Liegt wohl daran das die Karten FAT32 und nicht NTFS formatiert sind?
SDHC (üblich spricht man einfachhalber von "SD" was aber dem alten SD Standard 1. & 1.1 entspräche) dürften von Haus aus allermeist mit FAT32 formatiert sein. In NTFS vorformatierte Karten dürften wohl eher die Ausnahme sein. NTFS eignet sich für solche Art Speichermedium sowieso nicht.
Wäre an dieser Stelle mal interessant zu erfahren, mit welchem Dateisystem Pentax die Karten formatiert (?).
Denn tatsächlich lassen sich SD Karten mit einigen verschiedenen Dateisystemen formatieren.
Karten der neuesten SD Version (SDXC / SD3.0) werden offenbar meist mit exFat formatiert sein, meinte sogar exFat sei Standard für SDXC.
Unverständlicherweise, denn exFat ist lizenzrechtlich nicht offen, sodass viele Geräte SDXC wohl gar nicht unterstützen (Treiberproblematik).
Ein Dateisystem mit welchem man SDXC Karten formatieren kann, ist ext3. Allerdings gilt ext3 als eher langsam, dafür aber zuverlässig. Ob man auch mit Nachfolger ext4 formatieren könnte, weiss ich nicht. ext3/4 wäre allerdings unter Mac OSX ein Problem, daher unterstützt Apple Microsoft's exFat, denn Apple ist ebensowenig ein Freund freier Lizenzen.
Klar, 25 Minuten filmen ist eigentlich lange. Nicht zu vergessen, dass sich auch die Sensoren erwärmen was wiederum qualitativ minderndes Rauschen fördert.
Doch nebst diesem technischen Umstand, ist's schon ärgerlich, dass schlussendlich politische Bestimmungen, Lizenzrechtliche Machtgelüste einzelner Firmen, sowie der Umstand dass technische Möglichkeiten von Hersterellern oftmals nicht ausgeschöpft, sondern gar verhindert werden, uns solche technische Einschränkungen aufbürden.
So gesehen ist MJPEG noch das kleinste Übel . . .