• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax GPS Tracker

Moin,

Ich denke wir reden hier aneinander vorbei, wenn ich mal Zeit habe mache ich ein Bildschirmfoto zur Verdeutlichung
ich denke schon, dass ich Dich verstanden habe.
Es ging doch hier drum:
Man kann wählen zwischen Auto, Fahrrad oder zu Fuß.
Was dieser Menüpunkt bewirkt erschließt sich mir im Moment noch nicht? Vielleicht hat jemand einen Tip?


Wo finde ich diese Info?
Hier im Forum finde ich nichts und das passende GPS Forum habe ich noch nicht gefunden. :confused: Ein Tip wäre super. :top:

Sorry, ich sehe gerade, dass es um den alten i-blue 747 (OHNE "A+" im Namen) geht.
Ich habe das aktuelle Modell 747A+, und da beträgt die Akkulaufzeit bis zu 32 Stunden. Bei der alten Version mit MTK V1 Chipsatz ist die Akkulaufzeit wie von Dir angegeben.

Die verwendbare Software ist allerdings bei beiden Geräten die gleiche.


Gruss,
tuennes
 
Sorry, ich sehe gerade, dass es um den alten i-blue 747 (OHNE "A+" im Namen) geht.
Ich habe das aktuelle Modell 747A+, und da beträgt die Akkulaufzeit bis zu 32 Stunden. Bei der alten Version mit MTK V1 Chipsatz ist die Akkulaufzeit wie von Dir angegeben.

In welchem Forum finde ich diese Info?


Moin,


ich denke schon, dass ich Dich verstanden habe.

Sorry ich denke nicht, da du nur einen Ausschnitt zitierst und damit die Informationen nicht mehr passen und ei9ne andere Aussage wiedergeben! :)
 
In welchem Forum finde ich diese Info?

z.B. auf der Herstellerseite!
ansonsten hilft auch Googeln...:rolleyes:


Sorry ich denke nicht, da du nur einen Ausschnitt zitierst und damit die Informationen nicht mehr passen und ei9ne andere Aussage wiedergeben! :)

Wieso habe ich das Gefühl, dass meine Hilfeversuche bei Dir eine Art Trotzreaktion hervorrufen?

Falls es bei Deinem Problem nicht um Deine von mir zitierte Textpassage geht, wäre es ggf. hilfreich, wenn Du Deine Fragestellung präzisieren würdest.
Immerhin hat zumindest ein anderer User (Thomas) Deine Fragestellung anscheinend ähnlich verstanden, und auch bereits korrekt beantwortet.

tuennes
 
Danke für dein nicht sehr hilfreiche Hilfe! :grumble:
Ich denke weiteres erübrigt sich, wenn man nach den Quellen fragt kommen dumme Antworten wie Google etc.
Sorry. aber ich hoffe auf Hilfe von Leuten die das Gerät benutzen und nicht ein ähnliches.
 
Danke für dein nicht sehr hilfreiche Hilfe! :grumble:
Ich denke weiteres erübrigt sich, wenn man nach den Quellen fragt kommen dumme Antworten wie Google etc.
Sorry. aber ich hoffe auf Hilfe von Leuten die das Gerät benutzen und nicht ein ähnliches.


Sorry, aber dazu fällt mir wirklich langsam nichts mehr ein!
möchtest Du wirklich alles ganz klein vorgekaut haben, oder kannst Du Deinen Internet-Browser nicht alleine bedienen?

Dein Signatur-Spruch scheint Programm zu sein...

tuennes
 
Lass bitte deine OT Postings.

Wenn du nicht zum Thema sagen kannst wäre es nicht schlecht nichts zu schreiben! Das Thema wurde oben genau definiert!
 
Das Thema wurde oben genau definiert!

Eben!
es geht um den "i-blue 747" Datenlogger in Verbindung mit der "GPS Photo Tagger" Software, zu welcher Du ein paar Fragen hattest.

Nachdem Dir bereits andere Deine Fragen beantwortet hatten, Du Dir aber anscheinend nicht die Mühe gemacht hattest, diese Antworten verstehen zu wollen, habe ich Dir eine etwas ausführlichere Erklärung zum Thema angeboten.

Wenn Du davon nichts annehmen willst, ist das Dein Problem.
Wenn Du etwas an irgendwelchen Ausführungen nicht verstanden hast, wäre es hilfreich, konkrete Fragen zu stellen, damit man weiss, wo Deine Verständnis-Defizite sind; dann könnte man Dir helfen.
Ein wenig Eigeninitiative wäre grund- und zusätzlich angebracht.


Ich habe mir das Teil (ok, den direkten Nachfolger, tut aber bei den hier gestellten Fragen absolut nichts zur Sache) letzte Woche gekauft, und in meinem Bundle ist die identische Software (s.o.) enthalten.
Deswegen, und weil ich mir viel Wissen darüber bereits im Vorfeld "er-googelt" habe, konnte ich Deine Fragen korrekt beantworten.

Du siehst, ich trage hier genügend sinnvolles zum Thema bei. Man muss es nur lesen.
Lies Dir den Thread doch nochmal von vorne durch, vielleicht wird dann einiges klarer.

tuennes
 
So ich hab mich mit dem Programmierer kurzgeschlossen.

Wie ich bereits vermutet hatte wird bei der Einstellung Auto, Fahrrad und zu Fuß nur ein Flag gesetzt. Alles andere wäre auch Unsinn weil das über die unteren Punkte genau eingestellt werden kann!
 
Guten morgen,

Wie ich bereits vermutet hatte wird bei der Einstellung Auto, Fahrrad und zu Fuß nur ein Flag gesetzt.
Bitte mal zeigen, wie/wo dieses Flag im Datensatz abgelegt wird, und auf welche Weise es ausgewertet wird bzw. werden kann.

Alles andere wäre auch Unsinn weil das über die unteren Punkte genau eingestellt werden kann!
Ich halte es nicht für Unsinn, die drei Standard-Profile fest zu verdrahten, denn es gibt sicherlich Benutzer, die Ihren Logger manuell mit unsinnigen Werten zur Trackaufzeichnung für den jeweiligen Anwendungsfall konfiguriert haben, und froh darüber sind, mit nur einem Mausklick das passende Default-Profil wiederherstellen zu können.

Man kann die Unterschiede der Profile, bzw. Auswirkungen von Änderungen in denselben übrigens sehr schön in den generierten Logfiles sehen, denn es gibt in jedem Datensatz auch einen Eintrag, der angibt, aus welchem Grund der Datensatz geschrieben wurde (Zeit, Abstand oder Geschwindigkeit).
Dieser Eintrag nennt sich RCR.

In der Original-Software ist das nicht zu sehen, aber wenn Du Dir hier:
http://bt747.free.fr/content/
die alternative, freie Software herunterlädst, kannst Du das im Tracklog sehen.

Gruss,
tuennes
 
Mal etwas Nachschub:
Hab mal probiert das gute Stück als GPS-Maus fürs Navi zu mißbrauchen.
Rechner EEE701, NoName Bluetooth Modul und Microsoft Autoroute läuft alles wunderbar. :top:
 
Hallo,

kann jemand was zur Nutzbarkeit des GPS Trackers an der K10D sagen? Meine Frau wollte mir einen Tracker zum Geburtstag schenken. Im Markt mit den 2M Kamerahersteller und Modell genannt, der Mitarbeiter hat daraufhin die Pentax Hotline angerufen und die Auskunft bekommen der Pentax Tracker funktioniert erst mit K20D aufwärts.

Auf der Website vom bekannten Pentax Premiumhändler steht für alle Geräte mit Bluetooth - hat die K20D aber auch nicht. Wen ich es richtig verstanden habe sollte dem Tracker doch eine Software beiliegen die aus den JPG-Daten Datum und Uhrzeit ausliest und mit den getaggten Geo-Daten zusammenbringt - somit unabhängig vom Kameramodell. Bin wegen der Pentax - Auskunft etwas verwirrt.

Zur Software habe ich auch noch eine Frage. Soweit ich gesehen habe ist ein Zugriff auf Google Maps / Earth (Internetverbindung) notwendig. Ist das nur einmalig d.h. werden da die Landkarten runtergeladen oder muß ich jedesmal zum Anschauen der Bilder / Landkarte eine Internetverbindung haben. Werden die Bilder gar hochgeladen d.h. sind für andere sichtbar? Oder gibt es eine Freeware die keine Satellitenbilder sondern normale Landkarten zur Verfügung stellt? Sorry wenn ich hier etwas blöde Fragen stelle, bin bezüglich Geotagging noch etwas unbelesen.
 
Hallo,

Hallo,
Wen ich es richtig verstanden habe sollte dem Tracker doch eine Software beiliegen die aus den JPG-Daten Datum und Uhrzeit ausliest und mit den getaggten Geo-Daten zusammenbringt - somit unabhängig vom Kameramodell.

Das hast Du richtig verstanden. Genau so ist das.

Zur Software habe ich auch noch eine Frage. Soweit ich gesehen habe ist ein Zugriff auf Google Maps / Earth (Internetverbindung) notwendig. Ist das nur einmalig d.h. werden da die Landkarten runtergeladen oder muß ich jedesmal zum Anschauen der Bilder / Landkarte eine Internetverbindung haben.

Wenn keine Internetverbindung besteht, kann keine Karte dargestellt werden, und es erfolgt eine Fehlermeldung der Applikation.
Ein anständiges Arbeiten ist somit nicht gegeben.

Werden die Bilder gar hochgeladen d.h. sind für andere sichtbar?

Es gibt im Programm Menüpunkte zum Bilder-Hochladen ins Internet; diese musst Du allerdings explizit anwählen. Von alleine wird da nichts hochgeladen.
Desweiteren braucht Du bei den entsprechenden Anbietern auch einen Account zum Hochladen Deiner Fotos.

Oder gibt es eine Freeware die keine Satellitenbilder sondern normale Landkarten zur Verfügung stellt?

Ist mir im Moment nicht bekannt. Du kannst im Programm zwischen Satelliten-, Gelände- und normaler Kartendarstellung umschalten, allerdings wird grundsätzlich der Google-Server (also eine Internetverbindung) benötigt.

Gruss,
tuennes
 
Du kannst den Tracker ohne Probleme an deiner K10 benutzen.
Es funktionieren alle Kameras egal welchen Herstellers die Zeit und Datum in den EXIFS ablegen.

Das Bluetooth bezieht sich auf Geräte wie zum Beispiel Handys die Navigations-Software nutzen aber keinen eigenen Empfänger haben. Oder du nutzt ein Netbook mit Bluetooth im Auto und hast so eine funtkionierende GPS Maus.
 
@tuennes und starfire

wenn ich Euch nochmal bemühen darf.

Der Workflow ist wie folgt?

- Bilder durch Trackesoftware mit Geodaten versehen
- zum Anzeigen Tool nutzen (bei Recherche Freeware Geosetter gefunden)
- es kann eine getrackte Tour angezeigt werden (Bildübersicht + Google Landkarte mit "Fähnchen" für die Fotos
- zum jeweils angeklickten "aktiven" Foto wird der Standort auf der Landkarte angezeigt

Kann man das alternativ auch als Diashow (wie z.B mit Irvanview) starten. Habe dazu keine Info gefunden.
Z.B nach Urlaub automatische Diashow zusammenstellen in der jeweils nacheinander auf der Karte der Aufnahmeort gezeigt wird und danach das zugehörige Bild (als Vollbildschirmansicht) usw. bis die komplette Diashow abgespielt ist.

Recht herzlichen Dank für Eure Unterstützung
Gruß Ralf
 
Der Workflow ist wie folgt?

- Bilder durch Trackesoftware mit Geodaten versehen
- zum Anzeigen Tool nutzen (bei Recherche Freeware Geosetter gefunden)
- es kann eine getrackte Tour angezeigt werden (Bildübersicht + Google Landkarte mit "Fähnchen" für die Fotos
- zum jeweils angeklickten "aktiven" Foto wird der Standort auf der Landkarte angezeigt

Im großen und ganzen - ja


Kann man das alternativ auch als Diashow (wie z.B mit Irvanview) starten. Habe dazu keine Info gefunden.
Z.B nach Urlaub automatische Diashow zusammenstellen in der jeweils nacheinander auf der Karte der Aufnahmeort gezeigt wird und danach das zugehörige Bild (als Vollbildschirmansicht) usw. bis die komplette Diashow abgespielt ist.

Ja das geht auch, allerdings ist mir keine Freeware bekannt, die das macht. Ich würde dafür Scala nutzen weil ich da Nutzer der ersten Stunde bin. :)

Ich denke mal das du fast jede Moderationssoftware mißbrauchen kannst die Batch und Stapelverarbeitung erlauben.
 
Im Markt mit den 2M Kamerahersteller und Modell genannt, der Mitarbeiter hat daraufhin die Pentax Hotline angerufen und die Auskunft bekommen der Pentax Tracker funktioniert erst mit K20D aufwärts.
Klarer Fall von keine Ahnung. Geotagging ist für viele immer noch ein Buch mit 7 Siegeln obwohl es sehr einfach ist.

Auf der Website vom bekannten Pentax Premiumhändler steht für alle Geräte mit Bluetooth - hat die K20D aber auch nicht.
Noch ein klarer Fall von keine Ahnung. Pentax hat (bislang) keine GPS-Schnittstelle. Wie festgestellt wird ein GPS-Log per Zeitstempel mit den Bildern abgeglichen. Ob da jetzt Pentax, Garmin, Wintec oder XYZ auf dem Logger steht ist wurscht.

Kameras mit GPS-Schnittstelle oder integriertem GPS gibt es derzeit von
  • Nikon D5000, D90, D200-D700, D2x-D3x
  • Canon 40D, 50D, 1D(s) Mark III, 5D Mark II mit passendem WFT
  • Nikon P6000 (Kompaktkamera, fotografisch top, GPS-technisch flop (Akkuverbrauch, Empfangsleistung, Startzeiten, ...))
  • Ricoh 500SE GPS (Baustellenkamera)
  • Samsung ST100 (Kompaktknipse. Habe GPS Funktion noch nicht getestet. Im Netz sind auch nur gegenseitig abgeschriebene Platituden dazu zu finden)

Zur Software habe ich auch noch eine Frage. Soweit ich gesehen habe ist ein Zugriff auf Google Maps / Earth (Internetverbindung) notwendig. Ist das nur einmalig d.h. werden da die Landkarten runtergeladen oder muß ich jedesmal zum Anschauen der Bilder / Landkarte eine Internetverbindung haben. Werden die Bilder gar hochgeladen d.h. sind für andere sichtbar? Oder gibt es eine Freeware die keine Satellitenbilder sondern normale Landkarten zur Verfügung stellt?
Ja, in der Regel müßen die Karten online gezogen werden.
Einzig mir bekannte Ausnahme: DigiKam (Bildverwaltung für KDE/Linux)
Hier können die KArten aus dem "Marble"-Projekt auf lokal genutzt werden. Geht - experimentell - auch mit Digikam KDE4Windows. Die Karten lösen natürlich nicht so hoch auf ... aber interessant ist es dennoch.
Sorry wenn ich hier etwas blöde Fragen stelle, bin bezüglich Geotagging noch etwas unbelesen.
Quatsch, keine blöden Fragen sind das. Sogar sehr gute! Und Unbelesen sind zu dem Thema sehr Viele :)

Die Seite hier ist zwar im Kern auf Direkt-Geotagger ausgelegt. Die Artikel zu Software zur Nachtnutzung sind dennoch durchgehend auch für Dich interessant. Der Software ist ja egal wie die GPS-Info in die Bilddatei kam :D
 
Zitat von ralfpi Beitrag anzeigen

Kann man das alternativ auch als Diashow (wie z.B mit Irvanview) starten. Habe dazu keine Info gefunden.
Z.B nach Urlaub automatische Diashow zusammenstellen in der jeweils nacheinander auf der Karte der Aufnahmeort gezeigt wird und danach das zugehörige Bild (als Vollbildschirmansicht) usw. bis die komplette Diashow abgespielt ist.

Leider kenne ich immer noch keine überzeugende Diaschow. Am besten mit Generierung der Reiseroute. Der geotagging-begeisterte Entwickler von CDFinder plant Gerüchten nach eventuell so etwas für das kommende Main-Release. Genauso wie ein Verbesserung seiner kartenbasierten Bildersuche für die heimische Festplatte.

So ähnlich geht es allerdings schon mit diverser Software. Online zb. bei locr. Diverse Programme können auch KMZ-Dateien für Google Earth erzeugen. Oder so mit Jetphoto Studio:


Im großen und ganzen - ja
Ich würde dafür Scala nutzen weil ich da Nutzer der ersten Stunde bin. :)
Gibt es dazu einen Link. Kann die passende "Scala" nicht finden :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten