• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DA 12-24 mm vs. Sigma 8-16 mm

Gast_308519

Guest
So. Nachdem ich mir bei dem Wetter am Wochenende den Pelz verschmort hatte, musste ich mich im Schatten aufhalten und hatte Gelegenheit, mal zu vergleichen, wo im Ultraweitwinkelbereich die Gläser so rauskommen.

Alle Bilder bei Blende 8. Brennweiten 8mm, 12mm, 16/18mm zum Vergleichen:

Sigma 8-16mm:





Pentax DA 12-24mm:



Mein Fazit:
Die Bildqualität bzgl. Schärfeleistung ist bei beiden absolut exzellent. Da geben die sich nix.
Der Brennweitenbereich ist halt unterschiedlich, damit bietet das DA in der alltäglichen Vielseitigkeit Vorteile, während das Sigma mit ca. 120 Grad einfach den Knaller Bildwinkel bietet - Horizont und Fussspitzen gleichzeitig auf dem Bild? Kein Problem.

Das DA zeigt man Rand zwar eher CAs (das Sigma schlicht nicht), aber diese lassen sich in Software prima rausrechnen. Im gerade rausgekommenen LR 4.1 nochmal besser und vollständiger als zuvor.

Starke ND-Filter >1.2/16x bekommt man für das Sigma leider nicht (Verlaufsfilter und bis 4x schon und mit viel Geld bis 16x), d.h. wenn man Plätze leerräumen will mit einem 1.000x Filter ist es das DA. Billig ist der Spass mit 77mm Filterdurchmesser aber sowieso nicht.

Beide machen einfach Laune. :)
 
Danke für den Vergleich. Leider habe ich mich schon fürs Tamron 10-24 entschieden. Und das hat zum Rand hin so seine Schwächen.
 
Wobei man noch anmerken sollte, dass das Sigma DC 8-16 HSM beim Abblenden im Zentrum nur abbaut (und am Rand eher mäßig zulegt), das Pentax im Zentrum bis Blende 8 tendenziell seine Auflösung noch steigert (und am Rand auch eher mäßig zulegt).
 
Jep. Ich hab' mich auf F8 beschränkt, weils sonst zu viele Bilder wären und ich den Post nicht unübersichtlich machen wollte, wo ja doch nur winzige Veränderungen rauskommen. :)
 
Endlich mal ein Vergleich zwischen 8 und 12 mm dieser beiden Objektive! Danke! :top:

Etwas erschreckt bin ich über den geringen Unterschied zwischen den 16 mm des Sigma und den 12 mm des Pentax. Ich habe ja neben dem 12-24 das Tamron 17-50 und fragte mich immer, ob sich das zusammen lohnt. Ok, 16 mm sind einer weniger als 17 und vielleicht mogeln die Hersteller noch ein bisschen. :D Und inzwischen nutze ich das 12-24 eher zusammen mit Festbrennweiten, so dass mir der Zoombereich nach oben hin entgegenkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten