• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX 645 Digital

[arminius]

Themenersteller
Kennt Ihr Liebe auf den ersten Blick? Ja? Die gibt es anscheinend auch bei Kameras. So geschehen mit der PENTAX 645 Digital.
Was schätzt Ihr was die kosten wird?
 
Ich weiss nicht - irgendwie sieht das Ding aus wie eine Oly E-1 "on dope" (man beachte die Rück-Ansicht!) ... :D
 
Irgendwo habe ich mal um 8000 € gelesen. Der Preis soll nicht allzu stark über dem der 1Ds2 liegen.

Die Auflösung ist ja fast gleich, ob der Kodak Chip mit dem von Canon mithalten kann, muß sich auch noch zeigen, aber von den Objektiven her seh ich für die 645 einen deutlichen Qualitätsvorteil.
 
aufgrund des grossen Chips würde ich auch eine bessere Dreidimensionalität in den Bildern vermuten (die Schärfe/Unschärferelation ist ja bei so einem grossen Format noch interessanter....wer "Vollformat" toll findet wegen Freistellung, der soll sich mal ein Mittelformatdia ansehen)

Leider werde mich mir so ein Ding nicht leisten können :(
 
Nightstalker schrieb:
aufgrund des grossen Chips würde ich auch eine bessere Dreidimensionalität in den Bildern vermuten (die Schärfe/Unschärferelation ist ja bei so einem grossen Format noch interessanter....wer "Vollformat" toll findet wegen Freistellung, der soll sich mal ein Mittelformatdia ansehen)

Das Format müsste ziemlich das gleiche wie bei der Mamiya ZD sein, also ein Crop vom 645er-Format. An der Mamiya mit 22 MP wird sich die Pentax auch messen lassen müssen. Hauptsache, das wird auch was; das Pentax-645-System hat ja bisher digital noch nicht Fuß fassen können, weil man im Gegensatz zur Konkurrenz keine Digitalrückteile adaptieren kann.

Warum hält Pentax eigentlich immer noch an der Würfelform fest? Die war doch nur durch den senkrecht durchlaufenden Rollfilm bedingt. Insofern finde ich die Mamiya konsequenter.

Nightstalker schrieb:
Leider werde mich mir so ein Ding nicht leisten können :(

Eigentlich kann man sich das größere Format jetzt eher leisten als früher. Die hohen Preise für Rollfilm haben mich immer von der Pentax 645 abgehalten. Trotzdem sind 8000 Euro natürlich immer noch eine Menge Geld. Im Vergleich zur Canon 1DsII ist das allerdings eigentlich schon billig. Deren Nachfolger soll aber wohl auch deutlich billiger werden.
 
meine gesamte 6x7 Ausrüstung hat ungefähr das gekostet was die für den body alleine haben wollen ;) und viele Jahre später hat sie gebraucht auch fast den Neuwert wieder reingebracht.

Die Würfelform ist doch genial, schon das zweite Stativgewinde finde ich stark.

die Tiefe des GEhäuses muss man ja beibehalten, das Auflagemass gibt es vor.
 
Spekuliert wird bis jetzt ein Preis von 7000-8000 Euro. Ich denke mal, irgendwo in dem Bereich :confused: wird sich der endgültige Preis dann auch bewegen. Ein gewisser Spielraum ist aber noch da, ich würde mich also nicht auf eine konkrete Zahl festlegen...

Gruß
Christian
 
Lammy schrieb:
Spekuliert wird bis jetzt ein Preis von 7000-8000 Euro. Ich denke mal, irgendwo in dem Bereich :confused: wird sich der endgültige Preis dann auch bewegen. Ein gewisser Spielraum ist aber noch da, ich würde mich also nicht auf eine konkrete Zahl festlegen...

Gruß
Christian
Das wäre allerdings sehr preiswert. Das doppelte erscheint mir realistischer. Bei der Konkurrenz kostet allein ein Rückteil mit ca. 16MP um die 8-10k Euro.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Eigentlich kann man sich das größere Format jetzt eher leisten als früher. Die hohen Preise für Rollfilm haben mich immer von der Pentax 645 abgehalten. Trotzdem sind 8000 Euro natürlich immer noch eine Menge Geld. Im Vergleich zur Canon 1DsII ist das allerdings eigentlich schon billig. Deren Nachfolger soll aber wohl auch deutlich billiger werden.

Mit Rollfilm fotografiert man aber auch weniger. Ich hatte früher auf 2-3 Reisen mal beide Systeme gleichzeitig dabei (KB und 6x6). Dann habe ich bei einzelnen Touren im Urlaub meistens abwechselnd die 6x6 (erst Pentacon Six, später Hasselblad 500CM) oder KB (Nikon) genommen. In Städten mehr KB, bei Landschaft oft 6x6. Da ich nur für die Nikons stärkere Teleobjektive und Extrem-Weitwinkel hatte, habe ich aber auch die manchmal stattdessen verwendet. Von den Filmkosten hat das eigentlich kaum eine Rolle gespielt, ein Rollfilm mit 12 Aufnahmen kostet incl. Entwicklung halt grob dasselbe wie ein 36er KB-Film; aber man fotografiert auch etwas weniger. Die 6x6 gibt einem eher das Gefühl, daß man mit einer guten Aufnahme wirklich die Umgebung schon richtig "eingefangen" hat. Hört sich ein bißchen esoterisch an, aber... so what. Mit den KB-Kameras habe ich jedenfalls viel mehr Bilder gemacht.

Und ich bin mal gespannt, wie das wird, wenn man digital mit MF fotografiert. Ob man dann auch so "drauflosballert" wie bei den digitalen KB-Kameras auch.

Eine 8000 EUR 645D ist leider hingegen schon richtig unbezahlbar. Aber das wird sicher auch noch günstiger werden. Die in Spekulationen schon angekündigte 1Ds2-Nachfolgekamera soll ja etwas günstiger werden, wie Du schon sagst, und wird sicher der 645D ärgster Konkurrent werden. Schaun wir mal wie sich das entwickelt. Ich sehe wie gesagt für die 645D den wahren Vorteil bei den Objektiven. Aber ich bekenne mich auch zu der "Format ist durch nichts zu ersetzen"-Fraktion. Das Design des 645D Body finde ich gut, das von der Mamiya ZD gefällt mir weniger (kein Hochformat-Stativgewinde, sieht mir persönlich zu sehr nach "hochskalierter" KB-Kamera aus.) Aber man muß sie natürlich auch in natura mal anschauen.
 
argus-c3 schrieb:
Irgendwo habe ich mal um 8000 ? gelesen. Der Preis soll nicht allzu stark über dem der 1Ds2 liegen.

Die Auflösung ist ja fast gleich, ob der Kodak Chip mit dem von Canon mithalten kann, muß sich auch noch zeigen, aber von den Objektiven her seh ich für die 645 einen deutlichen Qualitätsvorteil.

Einige Kreise erwarten sogar das Pentax sich den Markt für das digitale Mittelformat auf eine ähnliche Weise einzuverleiben wünscht wie vor wenigen Jahren Canon den D-SLR Crop-Markt mit der 300D.

OB aber ein aktueller "Kodak-(Mittelformat) Chip"..? mit dem "Kodak_Enkel" des Canon-(Kleinbild)Chip mithalten kann. ? Bei der Frage bleibt mir doch glatt ein Auge mitten in der Bewegung zwischen den Zeilen stehen...

Die enge Urverwandschaft zwischen beiden Sensoren überspringend frage ich dich ob du ernsthaft Kleinbild mit Mittelformat vergleichen willst!?
KB zu MF verhält sich etwa wie APS zu KB ! Das sind Welten.

Wäre daher nicht ein Vergleich z.B. des Sinar-Digibacks (22 MB) mit der 645 Digital passender?

Wir werden es in Köln sehen
Gerd
 
vom reinen Chip her seh ich da 18 gegen 16 MP und die Canon 1Ds2 wird wohl bald auch einen 18 MP-Nachfolger bekommen.

Warum soll man das nicht vergleichen dürfen.

Die letzten Kodak-KB-Format Kameras SLR/c und SLR/N mit 14 MP waren vom Chip her insgesamt doch ziemlich eindeutig schlechter als die Canons.

Natürlich ist das Format bei der 645D viel größer, aber hoffen wir daß Kodak das auch in entsprechend mehr Qualität umsetzen kann, und nicht nur um den bisher bestehenden Qualitätsnachteil gegenüber Canon-Chips wieder rauszuholen.

Daß bei den 645 Objektiven sicher deutlich mehr rauszuholen sein wird als bei den Canon-Objektiven, ist ja eine ganz andere Frage. Ich vertraue da mehr auf den Vorsprung mit den Objektiven, als den beim Sensor.

Aber wie Du schon sagst, wir werden sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten