• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX F-Zoom 28-80mm_3,5-4,5 an der *istDL

Filmfritze

Themenersteller
Mit etwas Glück und Geduld kommt man im eBay zu schönen und leistungsstarken PENTAX-Objektiven für die DL und ihre Schwestermodelle.
Ok.....wenn man -wie ich- das Kit-Objektiv samt Kit-Tele schon hat, dann ist das nur eine neugierige Spielerei und logisch nicht zu begründen.
Als Nichtraucher rechne ich dann gerne mal den Kaufpreis einer unnötig gekauften Optik in die entsprechende Anzahl Zigaretten-Packungen um und wenn ich -wie hier- auf nur 4 Schachteln komme, dann ist mein Gewissen halbwegs beruhigt :-)
Denn......Objektive sind bekanntlich nicht gesundheits- und umweltschädlich und wie weit kommt man als Raucher mit 4 Schachteln Zigaretten?

An der DL benimmt sich die Optik sehr angenehm. Dank der Öffnung von 3,5 ist das Sucherbild schön hell, der Autofocus geht wie gewohnt und stellt exakt ein. Die ersten Testaufnahmen zeigen gute Schärfe und Brillanz.

Eine Besonderheit dieser Optik ist die sogenannte MACRO-Funktion. Hierbei läßt sich bei längster Brennweite (80mm) stufenlos ein bis auf 0,25m verkürzter Objektabstand einstellen.
Natürlich ist das kein wirkliches "MAKRO", aber in der praktischen Anwendung sehr handlich, da sich an der DL mit dieser Brennweite (eff.120mm) ein recht bildwirksam großer Abbildungsmaßstab ergibt.
Als Beispiel habe ich die -nur briefmarkengroße- Knospe einer Geranie mit dieser Einstellung fotografiert. Das Bild zeigt einen Bild-Ausschnitt von linear ca. 40%.
Also: genau richtig für gelegentliche Blumen-Nahaufnahmen und dergleichen Kleinigkeiten.
Der Brennweitenbereich von 28mm bis 80mm ergibt an der DL mit Faktor 1,5 eine kurze Normalbrennweite von eff. 42mm bis zu einer Tele-Brennweite von 120mm.
Also: für einen IMMERDRAUF- Einsatz an der DL gerade richtig, wenn man nicht gerade ein Freund von starkem Weitwinkel ist.
Das Gewicht ist allerdings nicht mit den KIT-Optiken vergleichbar.
Die aufwendige Bauart hat halt ihr Gewicht.
Mir ist es gerade recht so, denn die Kamera liegt damit gut und ruhig in der Hand.
Die Filtergröße ist ES58
Also:
bei gutem Zustand und günstigem Preis macht man da nichts falsch!

PS:
Wie ich inzwischen durch einen Hinweis von "Matthis" erfahren habe, ist es das ehemalige Standard-Objektiv der PENTAX SF7. Es hat eine Multi-Vergütung, die aber nicht SMC ist.
Nun...Pentax-SMC wäre mir zwar lieber, aber es ist auch so ok, denn andere Markenoptiken mit guter Multivergütung machen ja schließlich auch Klasse-Bilder.
Ich habe den Verdacht, daß Pentax -wie andere auch- Optiken fremdfertigen ließ/läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind aber verschiedene Objektive, die Du hier zeigst.
Bild #1 zeigt das Pentax F-Zoom 28-80/3,5-4,5 mit 8 Linsen in 8 Gruppen, ohne SMC-Vergütung, seinerzeit das Kit-Objektiv zur SF7 und entsprechend verbreitet.
Bilder #2 und #3 zeigen das etwas seltenere und teurer gehandelte Pentax SMC-F 28-80/3,5-4,5 mit 12 Linsen in 9 Gruppen, mit SMC-Vergütung.
 
Matthis schrieb:
Das sind aber verschiedene Objektive, die Du hier zeigst.
Bild #1 zeigt das Pentax F-Zoom 28-80/3,5-4,5 mit 8 Linsen in 8 Gruppen, ohne SMC-Vergütung, seinerzeit das Kit-Objektiv zur SF7 und entsprechend verbreitet.
Bilder #2 und #3 zeigen das etwas seltenere und teurer gehandelte Pentax SMC-F 28-80/3,5-4,5 mit 12 Linsen in 9 Gruppen, mit SMC-Vergütung.

Ja..... das habe ich inzwischen auch bemerkt. Die beiden Bilder der SMC Optik (mit rotem Aufdruck) habe ich herausgenommen, weil sie vom Aufdruck her unzutreffend waren.
Das Objektiv wurde vorher an einer SF7 benutzt, die angeblich defekt wurde.
Meines gehört also demnach ursprünglich zu dieser Kamera. Es ist natürlich ebenfalls (leicht violett schimmernd) vergütet.. wie es bei Multivergütungen üblich ist.
Die Bildleistung ist an der DL wirklich recht gut.
Es gibt ja für neu hinzugekommene Leute eine schier unüberschaubare Vielfalt an Objektiven für die Pentax, die aber alle mehr oder weniger gut auch an der DL zu verwenden sind.
Danke für den Hinweis ...... man lernt nie aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Filmfritze,

ich habe genau das gleiche Objektiv wie Du auch hier und habe es einmal gegen ein neues PENTAX SMC FA 28-90 3.5-5.6 getestet - die Unterschiede sind zwar vorhanden, aber m.E. zu vernachlässigen. Das neuere SMC vergütete 28-90 ist bei starker Vergrösserung ein Hauch detailgenauer - aber dieser Unterschied ist soo klein, das man es vergessen kann. Was mir auffiel, war das das "alte" 28-80 etwas dunkler an der *istDL belichtete - aber das kann man ja alles in RAWSHOOTER ausgleichen.
Ich habe gestern aus Spass nochmal meine Festbrennweite PENTAX SMC A 1.7/50mm gegen das 28-90er bei Nahaufnahmen getestet - auch hier waren die Unterschiede zugunsten des 50er zu sehen, aber auch wieder relativ gering.
Scheint so zu sein, das PENTAX ein wirklich grottenschlechtes Objektiv gar nicht erst auf den Markt gebracht hat - das freut einen ja denn auch....



cola
 
cola schrieb:
Hallo Filmfritze,

ich habe genau das gleiche Objektiv wie Du auch hier und habe es einmal gegen ein neues PENTAX SMC FA 28-90 3.5-5.6 getestet - die Unterschiede sind zwar vorhanden, aber m.E. zu vernachlässigen. Das neuere SMC vergütete 28-90 ist bei starker Vergrösserung ein Hauch detailgenauer - aber dieser Unterschied ist soo klein, das man es vergessen kann. Was mir auffiel, war das das "alte" 28-80 etwas dunkler an der *istDL belichtete - aber das kann man ja alles in RAWSHOOTER ausgleichen.
Ich habe gestern aus Spass nochmal meine Festbrennweite PENTAX SMC A 1.7/50mm gegen das 28-90er bei Nahaufnahmen getestet - auch hier waren die Unterschiede zugunsten des 50er zu sehen, aber auch wieder relativ gering.
Scheint so zu sein, das PENTAX ein wirklich grottenschlechtes Objektiv gar nicht erst auf den Markt gebracht hat - das freut einen ja denn auch....



cola

Hallo Cola!
Ich habe bisher nur mit JPEG*** fotografiert.
Das RAW und seine Bearbeitung muß ich erst noch (hoffentlich) begreifen!
So entstand auch das oben gezeigte Bildchen von der Geranienknospe mit JPEG.
Habe dabei aber nur einen sehr kleinen Bildausschnitt genutzt, der nur knapp 40% der Original-Bildbreite umfaßt.
Ich finde, daß man mit der Schärfeleistung der Optik recht zufrieden sein kann, zumal die Aufnahme aus der Hand und bei leichter Windbewegung der Blüte -aber mit dem Kamerablitz gemacht wurde.
Ja - die DL belichtet meistens knapp, das ist mir auch aufgefallen! Wurde auch hier schon besprochen.
Gebe deshalb oft 0,5 oder sogar 1,0 Blende Plus vor.
Übrigens: auch bei diesem 28-80er Objektiv tut's die UWL nicht.... schade! Deren Verwendung beschränkt sich also auf die Kombination mit dem Kit-Objektiv DA 18-55, was aber wirklich problemlos klappt.

Habe schon eine Menge Objektive von Pentax benutzt, denn ich fotografiere damit seit 1973 und habe nie ein Schlechtes darunter gefunden.
Deshalb kann ich Deine Aussage bezüglich der Objektivqualität dick unterstreichen.
Vermurkste Bilder sind nur äußerst selten dem PENTAX-Objektiv anzulasten.

Gruß.....Filmfritze!
 
Hallo Filmfritze,

kann jetzt bestätigen, das die SCHNEIDER UWL II leider auch an dem PENTAX SMC FA 28-90 3.5-5.6 nicht funktioniert - nicht fokussierbar.

Habe mir deshalb für mein PENTAX SMC A 50 1.7 ein Adapterring von 49mm auf 58mm bestellt und werde dann mal die UWL II vorsetzen und experimentieren.

Ich errinnere mich, das Du beide Kit-Objektive hast - ich war ja mit dem 18-55er völlig unzufrieden - wackeliger Fokussierring - flache Photos - da ist das 28-90er deutlich besser.

Aber nun möchte ich eventuell ein 50-200er kaufen und habe gehört das dieses als DA von PENTAX besser als sein kleiner Kit-Bruder sein soll - du hast ja beide - kannst Du das bestätigen ?

Gruss aus Hamburg

cola
 
Nightstalker schrieb:
was ist eine UWL?

Hallo Nightstalker!
Die UWL (Ultra-Weitwinkel-Linse) ist das Teil, was unter:
>> SMC DA 18-55 mit Ultra-Weitwinkelvorsatz von SCHNEIDER <<
besprochen wird.
Tut ganz gut....aber leider nur mit Optiken, die über eine WW-Makroeinstellung verfügen!!
Erstaunlicherweise spielt das 18-55mm Kit Objektiv der DL da prima mit und läßt sich leicht einstellen.
Der Bildwinkel liegt bei etwa 85° (ohne Verzeichnung)

Hallo Cola!
Das "SMC Pentax DA 50-200" kann ich nur empfehlen.
Es ist sehr kompakt und leicht, ist -trotz Plastik- sauber verarbeitet. Hat eine überraschend gute Bildleistung und ist deshalb inzwischen meine Lieblings-Linse. Bin eh kein Freund von Weitwinkel-Perspektiven.
Siehe auch:
>> Jetzt aber! Bild vom Pentax SMC DA 50-200/4-5.6 ED
Da ist einiges über diese Optik gesagt!
Das Bild von dem Eisbären (in der Drehbewegung aufgenommen) ist mit diesem 50-200 gemacht. Es ist eine Ausschnittvergrößerung mit etwa 45% der Bildbreite. Vielleicht sagt Dir ja ein Bild mehr, als eine lange Erzählung.

Gruß!.....Filmfritze

PS:
die Lotus-Blüte ist auch mit dem 50-200 aufgenommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das Ding :)

das habe ich von Dir ja schon gelesen.

der Begriff WW Konverter oder WW Vorsatzlinse wäre mir vertrauter gewesen.
 
Nightstalker schrieb:
Ach das Ding :)

das habe ich von Dir ja schon gelesen.

der Begriff WW Konverter oder WW Vorsatzlinse wäre mir vertrauter gewesen.


Ja... wir haben uns darüber schon unterhalten.
Es ist aber eigentlich kein brennweitenloser WW-Konverter, der ja eigentlich mit allen Nachteilen behaftet mit Faktor X vor jedes Objektiv passt.
Diese UWL ist als Asphäre speziell für die Schneider-Kreuznach Filmkamera-Zoomoptiken mit ihrem ausgeprägten Weitwinkel-Makro Bereich gemacht. Der Witz daran ist, das sie verzeichnungsfrei und ohne Lichtverlust arbeitet und notwendigerweise mit höchster Schärfeleistung, denn sonst wäre bei dem sehr kleinen Filmbild keine Nutzung möglich.
Sie lassen sich aber an der entsprechenden Filmkamera auch nur mit der Makroeinstellung scharfstellen.
An einer normalen Festbrennweite sind sie also nicht verwendbar.
Übrigens gehen sie auch prima an der digitalen Sony-Videocam, die ja im WW ziemlich schwach ist.
Um so erstaunlicher ist die Tatsache, daß sie an unserem DA 18-55 prima geht. Das verhilft in engen Räumen zu ungeahnten Perspektiven.
Siehe Beispiel-Bildchen!
Klar... für Besitzer hochwertigster Weitwinkel-Festbrennweiten ist das kein Thema.
Gruß......Filmfritze!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten