• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

TimoV76

Themenersteller
Hallo ihr !
Bislang benutzte ich immer einen Metz 58 AF1, war damit auch bislang immer zufrieden. Jetzt ist mir der blöde Kunststoff-Fuß angebrochen... nun steht eigentlich der Kauf eines Metz 58 AF-2 an ( Fuß endlich aus Metall )... ABER ich frage mich, gibt es vielleicht eine Alternative, die evtl. auch gut oder gar besser ist ? Denke da an den großen 610er Sigma-Blitz ( als DG Super ). Der Pentax 540 ist mir zu altbacken... oder ist tatsächlich der Metz 58 das Maß aller Dinge ??


Euer Timo
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

... oder ist tatsächlich der Metz 58 das Maß aller Dinge ??

Hallo,
würde sagen JA!
Ich würde den Fuß reparieren lassen.
Kannst ja mal bei METZ nachfragen was das kostet.
Bei dem 60`er mit Metallfuß bricht bestimmt was teureres ab.
Eventuell geht sogar der Blitzschuh auf der Kameras kaputt.:confused:

Ob die digitalen Stabblitze von Metz eine Alternative sind?
Zumindest vom Preis her nicht.

Gruß,
Wolfram
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Wenn Du P-TTL plus Komfortautomatik, plus Zweitreflektor, plus einigermaßen Leistung willst, dann gibts keine Alternative zum 58er. Jedenfalls was den Bereich Aufsteckblitze angeht.

Den gebrochenen Fuß kannst Du bei Metz reparieren lassen, bei einer entsprechenden Anfrage bekommst Du die voraussichtlichen Kosten üblicherweise innerhalb von 24 Stunden genannt.

Wie hast Du das eigentlich hinbekommen? Und bedenke: Dass bei Gewalteinwirkung auf den auf der Kamera steckenden Blitz der Fuß als erstes die Segel streicht, ist sehr vernünftig! Denn wenns statt dessen den Blitzschuh aus der Kamera reisst, sind die Kosten _erheblich_ höher.

ciao
volker
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Wie hast Du das eigentlich hinbekommen?

Das würde mich auch interessieren. :D Ich hab das in meiner 'Karriere' bis jetzt noch nicht 'geschafft'. :lol:

Und bedenke: Dass bei Gewalteinwirkung auf den auf der Kamera steckenden Blitz der Fuß als erstes die Segel streicht, ist sehr vernünftig! Denn wenns statt dessen den Blitzschuh aus der Kamera reisst, sind die Kosten _erheblich_ höher.

Sehr viel teurer, wenn man es machen läßt und Neuteile verbaut, das ist richtig. Wenn man das selber macht, dann ist der Blitzschuh mit 2-Komponenten-Kleber oder Epoxyharz in den Schraubenlöchern oder an der Bruchkante recht gut wieder zu reparieren und hält auch auf Dauer. Den Blitzschuh wieder ankleben funktioniert dagegen meistens nicht dauerhaft, weil die Klebefläche sehr viel kleiner ist und die Hebelwirkung stärker (Blitzschuh hat eine deutlich breitere Basis).
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Die seitlichen "Lippen" des Fußes sind gebrochen. Habe Event-Fotos gemacht, und im Bus auf der Hintour hat ein Freund ein paar Fotos geschossen ( wird wohl nie wieder passieren ), nach ner Weile kam er damit an, fragte, ob es normal sei, dass der Blitz so locker da drauf sitzt... :grumble:
Naja, ist halt passiert, was solls.
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Bei Pentax hat es mich über einen Händler so um 32 EUR reinen Materialpreis mit Versand via Hermes gekostet (SchwiMu hatte bei weihnachtlicher Beleuchtung Kamera mit Blitz auf dem Tisch übersehen...). Mal so als grobe Peilung, ohne jetzt Metz-Preise zu kennen.

Gruß
Rookie
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Ich denke mal, ich werde den alten 58 AF-1 verkaufen, er funktioniert ja ansonsten tadellos ( wer hat Interesse ? ), lediglich der Fuß ist angebrochen, und leider fehlen Blitzkarte und Diffusor-Scheibe (die zum Rausziehen also )... und mir nen neuen zulegen.
Langsam muss ich anfangen, Geld beiseite zu legen für den nächsten Pentax-Hammer, kommt vermutlich so Anfang 2013... K-5 Nachfolger? :D
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Ja der blöde Blitzfuß ist mir auch schon einmal abgebrochen. Hab's bei Metz reparieren lassen. Ich hatte damals auf den 540er spekuliert, da mir die Bedienung dank Knöpfen und Rädchen komfortabler vorkommt. Jetzt ist mein 58 wieder hin (der Zoom scheint nicht mehr zu funktionieren).

Sind 58er und 540er ansonsten identisch (Featuretechnisch) ? Leitzahl mal ausgenommen lässt sich der Pentax doch gleich schwenken oder? Wie sieht's mit Stroboskop und ko kg aus?
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Sind 58er und 540er ansonsten identisch (Featuretechnisch) ? Leitzahl mal ausgenommen lässt sich der Pentax doch gleich schwenken oder? Wie sieht's mit Stroboskop und ko kg aus?

Der Pentax-Blitz ist geringfügig lichtstärker und er ist - was allerdings ein wenig Geschmackssache ist - angenehmer zu bedienen. Dafür bietet der Metz einen Zweitreflektor und hat neben P-TTL noch Komfortautomatik. Zudem ist er etwas günstiger. Stroboskopfunktion hat der 540er übrigens AFAIK auch keine.

Ich würde den Metz jederzeit vorziehen - aber ich bin ja auch bekennender Metz-Fan... :D

ciao
volker
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Bei Metz stört allerdings, daß manuelles Regeln in eine Knopfdruckorgie ausartet.
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Bei Metz stört allerdings, daß manuelles Regeln in eine Knopfdruckorgie ausartet.

Ja, die Bedienung des 58ers ist eine schlichte Katastrophe - nur noch übertroffen vom 48/50 AF-1. :mad: Das ärgerliche dabei ist ja, dass Metz es früher deutlich besser konnte.

ciao
volker
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Ja, die Bedienung des 58ers ist eine schlichte Katastrophe - nur noch übertroffen vom 48/50 AF-1. :mad: Das ärgerliche dabei ist ja, dass Metz es früher deutlich besser konnte.

ciao
volker

Genau. Deswegen kauft man sich auch einfach ein paar alte Metze auf e-Bay und Blitz mit diesen rein manuell ;-).

*edit* -- entfesselt natürlich, bzw. digitaltauglich, nicht, daß noch die Kamera draufgeht!
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Genau. Deswegen kauft man sich auch einfach ein paar alte Metze auf e-Bay und Blitz mit diesen rein manuell ;-).

Dunkel ist Deiner Worte Sinn...

Mein "früher" im letzten Posting umfasst durchaus Blitze, die nach wie vor neu im Handel erhältlich sind. Z.B. den Metz 54 MZ-4i, der - obgleich auch menülastig - wesentlich angenehmer zu bedienen ist, als der 58er. Und selbst die "alten Metze", die nicht mehr neu erhältlich sind (z.B. die 40 MZ-Serie) bedeuten natürlich keinesfalls, dass man damit "rein manuell" blitzen müsse.

ciao
volker
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Dunkel ist Deiner Worte Sinn...

Mein "früher" im letzten Posting umfasst durchaus Blitze, die nach wie vor neu im Handel erhältlich sind. Z.B. den Metz 54 MZ-4i, der - obgleich auch menülastig - wesentlich angenehmer zu bedienen ist, als der 58er. Und selbst die "alten Metze", die nicht mehr neu erhältlich sind (z.B. die 40 MZ-Serie) bedeuten natürlich keinesfalls, dass man damit "rein manuell" blitzen müsse.

ciao
volker

Müssen tut man gar nichts, aber man lernt jede Menge dabei.
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Ja, die Bedienung des 58ers ist eine schlichte Katastrophe - nur noch übertroffen vom 48/50 AF-1. :mad:

Kann ich nicht nachvollziehen...für das `einfache` Blitzen geht alles sehr schnell und logisch.
Eine Taste für den Modus, bei mir immer PTTL, und 2 Tasten (+/-) für die Blitzleistung.
Klar kann der Blitz mehr wo man dann sogar 2 Hände für die Einstellung braucht aber ich denke das dies 99% der Anwender nicht benötigen.
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Kann ich nicht nachvollziehen...für das `einfache` Blitzen geht alles sehr schnell und logisch.
Eine Taste für den Modus, bei mir immer PTTL, und 2 Tasten (+/-) für die Blitzleistung.
Klar kann der Blitz mehr wo man dann sogar 2 Hände für die Einstellung braucht aber ich denke das dies 99% der Anwender nicht benötigen.
Ist die Frage ob man für das ab und zu ein bisschen mehr Komfort den Mehrpreis für einen Pentax-Blitz bezahlen will.
Ich will nicht.
Gruß,
Wolfram
 
AW: Pentqax K-5 : Blitzgerät-Alternativen ?

Kann ich nicht nachvollziehen...für das `einfache` Blitzen geht alles sehr schnell und logisch.

Keine Ahnung, was Du mit "einfaches Blitzen" meinst - dafür braucht man aber vermutlich keinen 250 Euro Blitz, da tuts auch ein gebrauchter für ein Zwanzigstel dieser Summe.

Und mit dem "nachvollziehen" helfe ich Dir gerne auf die Sprünge. Nur mal ein Beispiel: Schalte doch mal den Zweitreflektor ein oder aus! Mit dem 54 MZ-4i (genauso wie mit den Blitzen der 40 MZ-Serie) mache ich das ohne die Kamera vom Auge zu nehmen - weil es dafür nämlich nen eigenen Schalter gibt.

Klar kann der Blitz mehr wo man dann sogar 2 Hände für die Einstellung braucht aber ich denke das dies 99% der Anwender nicht benötigen.

Warum kauft man sich einen Blitz, dessen Funktionen man nicht benötigt? Die Frage ist aber auch wurscht - andere Hersteller können es besser und Metz konnte es früher auch besser. Natürlich kann man auch mit der Bedienung des 58ers leben. Aber nur, weil man sich mit vorhandenen Nachteilen arrangiert, sind sie ja nicht plötzlich verschwunden.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten