• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 II Pixelshift support in dcraw verfügbar

Gast_308519

Guest
Hier hat jemand eine dcraw-Version entwickelt, die die pixelshift-Resultate zusammensetzt und Ghosting reduziert:
http://www.dpreview.com/forums/post/55912404

tomtor schrieb:
I finished an initial version of a dcraw version which merges the PS exposures and optionally removes artifacts.

http://www.v7f.eu/public/pentax/dcrawps.c

Example usage:

dcraw -T -4 IMGP0121.DNG

outputs a 16 bit linear tiff for your prefered raw processor to apply sharpening, white balance, etc

By default it wil detect artifacts by unexpected changes in the green channel. This is possible because we have two samples of green at each pixel.

Artifacts are repaired by the bayer interpolation on the first image.

-G sets the threshold, by default 20%. -G 100 or larger will disable, -G 20 sets the threshold to 20%

By specifying -v it will highlight the spot in purple. This can also be usefull if you want to repair manually.

And a compiled windows version:

http://www.v7f.eu/public/pentax/dcrawps32.exe

Kostet einen Amateur anscheinend ein paar Stunden. Wie lange es wohl die bezahlten "Profi"-Programmierer von Adobe, Dxo usw. kostet?
 
Ein klassisches Henne&Ei-Problem....

Das Ei (die 4fach-DNG) liegt jetzt im Nest, nun muß die Henne nur das ausbrüten anfangen..

Wer eine bezahlte Version eines Bildbearbeitungsprogramms sein Eigen nennt, kann mittels Mailanfrage an "seinen" Anbieter mit Bitte um Unterstützung des neuen Formates ja ein bißchen auf die Sprünge helfen, wenn der es selber noch nicht mitbekommen hat.

Dir Gertchenfrage ist halt, ab welcher verkauften Stückzahlen die kommerziellen Anbieter sich zum Reagieren genötigt sehen....:cool:
 
Kostet einen Amateur anscheinend ein paar Stunden. Wie lange es wohl die bezahlten "Profi"-Programmierer von Adobe, Dxo usw. kostet?

Den "Profis" wird die Muffe gehen. Der Witz beim Pixelshift ist doch: Du hast für jeden Bildpunkt RGB-Werte und brauchst kein Demosaicing mehr und damit auch keinen Konverter. Das Herausrechnen der Filternebendichten und das Anlegen einer Tonkurve kann jede Bildbearbeitung. Im einfachsten Fall brauchst du keine 20 Programmzeilen, um aus den vier DNGs ein TIFF zu machen.
 
Den "Profis" wird die Muffe gehen. Der Witz beim Pixelshift ist doch: Du hast für jeden Bildpunkt RGB-Werte und brauchst kein Demosaicing mehr und damit auch keinen Konverter. Das Herausrechnen der Filternebendichten und das Anlegen einer Tonkurve kann jede Bildbearbeitung. Im einfachsten Fall brauchst du keine 20 Programmzeilen, um aus den vier DNGs ein TIFF zu machen.

aber:
sinnvoll nur bei Macro-Aufnahmen auf erdbebensicherem Stativ, aus der Hand kannst Du vergessen. Außenaufnahmen machen weng Sinn, weil jeder Windhauch schneller ist, als der Ausgleich beim Verschieben, (ausgenommen die berühmte Ziegelmauer).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten