• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 / K-7 Video über USB

drhl33

Themenersteller
Hallo zusammen,
wie der Titel vermuten lässt habe ich zwei Pentax DSLR Kamera zur in meinem Besitz.
Für ein Paar Ausbildungsveranstaltungen via ZOOM und Co würde ich gerne meine beiden Kameras über USB als "Webcam" nutzen. Mit Canon geht dies relativ simpel, wenn man die Kamera via USB mit dem Rechner verbindet. Eine Lösung wie ich dies mit den Pentax Ausrüstung bewerkstelligen kann finde ich leider online nicht.

Der Lösungsansatz mit einem HDMI Videograbber ist keine Option für mich da ich dann auch mehrere brauche und eigentlich mit vorhandenen Mitteln arbeiten will.

Die Lösung, wie sie in manchen Foren steht, mir eine ordentliche Webcam zu kaufen ist auch nicht zielführend.

Ich hoffe in den Reihen findet sich jemand der behilflich sein kann.
 
Der Lösungsansatz mit einem HDMI Videograbber ist keine Option für mich da ich dann auch mehrere brauche und eigentlich mit vorhandenen Mitteln arbeiten will.
Die Lösung, wie sie in manchen Foren steht, mir eine ordentliche Webcam zu kaufen ist auch nicht zielführend.
Die einzige technisch mögliche Lösung hast ja bereits ausgeschlossen. Somit bleibt dir, eine für diesen zweck konzipiertes/geeignetes Gerät zu beschaffen.
Objektiv gesehen haben Webcams wie du merkst ihre Daseinsberechtigung.

Empfehlenswerte Modelle:
Microsoft Livecam Cinema (relativ großer Bildsensor, Glaslinse, AF, Metallgehäuse).
 
Mit der RICOH Camera SDK wäre zumindest die Möglichkeit für PENTAX K-1, Mark II, PENTAX KP, PENTAX K-1 und PENTAX 645Z gegeben.
 
Der Lösungsansatz mit einem HDMI Videograbber ist keine Option für mich da ich dann auch mehrere brauche und eigentlich mit vorhandenen Mitteln arbeiten will.

Videograbber... hmmm... wenn man den Preis von solchen HDMI to USB Sticks ( Video Capture Card ) für den PC mal rechnet, denn die kosten keine 15 Euro und es sind Kabel dabei, die können neben Aufzeichnung auch Live Broadcast, dann frage ich mich ob man unbedingt die vorhandenen Mittel so festmauern sollte. Ein HDMI-Kabel kostet ja auch Geld. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten