• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30 - komplette manuelle Übernahme möglich?

MartinaK

Themenersteller
Seit heute bin ich die Besitzerin einer Pentax K-30. Ich hatte mich für diese Kamera entschieden, weil sie WR ist und ich das für meine Makroaufnahmen benötige.

Nun habe ich eine Frage: Bei meiner alten Nikon D60 war eine komplette manuelle Übernahme sämtlicher Einstellungen möglich. Diese Funktion suche ich nun bei der Pentax. Das Handbuch finde ich mehr als grottig, weshalb ich jetzt wirklich auf Erfahrungen und fremdes Know-how angewiesen bin.

Ich hatte "M" versucht, stellte aber fest, dass ich die Blendenzahl nicht kleiner als 5.6 stellen konnte. Ich brauche aber für bestimmte Motive die Möglichkeit, auch eine Blende von 1.8 oder so einstellen zu können, besonders dann, wenn ich mit "Fremdblitzen" arbeiten will. Wie schaffe ich das?

Meine Frage also: wie kann ich bei der Pentax K-30 eine vollständige manuelle Einstellung vornehmen? Welche Funktion muss ich nehmen?

Ich danke Euch schon für Eure Hinweise (vielleicht auch auf einen Gedankenfehler meinerseits)
 
Die M Einstellung ist schon richtig. Ich weiß nicht, was für ein Objektiv du verwendest, aber vielleicht ist auf der entsprechenden Brennweite 5.6 nunmal die größte Blende bei deinem Objektiv.
 
Ich hatte "M" versucht, stellte aber fest, dass ich die Blendenzahl nicht kleiner als 5.6 stellen konnte. Ich brauche aber für bestimmte Motive die Möglichkeit, auch eine Blende von 1.8 oder so einstellen zu können...

Kann das Objektiv überhaupt Blendenwerte größer als 1/5.6? Also z.B. 1/2.7, 1/2.4 oder sogar 1/1.8 ?!?
 
Danke!!! Denkfehler meiner Einer!!!

Wusste ich es doch... :(

Also brauche ich noch ein 50mm mit 1.8 oder so...
 
Danke!!! Denkfehler meiner Einer!!!

Wusste ich es doch... :(

Also brauche ich noch ein 50mm mit 1.8 oder so...

Öhm. Du sprachst von Makro. Da gibt es tendenziell das Problem, dass die Tiefenschärfe zu gering ist. Als gegenmittel machen dann viele Makrofotografen die Blende ziemlich weit zu. Und "zu" bedeutet größere Blendenzahlen, die auch bei Dir aktuell klappen.

Bist Du sicher, dass Du die Blende weit stellen willst (kleine Blendenzahlen) und damit eventuell nur noch ein kleines Stück von einem Blümchen scharf stellen kannst?
 
Für Makros nehme ich meist um die f20.

Nein, ich hatte einen echt blöden Denkfehler! Irgendwie hatte ich noch das Nikkor 50mm im Kopf, mit 1:1,8... klar, dass ich da mit der Blende noch mehr spielen kann.

Die große Blendenöffnung nehme ich gerne für 50mm-Aufnahmen, besonders, wenn ich mit meinen "Figuren" Szenen nachstelle.
 
Für Makros nehme ich meist um die f20.
:

Hierbei kommst du aber schon in den kritischen Bereich der Beugungsunschärfe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe
In Abhängigkeit der Brennweite und der Entfernung vom Objektiv zum Objekt sollten schon Blendewerte zwischen max. 11 und 16 ausreichen um den erforderlichen Schärfebereich sicherzustellen. Ist und bleibt aber immer Millimeterarbeit und letztlich die Festlegung auf das Detail, welches dann wie und unter welchem Lichteinfall aufgenommen werden soll.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Makros nehme ich meist um die f20.
...
Die große Blendenöffnung nehme ich gerne für 50mm-Aufnahmen, besonders, wenn ich mit meinen "Figuren" Szenen nachstelle.

Ich glaube du wirfst hier was durcheinander!

1. Große Blendenöffnung bedeutet: -> 1/2.5 -> 1/2.2 -> 1/2.0 -> 1/1.8....
(Die Zahlenwerte im "Nenner" des Bruchs werden kleiner und die Blende öffnet sich immer weiter.)

2. Großer Blendenwert bedeutet ebenfalls: -> 1/2.5 -> 1/2.2 -> 1/2.0 -> 1/1.8....
So kenne ich das jedenfalls.

Hierbei gibt es aber auch abweichende Meinungen, in der Form, das man von der Aussage aus der Reihe 3. ausgeht:

3. Große Blendenzahl bedeutet: -> 8 -> 11 -> 16 -> 22......
(bzw. 1/8 -> 1/11 -> 1/16.... (Der Nenner wird größer und die Blende schließt sich immer mehr))
 
Hi, wenn du Macros mit WR in 1:1 machen möchtest solltest du mal über das DFA 100 F2,8 WR nachdenken. Der Abbildungsmaßstab ist deutlich besser als beim unabgedichteten da 50 f1,8 (das kein Macro ist ;) )
 
Okay,.. ich stelle mal eben Makros von mir hier ein. Sie sollen jetzt KEIN POSTING in der Galerie ersetzen.. ;)

Makros fotografier(t)e ich bislang mit einem analogen Weitwinkel in Reverse-Stellung, frei Hand....
 
Habe das Früher auch so gemacht an meiner D70. Einfach umgekehrt dran halten und los gehts. Hat Spaß, aber auch sehr viel Ausschuß gebracht. Vorteil waren natürlich die Kosten und das man einen sehr großen Abbildungsmaßstab erzielen konnte. Auch größer als 1:1. Und da weiss ich nicht, ob dir sowas vllt an einem richtigen Makro stören könnte.:confused: Aber das sei dir gesagt: Es ist mit einem richtigen Makro viel angenehmer, du wirst weniger Dreckprobleme haben und kannst dich noch mehr auf Motiv konzentrieren.
 
Entweder hängt die Funktion der KOMPLETTEN manuellen Übernahme in den Tiefen der Pentax-Funktionen oder aber es ist nicht möglich, die Blendeneinstellung allein über das Objektiv zu steuern. AF ist abgeschaltet und auf MF gestellt. Trotzdem löst die Kamera nicht aus, weil sie immer nach F..... fragt.

Kennt jemand von Euch einen Kniff, wie ich der Kamera sagen kann, dass sie die Einstellungen des Objektivs übernehmen soll. Im Einsatz ist zur Zeit ein Pentax smc 50mm 1.7
 
Ich wusste nicht, unter was ich suchen sollte. Weder hier noch im Handbuch.
Sie löst aus! Und das ist wichtig. :) Besonders dann, wenn der Umkehrring zum Einsatz kommt. :) :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten