• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Was ich nicht kapiere: Ihr schmeißt Euer Zeug auf den Boden, es bleibt heil. Ich schmeiße mein Zeug nicht auf den Boden, es geht kaputt.
 
Kurze Zwischenfrage: Weiß jemand ob es die K7 in Berlin in irgendeinem Mediamarkt/Saturn zum Anfassen gibt?

Gruß, Max
 
Was ich nicht kapiere: Ihr schmeißt Euer Zeug auf den Boden, es bleibt heil. Ich schmeiße mein Zeug nicht auf den Boden, es geht kaputt.

Vielleicht hat Deine Kamera nicht nur einen Blendenübertrag sondern auch noch einen Schadensübertrag eingebaut? :lol:
Es gibt viele verschiedene Gründe für Schäden und die gleiche Schlagwirkung kann sich auch völlig unterschiedlich bemerkbar machen, wenn die Kamera an nur einer geringfügig anderen Stelle getroffen wird. Man kann das also nur schlecht vergleichen. Ich bin aber immer wieder erstaunt, was Kameras mechanisch aushalten. Meine alte Porst ist mir mal im Rucksack bei ca. 120 vom Motorrad gefallen. :eek: Sie hat ein paar Dellen bekommen aber sie hat's ausgehalten und danach noch problemlos viele tausend Bilder gemacht..
 
Selbst wenn an einer runtergefallenen Kamera äußerlich nichts zu sehen ist und sie auch noch einwandfrei funktioniert, kann einige Zeit später ein Problem auftreten. Übrigens ein Grund, warum ich mir nie ne gebrauchte Kamera kaufen werde. Wenn ich meine runterschmeiße, dann gebe ich sie zum Check oder lebe damit, daß sie früher oder später als Folge des Sturzes den Geist aufgibt.
 
Selbst wenn an einer runtergefallenen Kamera äußerlich nichts zu sehen ist und sie auch noch einwandfrei funktioniert, kann einige Zeit später ein Problem auftreten. Übrigens ein Grund, warum ich mir nie ne gebrauchte Kamera kaufen werde. Wenn ich meine runterschmeiße, dann gebe ich sie zum Check oder lebe damit, daß sie früher oder später als Folge des Sturzes den Geist aufgibt.

Ruhig blut ;-) Wie ICG aber schreibt halten etliche Cams etliches aus. Sogar die billig Canon EOS 350D hats bei uns im Betrieb überlebt als wir sie bei voller Fahrt mit ner Sämaschine auf dem Acker erwischt haben. Da hält ne K-7 zum Glück es locker aus mit Stativ umgeworfen zu werden.
 
So,

jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich hab es getan... ich habe sie gekauft... und das, obwohl sie mit BG4 nicht wirklich billig war.

Und das tollste: Sie macht wirklich gute Fotos. Das muss man sich mal vorstellen :evil:

Also Leute. Bis jetzt das Geilste, was Pentax digital gebaut hat und ich fang erst an sie zu begreifen.... und schon das erste FW-Update bringt was..... ich freue mich auf meinen Urlaub in Österreich :top:

So und nun weiter knipsen....

LG
geko
 
Hi,

Sogar die billig Canon EOS 350D hats bei uns im Betrieb überlebt als wir sie bei voller Fahrt mit ner Sämaschine auf dem Acker erwischt haben.

Will ja nich indiskret sein, aber die Frage sei gestattet: was machstn Du beruflich ? :confused: Ich mein, is ne ungewöhnliche Versuchsanordnung, oder ?? :rolleyes:
 
Im MM in Nürnberg an der äußeren Bayreuther Straße gabs Heute zwei K7. Die erste Kamera hatte einen klaren Lageschaden des Sensors. Trotz penibelstem Ausrichten an geraden Kanten in Nah und Fernbereich kippte (das im Sucher gerade Bild) links deutlich nach unten weg. Die selben Bilder mit den gleichen Objektiven (Kit und 50er Makro) gemacht mit einer K200D und der zweiten K7 waren perfekt gerade. Die sehr bemühte und nette Verkäuferin will die Kamera Morgen einschicken. Mich verwundert wie eine dermaßen defekte Kamera es bis in die Vitrine schafft?!

Ich befummelte gut 20 Minuten die K7. Vorher habe ich die Kamera bei anderen Gelgenheiten auch schon einige Male in der Hand gehabt.

Trotzdem ich ja als bekennender Pentaxler bekannt bin, löst die Kamera in mir sehr gemischte Gefühle aus. Klar ist Neu irgendwie reitzvoll. Auch kleiner ist ja für mich mit meinen lütten Festbrennweiten eigentlich ideal. Aber die K7 gefällt mir ehrlich gesagt wenig. Das Gehäuse sieht wertig aus. Die Haptik hält leider nicht was das Äußere verspricht. Der Umschalter für die AF-Felder hakelte bei beiden K7 und blieb auch, dank mangelndem "Druckpunkt", gerne zwischen den Wahlpunkten hängen. Die Löschtaste ist eigentlich besser platziert als bei der K20. Muß der Daumen ja nun von der normalen Halteposition nicht mehr nach unten wandern. Leider ist die Löschtaste so nah an der Gummierung des Suchers platziert, das mein Daumen regelmäßig beim Drücken mit der Gummierung kolidiert.
Vom grundsätzlichen Anfassen liegt mir die K20D mit erweitertem Griff wesentlich satter und sicherer in der Hand.

Insgeamt wirkt die Kamerarückseite unaufgeräumt und wild.

Die großen neuen Features der K7 wie Video und 5 Bilder pro Sekunde sind für meine Art des Fotografierens uninteressant und von daher auch kein Kaufargument.

So lautet mein streng subjektives Fazit: K7, nein Danke.

Ic warte lieber auf einen Nachfolger der K200D und hoffe auf eine K5 ohne Video... ;)
 
Also grad die 5,x Bilder in der Sekunde sind für mich Gold wert. Wenn du zum Beispiel freihand HDRs fotografieren willst, ohne ein Stativ kannst mit der K-7 viel mehr erreichen als mit der K20. Ich entwickel meine HDRs zum Beispiel mit dem Enfuse Plugin unter Lightroom und das gleich die minimalen Bewegungen zwischen den drei schnellen Bildern der K-7 locker aus und ich erreiche so tagsüber draußen knackscharfe freihand HDRs. Das habe ich mit der K20 nicht geschafft.
Ach und was meinen Job angeht. Ich arbeite im Marketing eines Landtechnikherstellers. Wir bauen Produkte für Landwirte um zu Säen (Mais und Getreide) und den Boden zu bearbeiten. Da fliegt zwangsläufig viel Dreck, wenn du gute Fotos machen willst. Und alles in der Preisklasse der K-7 hat da eher nicht so gut abgeschnitten. Auch wenns die meisten Cams überlebt haben, wie ein paar Einträge vorher geschildert ;-)
 
Trotzdem ich ja als bekennender Pentaxler bekannt bin, löst die Kamera in mir sehr gemischte Gefühle aus.

Und dann folgen überwiegend Einwände, dass die K-7 sich nicht so bedient, wie man es von der XYZ gewohnt ist.

Auf die K-7 muss man sich einstellen. Wenn man auf eine andere Kamera eingeschossen ist, dann geht das nicht in 20 Minuten Trockenübungen im Laden. Im Fall solcher Umstellungsschwierigkeiten ist es besser, man fotografiert mit der gewohnten Kamera weiter, bis man die Neue mal für einen Einsatz zur Verfügung hat.

Weil ich immer mal mit anderen Kameras arbeite, geht bei mir die Umgewöhnung schneller - gewöhnlich sofort. Meist merkt man erst im praktischen Einsatz an den gewohnten Motiven, welche Qualtitäten die Kamera bereithält und ob einem die Kamera liegt.

Gruß
artur
 
Und dann folgen überwiegend Einwände, dass die K-7 sich nicht so bedient, wie man es von der XYZ gewohnt ist.

Auf die K-7 muss man sich einstellen. Wenn man auf eine andere Kamera eingeschossen ist, dann geht das nicht in 20 Minuten Trockenübungen im Laden. Gruß
artur

Och, die meisten der monierten Bedienungselemente nutze ich eigentlich kaum. Die AF Einstellung ist bei mir fast immer Mitte. Trotzdem finde ich es grundsätzlich enttäuschend wenn die Bedienungselemente an einer Kamera dieses Preises so "wackelig" sind. Wie man ein Motivwahlrad richtig gummiert hat uns Konica Minolta schon vor zig Jahren an der D7D gezeigt. Da war die Einarbeitung einer gängigen Verriegelung auch kein Problem.

Mag sein das ein längeres Arbeiten mit der K7 eine Eingewöhnung bringt. Ich bin nur leider enttäuscht das dieses "Haben wollen" das einige hier nach kurzfristigem Benutzen so beschrieben sich bei mir nicht einstellt. Auf mich wirkt die K7 von Verarbeitung und Haptik wie eine beliebige preiswerte Olympus, sorry.
 
Och, die meisten der monierten Bedienungselemente nutze ich eigentlich kaum. Die AF Einstellung ist bei mir fast immer Mitte. Trotzdem finde ich es grundsätzlich enttäuschend wenn die Bedienungselemente an einer Kamera dieses Preises so "wackelig" sind.

Hm, habe mich bei Deinem ersen Posting schon gefragt, was Du damit meinst. Bei meiner K7 gibt es keinen "Umschalter" für den AF-Punkt, der wackelig sein könnte. :confused:
 
Der ist auch nicht wackelig oder hackelig, sondern - korrekt - wie Rainer beschrieben hat, etwas widerständig zu schalten, und wegen etwas "mangelndem" eindeutig definierten Einrastpunkt bleibt der Schalter ab und an auch mal dazwischen stehen.

Wiederum etwas, das leichter gehen könnte, aber für mich jetzt keine Tragödie darstellt. :)
 
Der ist auch nicht wackelig oder hackelig, sondern - korrekt - wie Rainer beschrieben hat, etwas widerständig zu schalten, und wegen etwas "mangelndem" eindeutig definierten Einrastpunkt bleibt der Schalter ab und an auch mal dazwischen stehen.

Ich habe keinen AF-Schalter. Ich habe vier um den OK-Knopf herum angeordnete Knöpfchen, mit denen ich den AF-Punkt auswählen kann. Wovon sprecht Ihr? :o:confused:
 
Ich habe keinen AF-Schalter. Ich habe vier um den OK-Knopf herum angeordnete Knöpfchen, mit denen ich den AF-Punkt auswählen kann. Wovon sprecht Ihr? :o:confused:

Von dem Drehteil um den AF-Knopf rum.
Oben und unten sind klar und die Mittelstellung SEL sollte man auch finden können.

Geht relativ schwergängig, gerade bei einer neuen Kamera, die Dichtungen machen das schwergängig, aber mit etwas Nutzung wird das besser bzw leichter.
 
Doch, den hast Du, glaub mir.
Kleiner Tipp, in der Mitte stellt man auf SEL.
Du hast genau genommen noch eine für AF.S, C und MF.

Okay, ich habe jetzt meinen Platz auf dem Schlauch geräumt. Umschalter für die AF-Felder habe ich mit Wahl des AF-Feldes übersetzt. Halte den Schalter (! :D) bei mir für vollkommen unproblematisch - da ich ihn eh nie aus der SEL-Position verändere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten