• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 und HSS

DJ²

Themenersteller
Hallo,
ich mache mit meiner K-5 gern Sportfotos und bin dabei schon häufig an die Grenzen meiner Funk-Blitz-Kombo gekommen. Daher würde ich gern den Jinbei Freelander Porty und neue Funkauslöser anschaffen. Die neuen Funkauslöser sollten es möglichst schaffen, mir Verschlusszeiten schneller als 1/160 sek zu ermöglichen.
Brauch keine Automatiken oder so. Nur darf der Teil des Bildes, der vom Umgebungslicht beleuchtet wird nicht mehr in Bewegungsunschärfe versinken...
Gibt es Funkauslöser, die in der Lage sind, über die PC-Buchse der Pentax eine schnellere Synchronzeit zu erzielen?
Ich weiss, dass das Thema schon das ein oder andere mal aufkam, aber in allen Threads, die ich bisher dazu gelesen habe ging es auch im P-TTL und sowas. Falls ich doch einen Thread übersehen habe, in dem die Antwort auf meine Frage versteckt ist, so bitte ich um einen Link und darum, dies zu entschuldigen. :)
 
Ist m.E. der erste Ansatz, die Blitze auszulesen, per Funk 1:1 die Impulse weiterzugeben und am Ziel wieder optisch in den Empfängersensor auszugeben.

Sieht im Video ja arg bastelmäßig aus, wie das wireless "x"-TTL am aufgesetzten Blitz abgegriffen und am Slave-Blitz dann wieder dem auslesenden optischen Sensor reingebrutzelt wird.

So muss man zwar kein TTL der Hersteller inhaltlich kennen und hat am Funkmodul auch nur den Mittenkontakt wenn man die Lichtimpulse ausliest, es funktioniert zudem herstellerübergreifend, ist aber hobbybastlermäßig umgesetzt. Nette Idee, lösungsbedingt gefrickelt und wirkt auf mich abenteuerlich so mit Klebeband und Gummibänder.

Erinnert mich an das Spaßbild mit der Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone. Einweckgummi und das Telefon an den Kopf geklemmt :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten