• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DFA 150-450 versus Sigma 500/4.5

Waldhocker

Themenersteller
Hallo,

kann jemand schon eine Abschätzung oder Erfahrung abgeben,
wie sich das Pentax DFA 150-450 und Sigma 500/4.5 im Vergleich
bei Offenblende und 450 bzw. 500 mm bezüglich Bildqualität und
Autofocus verhalten?

Das Sigma für Pentax hat "nur" Stangenantrieb, kein HSM.
Das Pentax wiegt 2,2 kg, das Sigma 3,2 kg.

Wenn das neue Pentax DFA 150-450 am langen Ende gleich gut ist,
dann hätte sich das Thema "Tele" für mich endlich erledigt. :D

Hintergrund meiner Frage:
In der E-Bucht bietet ein bekannter Händler aus England ein
gebrauchtes Sigma 500/4.5 für leider überteuerte 3900 Euro an.
Ein neues Pentax DA 560 bietet er dagegen für 4200 Euro an.

Danke und Gruß
Waldhocker
 
Das kann noch niemand mit Sicherheit sagen.
Ich würde aber sagen es ist wie bei jedem Tele Zoom: Am langen Ende wirds weicher, das Bokeh, Auflösung, Kontrast und Farbe wird eher nicht auf Niveau einer sehr guten Festbrennweite sein. Grad bei Offenblende.
Sieht man auch gut an Canon 100-400. zaubern kann da kein Hersteller ;)
 
Da das Objektiv noch nicht verfügbar ist, wird es noch keine Erfahrungen geben. Ich würde auch nicht allzuviel auf irgendwelche Charts geben, sondern auf Erfahrungen von zuverlässigen Usern.
Aber es wird sicher nicht lange dauern bis die Berufsnörgler hier das Objektiv anhand von Charts oder irgendwelchen Bildchen als unbrauchbar bezeichnen ohne es auch nur angefasst zu haben.
 
Hintergrund meiner Frage:
In der E-Bucht bietet ein bekannter Händler aus England ein
gebrauchtes Sigma 500/4.5 für leider überteuerte 3900 Euro an.
Ein neues Pentax DA 560 bietet er dagegen für 4200 Euro an.

Bei dem Preis würde ich jederzeit zum Pentax greifen, das Ding ist wirklich klasse.

Ob dir das im Vergleich zu einem Zoom mit ähnlicher Endbrennweite (und dazu noch nur halb so teuer) taugt, musst du mit dir selbst ausmachen. 560 mm sind erstaunlich oft auch einfach zu lang ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten