• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax + Adapter + Osramblitz?

Tanny

Themenersteller
Huhu,
sagt mal... ich hab so nen alten Osramblitz bei dem Equipment meiner Mum gefunden und musste nun feststellen, dass der Anschluss vom Aussehen dem ähnelt, der an meiner Pentax K110D ist.
Nun wollte ich mal fragen, ist es möglich diesen Osram BC 25 Studio, der eigentlich für eine Canon AE-1 war, an meiner Pentax zu nutzen?
Wäre nämlich toll, wenn ;)
Und noch wat... was haltet ihr davon, einen Adapter zu kaufen, um M42 Objektive an die Kaf-Bajonette an zu schließen? Welche Probleme gibt es da?
lg Tanny

EDIT: Mi'm Blitz gehts wahrscheinlich... fehlen nur noch Baterrien ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mess am besten erstmal die Synchronspannung - höher als 20 Volt sollte sie nicht liegen - moderne Kameras sind nur bis 6 Volt ausgelegt - alte Blitze haben allerdings bis zu 300Volt.
 
Huhu,
sagt mal... ich hab so nen alten Osramblitz bei dem Equipment meiner Mum gefunden und musste nun feststellen, dass der Anschluss vom Aussehen dem ähnelt, der an meiner Pentax K110D ist.
Nun wollte ich mal fragen, ist es möglich diesen Osram BC 25 Studio, der eigentlich für eine Canon AE-1 war, an meiner Pentax zu nutzen?
Wäre nämlich toll, wenn ;)
Und noch wat... was haltet ihr davon, einen Adapter zu kaufen, um M42 Objektive an die Kaf-Bajonette an zu schließen? Welche Probleme gibt es da?
lg Tanny

EDIT: Mi'm Blitz gehts wahrscheinlich... fehlen nur noch Baterrien ;)

der Blitz sollte passen, allerdings sollte man wirklich nachsehen ob er unter den 30V die die Pentax verträgt bleibt.


M42 mit Adapter an eine DSLR.....naja damit landest Du halt in der Steinzeit der Fotografie, aber wenns Spass macht ;)
 
In der Steinzeit xD Ja, das wirklich... krieg vll. noch ein Statis von meinem Opa +lol+
Heißt also, wenn ich den Adapter hab, muss ich wirklich alles selbst bedienen ^^

EDIT: Was passiert denn, wenn die Spannung zu hoch ist xD Gibts dann nen Kurzschlus oder so was?
 
Zuletzt bearbeitet:
ad M42:

die Objektive funktionieren ohne Umbau nur mit Offenblende. Der Umbau ist aber recht einfach: Aufschrauben und blendenstift durch etwas ersetzen, das den Hebel im Inneren des Objektivs dauerhaft fixiert (zB Zahnstocher)

dann musst du das Objektiv mit Arbeitsblendenmessung betreiben. Dabei vermisst sich die Kamera zumindest bei hohen Blendenzahlen um einiges.

Oder du fotographierst gleich ohne Messung und stellst alles manuell ein ...

Da ich auch ein paar 42er Linsen habe sehe ich die 20€ für einen Adapter als gelungene Investition. Ich sehe die Linsen aber nicht als billigen Ersatz für aktuelle Objektive, sondern eher als "Nice to have" mit denen man immer noch schöne Bilder machen kann.
 
Umbauen ist schlecht xD
Die Objektive wären eher eine langzeitige Leihgabe ^^
Aber ich denke da sind auch 20 € nicht zu viel =)
 
Woher weiß ich eigentlich die Zündspannung von meinem Blitz?
In der Bedienungsanleitung finde ich es leider nicht -.-
 
Umbauen ist schlecht xD
Die Objektive wären eher eine langzeitige Leihgabe ^^
Aber ich denke da sind auch 20 € nicht zu viel =)

Man muß nicht jedes M42-Objektiv umbauen, das ist totaler Quatsch! - Die MEISTEN M42-Linsen haben einen A/M-Schalter für die Springblende. Den einfach auf "M" stellen und schon kann man die Blende direkt am Blendenring einstellen (in Stellung "A" wird ja nur vorgewählt und dann beim Auslösen per Springblende geschlossen, also an Kameras, die das unterstützen......DSLR tun das halt nicht)

Woher weiß ich eigentlich die Zündspannung von meinem Blitz?
In der Bedienungsanleitung finde ich es leider nicht -.-

Mußt Du messen. Einfach Blitz einschalten, lasen lassen bis die Blitzbereitschaftsanzeige leuchtet und dann per Digitalmultimeter vom mittleren Pin unten am Schuh zum Masseanschluß (als Kontaktfeder seitlich in der Halterille des Schuhs zu finden) messen. Am besten auch mal während der Messung den Blitz abschießen und beobachten, wie sich die Spannung dabei und beim anschließenden nachladen verhält.

Zur Verwendung des Blitzes an einer modernen Kamera (DSLR z.B.) MUSS die Spannung unter allen Umständen unterhalb von 30V liegen!

Mit einer zu hohen Spannung zerstörst Du dir im GÜNSTIGSTEN Fall die Blitzsynchronisierung der Kamera, heißt: diese Kamera löst nie wieder einen Blitz aus - im ungünstigsten Fall löst die Kamera nie wieder überhaupt aus.....
 
M42 mit Adapter an eine DSLR.....naja damit landest Du halt in der Steinzeit der Fotografie, aber wenns Spass macht ;)

Wenigstens kann man dann verläßlich fokussieren :p und einen Unterschied in der Belichtungssicherheit zwischen einem Computerblitz und einem TTL-Blitz würde ich auch gern mal sehen.

Steinzeit ist manchmal wirklich nicht das Schlechteste. Es entlarvt nur, wie gering im Endeffekt der ganze Fortschritt auf manchen Gebieten ist.

Gruß
Thomas
 
Da stehts xD Müsste also an der Kamera klappen, hoffe die Angaben stimmen auch ;)

...und genau deswegen meß ich das immer selbst nach, auf solche Listen und Tabellen verlass ich mich nicht...

Ein Digitalmultimeter kostet bei Conrad Electronic 5 EUR (und das Ding taugt sogar was, hab das Teil als Zweitmultimeter für unterwegs) - soviel sollte einem die Gesundheit seiner Kamera wert sein!
 
Ich hab zwar nicht mit Multimeter gemessen, aber meine Osram BC 320 und V 250 Studio hab ich bis jetzt an einer Minolta DiMage A1 und DiMage 5 sowie an der Olympus E-500 zerstörungsfrei verwendet :top:
 
Mh... vll. haben wir so ein Ding auch in der Schule xD Mal schauen ^^
Vll. kauf ich das auch... oder ich quatsch den Typen im Fotoladen nachher zu, dass er das vll. testet oder i-was =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten