• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Hilfe mit manuellen Objektiven

iCre

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich konnte zwei Objektive bekommen PK-A 135/2.8 und 50/1.4 beide natürlich mit manuellem Fokus.

Den AF habe ich auf Manuell gestellt. Als Auswahl habe ich nur den Spot-Messer übrig. Blende kann ich auf auf dem Rädchen verstellen. Also alles super bis auf:

Oft löst die K-3 nicht aus und braucht einige Augenblicke obwohl die Lichtmessung etc aktiviert ist. das finde ich schon seltsam denn ich habe ja schon auf Manuell Fokussieren gestellt (Spotmessung und AF-Lämpchen leuchtet auch mal auf wenn der AF passt).
Wie kann ich die K-3 dazu bringen dass sie genau dann auslöst wenn ich es will (sofern die Messautomatik an ist und die Cam nicht im Stand by schläft)? (Modus war übrigens Zeitautomatik und Iso ebenso auf Automatik gestellt).

Bitte kommt mir nicht damit dass ich die Anleitung lesen soll, danke. Diese habe ich schon durchgeblättert und vermute dass eine Einstellung im Menü geschaltet sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst im Menü den "catch in fokus" aktivieren, damit die auslösung richtig funktioniert. Überprüfe auch das du zusätzlich im Menü "Blendenring" die "verwendung zulässig" anwählst, damit du den manuellen Blendenring des Objektives zulässt.
 
Blende geht und Catch in hatte ich auch an und aus - beides getestet. Daran kann es nicht liegen.

Ich würde erwarten dass wenn der Auslöser betätigt wird auch ein Foto geschossen wird. Die Cam wartet aber auf etwas. Manchmal muss ich 2-3 x drücken bis dann endlich ausgelöst wird.
 
ich kenne das von der K-x...

Hat Deine einen Drehebel, für AF/manuell? Klopf' mal vorsichtig von der Seite dagegen.

Bei der K-x hatte ich da zeitweise Kontaktschwierigkeiten. Auch mal öfters beim Auslöseknopf.

Wenn im Menue alles richtig eingestellt ist (Blendenring zulassen), sollte sie eigentlich auslösen.
 
Du musst im Menü den "catch in fokus" aktivieren, damit die auslösung richtig funktioniert.

Nein, muss er nicht!
Der catch in ist dazu da , das man bei unscharfem bild den auslöser drückt und gedrückt hält (durchgedrückt!), dann anfängt mit dem fokusring am objektiv scharf zu stellen (langsam!) und wenn die kamera meint, dass das bild scharf ist, autonatisch die kamera auslöst.

Ist der catch in deaktiviert und der af/mf-hebel auf mf, sollte die kamera in jedem fall auslösen, auch wenn es unscharf ist.
 
Ok es stimmt dass es wohl an der Schärfepriorität liegt.

Das Verhalten ist für mich aber komisch da wenn catch in nicht an ist sollte man nicht erwarten dass die Cam das Auslösen verzögert bei Manueller Fokussierung.
Das Umstellen mit dem Hebel auf Manuelles Fokussieren verliert für mich dadurch den Sinn, da ich dann wieder im Menü stöbern muss. :(

Aber immerhin habe ich jetzt ein work-around. Danke euch
 
Das Verhalten ist für mich aber komisch da wenn catch in nicht an ist sollte man nicht erwarten dass die Cam das Auslösen verzögert bei Manueller Fokussierung.
Das Umstellen mit dem Hebel auf Manuelles Fokussieren verliert für mich dadurch den Sinn, da ich dann wieder im Menü stöbern muss. :(

Nein, das Verhalten ist nicht "komisch", sondern korrekt. Schärfepriorität ist Schärfepriorität! Ob der Fokussiervorgang nun manuell oder per AF erfolgt, ist dabei egal. Und die Wahl zwischen AF und MF (die natürlich nur sinnvoll ist, wenn es da etwas zu wählen gibt) hat vice versa auch nichts damit zu tun, ob man Schärfepriorität oder Auslösepriorität möchte.

cv
 
Da kann man schon geteilter Meinung sein.

Das schöne an "Meinungen" ist ja, dass man sie nicht teilen muss - da hat ja jeder seine eigene... :p

Ohne Catch-In würde ich bei MF keinerlei Einfluss der AF-Sensorik unterstellen, die Kamera soll dann ja eben nichts bewerten.

Wieso? "MF" bedeutet nur, dass ich manuell fokussieren möchte. Das bedeutet aber nicht - jedenfalls nicht automatisch - dass ich mich beim manuellen Fokussieren nicht von der Anzeige und "scharf" Meldung unterstützen lassen möchte. Auch bei unscharfen Bildern auslösen zu wollen, mag sicher ebenso berechtigt sein, aber dann muss man das der Kamera auch sagen.

cv
 
Für den Fall dass es doch logisch sein soll frage ich mal: Wo steck die Logik

A. Ich habe catch in aktiviert und Schärfeprio aktiv und gehe über AF-S mit Schalter auf Manuell gestellt.
-> Camera löst aus sobald das Objekt scharf ist

B. Ich habe catch in deaktiviert und ebenso Schärfeprio aktiv und gehe über AF-S mit Schalter auf Manuell gestellt.
-> Camera erlaubt jetzt auch nur das Auslösen wenn das Objekt scharf gestellt ist

Also wo ist dann noch gross der Nutzen von Catch in und vom Schalter zur Auswahl von manueller oder automatischer Fokussierung? Ich sehe hier keinerlei Logik.
Oder anders: Catch in müsste auch funktionieren wenn Schärfeprio aus ist und die Cam müsste immer das Auslösen erlauben bei manuellem Fokussieren auch wenn Schärfeprio an ist und Catch in aus.
 
"Catch-In" ist wieder was anderes. Diese Funktion dient dazu, bei _gedrücktem_ Auslöser (vernünftigerweise ein Kabelauslöser mit Feststellfunktion, damit Du keinen Krampf im Finger kriegst) genau dann auszulösen, wenn irgendwas in den Schärfebereich kommt.

Du hast drei verschiedene Einstellungen: MF/AF, Schärfeprio/Auslöseprio und Catch-in an/aus. Und jede dieser Funktionen macht ziemlich logisch genau das, was sie soll. Dass nicht jede Kombi davon funktioniert (catch-in "an" mit AF geht natürlich ebensowenig wie catch-in an ohne Schärfeprio und AF mit einem manuellen Objektiv wird auch schwierig) macht das auch keineswegs unlogisch.

Catch in müsste auch funktionieren wenn Schärfeprio aus ist und die Cam müsste immer das Auslösen erlauben bei manuellem Fokussieren auch wenn Schärfeprio an ist und Catch in aus.

Nein, denk nochmal darüber nach, was die einzelnen Funktionen tun sollen - sie machen exakt das, was man erwartet! "Schärfeprio" bedeutet, dass man nur auslösen kann (aber nicht "muss"), wenn die Kamera "scharf" meldet. Ob die Bedingung "es ist scharf" dadurch zu Stande kommt, dass der AF scharf gestellt hat oder Du das manuell erledigt hast oder irgendwas in der Schärfeebene auftaucht.

Wie auch immer - letztlich ist es am wichtigsten, dass man weiß, was die Kamera bei welcher Einstellung macht. Selbst wenn die Logik dahinter nicht einsehen will.

cv
 
"Catch-In" ist wieder was anderes.
Das ist überhaupt nichts anderes. Catch-In entscheidet über die Freigabe zur Auslösung sobald der AF "scharf" meldet. Diese Logik funktioniert bei gedrücktem Auslöser und nachfolgender Schärfefeststellung - aber genauso gut auch anders herum. Wenn ich Catch-In ausschalte will ich also NICHT, dass das AF-System sich in die Auslösung einmischt.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, denk nochmal darüber nach, was die einzelnen Funktionen tun sollen - sie machen exakt das, was man erwartet! "Schärfeprio" bedeutet, dass man nur auslösen kann (aber nicht "muss"), wenn die Kamera "scharf" meldet. Ob die Bedingung "es ist scharf" dadurch zu Stande kommt, dass der AF scharf gestellt hat oder Du das manuell erledigt hast oder irgendwas in der Schärfeebene auftaucht.

Wie auch immer - letztlich ist es am wichtigsten, dass man weiß, was die Kamera bei welcher Einstellung macht. Selbst wenn die Logik dahinter nicht einsehen will.
Ach übrigens: Nachdem ich nachgedacht habe, sehe ich das dennoch anders und deine Argumentation überhaupt nicht ein.
Aber die Pointe dabei ist: Meine K-3 sieht das genau wie ich und macht was ich erwarte - sie kümmert sich gar nicht darum was du als exakt richtig erkannt hast :D.
Soll in dem Fall heißen: Mit Schalter auf MF hängt sich das AF-System nicht in die Auslösung, nur AF-Confirm steht zur Verfügung. Ich kann wunderbar defokussierte Aufnahmen machen - Schärfeprio hin, Schärfeprio her.

mfg tc

PS:

Dass nicht jede Kombi davon funktioniert (catch-in "an" mit AF geht natürlich ebensowenig...)
Catch-In funktioniert sogar ausschließlich wenn die Kamera auf AF steht, Das war schon immer so und ist bei der K-3 nicht anders.
 
Das ist überhaupt nichts anderes. Catch-In entscheidet über die Freigabe zur Auslösung sobald der AF "scharf" meldet.

Ja eben! Das ist doch gerade das Wesen dieser Funktion. Dabei überlässt Du der _KAMERA_ den Job des Auslösens. Also Kamera aufs Stativ. Objektiv auf den Höhleneingang richten, auf diesen scharf stellen, Auslöser feststellen und wenn der Bär dort auftaucht, löst die Kamera aus.

Wenn ich Catch-In ausschalte will ich also NICHT, dass das AF-System sich in die Auslösung einmischt.

Den Hinweis verstehe ich nicht. Catch-in auszuschalten bedeutet erstmal nur, dass _ich_ den Moment des Auslösens bestimme, nicht die Kamera.

Catch-In funktioniert sogar ausschließlich wenn die Kamera auf AF steht

Ja, aber eben nicht mit dem AF, den muss ich entweder am Objektiv ausschalten oder eines nutzen, das erst gar keinen AF anbietet. Denn die o.g. Funktionalität beruht ja gerade darauf, dass _nicht_ automatisch fokussiert wird.

Mit Schalter auf MF hängt sich das AF-System nicht in die Auslösung, nur AF-Confirm steht zur Verfügung. Ich kann wunderbar defokussierte Aufnahmen machen - Schärfeprio hin, Schärfeprio her.

Tja... ich hab jetzt mal mein einziges manuelles Objektiv aus der Vitrine geholt und an die K-3 II gehängt und iCres Fall A und B nachgestellt. Also Catch-in Fokus aktiviert - die Kamera löst aus, sobald die Schärfeebene auf dem Motiv liegt (A), dabei ist der Schalter an der Kamera natürlich auf "AF". Wenn jetzt nur der Catch-in deaktiviert wird, sollte die Kamera ebenfalls nur auslösen, wenn die Schärfeebene auf dem Motiv liegt - allerdings muss ich dafür natürlich den Auslöser betätigen. Tut sie aber nicht - sie verhält sich in der Tat so, wie Du geschildert hast. Sie löst auch bei komplett unscharfer Einstellung aus. Das entspricht aber weder dem, was iCre beschreibt noch dem, was explizit im Menü angegeben ist.

Da sieht man mal wieder, dass man erst alles ausprobieren sollte, bevor man Dinge so annimmt, wie man sie eingestellt zu haben glaubt... :ugly:

Folge: Ich behaupte unverzüglich das Gegenteil! Das Verhalten meiner K-3 II und Deiner K-3 ist unlogisch und widerspricht der im Menü gemachten Vorgabe. Die K-3 von iCre verhält sich hingegen korrekt - auch wenn er das offenabr gerne anders hätte.

Welche Kamera ist jetzt kaputt? Die von iCre oder unsere?

cv
 
Catch-in auszuschalten bedeutet erstmal nur, dass _ich_ den Moment des Auslösens bestimme, nicht die Kamera.
Nö, das kannst du doch auch mit eingeschaltetem Catch-In genauso:
Diese Logik funktioniert bei gedrücktem Auslöser und nachfolgender Schärfefeststellung - aber genauso gut auch anders herum.


Das Verhalten meiner K-3 II und Deiner K-3 ist unlogisch und widerspricht der im Menü gemachten Vorgabe. Die K-3 von iCre verhält sich hingegen korrekt - auch wenn er das offenabr gerne anders hätte.
Habe ich schon erwähnt, dass du das falsch siehst? :evil:
Ich versuche eine andere Begründung: Die Prio ist an den AF-Modus gebunden, man kann sie für AF-S oder AF-C jeweils unabhängig konfigurieren (was ja auch Sinn macht). Man kann sie nicht für MF konfigurieren. Ergo: Die Prio sollte für MF keine Auswirkung haben.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Prio ist an den AF-Modus gebunden, man kann sie für AF-S oder AF-C jeweils unabhängig konfigurieren (was ja auch Sinn macht). Man kann sie nicht für MF konfigurieren. Ergo: Die Prio sollte für MF keine Auswirkung haben.

Dem könnte ich allenfalls folgen, wenn die Auslösung auch bei der Einstellung "Schärfeprio" immer dann möglich wäre, wenn der Schalter am Body auf "MF" steht. Meine K-3 II löst aber auch bei "Schärfeprio" und Schalterstellung "AF" unverzüglich aus, wenn ich auf den Auslöser drücke. Fazit: Sie ist kaputt! :confused:

cv
 
Wenn sie mit meinem manuellen Objektiv vorher fokussieren würde, könnte ich damit im Zirkus auftreten.

Wenn sie aber nicht fokussieren kann, was in dem Fall jetzt nicht so ungewöhnlich ist, darf sie eben auch nicht auslösen. Das habe ich ja schließlich mit Bedacht so eingestellt!

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten