pazsche
Themenersteller
Hallo,
ich bin neu im Forum und stehe grade vor der Wahl meiner ersten DSLR.
Da ich mittlerweile gefühlte 300 Kameras verglichen habe, bin ich bei meinem Budget (erstmal nur 600€) bei Pentax hängengeblieben.
Zunächst war das Budget noch niedriger, ich wollte mir eine gebrauchte K-x oder K-r holen, dann sah ich die K-01, bestellte mir ein Modell nach Hause, aber wurde damit nicht richtig warm (Griff zu klein).
Jetzt schwankt meine Wahl zwischen den 3 oben genannten Modellen, die alle etwa im selben Preisniveau liegen.
Es fällt mir allerdings schwer, große Unterschiede auszumachen, speziell die K-50 und die K-30 scheinen nahezu identisch zu sein. Irgendwo habe ich gelesen, die K-50 habe einen langsameren Fokus, stimmt das?
Wäre schön, wenn sich einige Veteranen melden würden, die bereits eigene Erfahrungen mit diesen Modellen gesammelt haben und die Vor- und Nachteile abzuwägen wissen.
Danke
PS: Mein vor 14 Jahren verstorbener Großvater hatte eine Pentax-Spiegelreflex, weswegen mir bereits zwei Festbrennweiten (50mm und 55mm, manueller Fokus) zur Verfügung stehen. Daher ist die Wahl der Objektive erstmal nebensächlich, auch weil ich nur über einen Studentengeldbeutel verfüge. Da ich vor allem Stillleben und Portraits fotografieren möchte, sollte das kein Problem darstellen.
ich bin neu im Forum und stehe grade vor der Wahl meiner ersten DSLR.
Da ich mittlerweile gefühlte 300 Kameras verglichen habe, bin ich bei meinem Budget (erstmal nur 600€) bei Pentax hängengeblieben.
Zunächst war das Budget noch niedriger, ich wollte mir eine gebrauchte K-x oder K-r holen, dann sah ich die K-01, bestellte mir ein Modell nach Hause, aber wurde damit nicht richtig warm (Griff zu klein).
Jetzt schwankt meine Wahl zwischen den 3 oben genannten Modellen, die alle etwa im selben Preisniveau liegen.
Es fällt mir allerdings schwer, große Unterschiede auszumachen, speziell die K-50 und die K-30 scheinen nahezu identisch zu sein. Irgendwo habe ich gelesen, die K-50 habe einen langsameren Fokus, stimmt das?
Wäre schön, wenn sich einige Veteranen melden würden, die bereits eigene Erfahrungen mit diesen Modellen gesammelt haben und die Vor- und Nachteile abzuwägen wissen.
Danke

PS: Mein vor 14 Jahren verstorbener Großvater hatte eine Pentax-Spiegelreflex, weswegen mir bereits zwei Festbrennweiten (50mm und 55mm, manueller Fokus) zur Verfügung stehen. Daher ist die Wahl der Objektive erstmal nebensächlich, auch weil ich nur über einen Studentengeldbeutel verfüge. Da ich vor allem Stillleben und Portraits fotografieren möchte, sollte das kein Problem darstellen.