Filmfritze
Themenersteller
Mit etwas Glück und Geduld kommt man im eBay zu schönen und leistungsstarken PENTAX-Objektiven für die DL und ihre Schwestermodelle.
Ok.....wenn man -wie ich- das Kit-Objektiv samt Kit-Tele schon hat, dann ist das nur eine neugierige Spielerei und logisch nicht zu begründen.
Als Nichtraucher rechne ich dann gerne mal den Kaufpreis einer unnötig gekauften Optik in die entsprechende Anzahl Zigaretten-Packungen um und wenn ich -wie hier- auf nur 4 Schachteln komme, dann ist mein Gewissen halbwegs beruhigt
Denn......Objektive sind bekanntlich nicht gesundheits- und umweltschädlich und wie weit kommt man als Raucher mit 4 Schachteln Zigaretten?
An der DL benimmt sich die Optik sehr angenehm. Dank der Öffnung von 3,5 ist das Sucherbild schön hell, der Autofocus geht wie gewohnt und stellt exakt ein. Die ersten Testaufnahmen zeigen gute Schärfe und Brillanz.
Eine Besonderheit dieser Optik ist die sogenannte MACRO-Funktion. Hierbei läßt sich bei längster Brennweite (80mm) stufenlos ein bis auf 0,25m verkürzter Objektabstand einstellen.
Natürlich ist das kein wirkliches "MAKRO", aber in der praktischen Anwendung sehr handlich, da sich an der DL mit dieser Brennweite (eff.120mm) ein recht bildwirksam großer Abbildungsmaßstab ergibt.
Als Beispiel habe ich die -nur briefmarkengroße- Knospe einer Geranie mit dieser Einstellung fotografiert. Das Bild zeigt einen Bild-Ausschnitt von linear ca. 40%.
Also: genau richtig für gelegentliche Blumen-Nahaufnahmen und dergleichen Kleinigkeiten.
Der Brennweitenbereich von 28mm bis 80mm ergibt an der DL mit Faktor 1,5 eine kurze Normalbrennweite von eff. 42mm bis zu einer Tele-Brennweite von 120mm.
Also: für einen IMMERDRAUF- Einsatz an der DL gerade richtig, wenn man nicht gerade ein Freund von starkem Weitwinkel ist.
Das Gewicht ist allerdings nicht mit den KIT-Optiken vergleichbar.
Die aufwendige Bauart hat halt ihr Gewicht.
Mir ist es gerade recht so, denn die Kamera liegt damit gut und ruhig in der Hand.
Die Filtergröße ist ES58
Also:
bei gutem Zustand und günstigem Preis macht man da nichts falsch!
PS:
Wie ich inzwischen durch einen Hinweis von "Matthis" erfahren habe, ist es das ehemalige Standard-Objektiv der PENTAX SF7. Es hat eine Multi-Vergütung, die aber nicht SMC ist.
Nun...Pentax-SMC wäre mir zwar lieber, aber es ist auch so ok, denn andere Markenoptiken mit guter Multivergütung machen ja schließlich auch Klasse-Bilder.
Ich habe den Verdacht, daß Pentax -wie andere auch- Optiken fremdfertigen ließ/läßt.
Ok.....wenn man -wie ich- das Kit-Objektiv samt Kit-Tele schon hat, dann ist das nur eine neugierige Spielerei und logisch nicht zu begründen.
Als Nichtraucher rechne ich dann gerne mal den Kaufpreis einer unnötig gekauften Optik in die entsprechende Anzahl Zigaretten-Packungen um und wenn ich -wie hier- auf nur 4 Schachteln komme, dann ist mein Gewissen halbwegs beruhigt

Denn......Objektive sind bekanntlich nicht gesundheits- und umweltschädlich und wie weit kommt man als Raucher mit 4 Schachteln Zigaretten?
An der DL benimmt sich die Optik sehr angenehm. Dank der Öffnung von 3,5 ist das Sucherbild schön hell, der Autofocus geht wie gewohnt und stellt exakt ein. Die ersten Testaufnahmen zeigen gute Schärfe und Brillanz.
Eine Besonderheit dieser Optik ist die sogenannte MACRO-Funktion. Hierbei läßt sich bei längster Brennweite (80mm) stufenlos ein bis auf 0,25m verkürzter Objektabstand einstellen.
Natürlich ist das kein wirkliches "MAKRO", aber in der praktischen Anwendung sehr handlich, da sich an der DL mit dieser Brennweite (eff.120mm) ein recht bildwirksam großer Abbildungsmaßstab ergibt.
Als Beispiel habe ich die -nur briefmarkengroße- Knospe einer Geranie mit dieser Einstellung fotografiert. Das Bild zeigt einen Bild-Ausschnitt von linear ca. 40%.
Also: genau richtig für gelegentliche Blumen-Nahaufnahmen und dergleichen Kleinigkeiten.
Der Brennweitenbereich von 28mm bis 80mm ergibt an der DL mit Faktor 1,5 eine kurze Normalbrennweite von eff. 42mm bis zu einer Tele-Brennweite von 120mm.
Also: für einen IMMERDRAUF- Einsatz an der DL gerade richtig, wenn man nicht gerade ein Freund von starkem Weitwinkel ist.
Das Gewicht ist allerdings nicht mit den KIT-Optiken vergleichbar.
Die aufwendige Bauart hat halt ihr Gewicht.
Mir ist es gerade recht so, denn die Kamera liegt damit gut und ruhig in der Hand.
Die Filtergröße ist ES58
Also:
bei gutem Zustand und günstigem Preis macht man da nichts falsch!
PS:
Wie ich inzwischen durch einen Hinweis von "Matthis" erfahren habe, ist es das ehemalige Standard-Objektiv der PENTAX SF7. Es hat eine Multi-Vergütung, die aber nicht SMC ist.
Nun...Pentax-SMC wäre mir zwar lieber, aber es ist auch so ok, denn andere Markenoptiken mit guter Multivergütung machen ja schließlich auch Klasse-Bilder.
Ich habe den Verdacht, daß Pentax -wie andere auch- Optiken fremdfertigen ließ/läßt.
Zuletzt bearbeitet: