• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 unscharf? Mit der Bitte um Meinungen

...warum das ganze so wechselhaft ist. Mal ist es mit der Feinverstellung kaum möglich es scharf zu bekommen ein anderes mal passt es wieder ohne einwandfrei. Generell die größten Probleme macht Weitwinkel. Dabei red ich nicht mal von 18 mm und darunter sondern bereits bei 35 mm...
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der K-5. Ich schreibe hier nicht zum ersten Mal, das die Fokussierergebnisse (sowohl die "Treffer" als auch die fehlfokussierten Aufnahmen) oft nicht sicher reproduzierbar sind (abgesehen von den Fokusproblemen im Zusammenhang mit den ROM-Korrekturwerten).
Mal klappt es ... dann denkt man "Hab die Feinkorrektur jetzt endlich gefunden" ... beim nächsten Mal passt es schon wieder nicht mehr. Bei kleinen Brennweiten (auch Festbrennweiten) ist das stärker zu beobachten als bei Telebrennweiten.

Oft habe ich dann den Eindruck, der "Toleranzbereich" des AF-Systems sei zu groß.
 
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der K-5. Ich schreibe hier nicht zum ersten Mal, das die Fokussierergebnisse (sowohl die "Treffer" als auch die fehlfokussierten Aufnahmen) oft nicht sicher reproduzierbar sind (abgesehen von den Fokusproblemen im Zusammenhang mit den ROM-Korrekturwerten).
Mal klappt es ... dann denkt man "Hab die Feinkorrektur jetzt endlich gefunden" ... beim nächsten Mal passt es schon wieder nicht mehr. Bei kleinen Brennweiten (auch Festbrennweiten) ist das stärker zu beobachten als bei Telebrennweiten.

Oft habe ich dann den Eindruck, der "Toleranzbereich" des AF-Systems sei zu groß.

Ich hatte es hier ja schon angedeutet, ich tippe auf zu große Bauteilabweichungen.

Aber auch vorher waren nicht alle K5 betroffen, die Fehler waren sporadisch, ich tippe mal auf zu große Bauteilabweichungen, das sind aber nur meine Vermutungen. Ab Produktionsdatum Mitte 2011 haben sie das wohl besser in den Griff bekommen.

Gruß
det

Bei etlichen K5 funktioniert der AF ohne Probleme, andere K5 werden 5x zum Service gegeben und es passt immer noch nicht. Deshalb würde ich so eine K5 auch niemals behalten, es wird meist nicht besser, eher schlechter. Probleme dieser Art gab es schon bei der K10D, da konnte selbst der Service direkt bei Pentax keine gravierenden Verbesserungen erzielen. Ich hatte hier zwei K10D im engeren Kreis die diese Probleme hatten, die Leute sind heute beide nicht mehr bei Pentax, der Service hatte es nur verschlimmbessert.

Die besten Ergebnisse habe ich (wie schon beschrieben) durch Selektierung beim Kauf erreicht, zum Service geht keine neue Kamera bei mir. Wenn ein Fehler nach 6 Monaten auftritt wird nach spätestens dem 3. vergeblichen Reparaturversuch gewandelt, auch wenn es vor Gericht gehen muss, ist mir sogar schon mit einem Neuwagen passiert. Man sollte sich nicht mit defekten Geräten zufrieden geben, dafür sind selbst DSLR Kameras heute zu teuer. Die Hersteller und Händler müssen merken dass man diese Spielchen nicht länger mitmacht, sonst ändert sich gar nichts.

Aber wie schon geschrieben, diese Probleme existieren nicht nur bei Pentax, das betrifft alle Hersteller. Selbst bei einer Software habe ich es schon bis zu einer Gerichtsverhandlung kommen lassen, die Verhandlung hat in meiner Abwesenheit in Berlin stattgefunden und ich habe den Prozess gewonnen. Die Software steht heute noch hier im Regal, sie wurde nie abgeholt. Ab einem bestimmten Punkt war ich nicht mehr bereit Kompromisse einzugehen, ich muss für mein Geld arbeiten und habe nichts zu verschenken. Wenn ich nur Geld loswerden will lade ich meine Enkelkinder ein, dafür brauche ich keine Hersteller von irgendwelchen Geräten.

Also, nicht nur meckern, sondern zurücksenden oder wandeln, nur so kommt man auch zum fotografieren.

Gruß
det
Ps.:
Noch kurz etwas zum Objektivwechsel, schaltet eure Kameras aus wenn ein Objektiv gewechselt werden muss, mir ist schon eine Kamera total abgestürzt weil ich sie angelassen habe, dabei war ein Telekonverter mit angesetzt. Beim abschrauben wurde wohl ein Kurzschluss verursacht, so etwas kann sogar zur Zerstörung der Elektronik führen. Ich musste am nächsten Tag nur die Fw. neu einspielen, danach funktionierte die Kamera wieder. Bei einem Bekannte ist der Body total ausgefallen, warum auch immer. Ich schreibe dies nur, weil dadurch auch Fehlfunktionen verursacht werden können, aber das steht ja auch im Handbuch zu jedem Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten