• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5/K-30/k-50 - Welche ist die richtige?

pazsche

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu im Forum und stehe grade vor der Wahl meiner ersten DSLR.
Da ich mittlerweile gefühlte 300 Kameras verglichen habe, bin ich bei meinem Budget (erstmal nur 600€) bei Pentax hängengeblieben.
Zunächst war das Budget noch niedriger, ich wollte mir eine gebrauchte K-x oder K-r holen, dann sah ich die K-01, bestellte mir ein Modell nach Hause, aber wurde damit nicht richtig warm (Griff zu klein).
Jetzt schwankt meine Wahl zwischen den 3 oben genannten Modellen, die alle etwa im selben Preisniveau liegen.
Es fällt mir allerdings schwer, große Unterschiede auszumachen, speziell die K-50 und die K-30 scheinen nahezu identisch zu sein. Irgendwo habe ich gelesen, die K-50 habe einen langsameren Fokus, stimmt das?
Wäre schön, wenn sich einige Veteranen melden würden, die bereits eigene Erfahrungen mit diesen Modellen gesammelt haben und die Vor- und Nachteile abzuwägen wissen.

Danke :)

PS: Mein vor 14 Jahren verstorbener Großvater hatte eine Pentax-Spiegelreflex, weswegen mir bereits zwei Festbrennweiten (50mm und 55mm, manueller Fokus) zur Verfügung stehen. Daher ist die Wahl der Objektive erstmal nebensächlich, auch weil ich nur über einen Studentengeldbeutel verfüge. Da ich vor allem Stillleben und Portraits fotografieren möchte, sollte das kein Problem darstellen.
 
Die K-50 ist eine K-30 im konservativeren Gewand.

Da Du manuelle Objektive verwenden möchtest, ist "Focus Peaking" ein nettes Feature. Das hat die K-5 nicht.

Würde Dir daher zur K-30 raten. Bei Amazon sind das 100 Ersparnis gegenüber der K-50. Für das gesparte könntest Du auch zur K-30 mit 18-55mm Kit-Objektiv greifen und hast dann gleich ein brauchbares Autofokus Objektiv für den Anfang.

Gruß,
Klaus
 
Moin,

also zwischen der K-30 und der k-50 gibts meiner Meinung nach keinen Unterschied außer der Gehäuseform. Das Fokusmodul ist das gleiche. Ich habe die K-30 und bin voll zufrieden. Würde also die k-50 komplett von deiner Liste streichen.

Nun der Vergleich zwischen k-5 und k-30. Da kann dir keiner was raten, da kommt es auf deine persönlichen Vorlieben an. Die k-30 ist neuer, hat den besseren Videomodus und den besseren Autofokus, die k-5 ist ein bewährtes Semiprofi-Modell, das mehr Ausstattung bietet. z.b das Schulterdisplay und mehr direktzugriffstasten. Von der Bildqualität nehmen die sich nicht viel.

Außerdem bietet die k-5 die Möglichkeit einen Batteriegriff zu montieren.

weitere kleine Unterschiede gibts natürlich noch, aber das würde den Rahmen sprengen.

Um es zusammenzufassen: Die k30 ist ein gutes Gesamtpaket auf dem Stand der Technik in der Mittelklasse. Die k5 ist eine klasse höher angesiedelt, was sich in der Ausstattung durchaus bemerkbar macht. Allerdings mit leichten Abstrichen gegenüber neuer Technik.

Achja, für manche mag das Fokuspeaking der K30 auch ein Argument sein.

LG Michael
 
Ok, Focus Peaking, besserer Autofokus und bessere Videofunktion sind mir defintiv weitaus wichtiger als ein Batteriegriff und ein Schulterdisplay, damit kann ich die K-5 streichen.

Bleiben K-30 und K-50, wobei es auf die K-50 mit Kitobjektiv bis Januar 2014 70€ Cashback gibt, der Preisunterschied liegt also bei vielleicht 30€.

Danke schonmal für die schnellen Antworten :)
 
Wenn die Entscheidung nur noch zwischen K30 und K50 liegt, würde ich, wenn möglich die beiden Kameras mal in die Hand nehmen und in Natura vergleichen.
Manchen liegt die K30 nicht so gut in der Hand. Technisch sind sie quasi ident.
 
Ich würde die K30 und die K50 einmal begrabbeln und dann entscheiden, welche besser in der Hand liegt. Ich hab auch eine K30 und bin mit ihr sehr zufrieden... :)

Edit: Oh, Bedawolf war etwas schneller...
 
Ok, ich werde mal schauen, ob es irgendwo in unserer Stadt noch einen Laden gibt, der Pentax verkauft.
Laut dem Test bei chip.de ist die K50 mit der K30 identisch, nur dass sie eine zusätzliche ISO-Stufe hat (die man ständig brauchen wird :rolleyes: ), aber gleichzeitig ein schlechteres Rauschverhalten aufweist.
 
Ok, ich werde mal schauen, ob es irgendwo in unserer Stadt noch einen Laden gibt, der Pentax verkauft.
Laut dem Test bei chip.de ist die K50 mit der K30 identisch, nur dass sie eine zusätzliche ISO-Stufe hat (die man ständig brauchen wird :rolleyes: ), aber gleichzeitig ein schlechteres Rauschverhalten aufweist.

Vergiß was Chip schreibt. Die sollten sich auf Computerkram konzentrieren ...

Bei einer K-50 hättest Du u.U. später mal einen höheren Wiederverkauswert, als bei einer K-30, da es das neuere Modell ist. Wenn Du nach Cashback einen guten Preis bekommst, dann fände ich die K-50 interessanter als die K-30, wenn Dir auch das Design etc. zusagt.
 
Mein vor 14 Jahren verstorbener Großvater hatte eine Pentax-Spiegelreflex, weswegen mir bereits zwei Festbrennweiten (50mm und 55mm, manueller Fokus) zur Verfügung stehen. Daher ist die Wahl der Objektive erstmal nebensächlich, auch weil ich nur über einen Studentengeldbeutel verfüge. Da ich vor allem Stillleben und Portraits fotografieren möchte, sollte das kein Problem darstellen.

Hast Du schon gecheckt, ob die Objektive einen Bajonett-Anschluss haben? Bei einem vor 14 Jahren verstorbenen Großvater könnte es sich auch um M42-Objektive handeln ;) - dann bräuchtest Du noch einen Adapter.

Auch wenn Du es nicht hören magst: Mit 50mm als "stand-alone" wirst Du nicht glücklich. Ich würde ich Dir empfehlen, wenigstens ein 18-55 Kitobjektiv dazu zu nehmen - der größere Bildwinkel öffnet Welten, Du lernst die Annehmlichkeiten des Autofokus kennen und im Zweifelsfall kannst Du ohne großen Verlust wieder verkaufen.
 
Stimmt nicht mehr. Derzeit erhält man 50 Euro Cashback von Pentax beim Kauf einer K-50. Ausserdem ist der Preis der K-50 gefallen. Momentan kosten K-30 und die K-50 gleich viel.

Danke für den Hinweis. ich habe nicht an die Cashback-Aktion gedacht. Im Zweifelsfall würde ich dann das neuere Modell nehmen... (wenn sonst alles stimmt).

gruß,
Klaus
 
Hast Du schon gecheckt, ob die Objektive einen Bajonett-Anschluss haben? Bei einem vor 14 Jahren verstorbenen Großvater könnte es sich auch um M42-Objektive handeln ;) - dann bräuchtest Du noch einen Adapter.

Auch wenn Du es nicht hören magst: Mit 50mm als "stand-alone" wirst Du nicht glücklich. Ich würde ich Dir empfehlen, wenigstens ein 18-55 Kitobjektiv dazu zu nehmen

Das 50mm-Objektiv hat einen Bajonett-Anschluss, das 55mm ist ein M42er ;)

Ja, das Kitobjektiv (WR) will ich aufjedenfall dazukaufen.
 
Cashback, soweit ich weiß ist nur für K-50 und K-5II/s:
Body - 50€
Body + 18-55WR - 70€
Body + 18-135WR - 100€
Man muss aber aufpassen, wo man kauft. Bei ebay - Fachhändlern würde ich z.B. nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich liebeugel momentan auch mit einer pentax.

die k-50 ist mitlerweile biliger. aber laut chip auch schlechter als die k-30. sie soll viel mehr rauschen aufweisen, und der autofokus ist wohl um einiges langsammer.

wichtig ist bei den gesamtpaketen warum mann die cam haben will. bei uns ist es der spritzwasserschutz. wenn man das kind beim schlitenfahren usw. ablichten will, sollte die kammera das auch mitmachen. deshalb ist es bei so etwas auch wichtig, das man die wd objektife im kit dabei hat. die sind nämlich auch spritzwassergeschützt!
 
....die k-50 ist mitlerweile biliger. aber laut chip auch schlechter als die k-30. sie soll viel mehr rauschen aufweisen, und der autofokus ist wohl um einiges langsammer....
Dass die K-50 schlechter ist glaube ich nicht. Da steckt doch exakt diesselbe Technik wie in der K-30 drin, nur in einem anderen Gehäuse.

Die Preise sind derzeit schon interessant. Tagespreise gestern:

K-500 = 398,-
K-30 = 464,-
K-50 = 539,- minus 50,- = 489,-
 
das kann ich nicht beurteilen. ich kann nur den kontex der berichte iom internet weitergeben. die gehen in die richtung K-30 gute cam u. K-50 gutes designobjekt :lol:
 
Dann glaubst du eben, was da steht und kaufst dir eine K-30. Oder du glaubst unseren Foren-Profi-Trolls und kaufst dir gleich eine Canon, weil Pentax eh schexxxe ist.

Etwas anderes, als dass die Kameras technisch identisch sind und deshalb auch identische Bildergebnisse liefern, können wir dir nunmal nicht erzählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten