• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Brennweiten /Objektivverfügbarkeit/Kit

Tigawood

Themenersteller
nachdem ich jetzt schon lange mit dem gedanken spiele eine dslr zu kaufen (bin völliger noob;-)), war ich zunächst auf die d80 fixiert, doch nun rückt die k10d immer mehr in mein Interesse deswegen hier ein paar Fragen an die Veteranen:

1. reicht mir z.b. das kitobjektiv 18-50mm überhaupt aus zum fotographiern , oder werde ich für mich (u.a. in portraitfotographie ) schnell die frage nach dem 50-200mm stellen ....?

2. wie gut sind diese Objektive?

3. da ich mir denke ich ne Festbrennweite zulegen möchte, da gabs bei nikon das 85 1.8 und das 50 1.4, doch bei Pentax finde ich hierfür nur wenig verfügbares Material...ist das alles ausverkauft?

4. werde ich zwangsläufig mit dem 18-50 und 50-200 Obj. von Pentax sehr häufig zwischen beiden beim fotographiern wechseln müssen ? nikon hat ja breitere kitobjektive (18-70 und das 18-135)

danke schonmal ...es werden denke ich nach meinen urlaub noch mehr fragen kommen ;-)
 
nachdem ich jetzt schon lange mit dem gedanken spiele eine dslr zu kaufen (bin völliger noob;-)), war ich zunächst auf die d80 fixiert, doch nun rückt die k10d immer mehr in mein Interesse deswegen hier ein paar Fragen an die Veteranen:

1. reicht mir z.b. das kitobjektiv 18-50mm überhaupt aus zum fotographiern , oder werde ich für mich (u.a. in portraitfotographie ) schnell die frage nach dem 50-200mm stellen ....?
wieso das 18-50 wenn es doch auch noch ein 18-55er (deutlich preiswerter) gibt?

Ob die Bilder gut sind oder nicht ist ne Frage der Definition, was der Fotograf draus macht. Oder glaubst du nur weil ich ne Canon Mark 1 D für 5000 euro hätte, wären all meine Bilder perfekt? Sicher nicht. Man kann auch mit nen einfachen Objektiv (und Kamera) klasse Fotos machen.

Meine Fotos sind durchweg mit dem Kit 18-55mm bzw. dem Sigma 55-200mm gemacht worden. Das von Pentax ist halt preis/leistungsmäßig traumhaft!

und für Portraits gibs bei Ebay genug nette 50/1,7 (1,8) manuelle Objektive für wenig Geld (20-40 euro).


2. wie gut sind diese Objektive?
siehe oben

3. da ich mir denke ich ne Festbrennweite zulegen möchte, da gabs bei nikon das 85 1.8 und das 50 1.4, doch bei Pentax finde ich hierfür nur wenig verfügbares Material...ist das alles ausverkauft?

grob gesagt, ja, pentax hat leider erhebliche Lieferschwierigkeiten, aber wie schon erwähnt, wenn du auch gern mit manuellen spielst, wirst du leichte ein preiswertes bei Ebay finden.

4. werde ich zwangsläufig mit dem 18-50 und 50-200 Obj. von Pentax sehr häufig zwischen beiden beim fotographiern wechseln müssen ? nikon hat ja breitere kitobjektive (18-70 und das 18-135)

wenn du dich schon ans 18-50 orientierst, ist dir sicherlich auch schon nen k10d angebot über den weg gelaufen mit dem Sigma (??) 18-200mm Objektiv.

Auch nett.

Ist halt alles davon abhängig WAS du denn planst, zu fotografieren. Wenn du partyfotos machst, wirst du das 50-200mm nicht oft drauf haben, machst du gern tierfotos, dann wohl eher umgedreht. JE NACHDEM HALT!

danke schonmal ...es werden denke ich nach meinen urlaub noch mehr fragen kommen ;-)


tu dies
 
Da kann man engelsche kaum noch was hinzufügen. Ich würd an Deiner Stelle, da Du ja Neuling bist, auf alle Fälle nur mit dem Kit 18-55 fotografieren, bis Du die Kamera beherrschst. Dann hast Du auch im Gefühl was Du wie fotografieren willst und welche Brennweite Dir dafür fehlt...
Also: halt erstmal die Kamera in der Hand und stell dir die Objektivfrage später... (BIs dahin sind die neuen DA* raus und der Markt wird überflutet mir gebrauchen DA 50-200 und DA 16-45 und....und....;) )
 
nachdem ich jetzt schon lange mit dem gedanken spiele eine dslr zu kaufen (bin völliger noob;-)), war ich zunächst auf die d80 fixiert, doch nun rückt die k10d immer mehr in mein Interesse deswegen hier ein paar Fragen an die Veteranen:

1. reicht mir z.b. das kitobjektiv 18-50mm überhaupt aus zum fotographiern , oder werde ich für mich (u.a. in portraitfotographie ) schnell die frage nach dem 50-200mm stellen ....?
am besten gleich dazukaufen
2. wie gut sind diese Objektive?
für den Preis echt OK, das kleine Tele finde ich sogar sehr gut
3. da ich mir denke ich ne Festbrennweite zulegen möchte, da gabs bei nikon das 85 1.8 und das 50 1.4, doch bei Pentax finde ich hierfür nur wenig verfügbares Material...ist das alles ausverkauft?
nimm doch das 2,4/70 Limited
4. werde ich zwangsläufig mit dem 18-50 und 50-200 Obj. von Pentax sehr häufig zwischen beiden beim fotographiern wechseln müssen ? nikon hat ja breitere kitobjektive (18-70 und das 18-135)
kommt auf Dein Fotoverhalten an...ich habe standardmässig das 50-200 drauf und wechsle nur aufs WW wenn ich es brauche
danke schonmal ...es werden denke ich nach meinen urlaub noch mehr fragen kommen ;-)

das denke ich auch ;)
 
die festbrennweite liegt wohl erstmal nicht in meinen fianziellen möglichkeiten :P

für makros hab ich mir das cosina 100 schonmal angeschaut sieht ganz gut aus...

die k10d hatte ich jetzt auch in der hand und die d80...aber entscheiden aufgrund der haptik kann ich mich nicht...irgendwie hörte sich die k10 nicht nach metall an ...?!?

also was würdet ihr mir denn jetzt empfehlen das sigma 18-200 oder die 18-50/55-200 combi...?vom preis her wäre es ja weitesgehend egal...

noch nen günstigeres portrraitobjektiv , das aber auch gute lichtstärke hat?

hilfe=)

lg und danke schonmal
 
ich glaube der threadstarter meint mit dem "18-50" eh das smc-da 18-55 und nicht das neue smc-da* 18-50.

die kit combi hätte den vorteil, dass die objektive deutlich leichter und handlicher sind. beim sigma müsstest du nicht wechseln.

für portraits schnapp dir im forum oder in der bucht ein günstiges smc-m oder smc-a 50mm mit f1.2 oder 1.4 oder 1.7 oder 2 :)
 
willst Du einen Hammer oder eine Kamera ?
Das Chassis der K10D besteht aus Edelstahl.

:):ugly:

Moin moin:).
Wenn man eine "recht gut" sortierte Objektivpallette haben möchte, wird man sich z. Zeit auch bei den Fremdherstellern umschauen müssen. Ist nach einer kürzlich von mir gemachten Service - Erfahrung zwar "nur bedingt prickelnd", aber wenn man / Frau ein Gutes Dritthersteller - Objektiv erwischt, ist`s doch eigentlich egal, welcher Schriftzug drauf steht ... Warum manchmal mehr Geld ausgeben, als nötig? Das Angebot insgesamt ist doch heute so groß, daß Keiner auf irgendeine Brennweite verzichten muß, oder :confused::cool:.

Grüße

Andreas
 
Moin Andreas,

ich bezog mich lediglich auf

Das hat mit Drittherstellern von Objektiven nichts gemeinsam :)

Hallo Tim,
stimmt schon ... :o. Aber da z. Zeit viele Threads zum Thema K10D / Objektive laufen, habe ich mir erlaubt, einen kleinen "Rundum" - Text zu setzen; war vielleicht nicht ganz korrekt :o:cool:.
Ach ja: Wem der Klang nicht gefällt, muß die Kamera ja nicht kaufen (als wenn der Klang was am Bildergebniss ändern würde :confused: ...).

Grüße

Andreas
 
Ach ja: Wem der Klang nicht gefällt, muß die Kamera ja nicht kaufen (als wenn der Klang was am Bildergebniss ändern würde :confused: ...).

mich wundert inzwischen gar nichts mehr, anscheinend werden doch viele durch den günstigen Einstiegspreis von DSLR Bodys zum Kauf verleitet.
Die inzwischen verwendeten Test bzw. Kaufkriterien kann ich in keinster Weise nachvollziehen, weil das Ergebnis in Form von Bildern immer mehr in den Hintergrund gerät.
 
Und wieder :top: - Es "tummeln" sich z. Zeit sehr viele Umsteiger überall. Das an sich finde ich ja auch gut so, doch sollte man / Frau sich doch die Zeit nehmen, im Vorfeld etwas über das "Für und wieder" bzw. das "Wie - und wenn nich so, wie dann" zu informieren. Okay, manchmal bin ich zugegebenermaßen auch etwas ungerecht - aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren (auch wenn`s manchmal nicht den Anschein hat:o).
Aber Das hatten wir schon in anderen Threads, das z. Bspl. keine BA mehr gelesen wird ... Ich bekomm`s fast täglich im Bekanntenkreis mit: "Andreas, kanst Du mal eben ...", "Andreas, warum ..." und so weiter und so fort :evil:. So wird es Vielen von uns gehen. Wenn ich dann noch als Antwort auf meine Frage, wieso nicht erstmal in`s Handbuch geschaut wird, da auch ich logischerweise nicht alle Geräte kennen kann, geantwortet wird: "Du kannst Das bestimmt besser .." bekomme ich irgendwann einen Tobsuchtsanfall :rolleyes:.
Aber Das war jetzt schon zuviel OT:o.

Grüße

Andreas
 
willst Du einen Hammer oder eine Kamera ?
Das Chassis der K10D besteht aus Edelstahl.

Für die, die das noch nicht kennen. :cool:

foto-6.jpg
 
ich dachte die k10d hätte nen magnesiumgehäuse?

Öhm, nö, hat sie zum Glück nicht. Magnesium hat die unangenehme Eigenschaft bei Stößen und Stürzen sofort mit Rissen und Löchern zu reagieren.

Das faserverstärkte Kunststoffgehäuse der K10D hingegen weist eine gewisse Elastizität auf, wodurch es insgesamt robuster ist als ein Magnesiumgehäuse.

Die Kombination aus solidem Metallchassis für die Baugruppen und robustem, hochwertigen Kunststoffgehäuse als Schutz außenrum ist schon optimal.

Ein reines Metallgehäuse würde bei Stürzen und Stößen keinerlei "Abfangwirkung" haben und die volle Wucht ungebremst und ungefiltert an das "Innenleben" der Kamera weitergeben.......

.....will man das wirklich? - Nur wegen der altmodischen und aus technischer Sicht unsinnigen Vorstellung "Metall ist solide und hochwertig und Kunststoff ist billiger Müll!"?

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten