• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 Belichtungsmessfelder: Größe und Lage

Gast_308519

Guest
Hi,

hier die Ergebnisse einer Spielerei mit den Metadaten. Da ergab sich nebenher auch ein kleiner Test dazu, wo und wie die Belichtungsmessfelder genau liegen. Ist nicht bis ins letzte Detail durchgezogen, wer Lust hat, kann sich ja austoben.




  • Im linken Bild sieht man jeweils die Messwerte neben dem Bild.
  • Im rechten habe ich die Suchermaske der K-5 über das letzte Bild (rechts unten in der Übersicht) gelegt und ein rotes Quadrat so groß reingezogen, dass es gerade nicht an den schwarzen rand stösst.
Man sieht aber, dass das mittlere Belichtungsmessfeld eher noch ein ganzes Stück kleiner als die Klammer in der Standard-Mattscheibe ist. Jedenfalls wirkt sich auch ein näher herangerücktes schwarz nicht auf den Wert aus.

Dafür scheinen ganz am Rand keine oder grössere Felder zu sein.
Die Messwerte sind übrigens angenehm zeilen und Spaltenweise abgelegt, d.h. zeilenweise von links oben nach rechts unten.
Ich habe so den Eindruck, dass die Messfelder zur Mitte hin kleiner werden und zu Rand hin grösser, also kein echtes Schachbrettmuster.

Das ganze ist wohl nicht so wirklich praxisrelevant, aber ich finde es immer interessant in den Daten rumzustöbern und mit Excel kann man sich die Sachen schnell schön "plastisch" darstellen lassen.

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten