• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DSLR mit PRISMEN-Sucher besser für manuelle Fokussierung geignet ???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_81348
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_81348

Guest
Sind Pentax DSLR mit Prismensucher besser für das manuelle Scharfeinstellen mit M42-/ K(M)-Objektiven geeignet als Modelle mit Spiegelsucher ?

Danke für die Antworten.
winwar
 
Hallo!

Ja, sie sind geringfügig besser geeignet, aber nicht entscheidend. Erst eine Schnittbild/Mikroprismen-Mattscheibe (Schnibi) macht wirklich einen Unterschied...behaupte ich. :angel: Eine Sucherlupe dazu rundet das ganze noch etwas ab.

Wenn ich mal die Trefferquote mit kurzem manuellem Fokussieren einschätzen wollte:

Spiegelsucher ohne alles: 50%
Prismensucher: 58%
Prismensucher mit Lupe: 65%
Prismensucher mit Lupe und Schnibi: 98%
(Spiegelsucher mit Schnibi: 95%)

So ungefähr vielleicht.
 
Hallo!

Ja, sie sind geringfügig besser geeignet, aber nicht entscheidend. Erst eine Schnittbild/Mikroprismen-Mattscheibe (Schnibi) macht wirklich einen Unterschied...behaupte ich. :angel: Eine Sucherlupe dazu rundet das ganze noch etwas ab.



Danke für den wertvollen Tipp !
Bei welchem Modell kann ich so eine Schnittbild-Scheibe einwechseln ?

winwar
 
Bei allen. K10 und K20 sind dafür vorgesehen, bei den "kleineren" Modellen ist es etwas umständlicher, geht aber auch.

Ich habe bei meiner K100Ds die Schnibi ohne Probleme eingebaut. Sucherlupe dazu bringt wirklich viel. Auf 95% komme ich trotzdem nicht. :lol:
 
Danke für den wertvollen Tipp !
Gerne....ist nur eine subjektive Einschätzung. Vielleicht sehen das andere Leute etwas anders. Ich muss auch sagen, dass ich zwar mal mit einer K10D (Prisma) fotografiert habe, aber nicht manuell. Den Unterschied zwischen Spiegelsucher, Sp.+Lupe und Sp.+Lu.+Schnibi kenne ich aus eigener Erfahrung.

Bei welchem Modell kann ich so eine Schnittbild-Scheibe einwechseln ?
Wenn ich mich nicht irre, bei allen. :)

Auf 95% komme ich trotzdem nicht. :lol:
Kommt natürlich auch etwas auf das Motiv, die verwendete Brennweite, die verwendete Blende (und Offenblenden des Objektivs) und den eigenen Anspruch an die Schärfe an. Daher kann man das nicht ganz allgemein sagen... ;)
 
Es soll aber auch so sein, dass die eingebauten Mattscheiben bereits unterschiedliche Eignungen für manuelles Fokussieren zeigen.
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit es selber zu testen, aber die Mattscheibe der K-7 soll allein besser sein als die der vorherigen Modelle.
Die waren, wie die meisten Scheiben bei allen Herstellern, auf optimale Helligkeit getrimmt und stellten den Schärfenverlauf sehr großzügig dar. D.h. mit der Standardmattscheibe bis K20D konnte man nicht so gut die Schärfentiefe und die Schärfeebene feststellen. Die K-7 soll daher eine leicht dunklere Mattscheibe haben, bei der die Schärfe besser "springt", d.h. der Unterschied zwischen scharf und unscharf ist besser feststellbar. Benutzer in englischen Foren meinen, sie würden allein damit bis Lichtstärke 1,4 sehr gut manuell fokussieren können.
 
Ja, sie sind geringfügig besser geeignet, aber nicht entscheidend.

Geringfügig? Ich würde sagen, sie sind deutlich besser. Schon an den technischen Daten sieht man, dass die Pentaspiegel ein spürbar kleineres Bild zeigen, als ein Pentaprisma. Ich habe lange Zeit mit einer *istDs mit manuellen Objektiven gearbeitet und es ging sehr gut. Eine K100 käme wegen dem Pentaspiegel nie für mich in Frage. Die alten Canons waren da sogar als grausam zu bezeichnen.

Ich stelle sowohl bei der DSLR, als auch bei meinen alten Kameras auch fast nie mit dem Schnittbild scharf. Einige Kameras habe ich sogar mit einer Vollmattscheibe ausgerüstet, weil mich die Einstellhilfen in der Bildmitte beim Bildaufbau störten.

Problem bei vielen heutigen Mattscheiben ist, dass sie nicht auf manuelles Fokussieren optimiert sind, sondern eher ein helleres Bild liefern sollen. Irgendwo hatte ich einen Bericht gelesen, wie optimale Mattscheiben arbeiten.
 
Geringfügig? Ich würde sagen, sie sind deutlich besser. Schon an den technischen Daten sieht man, dass die Pentaspiegel ein spürbar kleineres Bild zeigen, als ein Pentaprisma. Ich habe lange Zeit mit einer *istDs mit manuellen Objektiven gearbeitet und es ging sehr gut. Eine K100 käme wegen dem Pentaspiegel nie für mich in Frage. Die alten Canons waren da sogar als grausam zu bezeichnen.
Berufst du dich auf Erfahrungen (z.B. auch mit K100D) oder nur auf die technischen Angaben? Wie gesagt habe ich mit einem Prismensucher einer Pentax-DSLR noch nicht manuell fokussiert aber anhand meiner Sucherlupe und z.B. leicht unterschiedlichen Lichtstärken der Objektive kann ich den Unterschied in etwa imitieren. Und meine Meinung ist, dass der Prismensucher bzw. ein etwas größerer, hellerer Sucher das manuelle Fokussieren bei weitem nicht so entscheidend vereinfacht wie eine Schnibi. Gerade weil die modernen Mattscheiben dafür gar nicht ausgelegt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten