Zunächst ist die Leitzahl nicht so furchtbar viel höher als beim internen Blitz der Kamera. Dann beherrscht der Blitz keine PTTL-Automatik, die eine vollständige Zusammenarbeit mit der Kamera erlauben würde. Wie gut seine eigene Automatik an der K10D funktioniert, wäre auszuprobieren.
Ich selber benutze ein ähnliches Modell als Auslöser für Slaveblitze, weil er keinen Messvorblitz aussendet und daher den Slaveblitz nicht vorzeitig auslöst. Einen Sinn könnte er evtl. auch haben, wenn es darum geht, die Abschattungen zu vermeiden, die größere Objektive bei der Verwendung des internen Blitzes verursachen. Vielleicht ist durch den größeren Abstand zur Bildachse auch der Rote-Augen-Effekt etwas geringer ausgeprägt als beim internen Blitz, er wird sich aber auch nicht ganz vermeiden lassen, zumal indirektes Blitzen nicht möglich ist.