• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Pentax 67 Dichtungen wechseln

Revalfreund

Themenersteller
Hallo,

bei meiner Pentax 67 fällt leider langsam Licht durch die Dichtungen ein.
Sprich ich muss die Dichtungen wechseln.

Hat jemand Erfahrung damit?
Kann ich das selber machen oder geht das eh in die Hose und ich schicke sie gleich wohin und wenn wohin denn?
 
Das kannst du problemlos selbst erledigen. Entsprechende Dichtungssätze gibt es in der Bucht. Wenn du schon einmal dabei bist, kannst du die Dichtungen des Aufstecksuchers gleich mit wechseln :top:
 
Hallo,
als ich noch eine 67 besass, mussten auch die Dichtungen gewechselt werden! Das habe ich damals selbst gemacht, war nicht so schwer! Einen kompletten Satz Dichtungen habe ich beim "Kameradoktor" bestellt, kam mit Anleitung. Er war damals auf die Pentax 67 spezialisiert; ich weiss allerdings nicht, ob er noch tätig ist.
Habe es gerade gegoogelt; es gibt ihn noch unter kameradoktor.de !

LG
Bernd
 
Super! Ja, auf dem Kameradoktor bin ich auch gestoßen, allerdings erinnerte mich die Seite an die frühen Internetseiten...


Danke euch!
 
Dichtungen wechseln ist in erster Linie eine Frage des richtigen Werkzeugs und der Geduld.

Hier mal ein Eindruck von einer Seite, von der ich bei weitem mehr halte, als von der Augenkrebs-Homepage mit Selbstbeweihräucherungsgarantie des selbsternannten Kamera"doktors"... :lol:

Das Material für Dichtungen besorgt man sich besser selbst unter der Rubrik "Zellkautschuk" entweder als Neopren und/oder EPDM.

Nur Spiegeldämpfer (falls die Pentax einen hat) benötigen einen etwas anderen Schaum. Den bekommt man zB bei Microtools. Neopren und EPDM sind da meistens zu hart.

Insgesamt bekommt man für ungefähr das Geld, das ein Fertigset kostet Material für 40-50 Kameras.

Ich habe mit selbst aus Rohware geschnittenen Dichtungen gerade eine Mamiya M645J und eine Nikon FM erfolgreich verarztet.
 
Kleine Ergänzung:

Hier gibts übrigens für viele Kameratypen ziemlich detaillierte DIY-Anleitungen von demjenigen, über den der Kamera"doktor" so herzuziehen beliebt...

Leider keine Pentax 67 dabei, aber das Prinzip ist letztlich immer das selbe.
 
Dichtungen wechseln ist in erster Linie eine Frage des richtigen Werkzeugs und der Geduld.

Hier mal ein Eindruck von einer Seite, von der ich bei weitem mehr halte, als von der Augenkrebs-Homepage mit Selbstbeweihräucherungsgarantie des selbsternannten Kamera"doktors"... :lol:

Das Material für Dichtungen besorgt man sich besser selbst unter der Rubrik "Zellkautschuk" entweder als Neopren und/oder EPDM.

Nur Spiegeldämpfer (falls die Pentax einen hat) benötigen einen etwas anderen Schaum. Den bekommt man zB bei Microtools. Neopren und EPDM sind da meistens zu hart.

Insgesamt bekommt man für ungefähr das Geld, das ein Fertigset kostet Material für 40-50 Kameras.

Ich habe mit selbst aus Rohware geschnittenen Dichtungen gerade eine Mamiya M645J und eine Nikon FM erfolgreich verarztet.

Bei aki asahi habe ich auch neue Dichtungen für meine Mamiya 645 bestellt gehabt. Die Qualität ist absolut top und der Preis ist auch in Ordnung. Alleine machen? Klar, kein Problem. Aber naja, ein bisschen fummelig ist es schon ;-)
 
einfach einen Bogen 2mm Lichtdichtungen bei microtools bestellen
Stahllineal u Cuttermesser u selbst schneiden

dafür braucht man keinen Kameradoktor od vorgefertigte sets
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten