• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Man bekommt ein Nikon 500 mm AF-S Nikkor 1:4D IF-ED II VR aber auch für 7100.

Wollen wir jetzt um "die paar Euro" diskutieren? :rolleyes: Es ist völlig egal ob 6000€, 7000€ oder 8000€. Die Anzahl der Käufer wäre bei jedem dieser Beträge sehr klein...

Also so ein 150-400mm von Pentax f/4 USM und DA* würde micht sehr freuen. Und meine K-7 auch aber nur für max 1200 €.

Mich würde ein neuer Audi R8 für 35.000€ ebenfalls freuen. ;)
Du weißt schon was ein 200-400/4 bei Nikon kostet?
Ich denke nicht, dass Pentax ein 150-400/4 für ein Fünftel des Nikkor Preises anbieten kann.
 
also ich würde sagen, dass die Leute, die nach nem 400er, 500er oder auch 600er schreien sich einfach mal mit dem internationalen Gebrauchtmarkt auseinadersetzen sollten. Ich kann mir gut vorstellen, dass es hier und da mal ein etwas älteres FA* gibt. Sicherlich zahlt man etwas drauf..
Und es gibt mMn zu wenig Leute für die es sich lohnen würde die "dicken Dinger " auf den Markt zu bringen. Wenn man wirklich auf die Idee kommen sollte noch mehr Brennweite ins Spiel zu brigen, dann würde ich ein 100-400 4,5-5,6 bevorzugen. Wäre für die meisten noch finanzierbar und auch ziemlich praktisch. Ansonsten gäbe es noch die Option mehrere Telelinsen zu veröffentlichen, die mit Abstand besser sind, als die von Canikon. Dann könnte man den Preis beliebig hoch schrauben und es gäbe wieder ein paar Pro´s mehr bei Pentax -doch leider wird das in den nächsten 2 Jahren Illusion bleiben (mit den Linsen).
 
ich will auch mal..

bisher hatte ich eine K100D mit dem einser Kit, nem Sigma 70-300 Zoom, nem Pentax 50 1,4 und nem 105 Makro sowie dem Da12-24.

Plan war noch 2-3 Monate warten bis der K7 Preis etwas fällt und dazu ne Linse holen die mein Kit1 ersetzt.

eines Nachmittags fand ich mich im Saturn wieder, K-7 in der Vitrine (1379euro Body only), DA*16-50 hatten sie ach vorrätig, also hab ich mal nach nem Preis für die Kombi gefragt..um dann knapp unter 1900euro für die Kombi auszugeben :o

aller erster Eindruck daheim: einfach schneller und leiser, wobei das 16-50 natürlich auch seinen Teil zu beiträgt.
K-7 liegt besser in der Hand und fühlt sich noch stabiler an, wobei die K100D da auch schon angenehm ist.

Menü ist besser geworden und auf den Vorteil der vielen Direkteinstellungen (ISO Taste, zweites Einstellrad, green Button) werd ich nun wohl nie wieder verzichten möchten.

Wie laut der Spiegelschlag der K100D doch ist...

Sucherlupe hab ich umgesteckt auf die K-7 und das machts noch angehnemer manuell zu fokusieren, das Problem ist ich brauch nicht mehr manuell zu fokussieren, grad mit großer Blende konnt ich meiner K100D nicht wirklich vertrauen und hab grundsätzlich manuell fokussiert. Ist nun anders :)

AF ist schneller bei gutem und erst Recht bei schlechtem Licht, aber Pumpen konnt ich trotzdem erzeugen mit dem SIGMA 70-300 Abends inner Wohnung mit Glühbinenbeleuchtung. Ich wollt die Tourdaten vom Poster an der Wand gegenüber nochmal überprüfen, war aber zu faul aufzustehen ;)

Live View ist praktisch, bisher für HDR´s von Bücherstapeln mangels Stativ. Das der AF lahm ist stört gar nicht in diesem Fall.
Ergebnisse der HDR Funktion "stark" gefallen mir gut, Freihand bekomm ich aber keine scharfen Bilder hin, auch nicht bei vieeel Licht.

Video getestet, ist nett aber man braucht Übung.

Bildqualität bis ISO 800 (bisher nur Tetsfotos gemacht) sieht gut aus.
Hab die ganzen Tips von hier befolgt, für hohe ISOS muss wirklich Feinschärfe aus sein, ebenso die Dynamikerweiterungsoptionen.
Rauschunterdrückung hab ich auf Mittel und bekomm annehmbare Ergebnisse bis ISO 4000 + Neat Image, darüber wirds kritisch.
Die K-7 schlägt sich ordentlich im Vergleich zur K100D, mal gefällt mir ihr high ISO Bild besser, mal das der K100D.

Belichtungssicherheit und Weißabgleich (künsltiche Lichtquellen) ist deutlich besser bzw. ich muss nicht ins Menü, denn es klappt automatisch ganz gut. Toll wäre wenn die Kamera merkt, dass der Blitz benutzt wurde und den Weißabgleich direkt umstellt.

Wie von anderen erwähnt, hab ich auch Probleme die SD Karte zu entnehmen, steckt recht fest drinnen.

Ich finds einfach so geil, dass dies alles in nem kleinen BODY realisiert ist!

und die elektronische Wasserwaage ist toll, ich hatte bisher anscheinend immer ne leichte Tendenz nach rechts. politisch eher nach links, trotzdem hätt ich mir die K-7 in schwarz und nicht rot oder grün gekauft; sie sieht einfach geil aus mit dem 16-50 bei 16mm :top:


Fazit: ich hab bisher das Gefühl, dass ich mich viel mehr auf die Kamera verlassen werden kann.
 
Die Frage kann ich mit einem eindeutigen Ja beantworten.

Für Motorsport mit Telebrennweiten sehe ich aus meiner Erfahrung herus da keinerlei Probleme mehr.

Danke, das sieht doch wirklich gut aus. ich werde mir die K7 nächste Woche mal ansehen, vorausgesetzt mein Händler hat eine vorrätig...

Gruß

Frank
 
Wollen wir jetzt um "die paar Euro" diskutieren? :rolleyes: Es ist völlig egal ob 6000€, 7000€ oder 8000€. Die Anzahl der Käufer wäre bei jedem dieser Beträge sehr klein...

Du hast geschrieben

>8000€ ausgeben

Das deutet bei mir an 8000-9000? 10000? Jedenfalls grob die Richtung. Mir geht's nicht um ein paar Euro hin oder her, das sind immerhin knapp 2000 Euro (wenn man 'nur' bei 8000 bleibt) gegenüber dem einen oder anderen Objektiv. Erzähl mir bitte nicht, daß das Peanuts sind, weil jemand 8000 für ein Objektiv anpeilt. Wenn ich in einem halben Jahr eine K-7 kaufen würde, wäre das in etwa der Preis für den Body und dazu bekommt man dann auch noch immerhin 1-2 sehr schöne Linsen. Ich würde durchaus sagen, daß das einen großen Unterschied macht, dafür haben schon manche das System gewechselt oder gleich von vornerein ein anderes System angepeilt. Ich hab schon verstanden, was Du sagen wolltest, und ich stimme Dir zu, daß es bei Pentax einfach zu wenige Leute gibt, die das in das System investieren. (und trotzdem sollte so ein Vergleich wenigstens einigermaßen passen ;) )
 
Wenn wir bei den 8000€ bleiben und deinen Preis von 7100€ subtrahieren, bleiben 900€ über. In diesen Bereichen sind das Peanuts; zumindest wenn sich jemand entscheiden sollte soviel Geld für ein einziges Objektiv auszugeben, werden ihn wohl die knapp 1000€ mehr oder weniger nicht wirklich jucken. Und falls doch, dann sollte er über die Investition nochmal genau nachdenken.

Ich würde nie auf die Idee kommen auch nur kurz über den Kauf eines Objektives in diesem Preisbereich (aber auch schon bei >2500€) nachzudenken, weil es mir als Hobbyknipser viel zu teuer wäre. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. ;) Und ich könnte wetten, dass es deutschlandweit keine 10 Leute geben würde, die ein Objektiv für Pentax und >7000€ kaufen würden.
Ich kenne nur einen im Bekanntenkreis der das Nikkor 500/4 und 300/2.8 besitzt, und dieser macht das beruflich.

Außerdem habe ich die Ansicht, dass wenn man wirklich ein 500/4 oder ähnliches benötigt, man auch gleich den passenden Body (z.B. D300) dazu kaufen kann.
 
[...]
Belichtungssicherheit und Weißabgleich (künsltiche Lichtquellen) ist deutlich besser bzw. ich muss nicht ins Menü, denn es klappt automatisch ganz gut. Toll wäre wenn die Kamera merkt, dass der Blitz benutzt wurde und den Weißabgleich direkt umstellt.
[...]
Hmm, irritiert mich jetzt etwas, denn in der K20D gibt es ja folgendes:

[Menü] -> [11. WA bei Blitzverwendung]
-> 1 AWA (bei Blitzverwendung auf automatischen Weißabgleich umstellen)
-> 2 Unverändert (bleibt so eingestellt, wie ohne Blitzverwendung)
-> 3 Blitz (WA wird auf Blitz umgestellt)

Glaube ja nicht, dass das weggelassen wurde, also wirst Du das wohl noch nicht entdeckt haben.

Gruß
Rookie
 
Wenn wir bei den 8000€ bleiben und deinen Preis von 7100€ subtrahieren, bleiben 900€ über.

Falsch, bei den aufgeführten Objektiven geht die Preisspanne von 6200 bis nach 7100, je nach Modell. Ich weiß nicht, wie Du das rechnest, aber wenn ich das subtrahiere, sind das dann immerhin 900-1800 Euro oder sogar noch mehr, weil Du von über 8000 gesprochen hast. Ich weiß schon, das zählt wieder alles nicht weil Dir wieder ganz gerne die Argumente zurechtbiegst. :rolleyes:

In diesen Bereichen sind das Peanuts; zumindest wenn sich jemand entscheiden sollte soviel Geld für ein einziges Objektiv auszugeben, werden ihn wohl die knapp 1000€ mehr oder weniger nicht wirklich jucken. Und falls doch, dann sollte er über die Investition nochmal genau nachdenken.

Ich würde nie auf die Idee kommen auch nur kurz über den Kauf eines Objektives in diesem Preisbereich (aber auch schon bei >2500€) nachzudenken, weil es mir als Hobbyknipser viel zu teuer wäre. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. ;)

Du sagst, das sind 'Peanuts', obwohl Du niemals bereit wärst, soviel für ein Objetkiv auszugeben? :ugly: Grade für einen Hobbyknipser ist das oftmals genau die Schmerzgrenze, die er eben nicht bereit ist, zu überschreiten und wo dann doch eher der Wunsch durchkommt, daß man sich halt doch lieber 2 Linsen kauft als nur eine vom gleichen Geld.

Außerdem habe ich die Ansicht, dass wenn man wirklich ein 500/4 oder ähnliches benötigt, man auch gleich den passenden Body (z.B. D300) dazu kaufen kann.

Na das ist ja genau das, was ich sage, weil das Geld dafür dann noch da ist von dem, was man an der Linse gespart hat.
 
Ich weiß schon, das zählt wieder alles nicht weil Dir wieder ganz gerne die Argumente zurechtbiegst. :rolleyes:

Verstehe zwar nicht, wieso du wieder einmal versuchst zu provozieren und dich über Sachen aufregst, die in diesem Thread eigentlich relativ unwichtig sind, aber nun gut. :rolleyes:

Ich versuche mir keine Argumente zurecht zu biegen und möchte mich auch nicht an den von mir erwähnten Beträgen festnageln lassen, denn diese waren als Beispiel aufgeführt und sollten lediglich aufzeigen, dass 99% der Pentaxkunden solche Summen für ein Objektiv nicht ausgeben würden. Und es ist völlig egal ob es sich dabei um 5000€, 8000€ oder mehr handelt. Die Bereitschaft zum Kauf eines 5000€ Pentax Objektives dürfte fast identisch hoch sein wie die eines 8000€ Pentax Objektives.

Das dies bei den Canikon Kunden anders ausfallen dürfte, ist wohl unbestritten.
 
Hmm, irritiert mich jetzt etwas, denn in der K20D gibt es ja folgendes:

[Menü] -> [11. WA bei Blitzverwendung]
-> 1 AWA (bei Blitzverwendung auf automatischen Weißabgleich umstellen)
-> 2 Unverändert (bleibt so eingestellt, wie ohne Blitzverwendung)
-> 3 Blitz (WA wird auf Blitz umgestellt)

Glaube ja nicht, dass das weggelassen wurde, also wirst Du das wohl noch nicht entdeckt haben.

Gruß
Rookie


jo hat ich noch nicht entdeckt
Danke!
 
Leute, nochmal. Hier geht es nicht um Detlevs Zukunft und es geht auch nicht um den globalen Systemvergleich zwischen Pentax und Nikon. Es geht um eine konkrete Kamera und das ist die K-7. Zwingt mich bitte nicht zu anderen Maßnahmen.
 
Mit Metz und K-7 gibt es noch andere Probleme als nur die Auslöseverzögerung!
Der Weissabgleich springt bei mir nicht auf Blitz,sondern bleibt auf AWB!
Daher heute alle Blitzpics etwas sehr warm und Knallbunt.
Sieht nicht schlecht aus,aber etwas sehr übertrieben.
Die Verzögerung tritt nicht auf,bei Position "X".
 
Leute, nochmal. Hier geht es nicht um Detlevs Zukunft und es geht auch nicht um den globalen Systemvergleich zwischen Pentax und Nikon. Es geht um eine konkrete Kamera und das ist die K-7. Zwingt mich bitte nicht zu anderen Maßnahmen.

Ich weiss nicht, ob Du mich meinst:confused:
Mir ging es in meiner Antwort auf Dets Post vor allem darum:
Ein wesentlicher Beweggrund, sich fuer das Pentax System zu entscheiden, sind die kleinen, schnuckeligen und hervorragenden Festbrennweiten:top:
Und genau passend dazu gibt es jetzt eine kleine, schnuckelige und hervorragende Kamera...die K7:top:

Gruss
Heribert
 
Ein wesentlicher Beweggrund, sich fuer das Pentax System zu entscheiden, sind die kleinen, schnuckeligen und hervorragenden Festbrennweiten
Und genau passend dazu gibt es jetzt eine kleine, schnuckelige und hervorragende Kamera...die K7

Angefangen hat das schon mit der K-m, die -bei etwas geringeren Ansprüchen - zusammen mit dem DA 40 (Pancake) eine hervorragende Reisekamera ist. Klein und schnuckelig im Extrem.

Die K-7 ist nun die gelungene Weiterentwicklung dieser Baureihe. Ich hätte nicht gedacht, dass man so viel Perfektion in so einer zierlichen Kamera unterbringen kann. Ebenfalls eine Reisekamera, aber mit den Qualitäten einer Systemkamera aus der oberen Etage. Fast schon perfekt, alleinstehend im Angebot sinnvoller Features und fast im Schlaf zu bedienen. Dazu optisch und akkustisch unauffällig und vor allem - zuverlässig.

Ich entdecke gerade ihre Stärken und Schwächen in Verbindung mit dem DA*55 1.4. Eine dieser schnuckeligen Festbrennweiten auf einer dafür maßgeschneiderten Kamera. Obwohl kein Limited ein Allrounder für viele Situationen und Lichtverhältnisse.

Erstaunlich, was da inzwischen bei PENTAX abgeht...

Gruß
artur
 
Mal ein kleines erstes Fazit von mir, nachdem ich die Kamera nun ein paar Tage im Einsatz habe.
Das Handling und die Bedienung finde ich klasse. Ich brauche auch keinen BG, auch nicht mit "Trümmern" wie dem Tamron 70-200 oder dem DA*300.
Die Schärfe ist bei all meinen Objektiven 1A und ich brauche auch keine Fokuskorrektur. Der Bildstabi scheint noch einen Tacken besser zu arbeiten, als bei meiner K200D. Das große Thema Rauschen kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Sie rauscht zwar etwas mehr, aber nicht unangenehm, hat dafür aber auch deutlich mehr Details. Wem das nicht passt, der kann ja später immer noch alles glattbügeln. :p
Der AF arbeitet schnell und zuverlässig und auch der AF-C ist absolut zu gebrauchen. Der Ausschuss ist deutlich geringer geworden im Vergleich zur K200D, da kaum noch vorhanden.
Die Serienbildgeschwindigkeit ist nun mehr als ausreichend, da ist die K200D besonders bei RAW im Vergleich zur K7 ein lahmer Esel.
Soviel erstmal zu meine ersten persönlichen Erfahrungen, die ich bei meinen Fotoshootings der letzten Tage im Wildpark Granat, Zoom Erlebniswelt, Pirschgänge im heimischen Wald, Mountainbiketour mit Freunden und dem Hund meiner Eltern sammeln konnte. Mit Labortests kann ich leider nicht dienen!:D
 
hallo,

ich wollt mal was fragen. jemand hat was zur schnellen erwärmung des sensors geschrieben. ist das was, was die standzeit der k7 erheblich beeinflussen kann?
ich frage deshalb, weil ich meinen urlaub immer in heißen ländern verbringe (meist afrika) und denke mir, wenn es da schon, sagen wir mal knapp 40° lufttemparatur hat, wie lange ist es dann möglich die k7 zu benutzen, wenn man nur fotos mit sucher macht? mit "...warten sie, bis die kamera wieder abgekühlt ist..." ist da nix.
ist das eine berechtigte sorge, ein großes problem?

viele grüße

lympfer
 
Das mit der Erwärmung würde mich auch mal interessieren, da die Kamera bei mir im Sommer auch längere Zeit der Sonne ausgesetzt wäre.
 
Es ist bisher noch nicht gelungen die K-7 durch normales fotografieren zu überhitzen.
Auch nicht bei 34° den ganzen Tag ohne Schatten und Fototasche.
Nur bei Sensordauerbelastung wie Video und LV kann es zur kurzen Abschaltung kommen.
Sonst nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten