• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Handbuch

Nach grobem Überfliegen:
Hmm, also wohl doch keine Bildvergleichsfunktion.
LCD-Statusanzeige eher wie bei der K-30/K-50.
Laut S. 85 keine RAW's bei Serienbild :ugly: - da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen...

mfg tc
 
Der mehrfache automatische Weißabgleich interessiert mich sehr.

Aber was ist mit Stabilisation des Videos: "Movie SR" heißt nur elektronisch? Das wäre schade.

VG

cabin32
 
eine echte Spiegelvorauslösung (S.53)

:) :) :)
 
Man kann mittels Raw/Fx Taste nun den Stabi ein und ausschalten. Sowas suchten einige.
 
Bei HDR kann man die Belichtungsdifferenz für das Bracketing einstellen und man darf die RAW's behalten. Sowas suchten auch einige.

mfg tc
 
Das ist aber nicht neu/exklusiv bei der K-3 oder? War das nicht schon vorher so oder zumindest bei der K-30/K-50/K-500? Habe meine K-5 gerade nicht da zum Testen... Röcheln tut der Sensor aber auch, wenn die SR aus ist.
 
fokuspeaking im live view. könnte mein filmen nützlich sein :), sofern FP beim filmen aktiv ist, geht so nicht draus hervor.

gibts sowas in der k-5II auch? klingt witzig. ob man es braucht ist die frage ;)

*Anfertigen eines Kompositbildes (Index)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze Info und perönliche Meinung zur nachträglichen RAW-Speicherung.

Erst mal wird grundsätzlich jedes Bild intern im RAW-Format in den internen Speicher abgelegt.
Macht man nur JPG’s, dann wird daraus anhand der Einstellungen das fertige Bild gemacht und auf die Karte geschrieben.

So lange die Kamera kein neues Bild macht oder ausgeschaltet wird, bleibt diese RAW-Information im Speicher erhalten.
Und nur diese Information im internen Zwischenspeicher lässt sich dann nachträglich noch als RAW abspeichern.
Jede Funktion die mehrere Bilder benötigt um daraus ein einziges zu generieren geht da natürlich nicht mehr.
Auch bei Belichtungsreihen steht von diesen nur das letzte Bild zur Verfügung
Daher hat Pentax einfach die RAW-Speicherfunktion raus genommen wo sie keinen Sinn mehr macht.

Rein theoretisch könnte man ja den Zwischenspeicher so groß machen, dass mehrere Bilder erhalten bleiben. Aber die sich daraus ergebende Nachteile für andere Funktionen rechtfertigen diesen Aufwand wohl nicht.
Zumal ja die Möglichkeit mit der RAW+JPG Speicherung eigentlich die Funktion der nachträglich RAW-Speicherung komplett ersetzt.

Die Option der nachträglichen RAW-Speicherung ist doch eigentlich nur für die sinnvoll, die vergessen haben vorher umzustellen; also nur eine Feature für unsere Vergesslichkeit oder Bequemlichkeit. :D
Oder kann mir einer hier einen wichtigen anderen Grund dafür nennen?


Für mich hat diese Funktion absolut keine Bedeutung bei der Bewertung der K3.

Mir zeigt das Handbuch, das Pentax (Ricoh) anscheinend immer noch die gleichen Leute zu diesem Thema beschäftigt.
Es ist noch genauso gut wie das der K20.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten