Ich hatte damals den russischen Hack auf meiner 300D von Canon. Manche Funktionen sind ja nett und einfach umsetzbar, da sie einfach nur vom größeren Modell übernommen und per Firmware deaktiviert waren.
Andere waren wiederum nur umständlich zu bedienen und man mußte jedesmal in der Beschreibung nachsehen, ob ich in den Parameter eine 0 oder eine 1 eintragen mußte - oder war es eine 2?
Ich finde, für den Alltag des Fotografierens ist doch eine flüssige Arbeitsweise wichtig, und dazu gehört auch die Menüführung. Wenn ich mir diese durch Einbau eines Parameters X in Untermenü Y verkompliziere, baue ich mir eher einen Nachteil ein.
Die Probleme beim Garantiefall (Kamera ist womöglich tot, also wie soll man die Originalfirmware wieder aufspielen) können auch recht teuer werden.
Bei der K-7 gibt es ja anscheinend eh nichts zu holen - es gibt kein größeres Modell, dessen Funktionen man 'freischalten' könnte - eher bei der K-x. Da fällt mir nur die AF-Justierung ein, und da läßt sich ja schon ohne Zusatzsoftware der AF grundsätzlich justieren (Debug Menu).
Also wozu die Kamera und damit das eigene Geld einem großen Risiko aussetzen - nur für den Spieltrieb?