• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax *istD - Blitz + Objektive

maksimowski

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

bin absoluter Leie und deswegen benötige ich einmal umfassende Tipps von Euch. Ich hoffe mir kann jemand helfen...

Ich besitze die hier.

Bisher habe ich nur das

Standardobjektiv.

Und dazu so gut wie keine Ahnung. Ich fotografiere (noch) ausschließlich über automantischen Modus, stelle also nix manuell ein. Das soll sich aber ändern.

Was ich im Moment suche:

1. Ein Blitzlicht, was auch für meinen bisherigen (nicht vorhandenen) Kenntnisstand ausreicht, sprich: Draufstecken, einschalten, losfotografieren. Es soll aber auch späteren Ansprüchen genügen, wenn ich dann doch etwas mehr Ahnung habe. Außerdem sollte es die Balance halten zwischen "halbwegs preiswert und trotzdem kein Schrott". Es muss also nicht das allerbilligste sein, aber auch kein Gerät für den Profi schlechthin. Ich hatte auch schon gehört, dass man gerade bei Blitzen ein Modell des Kameraherstellers wählen sollte.

Einsatz: Fast ausschließlich Konzerte, wo ich meistens recht nah an der Bühne stehe.

2. Ein Weitwinkel-Objektiv für den gleichen Einsatzbereich unter den gleichen Bedingungen. Sowas hier sollte beispielsweise möglich sein damit. Und sowas.

3. Ein Teleobjektiv, wenn ich dann doch mal weiter wegstehe. z.B. bei Open Airs.

Priorität von oben nach unten würd ich sagen. Budget... keine Ahnung.... grundsätzlich gilt: Es sollte nicht das billigste sein, aber es ist halt auch nicht mein Hobby Nummer 1. Anfangs hatte ich mir was mit 500 Euro gesetzt, für Blitz + Weitwinkel. Wenn ich dafür aber nicht beides kriege, hole ich erstmal nur nen Blitz und spar noch n bissel. Ich hab echt null Ahnung, wie weit ich damit sprünge machen kann.

Ach ja. Und besser n Fuffi mehr ausgeben und in nen Fotoladen fahren oder ruhig online bestellen? Wo?

Am allercoolsten wäre es, wenn jetzt hier einer der Profis klipp und klar mir jeweils ein Modell verlinkt und ich direkt zuschlagen kann. :)

BEDANKT!!!
 
Willkommen im Forum!

wenn du nicht vor hast eine neue Kamera zu kaufen, dann könntest du als Blitz den im "Biete Bereich" angebotenen AF400ftz nutzen. Da deine Kamera kein P-TTL unterstützt würde der glaub ich reichen.

Billigstes Weitwinkel dürfte das Sigma 10-20 4-5,6 oder Tamron 12-24 sein

Als Tele das 55-200 von Sigma oder das Pentax 50-200


Sollteste alles für ca 500 Euro gebraucht bekommen.
 
1. Ein Blitzlicht, was auch für meinen bisherigen (nicht vorhandenen) Kenntnisstand ausreicht, sprich: Draufstecken, einschalten, losfotografieren. Es soll aber auch späteren Ansprüchen genügen, wenn ich dann doch etwas mehr Ahnung habe. Außerdem sollte es die Balance halten zwischen "halbwegs preiswert und trotzdem kein Schrott". Es muss also nicht das allerbilligste sein, aber auch kein Gerät für den Profi schlechthin. Ich hatte auch schon gehört, dass man gerade bei Blitzen ein Modell des Kameraherstellers wählen sollte.

Der letztgenannte Ratschlag rührt daher, dass die meisten Kamerahersteller eine großes Geheimnis um ihre proprietären Blitzprotokolle machen und Fremdhersteller diese durch Reverse Engineering zu implementieren versuchen. Das klappt bei einigen Blitzen dann besser (Metz, Sigma) und beim chinesischen Billigkram eher schlechter (Tumax - verkauft unter Phantasienamen wie Soligor, Dörr, Exakta und div. anderen).

Was das Thema "Blitz" angeht verweise ich gerne auf ein älteres Posting von mir.

Beachte, dass Deine istD nicht nur das "neue" P-TTL als Blitzprotokoll unterstützt sondern auch das "alte" TTL aus analogen Zeiten. Damit kannst Du auch Blitze aus dem Metz 300er System verwenden (mit dem SCA 372).

Allerdings hat Pentax sich nicht ohne Grund vom alten TTL an seinen DSLRs verabschiedet. Ein Automatikblitz bringt in der Mehrzahl der Fälle bessere Ergebnisse. Das gilt allerdings ebenso für P-TTL, was zwar belichtungssicherer ist als das alte TTL, dafür aber neue Nachteile mitbringt.

2. Ein Weitwinkel-Objektiv für den gleichen Einsatzbereich unter den gleichen Bedingungen.

Das Sigma 10-20/4.0-5.6 kostet neu 420 Euro, gebraucht 80-100 Euro weniger. Preistendenz leicht fallend, da es einen Nachfolger gibt, das Sigma 10-20mm 3.5 EX DC HSM (kostet knappe 600 Euro).

3. Ein Teleobjektiv, wenn ich dann doch mal weiter wegstehe. z.B. bei Open Airs.

Tja, bei lnagen Brennweiten hast Du die Wahl zwischen lichtstark oder günstig. Beides zusammen gibts nicht. Die 70-200/2.8er von Sigma oder Tamron fangen bei 600 Euro an. Wenns günstiger sein soll, empfehle ich gerne das Tamron 70-300/4.0-5.6. Kostet etwa 130 Euro neu und ist für den Preis konkurrenzlos.

ciao
volker
 
Tja, bei lnagen Brennweiten hast Du die Wahl zwischen lichtstark oder günstig. Beides zusammen gibts nicht. Die 70-200/2.8er von Sigma

Das Sigma bietet an der *istD keinen AF

:eek:

Ein guenstiges lichtstarkes Tele waere das SMC-K 2,5/135mm, allerdings rein manuell zu benutzen. Bei professioneller Beleuchtung braucht man aber eigentlich keinen Blitz, wenn man mit Blende 2,8 (oder besser) auf die Lichter belichtet.
Auf jeden Fall waere noch das SMC-F 1,7/50mm zu empfehlen, was es immer mal wieder fuer unter 200 Euro gibt.
Blitze wuerde ich nur von Pentax oder Metz kaufen.

Die verlinkten Fotos wurden mit einen Fisheye Objektiv gemacht. Da waere wohl das Samyang interessant. Vergiss "Fisheye-Konverter"!!!
Gruss
Heribert
 
Das Sigma bietet an der *istD keinen AF

Stimmt - sorry. Bleibt also das Tamron 70-200/2.8, das geht mit Stangen-AF.

Ein guenstiges lichtstarkes Tele waere das SMC-K 2,5/135mm, allerdings rein manuell zu benutzen. Bei professioneller Beleuchtung braucht man aber eigentlich keinen Blitz, wenn man mit Blende 2,8 (oder besser) auf die Lichter belichtet.

Macht aber ohne Schnibi wenig Freude.

Die verlinkten Fotos wurden mit einen Fisheye Objektiv gemacht. Da waere wohl das Samyang interessant. Vergiss "Fisheye-Konverter"!!!

100% ACK! Das Samy hab ich auch - und es macht extrem Spaß. Insbesondere für den kleinen Preis.

ciao
volker
 
Vielen Dank für die Antworten!! Damit kann ich doch schon mal arbeiten und habe einen kleinen finanziellen Überblick. Ein Kollege hatte mir dieses hier empfohlen. Deckt sich das Eurer Meinung nach mit meinen Vorstellungen?
 
Vielen Dank für die Antworten!! Damit kann ich doch schon mal arbeiten und habe einen kleinen finanziellen Überblick. Ein Kollege hatte mir dieses hier empfohlen. Deckt sich das Eurer Meinung nach mit meinen Vorstellungen?

Ja, der 58er ist durchaus gut -wenn man bereit ist, mehr als 300 Euro auszugeben. Ich fand die Menüführung allerdings nicht so prikelnd, habe ihn hauptsächlich deswegen wieder verkauft. Aber das ist sicher Geschmackssache...

ciao
volker
 
wenn du nicht vor hast eine neue Kamera zu kaufen, dann könntest du als Blitz den im "Biete Bereich" angebotenen AF400ftz nutzen. Da deine Kamera kein P-TTL unterstützt würde der glaub ich reichen.

Falsch! - Seine Kamera kann beides - P-TTL und A-TTL! ;)

Ein Kollege hatte mir dieses hier empfohlen. Deckt sich das Eurer Meinung nach mit meinen Vorstellungen?

Kleiner Tipp, nicht böse gemeint: wenn Du uns mitteilen willst welche Geräte Du besitzt oder dir empfohlen wurden, etc. - dann schreib doch bitte einfach die Typenbezeichnung in den Beitrag anstatt Links einzubauen. Es ist ein wenig nervig immer erst einen Link anklicken zu müssen um herauszufinden was für ein Gerät gemeint ist. Die Typenbezeichnung reicht völlig, jeder hier kennt die Geräte und falls nicht -> google können wir alle bedienen. :)

Wie gesagt: ist nicht böse gemeint, nur so als Tipp zur besseren Verständigung. :top:
 
Alles klar, Kalsi, wird in Zukunft gemacht. :)

Ich habe gestern tatsächlich noch beim 58AF1 zugeschlagen, da eine große Elektronik"fachmarkt"kette das Teilchen für 246 Euro im Angebot hatte. Gestern auch direkt angetestet und zumindest vor Ort war ich mit dem, was ich da auf dem Display sehen konnte, sehr zufrieden. Habe die Fotos noch nicht rübergezogen, aber ich denke, da wird sich mein Eindruck bestätigen.

Schön, 50 Euro gespart, die für die für ein Objektiv zusätzlich anlegen kann. :)

Nochmal vielen Dank für die bisherigen Antworten!!
 
Die verlinkten Fotos wurden mit einen Fisheye Objektiv gemacht. Da waere wohl das Samyang interessant.

danach google ich mich gerade doof und dämlich. habe zar in einem anderen beitrag gelesen, dass es das für um die 200 euro gibt, aber ich finde es nirgendwo. hat da vielleicht jemand nen tipp? danke!!
 
sorry, da hatte ich mich etwas falsch ausgedrückt. es ging um bezugsmöglichkeiten.

Hast ne PM, offen darf in diesem Forum derzeit nicht über Händler diskutiert werden.

Wo es das Samyang für 200 EUR geben soll ist mir allerdings schleierhaft, wenn dann höchstens gebraucht. Im Forum ging AFAIK letzte Tage eins für 190 weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten