• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Evil mit mFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Euathlus

Themenersteller
Wie würdet ihr es finden wenn Pentax Evils mit mFT rauskommen? Ich würde das sehr begrüßen, sogar Carl Zeiss will Objektive für mFT anbieten. Eine Evil K-5 wäre schon was feines.
 
Also wenn was sicher ist, dann das, dass Pentax sicher nicht einen "fremden" Standard unterstützen wird!
 
Was wäre der Vorteil von Pentax-MFT? Ich würde mich freuen, eine "Spiegellose" mit dem APS-C Sensor der K-5 zu bekommen.

Da Pentax es nicht einmal schafft, für das bestehende System einen SDM-Telekonverter herauszubringen, bezweifle ich, dass sie einen "intelligenten" Adapter mit Autofokus und Blendenübertragung für eine allfällige "Spiegellose" zusammenbringen (aber ich lasse mich gerne positiv überraschen ;))

Für MFT gibt es zwischenzeitlich eh schon genügend brauchbare Kameras, Adapter von PK auf MFT ebenso. Da mir nun auch noch eine wirklich günstige E-P1 über den Weg lief, werde ich davon in Kürze berichten können ;)

ciao
Joachim
 
(Wenn ich mFT haben wollte, dann hätte ich eine Panasonic Lumix GH-2 ... hab eine G-1 im Studio, bin sehr beeindruckt vom dem Teil.)
 
In den EVILs steckt noch jede Menge Entwicklungspotential, um es mal vorsichtig auszudrücken. Habe auch eine G1 und die Bildqualität ist wirklich sehr gut, da kann man nichts sagen. Aber Sucher und AF sind einfach nur grottig bis unbrauchbar.

Beim AF nervt dieses ständige hin- und herpendeln bis der Schärfepunkt gefunden ist und der Sucher ist grisselig, flimmert, stellt die Farben falsch dar und hat eine Verzögerung, daß man öfter mal an der Kamera vorbeischauen sollte, ob das Motiv überhaupt noch da ist. :ugly:

Pluspunkt ist natürlich das kurze Auflagemaß, man kann einfach alles daran adaptieren. Mir gefallen momentan die Pentax-110 Objektive sehr gut an der G1, zumal der F/T-Sensor genauso groß ist wie das 110er Negativ, für das die Objektive ursprünglich berechnet wurden.

Richtig cool fänd ich eine Pentax-EVIL im Format der alten auto110 mit entsprechend kompatiblem Bajonett, damit man dort 110er-Objektive "artgerecht" verwenden kann.

Hinauslaufen wird es allerdings vermutlich auf eine völlig neue Lösung mit APS-C Sensor und völlig neuem, inkompatiblem und vor allem riesengroßem Bajonett, an das man mit etwas Glück höchstens noch K-Bajonett mit Funktionsübertragung adaptiert bekommt.

Was Sucher und AF angeht, da könnte Pentax derzeit noch den anderen zeigen wo's langgeht, denn die sind mit ihrer Entwicklung noch so am Anfang, das ist noch leicht aufholbar.

Was wäre der Vorteil von Pentax-MFT?

Ganz einfach: man könnte sie wirklich klein bauen. Am besten mit einem Bajonett, das auf dem alten 110-Bajonett basiert, vielleicht um Kontakte für AF und Blendensteuerung erweitert. Dann könnte man die alten, wirklich kleinen 110-Objektive verwenden und zusätzlich eben moderne AF-objetkive, die man dafür dann halt entwickeln und anbieten müßte.

Der Hauptnachteil an µ-F/T, meiner Meinung nach, ist nämlich, daß das ganze Gezumpels immer noch viel zu groß ist, bevor ich meine G1 mit auf die Piste nehme, nehm ich lieber gleich ne DSLR mit. Die K100Ds z.B. ist auch nicht viel größer, hat aber nicht die Nachteile bei AF und Sucher, die meine G1 hat.
 
Ja, ich mach damit nur Produktfotos, die laufen mir nicht weg ... :D

Obwohl, ich finde den AF der G-1 schon recht fix, die GH-2 soll ja nochmal zugelegt haben.

Den Sucher verwende ich nie, arbeite mit dem Klappdisplay, ist doch viel ergonomischer ...

Schwachstelle ist ja angeblich die JPEG-Engine und der Weißabgleich, ist mir aber auch egal, da ich nur in RAW arbeite.

Die Objektivkorrektur ist fix integriert und liefert nahezu perfekte Bilddaten! Da könnte sich Pentax mal eine Scheibe abschneiden!

Das "alte" G-1 Doppelzoom-Kit ist erstaunlich gut!
 
Ja, ich mach damit nur Produktfotos, die laufen mir nicht weg ... :D

Hauptsache nicht Food, das könnte im Sucher noch gut aussehen, während es real schon längst verschimmelt ist. :ugly:

Den Sucher verwende ich nie, arbeite mit dem Klappdisplay, ist doch viel ergonomischer ...

Vom Stativ sicherlich, das bestreite ich nicht. Aber freihand mit Display als sucher, das habe ich probiert und bin daran gescheitert. :o

Schwachstelle ist ja angeblich die JPEG-Engine und der Weißabgleich, ist mir aber auch egal, da ich nur in RAW arbeite.

Jpeg und WB find ich bei der G1 wiederum gar nicht so schlecht. Ich komme damit ganz gut zurecht. :)

Das "alte" G-1 Doppelzoom-Kit ist erstaunlich gut!

Ich hab momentan nur ein Oly-Kitobjektiv dazu. Das fand ich so sexy, weil es "einfahrbar" ist und somit fast wie ein "Pancake-Zoom". ;)

Weiß nicht, ob das Ding auch von der Objektivkorrektur erfasst wird. :confused:
 
Mir wäre ein "hybrides" Messsucher-System am liebsten ;) Also irgendwie Messsucher samt Autofokus, Live-View, Video etc. :D

Das Problem bei MFT (und eigentlich auch schon bei APS-C) dürfte es sein, kompakte und dennoch lichtstarke Objektive mit Bildwinkeln weiter als "Normalbrennweite" zu konstruieren (bzw. diese in entsprecheder Stückzahl vermarkten zu können).

Das Panasonic 20/1,7 finde ich in diesem Zusammenhang nach wie vor super. Mir war eigentlich auch die Pen E-P1 als "Jackentaschekamera" zu groß und ich hab's jetzt einmal mit der Panasonic LX5 probiert. Es ist schon toll, was heute mit so einem kleinen Sensor geht. Nur hatte ich jetzt bei zwei LX5 das Problem, dass sich diese "aufgehängt" haben und erst durch Entfernen des Akkus wieder zum Leben zu erwecken waren. Ich habe sie deshalb retourniert und mir heute relativ günstig wieder besagte E-P1 mit Kit-Zoom geordert (und das 20/1,7 kommt sicher wieder ;))

Was ich bei den "EVILs" gerne hätte, wäre zumindest eine Gehäuseanmutung wie bei Pen E-P1/2 und dazu AF-Objektive mit der Haptik und der optischen Leistung der Pentax Limiteds.

Manuelles Fokussieren mit Digitalsuchern oder Displays ist auf jeden Fall für den Alltag nix für mich, soviel steht einmal fest.

Und natürlich wäre es super, wenn Pentax auch auf den Zug aufspringt und eine Lösung bringt, die zumindest Blendenübertragung der bestehenden Objektive bietet, noch besser wäre natürlich auch die Unterstützung des Stangen-AF.

Nur kann ich es mir halt derzeit nicht vorstellen.

ciao
Joachim
 
Aber Sucher und AF sind einfach nur grottig bis unbrauchbar.

Ich gehe davon aus, dass da ein "für mich" fehlt? Denn andere sehen das anders. ;)
Du solltest allerdings mal ein anderes Objektiv wählen. Das alte Olympus Kitobjektiv ist das langsamste, was man im µFT-Angebot finden kann. Mit den richtigen Objektiven ist die G1 durchaus schnell, die GH2 durch den optimierten Sensor nochmals schneller. Hier landen wir schnell in Bereichen, die selbst Mittelklasse-DSLR mit schnellen Objektiven als Konkurrenz nicht zu scheuen brauchen - solange man sich auf den Einzelautofokus beschränkt.

Über eine spiegellose Systemkamera von Pentax würde ich mich, sofern sie ihren "Prinzipien" treu blieben, durchaus sehr freuen. Wenn das im µFT-System realisiert werden sollte, (für mich) umso besser - auch wenn ich das nicht erwarte.
Die Eingangs erwähnten Zeiss-Objektive gibt es übrigens bereits, Festbrennweiten für den Videobereich, mehr wird dort erstmal nicht kommen. ;)
 
Ich gehe davon aus, dass da ein "für mich" fehlt? Denn andere sehen das anders. ;)

Beim AF mag das sein, vielleicht wäre der mit einem anderen Objektiv wirklich besser.

Aber beim Sucher lasse ich mich auf keine Diskussionen ein, der ist, völlig objektiv betrachtet und zur Not auch technisch nachweisbar, einfach schlecht. Das ist kein subjektives Empfinden von mir, sondern nachweisbare, belastbare technische Fakten.

Da muß sich noch eine Menge tun, bis das Ding auf dem Niveau eines SLR-Suchers angekommen ist (zumal die aktuellen MFT-Kameras nach meinen Informationen immer noch denselben Sucher haben).
 
Aber beim Sucher lasse ich mich auf keine Diskussionen ein, der ist, völlig objektiv betrachtet und zur Not auch technisch nachweisbar, einfach schlecht.

Nun, in dem Fall brauchst du dich auf die Diskussion nicht einlassen, da du dich in meinen Augen selbst dafür disqualifiziert hast. Ich finde das schade und habe dich deinen bisherigen Beiträgen nach anders eingeschätzt.
Das der elektronische Sucher noch genug Entwicklungspotenzial bietet, ist unbestritten. Genauso wie er aber in einigen Punkten Nachteile gegenüber einem optischen Sucher bietet, bietet er auch in anderen Punkten Vorteile. Das ist aufgrund von "technischen Fakten" ohne Probleme vergleichbar. Was dann gut oder schlecht ist, und aus welchen Gründen, darf noch immer jeder für sich entscheiden - und wenn die Prioritäten anders liegen, kommen eben unterschiedliche Ergebnisse heraus. Du kannst eben weder mit "technischen Fakten" noch mit deinen persönlichen Ansichten hier ein allgemeingültiges Fazit schaffen.

Übrigens sind deine Informationen falsch. Im µFT-System gibt es vier verschiedene Sucher: der in den Modellen G1, G2 und GH1 integrierte, der in das Modell G10 integrierte und auf die GF1 und GF2 aufsteckbare, der in das Modell GH2 integrierte und der auf die E-P2, E-PL1 und E-PL2 aufsteckbare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, in dem Fall brauchst du dich auf die Diskussion nicht einlassen, da du dich in meinen Augen selbst dafür disqualifiziert hast.

Schön, dann lass ich das an dieser Stelle auch.

Ich hab auch einfach keinen Bock hier alles was ich von mir gebe auf die Goldwaage zu legen um damit bloß keinem auf den Schlips zu treten. Wäre ich ein Freund schwammiger Formulierungen, dann wäre ich Politiker, Rechtsanwalt oder Versicherungsvertreter geworden.

Verschließe Du in der Zeit weiter die Augen vor Tatsachen die sich jederzeit belegen lassen und tu sie als Einzelmeinung eines verbohrten Spinners (also mir) ab. :rolleyes:

Nur soviel: bevor ich eine Behauptung wie die obige (Sucher G1 = schlecht) aufstelle, hab ich mich durchaus ausreichend mit der Thematik befasst um das beurteilen zu können: Ich hab mir extra eine G1 gekauft um das testen zu können!

Ich glaube nämlich durchaus an das Konzept "EVIL" und seine Zukunft, mit einiger Weiterentwicklung eben.......
 
Ah doch, EVIL hat was ...

Oly-Objektive werden nciht korrigiert, denn im Objektiv-ROM steht nix drinnen, was zu tun wäre. Das ist eine Lumix-Spezialität innerhalb des mFT-Standards.

Das 20/1.7 ist bekanntlich ein Sahnestück, das 14-140 soll auch überdurchschnittlich gut sein, billiger Krempel ist das alles "leider" auch nicht wirklich ...

Die Kit-Objektive sind schon fix, also bei "normalen" Entfernungen gefühlt nur ein wenig langsamer als zB die K-5 mit dem schnellen 18-135. Gemessen sind ist's wahrscheinlich aber die doppelte Zeit.

Der Sucher hat Vor- und Nachteile, klar. Sport geht nicht. Aber wenn es dusterer wird, dann sieht man mehr im Sucher als bei mancher DSLR! Aber viel verwendet hab ich ihn wirklich noch nicht, vors Auge halte ich mir lieber die K-5 ... :D


Da die K-5 ja einen sehr guten LiveView-Modus hat und auch recht flott fokussiert ist mir dieses Kombipack trotz Größe im Privaten lieber. Nur der klappbare Monitor fehlt ein bisserl und der AF beim Filmen.
 
Nur soviel: bevor ich eine Behauptung wie die obige (Sucher G1 = schlecht) aufstelle, hab ich mich durchaus ausreichend mit der Thematik befasst um das beurteilen zu können: Ich hab mir extra eine G1 gekauft um das testen zu können!

Und dein Test hat ergeben, dass du den Sucher für schlecht erachtest. Das ist eben deine Wertung.

Anders als du es mir unterstellst (obwohl ich die Schwächen eingeräumt habe), verschließe ich nicht die Augen vor den "technischen Fakten". Ich weiß um die vorhandene Verzögerung, die eingeschränkte Dynamik, die geringere optische Auflösung (usw.) - und mich stören diese Punkte. In diesen Punkten empfinde ich den elektronischen Sucher auch als schlecht.
Aber ich sehe auch andere technische Fakten, wie etwa die korrekte Schärfentiefenvorschau, die Möglichkeit an beliebiger Stelle unkompliziert eine 100%-Ansicht einblenden zu können, ein eingeblendetes Live-Histogramm mit Zebramodus im Bild, eine realistischere Vorschau der Helligkeit und Kontraste im Bild (usw.) In diesen Punkten empfinde ich den elektronischen Sucher als gut.

Wenn das für jemanden nicht relevant ist oder sich den Nachteilen unterordnen muss, weil diese wichtiger sind - dann ist das so und ich kann es verstehen. Es geht mir ja bei einigen Aufnahmesituationen nicht anders.

Daraus aber eine objektive, allgemeingültige Wertung abzuleiten ist Unsinn. Das hat nichts mit Goldwaagen oder Schlipsen zu tun und zeugt auch nicht von der Vermeidung schwammiger Formulierungen, sondern nur von Anmaßung. Darauf hab ich keinen Bock, insofern bin ich raus aus dem "Gespräch" mit dir.

Oly-Objektive werden nciht korrigiert, denn im Objektiv-ROM steht nix drinnen, was zu tun wäre. Das ist eine Lumix-Spezialität innerhalb des mFT-Standards.

Auch die Olympus-Objektive werden korrigiert, sowohl an den Olympus- wie auch an den Panasonic-Kameras. Davon ausgenommen sind nur die CA. :top:
 
fakten hin und her, der elektronische sucher ist heiß umstritten. :)

ich selber finden den von der gh2 nicht als unangenehm.
ziemlich künstlich, sonst ganz okay. aber so gut wie einen optischen? nee!

trotzdem: wenn ich an digitalen zoom im sucher in verbindung mit manuellen objektiven denke - ich will einen elektronischen.

und fehlfokus auch vergangenheit ;)
 
Dieses Thema gehört nicht nach Pentax. Wenn es nicht Spekulation wäre, wäre es vermutlich Systemkameras oder so. Ich schieb es mal nach Spekulationen.
 
Ob es für Pentax Sinn macht, da mitzuschwimmen?
Im gleichen Preissegment entscheidet bei gleichen Sensoren mehr oder minder das Marketing.
Da sind die nicht gerade fit. Ok, was sich Oly in letzter Zeit diesbezüglich geleistet hat ist auch nicht gerade erstklassig, aber irgendwie halt ich da nicht allzuviel von.
Indirekt liegts daran, wiel ich mich
a) auf das Winzsystem freue
b) mich das Gerücht recht zuversichtlich stimmt, dass eine KAF APS-C Evil kommen soll. Eine Evil mit dem Sensor einer K-5 könnte spannend werden.

Bis jetzt sind in der Größenklasse eher dürftige Sensoren unterwegs und zudem auch noch schlecht umgesetzt.
Bei µFT ists ja fast schon das Gegenteil - die kleinen holen mehr raus bzw. sind erst durch das Topmodell (teilweise) überholt worden.


Andererseits:
Pentax braucht Ewigkeiten, um ein Objektivprogramm aufzubauen bzw. auszubauen; eigentlich bauen die schneller ab als auf....
Da wärs gar nicht schlecht, ein mehr oder minder komplettes Programm zu haben, das vom Spezialisten für ultrakompakte und teils auch wetterfeste Optiken und auch Bodys ergänzt wird.
 
Ob es für Pentax Sinn macht, da mitzuschwimmen?
...
Da wärs gar nicht schlecht, ein mehr oder minder komplettes Programm zu haben, das vom Spezialisten für ultrakompakte und teils auch wetterfeste Optiken und auch Bodys ergänzt wird.

Ich sehe für Pentax auch eher Vorteile, als sich wieder für ein eigenes Nischensystem zu entscheiden. Man könnte endlich mit größeren Stückzahlen rechnen. Gemeinsam könnte man eine ziemliche Marktmacht auf die Beine stellen. Was wäre das für ein Paukenschlag, Canon würde bein den NEXen einsteigen...
 
Ich sehe für Pentax auch eher Vorteile, als sich wieder für ein eigenes Nischensystem zu entscheiden.
Da ist was dran.
Nur hoff ich eben, irgendwann mal einen ordentlichen evil-Body mit APS-Sensor zu bekommen. Weder Sony noch Samsung hat das bis jetzt halbwegs nach meinem Geschmack hinbekommen, imGegenteil. Und deren Objektivpaletten wären ja ebenfalls schon da - wobie ordentliche Pancakes denen gut tätet. Das wär dann was für Pentax, hat bei denen ja schon zu Analogzeiten hervorragend geklappt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten