• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 70-200 Lichtstark?

primzi

Themenersteller
Ich kenne mich nicht aus und deswegen frage ich was es mit AF gibt in diesem Bereich. Gibt es durchgehend Blende 4? Vermute ich richtig, dass es KB-Format tauglich wäre?

Danke im Voraus.
 
Es gibt von Tamron und Sigma 70-200 f/2.8 und ein 60-250 f/4 (nur APS-C) von Pentax, die bald auch ein eigenes 70-200 f/2.8 anbieten
 
ein eigenes 70-200 f/2.8 anbieten
...das KB-tauglich ist. Genauso wie die genannten Sigma und Tamron-Varianten. Einige als APS-C-Objektive deklarierte Pentax-Linsen sind mit mehr oder weniger (z.T. gar keinen) Einschränkungen KB-tauglich. Wie es mit dem 60-250 aussieht, weiß ich gerade nicht.

Das Pendant zum 70-200/4 am Kleinbild ist übrigens das 50-135/2.8 von Pentax (für APS-C).
 
Zuletzt bearbeitet:
Altware?

Irgendwas mit AF aber aus der KB - Analogzeit?

Ich überlege was es im diesem Bereich als option wäre (bei der Kauf der neuen FF Pentax) bis genug Geld für 2,8 da ist .
 
Es gibt noch ein Tokina AT-X Pro 80-200 2.8 kostet aber Gebraucht nahezu gleich dem Tamron.

Ich find das Tamron ist preislich eh "sehr" erschwinglich. Das neue Pentax kostet das vierfache, wird allerdings auch schneller sein.
Wobei das ja auch am Einsatz liegt, ich komme damit klar..

Aus der Film-Ära gibt es:
- Pentax-FA* 80-200mm 2.8 - Nicht gerade Günstig..

Und 'ne ganze Menge ab f 4.5 aufwärts zu erschwinglichen Preisen..


@nwsDSLR - das 60-250 ist soweit ich das sehe auch nur für APS-C.
 
Hmm, schon sehr dunkel an den Ecken am Ende. Ob "Brauchbar" muss man dann wohl selbst entscheiden :)
Für mich wäre es so glaube ich nichts. Ich kauf ja kein Tele um nur den vorderen Bereich zu nutzen.
 
Brauchst du zwingend KB beim Telezoom in der Übergangszeit?
Ansonsten würd ich das 50-135 f2.8 im Cropmodus enpfehlen. Bei der Schärfentiefe hättest du ein 70-200 f4 und einen Vorteil bei der Belichtungszeit.

Gebraucht gekauft, lässt es sich dann ohne viel Verlust weiterverkaufen. Der AF ist allerdings sehr langsam, optisch ist es erstklassig.
 
Ich kenne mich nicht aus und deswegen frage ich was es mit AF gibt in diesem Bereich. Gibt es durchgehend Blende 4? Vermute ich richtig, dass es KB-Format tauglich wäre?

Danke im Voraus.

Neu, mit AF und KB tauglich gibt es im Moment nur das "alte" Tamron 70-200/2.8 für ca. 550€ und das Pentax DFA 70-200/2.8 für ca. 1999€

Neu, mit AF und KB taugliche 70-200/4 gibt es von und für Pentax überhaupt nichts, das Sigma 70-200/2.8 OS inzwischen auch nicht mehr., ist jedenfalls über idealo.de nicht mehr für PK zu finden.

Hier ist die Entscheidung also ruckzuck gefallen. Brauchst du WR und einen schnellen AF, fällt das Tamron leider schon raus, obwohl es optisch astrein ist (hatte 2, eins für Pen. und eins für Nik.) und es bleibt nur das 3.5 mal so teure Pentax.

Auch gebraucht bleibt es für PK übersichtlich, ein Pentax 80-200/2.8 ist meistens recht hochpreisig weil selten und gut, ein Sigma 70-200/2.8 HSM II scheint mir hier die einzig denkbare Alternative bei Gebrauchtware zu sein. Wahrscheinlich gibt es auch noch ein paar alte Tokinas, aber die sind nicht so berauschend und auch nur selten mit PK zu bekommen.

Persönlich würd ich sagen, dass es beim Neupreis des Tamrons (ohne VC), eigentlich gar keine Alternative für mich gäbe.

Solltest Du noch etwas sparen wollen und etwas als Übergangslösung suchst, wären da neben dem bereits angesprochenen F 70-210 vielleicht noch das A70-210/4 zu erwähnen (ohne AF) oder das Sigma 70-300 OS für 160€ (darauf achten das es das mit OS ist)

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ein paar sekunden suchen über Google Shopping >25 Händler für das 70-200 OS von Sigma zu moderaten Preisen.
Die Alten Reihen stampft Sigma aber wohl für jeden Hersteller ein.

Wäre eine recht schnelle Alternative. Ich schätze das Pentax 70-200 optisch noch etwas vor dem Sigma ein. Genau wie bei den anderen Herstellern und dem P 50-135.

Die UVP ist bei jedem Originalhersteller in ähnlichem Niveau.
 
Die UVP ist bei jedem Originalhersteller in ähnlichem Niveau.

Und auch da würde ich jedem das Tamron empfehlen, wenn er WR und Geschwindigkeit nicht unbedingt benötigt.

Sollten irgendwo noch Restbestände des Sigma OS für Pentax um 890€ aufzutreiben sein, dann hätte man zumindest noch ein schnelleres zur Auswahl.(ich habe per Idealo keines mehr gefunden und über Geizhals und google-shopping nur noch einen Anbieter für 1149€. Sigma Deutschland listet es schon lange nicht mehr für PK...)

Aber ich merke erst heute, das der To mal wieder kein Budget und Einsatzzweck angegeben hat, da geht jegliche Beratung ins Blaue hinein...

Gruß
Jörg
 
Da gibts noch genug: Link

Ab und zu solltest Du vielleicht deine eigenen Links auch mal selbst anklicken. Die ersten 10 Shop-links landen beim Sigma mit Canon-Anschluss...:rolleyes:

Ist das so schwer zu akzeptieren, dass es für Pentax nur zwei 70-200, für Nikon sechs und für Canon sieben gibt? Und selbst wenn du in der hintersten Ecke der Welt noch ein neues Sigma mit Pentax PK ausgräbst, dann sind es eben drei für PK.

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird ja nicht nur für Pentax eingestellt. Die alten gibts wohl für alle Marken bald nichtmehr.

Doch, es wurde nur für Pentax-K eingestellt. Für CaNikon ist es noch in über 40 Shops lieferbar. und bei Sigma Deutschland gelistet. Und wenn irgendwann mal ein Neues von Sigma kommt, dann, ja dann wird es auch für die Anderen das alte nicht mehr neu geben:rolleyes:

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Alternativen gibt es noch, sogar für kleines Geld:

Eine ist das Sigma 70-210 APO Macro 3.5-4.5

die andere von Vivitar (und baugleich unter mehreren weiteren Markennamen) mit durchgehend 4.5. Optisch offen nicht der Hit, aber brauchbar, dafür mechanisch toll (Vollmetallpanzer!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitter.. wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:

Na ja, der TO ist schon längst wieder weg.
Statt Antwort auf seine Frage gabs wieder nur das übliche ...

Zur Erinnerung, er fragte nach einem 70-200 mit durchgehend f4 wie es z.B. von Canon gibt, er sagte ja das er sich mit Pentax nicht auskennt.
Mittelfristig will er eins mit f2.8, sobald er das Geld zusammen hat.
 
Ich kenne mich nicht aus und deswegen frage ich was es mit AF gibt in diesem Bereich. Gibt es durchgehend Blende 4? Vermute ich richtig, dass es KB-Format tauglich wäre?

Es gibt das ausgesprochen exzellente, wetterfeste DA*60-250 F4, dass an KB nur am langen Ende und in den extremen Ecken vignettiert.
Hier sind die aktuellen Beispielbilder davon mit der K-1:
250mm:
http://dc.watch.impress.co.jp/img/d...g.html&usg=ALkJrhhzPtudQeRLXM_4MaAM9h8ERARHUg
60mm:
http://dc.watch.impress.co.jp/img/d...g.html&usg=ALkJrhgs6I4xGFkY--Pqht0h28W_gynPBg

Diese Vignette lässt sich nach Berichten von Foristen sogar komplett beseitigen, wenn man am Rückende die recheckige Blende vor der Rücklinse entfernt.

Das Ding kostet gebraucht etwa 700-800 EUR.
 
die andere von Vivitar (und baugleich unter mehreren weiteren Markennamen) mit durchgehend 4.5. Optisch offen nicht der Hit, aber brauchbar, dafür mechanisch toll (Vollmetallpanzer!).

70-210mm gibt's auch noch ein Tokina Hier ist es in den BBT zu finden und hier ist eine Beschreibung der Linse. Mit OB durchaus tauglich (scharf, nettes Bokeh), Abblenden hilft wie bei den meisten Optiken natürlich auch. Neigt ein wenig zu CA, da gibt es allerdings deutlich schlimmere Optiken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten