Die Richtung macht mir ein wenig Bauchschmerzen. Quo vadis Pentax? Weiterhin "Konkurrent" von Canikon's DSLR-Sparten oder doch eher Systemkamera? Letzteres wäre halt nicht so schön :o
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Worüber ich mir halt ein wenig Sorgen machen ist, dass Pentax die Schiene der Systemkameras geht und sich von den "normalen" DSLR abwendet.

Wie interpretierst du aus der Spekulation zur K-01, die Vernachlässigung der klassichen DSLR:confused:
Zwei neue DSLR wird es von Pentax in 2012 schon geben ...
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Wie interpretierst du aus der Spekulation zur K-01, die Vernachlässigung der klassichen DSLR:confused:
Zwei neue DSLR wird es von Pentax in 2012 schon geben ...

Okay, solange Objektive und Zubehör verwendbar bleibt geht es noch - anders als Olympus oder Sony oder Samsung.

Ich denke Spiegellos gehört die Zukunft - rein Betriebswirtschaftlich

Wäre ich Pentax ( oder Ricoh ) würde ich jetzt gleich APS-C und Vollformat 24x36 raus bringen - Spiegellos. Objektive wären schon Heute teilweise vorhanden. Nicht für action-Foto, klar, aber interessant für Profi wäre es schon. Das traue ich Pentax aber nicht zu :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten