• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] CP+ 2014 --> HD Pentax-DA 135-380mm f/4-5.6 ED [IF] DC WR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    pentax

Gast_308519

Guest
HD Pentax-DA 135-380mm f/4-5.6 ED [IF] DC WR

Quelle: http://forum.xitek.com/thread-1262557-1-1-1.html
 
Da es ja "nur" ein 2.8-fach Zoom ist, wäre es schön wenn es Innenzoomendes Objektiv (true IF) wäre. Allerdings favorisiert Pentax ja meist die kompaktere Bauform gegenüer IF/Innenzoom-Designs.

Der Brennweitenbereich ist trotzdem groß genug und verspricht dadurch dass es kein 5-fach Zoom ist wie die 80-400er eine kompaktere Bauform, einen günstigeren Preis und evtl. eine bessere Bildqualität. 380/5.6 ergibt eine 67 mm Frontlinse.

Ich hoffe auch auf eine adäquate Verarbeitung, AW anstatt WR wäre mir lieber und einen blitzschnellen AF.

Preis wahrscheinlich so 1499 € UVP.
 
das vergleichbare Nikon Ding kostet 2.500 Eur. Das einen Hauch bessere Canon ist nur so günstig mit 1400 eur steassenpreis , weil es uralt ist.

Hoffen wir auf Wunder.
 
Mir ist ein wirklich hochwertiges und etwas teureres Super-Tele mit sehr guten oberem Ende auch lieber als ein Kompromisszoom mittleren Preises. Sowas gibts schon zuhauf. Meines erachtens sollte es aus Prestigegründen auch keine 380mm sondern "runde" 400mm haben. Ansonsten bleibt wieder nur das DA*300 entweder gecroppt oder dann mit TC um gute 400mm zu haben.

Die letzten Pentax-Ankündigungen hatten ja alle sportliche Preise, gerade wenn man sich so Schrott wie ein 800 € teures umgelabeltes 18-270 anschaut oder ein riesiges Fernrohr mit AF für 7000 €. Aber diese beiden Objektive habe ich noch in keiner Signatur von irgendjemanden gesehen. Ich vermute hier Katalogleichen um ein theoretisch komplettes Portfolio anbieten zu können., verzapft von Hoya.
 
Was hat den Hoya noch mit den teuren skurrilen* Objektiven aus 2013 zu tun?

* dazu zähle ich auch das 20-40 WR, wegen der weniger gelungenen Mischung aus Lichtstärke, Größe und Brennweite
 
Na weil eine Produktentwicklung mehrere Jahre dauert und wenn die Kosten dafür inkl. Prototypen erstmal angefallen sind kann man es auch auf den Markt werfen. Das 20-40 finde ich nur fragwürdig weil es erst abgeblendet am "langen Ende" wirklich gut sein soll, das ist bei dieser Lichtstä.. äh ...schwäche und kleinen Zoombereich indiskutabel.

Die besten Objektive der letzten Zeit waren wirklich das 35/2.4 und das 50/1.8, günstig und optisch wirklich hervorragend!

Es wird endlich Zeit für wirklich hochwertige praxistaugliche Zooms! Nachdem ja das 16-45/4 eingestellt wurde und ein langes Telezoom gibts ja noch gar nicht.
 
Schade ist in dem Zusammenhang auch, dass z. B. das neue Tamron 150-600mm wohl nicht für PK erscheint, dann hätte man insgesamt doch eine gute Auswahl an lange und bezahlbaren Zooms...
 
Schade ist in dem Zusammenhang auch, dass z. B. das neue Tamron 150-600mm wohl nicht für PK erscheint, dann hätte man insgesamt doch eine gute Auswahl an lange und bezahlbaren Zooms...

Die Auswahl hat man so schon. Das neue Tamron wird auch gehypt, bietet es doch keine bessere Abbildungsleistung als das Bigma, was sich ja heute schon jeder kaufen kann.
Es sind die 100mm, die sich da erstmal gut lesen.

Wie es heisst, kommt das Tele aber eh nicht schon zur CP+.
 
ALso 2000 Euro Strassenpreis ist für so ein Objkeitv nicht daneben, wenn es richtig gut ist. Das heisst auf Augenhöhe mit dem Nikkor 80-400 AF-S, bei 2000 Euro darf es dann bei keiner Blende und keiner Brennweite grosse Unterschiede in der optischen Leistung geben, ob man nun das 80-400 an der D7100 nutzt oder das 135-380 an der K3. Auch am Rand nicht. Auch bei der CA nicht. Unterschiede sind nur dann noch akzeptabel bei so einem Preis, wenn man sie im direkten Vergleich in der 100% Ansicht suchen muss, eben kleine Unterschiede, die in der Praxis eigentlich irrelevant sind.

Bisher waren Randschärfe und oft CA am langen Ende Sachen, die bei Pentax Telezooms oft genervt haben, wenn man mal anfing 16 oder 24 MP wirklich voll zu nutzen (z.B. A1 Druck eines Landschaftsbildes, den man auch mal von Nahem anschauen will).
Pentax kann im übrigen gute Linsen bauen, auch Zooms, Beispiel das 645 45-85/4.5, das selbst mit 2x Konverter :eek: noch ansehnliche Schärfe bringt. Es reicht einfach nicht, wenn man dafür wie bei 50-135 ein Drittherstellerzoom mittlerer Leistungsfähigkeit umlabelt und für den doppelten Preis verkauft, wie es der Dritthersteller bei C und N anbietet. Und beim 60-250 ist irgendwie ein bisschen das lange Ende nicht ganz so stark wie man es sich wünscht (z.B. CA, aber auch Randschärfe).

Grundsätzlich kann man sogar noch eine Stufe rauf gehen und 3000 Euro Strassenpreis anpeilen. Wenn es ein sehr hochwertiges Gehäuse bekommt (ala 100 WR) und auch mit dem 1.4x Konverter, der grade angekündigt wurde, noch sehr gut harmoniert (mit den üblichen Einschränkungen beim AF halt, sobald die Offenblende unter f/5.6 geht).

Die 380mm können im übrigen einfach ehrlich sein. Nicht jedes Zoom, das bis 400mm verkauft wird, geht auch genau bis 400mm oder mehr. Bei den patenten steht ja immer genau dabei wieviel geht, und 5% Abweichung sind sicher tolerierbar.
 
Ich hoffe, dass es richtig gut (und teuer) wird oder richtig günstig. Bei ersterem soll es ja schließlich eine flexible Alternative zu den FBs sein, sprich richtig gute 400mm bieten. Es gibt ja jetzt auch die Möglichkeit das 60-250/4 mit 1.4x auszurüsten um auf 350/5.6 zu kommen. Da muss es optisch besser sein und schneller fokussieren.

Wenn es sehr günstig wird, also ca. 1000 €, dann wäre es auch wieder interessant, weil spürbar günstiger als 60-250 + TK.
 
ALso 2000 Euro Strassenpreis ist für so ein Objkeitv nicht daneben, wenn es richtig gut ist. Das heisst auf Augenhöhe mit dem Nikkor 80-400 AF-S

Du hast sehr amüsante Vorstellungen. Das Nikkor ist bestenfalls etwas über so-so, erreicht es doch etwa die Leistung des uralten und nicht wirklich tollen 100-400 von Canon. "Wirklich gut" ist das DA*, das ist eine ganz andere Liga.
Und es kam für 2.600 EUR Strassenpreis raus, 2.800 EUR Liste.

Insofern sind "ordentliche" Leistungen (d.h. immer noch erkennbar unterhalb des DA*60-260) für 2.600 EUR Strasse durchaus erstmal angemessen. 2.000 EUR auf dem allgemeinen so-so-Niveau wären schon ein brutales Schnäppchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten