• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax (Asahi) Objektiv 500mm/1:4,5 an Canon 450D?

Micha234

Themenersteller
Moin!

Ich hoffe, ich bin hier richtig! :)
Ich stamme zwar aus dem Canon-Lager aber ich habe letzte Woche ein Pentax (Asahi) Objektiv 500mm/1:4,5 geschenkt bekommen und frage mich, was ich damit anfangen soll, bzw. ob ich das Kanonenrohr iiiirgendwie an meine EOS450D gefrickelt bekomme.

Auf die Frage nach einem Objektiv-Adapter sagte man mir im berufenen Fachhandel, dass das nicht gehen würde, da man bei entsprechenden Adaptern die Entfernung nicht auf Unendlich einstellen könne. Nun habe ich allerdings in der Bucht einige Adapter gesehen, wo in der Artikelbeschreibung explicit erwähnt wird, dass es sehr wohl möglich ist, die Entfernung auf Unendlich einzustellen. Die Frage ist jetzt, ob ich es wagen soll oder ob das Objektiv ein Fall für die Vitrine ist.

Hat jemand Erfahrung?

Danke und LG, Micha

P.S. Mich würde auch mal interessieren, was dieses Monstrum seinerzeit neu gekostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: back to the roots!

...P.S. Mich würde auch mal interessieren, was dieses Monstrum seinerzeit neu gekostet hat.
Zur Kernfrage kann ich nicht viel beisteuern, aber ich habe hier die Pentax-Preisempfehlung vom Okt. 1994: 4699 DM

Auch in den von mir beobachteten ebay-Auktionen tauchte es ein paar mal auf:
smc Pentax 4,5/500

Ach ja. Ich habe mehrmals schon gelesen daß das Adaptieren an EOS zwar geht, aber die resultierende Qualität doch etwas in die Knie ginge.
Allerdings, nur für die Vitrine ist das Objektiv eigentlich auch nicht gemacht. Ich könnte mir vorstellen daß einige Pentax-Nutzer froh darum wären solch eine Linse kaufen zu können.

Anderer Gedanke: Kaufe dir eine gebrauchte Pentax DSLR, am besten eine K100D(s) oder K10D, die haben einen Stabilisator eingebaut um können somit nicht nur wegen des Anschlusses und der Belichtung gut benutzt werden.
500mm ohne Stabilisator machen dir, auch wenn du den (nicht billigen) Canon-Adapter kauftest, ohne Stabi nicht lange Spaß. ;)
 
Hallo Ossy,

herzlichen Dank für die Auskunft! :top:

Natürlich ist das Objektiv eigentlich zu schade für die Vitrine und so habe ich mir auch schon überlegt, das Objektiv mit zu einem Händler zu nehmen und an einer Pentax zu testen.

Verkaufen will ich es eigentlich nicht, nicht nur weil der Tubus an einer Stelle ziemlich wackelt und ich mir deswegen keinen Ärger einhandeln will. Der Vorbesitzer will mir übrigens noch 2 alte Pentax-Analog-Kameras schicken und vielleicht kann ich ja erst mal damit rumspielen.

500mm ohne Stabilisator machen dir, auch wenn du den (nicht billigen) Canon-Adapter kauftest, ohne Stabi nicht lange Spaß.

Klingt logisch. Aber ich habe mir mal eine Kombi aus Manfrotto Superclamp + schwerem Kugelkopf gebaut. Dies an das Balkongeländer mit freier Sicht in den Abend/Nachthimmel montiert, dürfte zumindest oder besser gesagt vielleicht für Mondaufnahmen reichen.

Nochmals Danke und LG, Micha
 
Klingt logisch. Aber ich habe mir mal eine Kombi aus Manfrotto Superclamp + schwerem Kugelkopf gebaut. Dies an das Balkongeländer mit freier Sicht in den Abend/Nachthimmel montiert, dürfte zumindest oder besser gesagt vielleicht für Mondaufnahmen reichen.
Wenn das 500er stabil montiert ist, geht das natürlich auch ohne Stabilisator. Der Mond ist dann kein Problem.
Ich dachte du wolltest, wegen der guten Lichtstärke, auf Vogeljagd gehen. Oder so. Und da ist´s ohne Stabilisator keine wirkliche Freude.

Wenn´s denn mal klappt, kommt vielleicht ein Foto hier in den thread? ... ;)
 
Moin!

Ich hoffe, ich bin hier richtig! :)
Ich stamme zwar aus dem Canon-Lager aber ich habe letzte Woche ein Pentax (Asahi) Objektiv 500mm/1:4,5 geschenkt bekommen und frage mich, was ich damit anfangen soll, bzw. ob ich das Kanonenrohr iiiirgendwie an meine EOS450D gefrickelt bekomme.

Auf die Frage nach einem Objektiv-Adapter sagte man mir im berufenen Fachhandel, dass das nicht gehen würde, da man bei entsprechenden Adaptern die Entfernung nicht auf Unendlich einstellen könne. Nun habe ich allerdings in der Bucht einige Adapter gesehen, wo in der Artikelbeschreibung explicit erwähnt wird, dass es sehr wohl möglich ist, die Entfernung auf Unendlich einzustellen. Die Frage ist jetzt, ob ich es wagen soll oder ob das Objektiv ein Fall für die Vitrine ist.

Hat jemand Erfahrung?

Danke und LG, Micha

P.S. Mich würde auch mal interessieren, was dieses Monstrum seinerzeit neu gekostet hat.


Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein SMC Takumar mit M42-Anschluss - das war damals richtig was vom Feinsten.

Diese Optiken haben ein Schraubgewinde, das "M42", das es damals nicht nur bei Pentax gab, sondern auch bei Edixa, Praktica und etlichen anderen.

Da deine Canon ein kürzeres auflagemaß hat, kannste dir dieses Objektiv mit einem M42-Canon-Adapter (gibt's in der "Bucht") problemlos an die Kamera setzen. Du kannst dir auch einen Adapter mit Chip holen, dann piepst deine Kamera wenn's scharf ist und/oder zeigt dir das mit einem optischen Signal an.

Du hast da schon ein richtig interessantes Schätzchen!

Das kannste an der Canon auch auf "unendlich stellen" - sofern dein Adapter nicht zu dick ist, was mir selbst bisher noch nicht passiert ist - und ich habe auch M42-Objektive adaptiert.
 
...Das ist ein SMC Takumar mit M42-Anschluss - das war damals richtig was vom Feinsten......
Sicher?
Ich war mir nicht sicher, denn auf Grund des Fotos kann ich nicht erkennen ob es ein M42 oder PK ist.
Hier ein Foto des M42-4,5/500,
und eins des Pentax Bajonett 4,5/500

Und nachdem Micha von "gefrickelt" schrieb, und sein Händler wohl auch überfragt war, ging ich davon aus daß es nicht ein einfach zu adaptierendes M42-Objektiv ist.
...Da deine Canon ein kürzeres auflagemaß hat, kannste dir dieses Objektiv mit einem M42-Canon-Adapter (gibt's in der "Bucht") problemlos an die Kamera setzen. ....
Sollte es tatsächlich ein M42 sein, hast du natürlich recht. Das geht einfach.
Allerdings müsste man dann dem Händler, den Micha kontaktiert hat, statt mit Fachhändler nur noch mit Händler titulieren. Oh Mann ... :grumble:

In einem Punkt sind wir uns allerdings einig: Trotz der relativ einfachen Konstruktion liefert es, etwas abgeblendet, recht ordentliche Bilder. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher?
Ich war mir nicht sicher, denn auf Grund des Fotos kann ich nicht erkennen ob es ein M42 oder PK ist.

Ich hatte mal die Spotmatik in verschiedenen Ausführungen und die ES II, dazu natürlich verschiedene Takumare.
Von dem Optiken für Mittelformat abgesehen (hab ich keine Ahnung von), kenne ich es es nicht anders, als dass Pentax mit Einführung des PK-Bajonetts nicht nur das Wort "Asahi" hat kleiner werden lassen, die haben dann auch "SMC Pentax" auf die Objektive gedruckt statt dem alten "Takumar".
Die SMC Takumare waren die mehrschichtvergüteten Nachfolger der "Super Takumare"... Ich wäre mehr als nur verwundert, plötzlich mit diesem Exemplar ein Takumar zu finden, das einen PK-Bajonett-Anschluss hat. Es wäre das erste überhaupt.

Das wäre aber auch nicht weiter schlimm, denn aufgrund der M42-Vergangenheit hat man bei Pentax das PK-Bajonett so angelegt, dass das Auflagemaß M42 entspricht. Es gibt auch PK-Canon-Adapter...
Ebenso gibt es auch Adapter, um M42 an die PK-Kameras zu bekommen. So habe ich das mal mit meinen alten Takumaren gemacht gehabt.
dieses alte Tteil ließe sich auch bequem an eine heutige digitale Pentax setzen.


In einem Punkt sind wir uns allerdings einig: Trotz der relativ einfachen Konstruktion liefert es, etwas abgeblendet, recht ordentliche Bilder. :)

Ich habe nie mit diesem Objektiv fotografiert - und zu Analogzeiten galten eh andere Bedingungen als heute. ...Ich meine eine Canon 50D bei 100% ist fast schon wie ein DIA unter'm Mikroskop. :)

Aber die Takumare galten sehr lange als absolut hochwertige Objektive - diese Schätzchen kosten auch heute noch gutes Geld. Insofern würde ich mich wundern, wenn dieses Objektiv keine guten Ergebnisse lieferte.

An Crop 1,6 sind die Randbereiche weg - in der Bildmitte ist es vielleicht schon bei Blende 4,5 akzeptabel, wer weiß?

Über ein solches Geschenk sollte man sich wirklich freuen. Das ist schon was Feines!
 
Guten Morgen!

Ich dachte du wolltest, wegen der guten Lichtstärke, auf Vogeljagd gehen.

Das hat mein Vorgänger, ein Naturbursche schon getan. Leider ist er nicht sehr pfleglich mit dem guten Stück umgegangen. Eine tiefe Kerbe am Bajonett beweist das. Daher bestimmt auch as leichte Wackeln im Tubus. Aber was soll´s, einem geschenkten Barsch schaut man ..... ;)


und sein Händler wohl auch überfragt war, ging ich davon aus daß es nicht ein einfach zu adaptierendes M42-Objektiv ist.

Nein, es ist ein Bajonett-Anschluss. (siehe schnell gemachtes Foto)

Aber danach wurde erst garnicht gefragt. Ein Händler hat auch nur in den Pentax-Katalog geschaut und meinte, dass es einen Adapter überhaupt nicht gäbe. Wahrscheinlich meinte er wohl, dass es sowas nicht original von Pentax gibt. Ich muss dazu sagen, dass man in diesem Fachgeschäft sowieso lieber Original-Zubehör verkauft und andere `Lösungen´ garnicht erst in Betracht zieht.
Der andere Fachhändler meinte eben, dass es bei diesen Bucht-Adaptern Probleme mit der Unendlicheinstellung gäbe, mein erstes Posting.
Beide Fachhändler (ich bezeichne sie wirklich als Fachhändler, also nicht MM oder Saturn) sind immer meine erste Anlaufstelle, wenn ich mal in Köln bin und bisher habe ich immer kompetente Auskünfte und Beratungen bekommen. Dies aber nur am Rande.

Nun warte ich erst mal auf die beiden Analog-Pentax und schaue dort mal durch den Sucher, was passiert. Wie gesagt, der Tubus wackelt etwas am Fokussier-Ring. So werde ich erst mal testen, bevor ich da investiere.

Wenn´s denn mal klappt, kommt vielleicht ein Foto hier in den thread?

Selbstverständlich! :top:

LG Micha
 
Guten Morgen!

....
Nein, es ist ein Bajonett-Anschluss. (siehe schnell gemachtes Foto)

Moin,

ich schau mirr gerade dein Bild an. Kann es sein, dass du da den Pentax-Bajonett-Adapter drauf hast?

Mir sieht's nämlich so aus, als wäre der bei diesem Takumar auf das M42-Gewinde aufgeschraubt. So sah das dann bei mir damals auch aus, denn der Pentax-Adapter ist unten nur ein recht schmaler Chrom-Ring.

Was du dann als Rand drum rum dahinter hast, wäre dann der eigentliche Objektiv"anschlag" bei M42...

Wenn der Tubus beim Fukussieren Spiel hat, hilft bei solchen Schätzchen meist das neue Einfetten...

Ciao,

Werner
 
Hallo Werner!

Du hast Recht, (Danke für den Tip!) es ist ein Pentax-Bajonett-Adapter drauf. Den habe ich nur mit Mühe runterbekommen und musste dazu eine der mittlerweile eingetroffenen Kameras (P50 + SFXn) und wohldosierte Kraft als Werkzeug `benutzen´.

Jetzt habe ich auch die Erklärung dafür, warum der im Paket enthaltene 2-fach-Konverter (Rear Converter A 2x-L) auf der Kameraseite ein Pentax-Bajonett und am anderen Ende ein M42-Gewinde hat. Leider ist am Konverter schon die Belederung ab und auch der Rest im Paket (Winder, Blitz und zwei SMC-Objektive 50mm und 35-70mm, etc.) ist in einem erbarmungswürdigen Zustand und muss erst mal gereinigt werden. Habe aber trotzdem mal alles zusammengeschraubt. (Siehe Foto) und aus dem Fenster gehalten: Das Auto des 100 Meter entfernt wohnenden Nachbarn muss März 2010 zum TÜV, ist glasklar zu erkennen. :top:


Wenn der Tubus beim Fukussieren Spiel hat, hilft bei solchen Schätzchen meist das neue Einfetten...

Da wird wohl kein Einfetten mehr helfen. Das Rohr muss wohl mal einen Schlag abbekommen haben. Es wackelt nicht in der Drehung sondern `kippelt´ im ganzen. Aber bei meinen ersten Tests scheint sich das nicht auf das Bild (zumindestens im Sucher) auszuwirken.

LG Micha
 
Hallo Werner!

Du hast Recht, (Danke für den Tip!) es ist ein Pentax-Bajonett-Adapter drauf. Den habe ich nur mit Mühe runterbekommen und musste dazu eine der mittlerweile eingetroffenen Kameras (P50 + SFXn) und wohldosierte Kraft als Werkzeug `benutzen´.

:evil: Kameras als Werkzeuge dieser Art ...kenn ich auch! :D:D:D

Ich denke, dass du begeistert sein wirst, wenn du einen M42-Canon-Adapter - am besten mit Chip - bekommst und den verwendest.

Das Gewackel kann ich mir nicht erklären - auch nicht mit Schlag. Das ist sicher eher irgendwas lose. Nach einem Schlag kippelt eigentlich nichts, sondern klemmt eher.
Das Fetten des Tubus-Gewindes hat bei mir an so manchen alten Objektiven wahre Wunder bewirkt. möglicherweise treffen bei deinem Exemplar verschiedenen Faktoren aufeinander.

In jedem Fall hast du da ein Edelteil auf das du wirklich stolz sein kannst! :)

Die Takumare sind wirklich Kult! :cool:
 
... Adapter, um M42 an die PK-Kameras zu bekommen. So habe ich das mal mit meinen alten Takumaren gemacht gehabt.
dieses alte Tteil ließe sich auch bequem an eine heutige digitale Pentax setzen....
Ja, manchmal macht es Spaß mit solch alten Teilen zu arbeiten. Habe so einiges: Carl zeiss Jena, Meyer Görlitz (L1, http://www.flickr.com/photos/ossy59/289398699/in/set-72157594353925540/), und auch Revue u.ä. :top:, z.T. etwas modifiziert um das Handling zu verbessern.
...Nein, es ist ein Bajonett-Anschluss. (siehe schnell gemachtes Foto)...
Das Foto von heute Morgen klärte ja alles auf. Das hat Dr. Scholz ja auch gleich erkannt. :)
... enthaltene 2-fach-Konverter (Rear Converter A 2x-L) auf der Kameraseite ein Pentax-Bajonett ...
mit dem 2x-L hast du ja nochmal etwas schönes bekommen. Wenns auch äußerlich nicht der Hit ist, so hast du von der Optik her ein immer noch begehrtes Teil.
...In jedem Fall hast du da ein Edelteil auf das du wirklich stolz sein kannst! :)...
Stimmt, Werner.
Ich bin auch ein wenig neidisch. Auf das 500er wie auf den Converter ...;)

Viel Spaß damit, Micha. :)
 
...

Ich bin auch ein wenig neidisch. Auf das 500er wie auf den Converter ...;)

Viel Spaß damit, Micha. :)

:angel: Also, ähm... wenn keiner was mit diesem alten Objektiv-Ding anfangen kann... bevor es im Müll landet - ...nehm ich das gerne :angel:

Den Konverter kenn ich nicht - da musste mich mal aufklären: Was ist das für ein Teil?
 
´n Aaaabend!

Also, ähm... wenn keiner was mit diesem alten Objektiv-Ding anfangen kann... bevor es im Müll landet - ...nehm ich das gerne

Das wird leider nichts. Ich habe dem Vorbesitzer versprochen, die Sachen in Ehren zu halten, auch wenn´s in den Fingern juckt, wenn man die Preise so sieht. :evil:


Das Gewackel kann ich mir nicht erklären - auch nicht mit Schlag. Das ist sicher eher irgendwas lose.

Ich denke, ich werde das mal einem Fachmann überlassen, bevor ich das gute Stück am Ende noch kaputtrepariere. :ugly:


Den Konverter kenn ich nicht - da musste mich mal aufklären: Was ist das für ein Teil?

Sieht im Original so aus: http://www.kameradoktor.de/2436/conva2l.jpg

Momentan habe ich ziemlich viel um die Ohren aber sobald ich brauchbare Ergebnisse habe, werde ich sie hier nautürlich abliefern. :top:


LG Micha
 
Ich habe dem Vorbesitzer versprochen, die Sachen in Ehren zu halten, auch wenn´s in den Fingern juckt, wenn man die Preise so sieht. :evil:

Mach das so und verscherbel das Teil bloß nicht. (außer an mich :evil: )


Ich denke, ich werde das mal einem Fachmann überlassen, bevor ich das gute Stück am Ende noch kaputtrepariere. :ugly:

Auch wenn das was kostet: Das Teil ist sowas wie eine "Omega constellation" von 1970... :cool:
da kannste nix falsch machen.


Erinnert mich an den 2-fach Konverter, den ich von Canon habe. Das Ding war sicher auch nicht gerade billig! Da haste schon schön was bekommen! Da fällt mir glatt die Werbung mit dem Beckenbauer ein: "Ja, is' denn schon Weihnachten?" :D

Ich wünsch dir viele tolle Bilder mit dem Takumar! :)
 
:angel: Also, ähm... wenn keiner was mit diesem alten Objektiv-Ding anfangen kann... bevor es im Müll landet - ...nehm ich das gerne :angel:
:lol:
...Den Konverter kenn ich nicht - da musste mich mal aufklären: Was ist das für ein Teil?
Zu den Pentax-Bajonett-Sachen gibt es eine wunderbare Seite von Bojidar.
Die K-Mount-Pages sind mein Nachschlagewerk wenn´s um Optiken, Linsenschnitt, Kameras und kamerazubehör geht.

Unter meiner oben verlinkten ebay-Verkaufsgrafik ist der link zu der Bojidar-Seite auch mit drin.
Hier der link nochmal direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir glatt die Werbung mit dem Beckenbauer ein: "Ja, is' denn schon Weihnachten?"

Könnte man fast meinen! Soeben bot mir ein netter User einen M42/Canon EF - Adapter an, mit Piep-Chip, dazu noch günstig. 1a

@Ossy: Danke für die Links, sehr interessant!

LG Micha
 
Sooooo, habe auf die Schnelle mal getestet, nachdem mir ein netter User den Piep-Adapter geschickt hat. Auch an dieser Stelle nochmals ein Dankeschön! :top:

Getestet habe ich an der BoA-Kraftwerksbaustelle in Schlämmer-Town (Grevenbroich :lol: ) Das ganze Geraffel auf ein stabiles Stativ und mit Drahtauslöser abgedrückt. Eigentlich wollte ich ja per Vergösserung auf dem Display scharfstellen aber mit Sonne im Rücken haute das nicht so hin.

Hier jetzt aber mal die Ergebnisse:

Bild 4 ist die Gesamtansicht bei 17mm mit dem Canon 17-85 IS USM
Die anderen drei Bilder sind mit dem 500er Ofenrohr, aus Raw entwickelt und ganz leicht nachgeschärft.

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten