• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 Problem mit schwarzen Bildern

Palladin85

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu im Forum und ein absoluter Anfänger wenn es um Fotografie geht. Am 02.05.2014 habe ich mir das Set Pentax K-50 + DA L 18-55mm WR + DA L 55-200mm WR rot zugelegt und damit bisher auch gute Erfahrungen als Laie gemacht.

Nun habe ich letzte Woche die Kamera mal wieder angeschmissen und habe folgendes Phänomen: Wenn ich die Kamera "manuell" nutze (nicht über den LV-Knopf), dann sind sämtliche Bilder sehr Schwarz, selbst mit sehr viel Licht. Dies betrifft beide Objektive. Ich habe ein Werksreset durchgeführt und ein Firmwareupdate auf die neuste verfügbare Firmware (1.02). Keine dieser Schritte hat zum Erfolg geführt.
Nun das Merkwürdige: Wenn man das Ganze über den LV-Knopf fotografiert, dann erhält man normale Bilder, keine Schwarzen.

Ich habe hier im Forum schon ähnliche Probleme entdeckt (HIER) und dies deutet auf die Blendensteuerung hin. Kann ich da noch was machen oder ab zum Service?? Wie gesagt, die Kamera ist gerade knappe 2 Jahre in meinem Besitz und seit 3 Monaten aus den 2 Jahren (?) Garantie raus.

Wenn ihr Lösungsvorschläge habt, dann immer her damit.

P.S. da ich die nur alle paar Jahre zum Urlaub raushole, weis ich gerade mal wie ich rudimentäre Sachen einstelle.
 
Wie gesagt, die Kamera ist gerade knappe 2 Jahre in meinem Besitz und seit 3 Monaten aus den 2 Jahren (?) Garantie raus.

Versuch's mal direkt bei Pentax in Hamburg, wenn's die dort noch gibt (hab bei den ganzen Umstrukturierungen den Überblick verloren). Am besten eben durchfragen. Es gab immer wieder Fälle, wo Pentax sich kulant gezeigt hat. Könnte mir vorstellen, dass Du auch Chancen hast.
 
Hallo,

tja der von dir beschriebene Fehler scheint leider relativ häufig bei der K-50 und ähnlichen Modellen aufzutreten. Selbst machen kann man da eher nichts. Wenn man die Kamera "aufgibt" (sich mit dem Defekt also abfindet und eine neue zu kaufen bereit ist), kann man es natürlich mal versuchen... Ich würde mich aber dennoch zuerst an den Service wenden. Gewährleistung besteht zwei Jahre lang. Ob Maerz nach dreimonatiger Überschreitung dieser Frist noch eine kostenlose Reparatur aus Kulanz durchführt, ist fraglich. Ich befürchte eher nicht. Bei einem Service eines anderen Fotogeräte-Herstellers (den ich als recht kulant einschätzen würde), sagte man mir mal "Naja, so 4 bis 6 Wochen drüber geht noch...".

Viel Erfolg jedenfalls! ;)
 
Ob Maerz nach dreimonatiger Überschreitung dieser Frist noch eine kostenlose Reparatur aus Kulanz durchführt, ist fraglich.

Ja, drei Monate sind nicht ohne. Aber Maerz wird das doch eh nicht entscheiden, deshalb bringt es vielleicht mehr direkt mit Pentax/Ricoh in Kontakt zu treten. Ging einige Jahre lang. Ob's immer noch so ist, wie gesagt, keine Ahnung.
 
Hmmm, ja vielleicht bringt das was. Das bringt mich zumindest auf einen anderen Tipp: Ich hatte neulich ein Problem mit Maerz. Dann habe ich mich - wie man es ja eigentlich machen sollte - damit an meinen Händler gewendet. Der hat dann tatsächlich jemanden in einer Etage "ganz weit oben" bei Ricoh kontaktiert... Da der Blendenfehler der K-50 mittlerweile gut bekannt ist, könnte ich mir vorstellen, dass da evtl. mehr machbar ist, als bei irgend einem anderen Defekt.
 
Selbst machen kann man da eher nichts.
Eventuell doch. In einem anderen Thread wurde mal eine Reparaturanleitung verlinkt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14085944&postcount=13

Was ich machen würde (als Doppel-Linkshänder mit 10 Daumen): wie empfohlen, Ricoh in Hamburg direkt kontaktieren wg. Kulanzreparatur. Falls du da nicht erreichst, könntest du einen markenunabhängigen Reparaturbetrieb kontaktieren (gibt einige, danach kann man auch hier fragen) und anfragen, ob die eine Reparatur nach der verlinkten Methode durchführen würden. Das wäre dann preislich noch im Rahmen. März tauscht da leider nur die halbe Kamera, was einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.
 
Erstmal Danke für all eure schnellen Antworten. Meine kleine Service-Odysee hat mich nun zu folgendem gebracht:
-Kontakt zu Ricoh/Pentax-> Verweis auf Rüdiger Maerz,
-dort angerufen und die haben mir mitgeteilt, dass wenn es die Blendensteuerung sein sollte ca. 200 € kosten würde.
-Bei Ricoh/Pentax nochmal angefragt wegen Kulanz-> das darf der technische Support nicht und muss vom Servicepartner (Maerz) mit der Kamera vor Ort gestellt werden

Nun bin ich dabei die Kamera zu Maerz zu schicken und mir einen Kostenvoranschlag mit Kulanzantrag machen zu lassen. Wenn das Ding unrepariert an mich zurückgeht dann sind das schonmal 40€. Passierschein A38 lässt grüßen...:grumble::ugly:
 
Ich überlege gerade von meiner K-r auf eine K-50 umzusteigen.

Dieser Blendenfehler irritiert mich aber schon mächtig, das brauch ich nicht. Weiß man, ob der zwischenzeitlich ausgeräumt ist oder sogar ab welcher Seriennummer man sie gegebenenfalls bedenkenlos kaufen kann ?

Oder ist das vielleicht nur eine Kinderkrankheit und man weiß, eine Kamera die älter als xx ist, wird sie (vermutlich) auch nicht mehr kriegen ?

Danke Andreas
 
Hallo Andreas,

wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann lasse das mit der K-50. Die bei der K30/K50 verbaute Blendenmechanik ist das reinste Desaster. Da hat sich Pentax nicht mit Ruhm bekleckert, das ist ein klassischer Konstruktionsfehler. Da spare lieber noch ein wenig mehr und schau dir die K-S2 oder K-70 an. Die sind moderner und wenn du sie neu kaufst hast du wenigstens Garantie drauf. Eine K-50 würde ich wenn auch nur neu mit Händlergarantie nehmen damit man die nächsten 2 Jahre wenigstens beruhigt sein kann, falls die Blendenmechanik sich verabschiedet.
 
Bei der K-30 sieht's wirklich düster aus, was sehr schade ist, da es eine sehr gute Kamera ist (hab sie selbst als Zweitkamera zur K-1).

Hier eine Umfrage zu diesem Thema: http://www.pentaxians.de/40456504nx...nproblem--wer-ist-nicht-betroffen-t17860.html

Aber noch bin ich optimistisch, dass man Dir seitens Pentax kulanterweise entgegenkommt, da man ja um den Fehler wohl schon weiß. Alles andere würde ich bei den Ausfallquoten für eine Sauxxxx halten.

Ansonsten würde ich es so machen, wie Newbie72 es vorgeschlagen hat, eher ausweichen.
 
Danke für die klare Antwort. Als die K-50 rauskam, hab ich gedacht, ich warte auf das Modell mit Klappmonitor. Inzwischen merk´ich, dass ich ohnehin nur mir Sucher arbeite. Dann bleibt der halt angeklappt.
 
Bei der K-30 sieht's wirklich düster aus, was sehr schade ist, da es eine sehr gute Kamera ist (hab sie selbst als Zweitkamera zur K-1).

Nun ja, solange es keine offiziellen Zahlen gibt, sondern "nur" Forennutzer, die dieses Problem melden (und die sind ja auch nicht, wie PEGIDA, "das Volk", sondern eine Minderheit, die sich zu Wort meldet), ist eine objektive Bewertung schwierig und das Risiko, eine defekte K-30/50 zu erwischen, kann kaum realistisch eingeschätzt werden. 200 Euro sind nicht wenig... Wenn man betroffen ist, ist's natürlich immer blöd und es ist absolut nachvollziehbar, dass solche Meldungen dazu führen, sich eine Anschaffung dreimal zu überlegen.
Andererseits: in meiner Familie sind drei K-30 mit teilweise über 20.000 Auslösungen "in Betrieb", und alle funktionieren bisher tadellos...
Wenn der Preis stimmt, würde ich sie, basierend auf dieser Wahrnehmung (und auch der Erfahrung, dass Foren schon immer auch zur Verunsicherung beigetragen haben), vermutlich sogar wieder nehmen.
Eine tolle Kamera zu einem tollen Preis, aber mit einem gewissen Restrisiko in Höhe von ca. 200 Euro, dessen Wahrscheinlichkeit auch aufgrund von Forenumfragen niemand einschätzen kann (das aber in summa vermutlich geringer ist als Foren vermuten lassen).
Gruß, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten