• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax *istDS vs, Canon EOS 350D, vs. Nikon D70/D70s

RyoBerlin

Themenersteller
Auf der suche nach einem extl. Blitz für meine Pentax fiel mir auf das man mit Canon und Nikon Zubehör quasi erschlagen wird.... aber Pentax findet man fast nirgendswo....

Das lässt einen doch sehr an der Wahl der Kamera zweifeln. Daher wollte ich hier mal die Kameramodelle miteinander vergleichen!

Was für Vor/Nachteile bzw. Unterschiede haben denn die EOS 350D und die Nikon D70 so zur Pentax istDS ?

Da hier fast nur Nikon und vor allem Canon User sind bin ich mal auf die Antworten gespannt.

Ich fang mal an mit der


Pentax *istDS
+großes Sucherbild mit guter Helligkeit (x0,96)
+Kompakte Bauweise (klein, aber dennich Handlich/griffig)
+günstige alte Manuelle Objektive
+günstige SD Speicherkarten
+Bis ISO 3200
+A-TTL nutzbar
+Stromversorgung durch 4 Normale Akkus
-Kann nicht auf 2. Vorhang Blitzen
-Nicht so einfach gebr. Zubehör zu bekommen (ausser ganz altes ;) )

So....

EOS350D
+8Megapixel
-auf kleinerem Sensor
-Unhandlich (schlecht griffig)

Nikon D70/D70s
+Belichtung bis 1/8000s
+AF Hilfslampe integriert
+Mehr Bilder/s
-Nur 0,75 faches Sichtfeld
-Größer
-D70 mit kleinerem Display (1,8")

Das fällt mir auf Anhieb ein.

Infos zur Cam: http://www.digitalkamera.de/kameras/Pentax/ist_DS.asp
Direktvergleich: http://www.digicamfotos.de/digicamtech/vgl.php?img1=263&img2=134&img3=289&img4=194
 
Zu dem Thema gibt's genügend Threads.

Die 350D lässt sich mittels Batteriegriff aufwerten. Den stärkeren Crop sehe ich aber als gewichtigen Nachteil, ebenso eine mögliche analoge Bilddatenverarbeitung in der Kamera auch bei RAW. Anders kann ich mir die Sensordaten der 350D nicht erklären.

Die Nikon hat eine Blitzsynchronzeit von 1/500 Sekunde. Davon träume ich noch.

Die Stromversorgung der Pentax sehe ich als Nachteil, nicht als Vorteil. Ebenso das veraltete Blitzsystem.

Das wichtigste dürfte die Objektivpalette sein.
Pentax: unvollständig, insbesondere im Telebereich, teuer, kompatibel zu MF-Objektiven, kein Ultraschallantrieb
Nikon: gut, relativ teuer, zum Teil Lücken, kompatibel zu MF-Objektiven, Ultraschall weit verbreitet
Canon sehr gut, alle Preis- und Leistungsklassen abgedeckt, Ultraschall weit verbreitet
 
Ich erlaube mir mal, das "gut" und "sehr gut" in den Objektivpaletten zwischen Canon und Nikon umzudrehen :) gerade für Einsteiger und Normalanwender:

Canon hat ein schrottiges 18-55, ein optisch schrottiges 17-85 IS und ein superteures 17-55 IS.

Nikon hat ein nicht mal so schrottiges 18-55, ein recht gutes und günstiges 18-70, ein schrottiges, aber sehr universelles 18-135, ein optisch zum Canon 17-85 mindestens gleichwertiges, aber viel viel flexibleres 18-200VR, und noch ein superteures 17-55/2.8.

Und auch Pentax hat ein nich ganz so schrottiges 18-55 und ein im Weitwinkelbereich sehr starkes und speziell bei Canon nicht erhältliches 16-45. (16 am 1.5x Crop ist ein deutlich sichtbarer Unterschied zu 17 oder 18 am 1.6x Crop.)

Bei allen Herstellern dazu noch Fremdobjektive in Hülle und Fülle verfügbar....
 
Die Stromversorgung der Pentax sehe ich als Nachteil, nicht als Vorteil. Ebenso das veraltete Blitzsystem.

Völliger Unfug. Die DS kann ja nicht NUR A-TTL, sondern auch das topmoderne P-TTL. Man hat halt die Wahl. Und die Stromversorgung ist ein RIESENvorteil! Ich hab in meiner 2500er Sanyos drin und bin Gelegenheitsknipser. Ich lade die Akkus alle 3 Monate mal auf und mache in der Zeit dazwischen immer so ca. 300-400 Bilder mit einer Akkuladung. Ich glaube nicht, daß ein LiIon-Akku da besser abschneidet, kenne die Dinger aus meinen Notebooks und halte daher nicht allzuviel von LiIon-Akkutechnik.
 
apropos 2. Vorhang, die K10D wird das im Gegensatz zu den Vorgängern, auch mit dem internen Blitz können, zumindest hatte das Vorserienmodell einen entsprechenden Menüeintrag.
 
Zu dem Thema gibt's genügend Threads.

Wer sowas Postet sollte den Mumm haben entsprechende Links beizufügen :wall:

Meine Suche brachte jedenfalls nix...

Die Nikon hat eine Blitzsynchronzeit von 1/500 Sekunde. Davon träume ich noch.

Bei Pentax-TTL (P-TTL) geht mit externen Blitz wohl auch mehr.

Die Stromversorgung der Pentax sehe ich als Nachteil, nicht als Vorteil.

Wieso denn das? 4 Normale Hochleistungsakkus verwenden zu können ist ein Nachteil???

btw. Batteriegriff wertet EOS350D auf? Naja Griffiger wird sie auch net weil die Griffmulde sich dadurch auch nicht vertiefert ;)

Pentax: unvollständig, insbesondere im Telebereich, teuer, kompatibel zu MF-Objektiven, kein Ultraschallantrieb
Nikon: gut, relativ teuer, zum Teil Lücken, kompatibel zu MF-Objektiven, Ultraschall weit verbreitet
Canon sehr gut, alle Preis- und Leistungsklassen abgedeckt, Ultraschall weit verbreitet

Thx!
Wobei man bei Pentax nen 135mm MF auch für um die 20eur manchmal ergatern kann bei F2.8.
AF Objektive sind allerdings teuer. Aber das ist anscheinend bei allen so. Und 3. Hersteller Objektive wie das Sigma 55-200 gibts ja auch für alle 3 und sollten denselben Preis haben.


So was ich bisher so gelesen hab deutet nirgends darauf hin das es irgendwo einen wirklichen Vorteil gibt, da Objektive von 3. Herstellern ja wie gesagt Peislich identisch sein sollten und eh oft genutzt werden ;)

Wobei bisher wohl eher die Pentax vorne liegt.
Sucher, Akkubetrieb, A-TTL abwärtskompatibel neben dem neuen P-TTL, Griffig.
Aber was den 2. Vorhang angeht ist sie klar im Nachteil, auch was kleinzubehör angeht.
Finde ich.

Hmmm.... mal sehen was noch so kommt an Postings, ist ja noch früh ;)
 
Fangen wir vorne an:

350D:
+Blitzen auf 2. Vorhang
+Korrektur der Blitzstärke
-1,8''-LCD-Monitor (vielleicht mal die 400D anschauen)
+rund 25Jpeg-Bilder in Folge gegen 8 bei der Pentax


ob der minimal kleinere Sensor jetzt ein Abwärtungsgrund ist, hängt wohl von den Vorlieben ab. Im WW-Bereich sicherlich schlechter, im Telebereich dafür besser. Am Rauschverhalten dürften diese Unterschiede nicht auffallen, zumal die 350D rauscharme ISO100 hat.
ISO3200 ist allerdings mit Aufwand auch mit der 350D und der Nikon möglich. Dazu muss man nur ein 1600er Raw puschen. Bei Pentax macht das halt schon die Kamera.
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxistds/page16.asp
Hier siehst Du, dass schon die 300D weniger rauscht als di IstDs

Ich würde bei völliger Neuwahl des Systems mir zum einen Anschauen, ob es für das System die Objektive gibt, die mich interessieren. Dann welches für mich wichtige Zubehör gibt es. Und zu guter Letzt und gar nicht mal unwichtig, wie liegt die Kamera in meiner eigenen Hand. Da hat die 350D bei Dir eher schlecht abgeschnitten, also wenn die Canon-Objektivpalette nicht irgendeinen für Dich wichtigen Bringer hat, dann nimm eine andere Marke.
Die Qualitätsunterschiede in der Klasse sind meiner Meinung nach recht gering. Dies merkt man auch schon daran, das die Diskussionen sich oft in Dingen verzetteln wie, wie lange hält der Akku, welche Akkuart, welche Blitzsynchronisationszeit gibt es?
Li-Akkus halten in der 300D etwa 500 Bilder (ohne Blitz), bei Ebay gibt es Nachbauten ab 6?. Ähnliches wird für jede andere Art gelten.
Ich persönlich habe noch keinen Fall erlebt, wo die Blitzsynchrozeit nicht gereicht hat. Notfalls regelt dass der externe Blitz.
 
Entscheidender Vorteil der Pentax bleibt der gute Sucher und die in diesem Segment einmalige Kompatibilität zu alten Objektiven und Blitzen. Des weiteren ist die Verarbeitungsqualität deutlich besser als bei einer Canon 350.

Selbstverständlich wird weniger gebrauchtes Pentax als N/C angeboten, aber auch nachgefragt, ich habe bisher noch alles gefunden was ich gesucht habe, aber man bekommt es nicht unbedingt innerhalb einer Woche in der Bucht oder anderswo.

Die Aussage, die kam, dass Pentax Objektive teuer seien halte ich für ausnehmenden Unsinn,:grumble: wenn ich mit vergleichbaren N/C Objektiven vergleiche.

Das Objektivangebot (neu) ist im Moment sicher dünn, wird aber ausgebaut. ABer wer neu im High-End Telebereich sofort zuschlagen will ist bei N/C besser aufgehoben, aber dann ggf. auch mit einem passenderen Body.
 
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxistds/page16.asp
Hier siehst Du, dass schon die 300D weniger rauscht als di IstDs

Der vergleich ist genau gar nix wert. Die Deppen haben mit JPEG "out-of-the-Cam" getestet und zwar mit Standardeinstellungen. In der Standardeinstellung ist bei Canon aber die Rauschunterdrückung aktiviert, bei Pentax eben nicht. Fotografiert man in RAW und konvertiert auf dem Rechner, dreht sich das Bild. Dann zeigt die Pentax ihre bekannte Rauscharmut.
 
EOS350D
+8Megapixel
-auf kleinerem Sensor
-Unhandlich (schlecht griffig)
Die unterschiede in der Sensorgröße sind so klein, dass mir nicht klar ist, wo das relevant werden könnte. Handlich/Unhandlich ist sicherlich ein Kriterium aber halt auch sehr subjektiv. Meine Frau findet die 350D sehr handlich, ich finde sie mit BG sehr handlich.
+ günstige CF-Karten (günstiger als SD)
+ geringer Energieverbrauch, mit zwei Akkus im BG ~1800 Bilder
+ Blitzen auf zweiten Vorhang möglich
+ vergleichsweise rauscharm
+ breite Zubehörpalette
+ großer Gebrauchtmarkt

Die Aussage, die kam, dass Pentax Objektive teuer seien halte ich für ausnehmenden Unsinn,:grumble: wenn ich mit vergleichbaren N/C Objektiven vergleiche.
Ich finde die Objektivpaletten von Pentax und Canon nur schwer vergleichbar. Gute Telelinsen fehlen bei Pentax derzeit ganz, Portraitlinsen wie das 1,8/77 oder das 2,4/70 sind deutlich teurer als (sehr gute) Canons in dem Bereich.

Michael
 
Der vergleich ist genau gar nix wert. Die Deppen haben mit JPEG "out-of-the-Cam" getestet und zwar mit Standardeinstellungen.
In der Standardeinstellung ist bei Canon aber die Rauschunterdrückung aktiviert, bei Pentax eben nicht.
Die 300D hat noch keine gesonderte Rauschunterdrückung. Nur die, die auch bei der Berechnung der RAW verwendet wird. Aber ich gebe Dir recht, RAW-Daten zu vergleichen wäre sinnvoller.
 
Ja die akkuproblematik stört mich auch etwas.

Denn mit der istDS hab ich z.b. derzeit mit den eneloop Akkus 400 Fotos gemacht seit Samstag. Davon mindestens 150 mit Blitz und sicher 50-100 auch mit Storoskop AF Blitzhilfslicht.
Auch schon ca. 1h angelassen am PC hängend (vergessen abzuschalten).
Und die stehen noch immer auf Voll...

Der Sucher und das verwenden normaler Akkus hatte mich ja gereizt an der Pentax. Ausserdem soll sie Optisch sehr gut sein.

Finde ja auch sie macht gute Fotos. Schön Rauscharm.

Was mir an der D70 noch auffiel ist das sie 0 Hotpixel hat auch ohne Rauschfilter (jedenfalls die eine die ich kenne ;) ) und das bei 30s.
Fernbedienbar wäre die D70 ja auch hmm.

Ich denke der Hauptvorteil der D70 liegt momentan darin das ich Objektive und ZB sharen könnte.
(Beim letzten DSLR Forum Treff wo ich war haben die ganzen Canon User (97%) dauernd die Objektive getauscht.. Lustig ;)

Aber die Canon kommt nicht in Frage... ist ne Frauencam für kleine zärtliche Hände (und ich hab wahrlich keine Pranken).
Höchstens sowas wie die D1 wäre Griffig. Aber bei dem Preis *hust*


Zu dem Pentax/Canon Rauschtest... wie schong esagt JPEg, aber würde auch Pentax da vorziehen weil sie auf den testbildern einfach Detailreicher/plastischer ist!


@muentzer: sag ja, frauencam ;)
Und Batteriegriff macht den Griff auch nicht größer soweit ich ihn von fotos kenne.


Hoffe heut abend Kommt noch bissl mehr ;)
 
Und Batteriegriff macht den Griff auch nicht größer soweit ich ihn von fotos kenne.
Jain ;)

Er macht natürlich die Griffwulst nicht breiter oder so, aber er gibt der Hand mehr Platz nach unten. Und im Hochformat ist der Griff damit natürlich auch größer :D

Egal. Natürlich soll eine Kamera nicht nur ordentliche Bilder ermöglichen, sondern auch Spaß machen. Und wenn du die 350D in die Hand nimmst, und sie dir nicht passt, dann nimm eine andere.

Michael
 
Hmmm was mich wundert ist das ich den Optischen eindruck habe der Sucher der D70 ist größer als der von der EOS350D ....

Ist das ne Optische Täuschung?

Nach daten
Pentax 0,96x
Canon 0,80x
Nikon 0,75x

Müsste doch eigentlich größer sein....
 
SD Karten nach HDCP (oder so) Standard gehen bis 32GB :evil:
Können aktuelle Kameras damit umgehen?

Hmmm was mich wundert ist das ich den Optischen eindruck habe der Sucher der D70 ist größer als der von der EOS350D ....

Ist das ne Optische Täuschung?

Nach daten
Pentax 0,96x
Canon 0,80x
Nikon 0,75x

Müsste doch eigentlich größer sein....
Wo hast du diese Daten her? Die Suchergröße der 350D ist schon am unteren Ende der Skala. Kleiner gibt es eigentlich nur noch bei Olympus. - Und ich würde grundsätzlich auch eine Olympus kaufen, halte das persönlich nicht für das Über-Kriterium. Großer Sucher ist schick, aber es gibt auch noch andere Kriterien ;)

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten