• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax AF 160 AS

SirSimon

Themenersteller
Moin! Kann man den oben genannten Blitz an einer Pentax K10D betreiben?
SuFu gab nix her.

Mfg

SirSimon
 
Betreiben wohl schon (die Auslösespannung sollte unter 30V liegen, was wahrscheinlich der Fall ist, sicherheitshalber nachgemessen werden sollte). Aber was versprichst du dir davon?
 
Bisher verspreche ich mir noch gar nix davon, ein Freund hat mir den überlassen, deswegen wollte ich die grundsätzliche Verwendbarkeit klären. Was spricht gegen seinen Einsatz? Scheint ja nicht viel Sinn zu haben, wie ich aus deinen Worten schließe!

Mfg

SirSimon
 
Zunächst ist die Leitzahl nicht so furchtbar viel höher als beim internen Blitz der Kamera. Dann beherrscht der Blitz keine PTTL-Automatik, die eine vollständige Zusammenarbeit mit der Kamera erlauben würde. Wie gut seine eigene Automatik an der K10D funktioniert, wäre auszuprobieren.

Ich selber benutze ein ähnliches Modell als Auslöser für Slaveblitze, weil er keinen Messvorblitz aussendet und daher den Slaveblitz nicht vorzeitig auslöst. Einen Sinn könnte er evtl. auch haben, wenn es darum geht, die Abschattungen zu vermeiden, die größere Objektive bei der Verwendung des internen Blitzes verursachen. Vielleicht ist durch den größeren Abstand zur Bildachse auch der Rote-Augen-Effekt etwas geringer ausgeprägt als beim internen Blitz, er wird sich aber auch nicht ganz vermeiden lassen, zumal indirektes Blitzen nicht möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten