• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 .jpg Entwicklung

vintage.strat

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

bin seit 3 Wochen sehr stolzer Besitzer einer K-5.

Nachdem ich meine jetzigen Bilder nur in RAW und im nicht "Auto-Modus" aufgenommen und entwickelt habe. Musste ich gestern mal spontan den Automatik-Modsu nutzen, da sich paarende Libellen vor mir ( mal in der Sonne, mal im Schatten ) tummelten ;)

Nun aber zu meiner Frage: Is das bei der K-5 oder Pentax generell normal, dass sich die aufgenommen jpg Bilder auch voll entwickeln lassen ??? Also es ist eine kpl. Änderung der Aufnahmeparameter in der Pentax Utility Software möglich.

Wenn dem so ist, kann ich mir ja eigentl. die Aufnahme im RAW Format aufgrund der Dateigröße der Bilder schenken !!!

Oder ist meine Kamera defekt ???

Das man nachträglich ein jpg zu einem RAW umkompremieren kann, habe ich schon gelesen und das is schon nen Ding ;)

Vielen Dank für Eure Antworten :top:

Sonnige grüße und immer gutes Licht

Jens
 
Hallo liebes Forum,

bin seit 3 Wochen sehr stolzer Besitzer einer K-5.

Nachdem ich meine jetzigen Bilder nur in RAW und im nicht "Auto-Modus" aufgenommen und entwickelt habe. Musste ich gestern mal spontan den Automatik-Modsu nutzen, da sich paarende Libellen vor mir ( mal in der Sonne, mal im Schatten ) tummelten ;)

Nun aber zu meiner Frage: Is das bei der K-5 oder Pentax generell normal, dass sich die aufgenommen jpg Bilder auch voll entwickeln lassen ??? Also es ist eine kpl. Änderung der Aufnahmeparameter in der Pentax Utility Software möglich.
Sie können nach entwickelt werden, aber nur eingeschränkt gegenüber RAW.

Wenn dem so ist, kann ich mir ja eigentl. die Aufnahme im RAW Format aufgrund der Dateigröße der Bilder schenken !!!
Bezüglich nachträglicher Bearbeitung mit dem vollen Bearbeitungspotential von RAW: nein.

Oder ist meine Kamera defekt ???

Das man nachträglich ein jpg zu einem RAW umkompremieren kann, habe ich schon gelesen und das is schon nen Ding ;)
Das geht nur solange die Aufnahme-Session läuft und der Kamera interne Speicher nicht überschrieben wurde. Ist die JPEG noch im Speicher der Kamera, ist auch das RAW noch da. Insofern greift man bei der Kamera internen Nachentwicklung auf das im Hintergrund gespeicherte RAW zurück. Man rettet das RAW aus dem flüchtigen Speicher und speichert es auf die SD-Karte. Das sieht dann so aus, als wenn man ein JPEG in ein RAW wandelt. Es kann aber auch sein, das nur die internen Parameter von RAW vorhanden sind und diese mit der JPEG zu einem echten RAW verheiratet werden. So genau kenne ich die Technik nicht, aber Kamera ausschalten und danach ein JPEG in ein RAW zu wandeln ist mir noch nicht gelungen.
 
Ein RAW aus einem jpg geht nicht. Ein jpg hat 2 * 8 Bit für die 3 Farben. Das RAW-Format der K-5 nutzt 3*14 Bit für die Farben, die werden für das jpg auf 3*8 reduziert.
Mann könnte natürlich ein jpg im RAW-Datenformat abspeichern hat aber dann auch nur noch 3*8 Bit für das Bild und eine Menge Platz verschwendet.

Ich würde immer RAW+ (RAW Bild speichern und jpg Speichern) photograhieren, damit ich bei den Bildern die mir im jpg nicht gefallen, aus dem RAW mein Bild entwickle. Dann kann ich am PC auch die Korrekturen zusätztlich bei Bedarf anwenden.
 
Hallo Jens,

RAW Dateien sind noch gar keine Bilder. Es sind nur die Informationen, u.a. wieviel Ladung in den einzelnen CMOS oder CCD Elementen aufgenommen wurde und welches Farbfilter davor geschaltet ist, etc. Die CMOS oder CCD Elemente sind nicht farbempfindlich. Das werden sie erst durch das vorgeschaltete Farbfilter.
Deswegen kann man RAW Dateien in etwa mit einem belichteten Film vergleichen. Der Film muss auch erst entwickelt werden, um daraus ein Bild zu machen.
Ähnlich ist es mit den RAW-Daten. Daraus macht der RAWKonverter erst ein Bild. Entweder in der Kamera (wenn man jpg eingestellt hat) oder später am Computer mit dem "Entwicklungsprogramm" Deiner Wahl.
Insofern sehen die aus den RAWInformationen entwickelten Bilder auch mit jedem Programm ein wenig anders aus.
Zusätzlich ist in der RAW-Datei ein (kleines) jpg Vorschaubild eingebettet, um eine Anzeige auf dem Kameramonitor zu ermöglichen.
Die Entwicklungsschritte, die auf ein jpg Bild angewendet worden sind, kann man nicht rückgängig machen. Man kann nur aus der vorhandenen RAW Datei ein neues, anders entwickeltes jpg Bild erzeugen.
Ob man weitere, am jpg Bild angewandte Bearbeitungsschritte, rückgängig machen kann, hängt vom Programm ab.
Wenn das Programm diese Arbeitsschritte nur speichert und erst dann auf ein Bild anwendet, wenn man es exportiert, dann ist das möglich.
Viele Bildbearbeitungsprogramme wenden die Bearbeitungsschritte aber gleich auf das jpg Bild an, bzw. spätetstens beim Speichern.
Dann werden diese Schritte unwiderruflich im jpg Bild vorhanden sein.
Also aus einem jpg Bild kann man keine!! raw Datei generieren.

Gruss, Uwe.
 
Man sollte vielleicht darauf hinweisen, dass DNG nicht zwingend ein "RAW"- / Rohdatenformat ist.

Man kann z.B. über LR auch JPG in DNG konvertieren / exportieren, was natürlich immer noch ein JPG in einer DNG-Hülle bleibt, nix RAW.

Und bei verlustfreien Nicht-Rohdatenformaten (wie TIF) kann man natürlich auch mittels der Protokolle des Konverters vieles schadlos rückgängig machen.

Selbst bei JPG geht das in einem RAW-Konverter deshalb, weil er auch die originale JPG-Datei i.d.R. nicht anrührt, sondern daraus eine veränderte Kopie erstellt während des Exportvorgangs.
 
Noch zur Ergänzung:
Mit LR kann man das eingebettete jpg Bild mit den selbst durchgeführten Entwicklungsschritten überschreiben und so quasi als entwickeltes dng weitergeben.

Gruss, Uwe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten