• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 unscharf? Mit der Bitte um Meinungen

High_Tension

Themenersteller
Hallo zusammen.
Seit Anfang Januar bin ich jetzt auch stolzer Besitzer einer K-5. Naja, stolz vielleicht nicht ganz. Irgendwie werde ich mit der Kamera nicht ganz warm. Grund dafür ist eine stete Unschärfe, die die Kamera produziert. Wie es halt so ist, glaubt man erst an einen Bedienungsfehler, allerdings hat es mich stutzig gemacht, dass das mit meiner K-10 nie passiert ist.
Aber gut, ich habe einen profanen Testaufbau gemacht, in dem ich mal versucht habe, dem auf den Grund zu gehen:
Im Grunde habe ich sowohl die K10 als auch die K5 jeweils auf ein Stativ gepackt und mit unterschiedlichen Objektiven ausprobiert.
Heruasgekommen sind die unten stehenden Bilder.
Da ich mich jetzt nicht so auskenne, woran das liegen könnte, was ich beim Testen noch anders machen kann usw, bitte ich hier um eure fachkundigen Meinungen.
Fokussiert ist jeweils auf den Schriftzug der Kamera, beleuchtet mit Raumbeleuchtung und integriertem Blitz. Bei den Bildern ist mir aufgefallen, dass die K10 eigentlich im schärfer ist als die K5, am schlimmsten beim Sigma 105mm Makro.
Ich stell die Bilder mal so rein, wie ich sie aufgenommen habe, also direkt aus der Kamera. Falls ihr da was anderes braucht, einfach sagen und ich versuch sie Morgen nachzuliefern.

Vielen Dank für eure Hilfe, liebe Grüße
Max
 
Ich beziehe mich jetzt mal auf das Bild mit dem Sigma. Da fallen mir schon mal drei Dinge auf.

1. Bildausschnitt ist anders. Ist jetzt nicht so dramatisch.
2. Der AF Punkt ist bei der K5 Mitte unten irgendwo auf dieser spiegelnden Fläche. Sehr schlecht, gerade beim Kontrast AF in LV. Bei der K10 hast du auf den Griff gezielt.

3. Bildstabi ist bei der K5 an und bei der K10 aus. Du sagst, dass du vom Stativ aus fotografiert hast. Also mach das mit der 2s SVA und du hast weder Verwacklung durch Spiegelschlag noch sonstige Effekte.

In meinen Augen ist aber der Hauptfehler die Bedienung des AF, also Punkt2
 
Ich weiß nicht für was lv im Dateinamen steht, aber einen LiveView hat die K10D ziemlich sicher noch nicht, der erste rumindäre Liveview wurde mit der K20D eingeführt.

Der Fokuspunkt bei K10D/Sigma liegt auf dem Griff beim Drehrad.

In PhotoMeBeta wird für die K-5 kein konkreter Fokuspunkt angezeigt, was nach meinen Erfahrungen dafür spricht, dass kein einzelner Fokuspunkt ausgewählt/eingestellt war. Meine bevorzugte Einstellung 5-Punkte-Auto-AF wird von PhotoMeBeta auch nicht korrekt angezeigt, K-5-Bilder mit festem einzelnen AF-Punkt werden dagegen korrekt ausgewiesen. PhotoMeBeta hat scheinbar noch keine Anpassung auch die K-5 erfahren, auch andere Angaben in PhotoMe sind unplausibel.

Eine gute Nachricht gibt es aber auch, jedes Bild hat irgendwo eine scharfe Stelle, eine grundsätzliche Dejustierung der Sensoreinheit kann man da wohl eher ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, erstmal vielen Dank für eure Einschätzung.
Das heißt also: ich mach bei beiden Kameras den Stabi aus und fotografiere mit SVA. Den Fokus stell ich auf mittig und versuche das ganze nochmal, oder?
Ich mach dann einfach eine 8er Blende, sodass die Schärfeebene nicht gar so schmal ist.
Bringt bei sowas eigtl eine 100% Ausschnittsvergrößerung was?

Sorry, dass ich so blöd frage, aber irgendwie haben mich diese ganzen Diskussionen um die K-5 ein wenig verunsichert.

Grüße
Max
 
Was suchst du bei diesen Testfotos?

Die Schärfe scheint mir völlig normal!

Wenn du den AF prüfen willst, dann ist das Motiv nicht besonders geeignet, da gibt es bessere Fokuscharts. Und abblenden vergrößert die Tiefenschärfe, dann siehst du gar nicht mehr, wo der Fokus tatsächlich liegt.

Am besten das Chart mit der schiefen Ebene und der ausgeschnittenen und "hochgeklappten" Zielscheibe. Dann bei Tageslicht (!) mit Stativ und SVA mit Offenblende mehrere Fotos machen, von beiden Seiten der Entfernungsskala kommend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nochmal danke für die Antworten.
Es kann natürlich sein, dass ich hier etwas suche, was es eigentlich nicht gibt.
Jetzt bin ich heute mal raus und hab bei Tageslicht ein paar Fotos von einer Freundin geschossen um mal zu sehen, ob sich das "Problem" erledigt hat.
Beim Durchschauen der Fotos, habe ich wieder das gleiche Problem: es will einfach nicht richtig scharf werden. Ich meine, so viele Fehler kann ich doch nicht gemacht haben, oder doch?
Ich stelle mal das ganze Bild und ein 100% Ausschnitt des, laut PhotoME, Fokuszentrums. Und ich muss mich schon schwer täuschen, wenn das scharf sein soll.
Oder bin ich am Ende doch nur zu blöd?
Woran kann sowas denn liegen? Ic bezweifle, dass die K-5 nicht dazu in der Lage wäre, knackige Bilder zu produzieren.

Btw: Danke für den guten Tipp mit PhotoME, nettes Programm!

Liebe Grüße
Max
 
Na ja, Offenbelnde beim Kit-Objektiv ... ich hatte nie eins, darf man da um 50 Euro mehr erwarten?
 
also mir scheinen Lippen, Fellkragen und der Stoff unterhalb des Fellkragens irgendwie schaerfer zu sein als das worauf angeblich der Fokuspunkt sitzen soll.
Da hilft eigentlich nur eins, mal ein anderes Objektiv an der Kamera ausprobieren und dieses Objektiv mal an eine andere Kamera haengen. Notfalls beim Fachhaendler im Ort, wenn vorhanden. Normal ist das nicht.
 
Hi, danke für die Antworten.
Bin ich also doch nicht so doof wie ich dachte :)

also mir scheinen Lippen, Fellkragen und der Stoff unterhalb des Fellkragens irgendwie schaerfer zu sein als das worauf angeblich der Fokuspunkt sitzen soll.

Ich häng Dir mal ne Vergrößerung des von Dir genannten Ausschnitts mit dran. Das spricht für sich.

Ebenfalls hier mal 3 unterschiedliche Testcharts von Traumflieger. Auch hier sind die Unterschiede offensichtlich.

Die Frage wäre jetzt, was in so einem Fall zu tun ist.
Kamera einschicken? Oder zu nem Fotoladen in der Nähe gehen und die mal fragen, ob sie das einstellen können?

Edit: Fachhändler gibts leider keinen bei mir in der Stadt (Augsburg). Der nächste wäre Ulm. Am besten bei Pentax anrufen und einschicken, oder? Keine Ahnung wie man da vorgeht. Ich hatte noch nie so einen Fall :(
 
Schick eine email an Pentax mit den Bildern und einer genauen Problembeschreibung und frag, was du machen sollst, bevor du irgendetwas einschickst. Das Sigma wirst du wohl kaum zu Pentax schicken koennen, notfalls aber Kamera und Pentax Objektive. Aber erstmal die Antwort vom Support abwarten.
 
Wie du sicher an dem anderen riesigen Thread erkennen wirst bist du mit diesem Problem nicht allein. Du kannst versuchen mit der AF Feinverstellung etwas zu korrigieren, aber dummerweise bleibt der Fehlfokus nicht konstant.
Ich für meinen Teil warte auf eine neue Firmware, die hoffentlich die ganzen Probleme behebt.
Hier haben ja auch schon einige die K5 eingeschickt, ok eher wegen Perlenketten, aber auch wegen FF.
Die bei Pentax können dir im Falle FF nicht weiterhelfen zumindest nicht an deiner Cam, da kommt dann maximal ein Austausch in Frage. Ob der das Problem dann aber nicht hat steht in den Sternen....


Ich beneide dich zugegeben um die Möglichkeit das ganze mit der K10 zu vergleichen und auch wenn das hier einige anders sehen mögen, die Bilder in deinem Eingangspost sind mit der K10 eindeutig scharf, da wo es sein soll.
 
Sorry, aber Vertragspartner und damit erste Anlaufstelle ist der Händler. Erst mal dem das Problem schildern. Vermutlich wird der aber auch nur die Kamera zum Service schicken. Und da wird sich dann schon herausstellen, ob der Fehlfokus justierbar ist oder es sich um das bekannte "Frontfokus-Phänomen" handelt.
 
Wie du sicher an dem anderen riesigen Thread erkennen wirst bist du mit diesem Problem nicht allein. Du kannst versuchen mit der AF Feinverstellung etwas zu korrigieren, aber dummerweise bleibt der Fehlfokus nicht konstant.
Ich für meinen Teil warte auf eine neue Firmware, die hoffentlich die ganzen Probleme behebt.
Hier haben ja auch schon einige die K5 eingeschickt, ok eher wegen Perlenketten, aber auch wegen FF.
Die bei Pentax können dir im Falle FF nicht weiterhelfen zumindest nicht an deiner Cam, da kommt dann maximal ein Austausch in Frage. Ob der das Problem dann aber nicht hat steht in den Sternen....


Ich beneide dich zugegeben um die Möglichkeit das ganze mit der K10 zu vergleichen und auch wenn das hier einige anders sehen mögen, die Bilder in deinem Eingangspost sind mit der K10 eindeutig scharf, da wo es sein soll.

Du hast Recht, dass diese Möglichkeit ganz gut ist. So kann ich wenigstens den einen oder anderen Fehler ausschließen. Das Hauptproblem war auch wirklich, dass ich an meiner Komeptenz gezweifelt hab.

Was den FF angeht, so bedeutet das doch eigentlich, dass der Fokuspunkt verschoben ist, oder? Ich kann nur leider bei der K-5 keinen Punkt festmachen, auf dem der Fokus liegen soll. Es muss also an irgendwas anderem liegen, nehme ich an.
Naja, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und Pentax Morgen mal eine Mail mit dem "Beweismaterial" schicken. Ich geb dann hier mal eine Rückmeldung, sobald ich eine Antwort habe. Vielleicht hilfts ja jemandem.

Bis dahin nochmal vielen Dank für eure Meinungen. Das hat mir wirklich geholfen!

Gute Nacht
Max
 
Du hast Recht, dass diese Möglichkeit ganz gut ist. So kann ich wenigstens den einen oder anderen Fehler ausschließen. Das Hauptproblem war auch wirklich, dass ich an meiner Komeptenz gezweifelt hab.

Was den FF angeht, so bedeutet das doch eigentlich, dass der Fokuspunkt verschoben ist, oder? Ich kann nur leider bei der K-5 keinen Punkt festmachen, auf dem der Fokus liegen soll. Es muss also an irgendwas anderem liegen, nehme ich an.
Naja, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und Pentax Morgen mal eine Mail mit dem "Beweismaterial" schicken. Ich geb dann hier mal eine Rückmeldung, sobald ich eine Antwort habe. Vielleicht hilfts ja jemandem.

Bis dahin nochmal vielen Dank für eure Meinungen. Das hat mir wirklich geholfen!

Gute Nacht
Max

Mein Tipp:
An Foto Maerz schicken (Pentax Service Partner, s. Pentax.de). Die justieren Deine Kamera wie meine K-r. Meine hatte einen irren Frontfokus, der jetzt eliminiert ist. Justieren dauert einen Tag (Postweg 2x3 Tage max.), dann gehts zurück. Vermeide den Händler (dauert eine Woche länger oder mehr). Garantie besteht eh, also bleiben Dir nur die Kosten fürs Hinschicken und Du bekommst eine justierte, geprüfte und gereinigte (!) Kamera zurück (Du must sie halt neu einstellen, da sie zurückgesetzt wird). Bin mit dem Service sehr zufrieden und freue mich, dass Pentax-Hoya das bezahlen muss (miese Quality Control dort in Fernost) und nicht ich.
 
Eigentlich doch ganz einfach. Wenn nur ein Objektiv betroffen wäre, dann hätte ich das mit der K-5-eigenen AF-Korrektur versucht mehr oder weniger zu beseitigen. Da aber mehrere Linsen Probleme machen, würde ich Kamera samt Linsen beim Händler abgeben, damit der sie nach HH schickt. (Könnte momentan leider etwas dauern)

Und zu dem unscharfen Porträt: Trotz FF-Problem der K-5 hätte bei dem Licht der AF treffen müssen; es liegt also nicht an dem bekannten FF-Problem.
1/60s ist zudem für ein Portrait in meinen Augen schon grenzwertig. Kann klappen, muss aber nicht :D
 
Da aber mehrere Linsen Probleme machen, würde ich Kamera samt Linsen beim Händler abgeben, damit der sie nach HH schickt. (Könnte momentan leider etwas dauern)

Und zu dem unscharfen Porträt: Trotz FF-Problem der K-5 hätte bei dem Licht der AF treffen müssen; es liegt also nicht an dem bekannten FF-Problem.
1/60s ist zudem für ein Portrait in meinen Augen schon grenzwertig. Kann klappen, muss aber nicht :D

Ich verstehe nicht ganz, warum ich die Kamera zuerst zum Händler schicken sollte (ich habs wie die meisten wahrscheinlich online gekauft). Das verlängert ja nur den Weg. Klar, der Händler ist Vertragspartner. Aber wenn ich die Rechnung beilege sollte das keinen Unterschied machen.
Ich hab der Fa März heute Morgen mal ne Mail geschrieben in der ich u.A. gefragt hab, ob ich das Sigma auch mit hinschicken kann. Ich bin mal gespannt, ob die da so kulant sind.

Schön zu hören übrigens, dass es nicht am FF liegt :) Und ja, die 1/60 sind schon sehr knapp. Wobei es bei einigermaßen ruhiger Hand und einem nicht zappelnden Model normalerweise schon geht ;)
 
Ebenfalls hier mal 3 unterschiedliche Testcharts von Traumflieger. Auch hier sind die Unterschiede offensichtlich.

Die Frage wäre jetzt, was in so einem Fall zu tun ist.

Nach den drei Testbilder liegt eine grundsätzliche Dejustierung des Sensors vor.

Einschicken und sauber justieren lassen ist sicherlich erste Wahl.

Vorher kannst du aber doch mal mit der Fokusfeinjustierung der Kamera testen, ob sich die Fokuslage verschiebt.
Aufbau wie bei deinen bisherigen Tests, sicherstellen, dass wirklich der mittlere AF-Punkt verwendet wird und dann drei Bilder ohne die Kamera vom Stativ zu nehmen mit +10 / 0 / -10 in der Fokuskorrektur. Mit schreiben, welche Dateinummer welche Korrektur hat, die wird nicht in den Bilddaten vermerkt. Das Stativ sollte sich beim Tastendrücken natürlich möglichst nicht verschieben.
Ich würde dabei das Sigma hernehmen und den Test möglichst bei gutem Tageslicht ausführen, um andere Störeinflüsse ausschliessen zu können.

Und um die reine Schärfeleistung des Objektivs zu testen, noch ein Bild mit dem Liveview-Fokus auf das Vögelchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten